
Rechtstipps und Urteile
Rund um die Themen Sport und Gesundheit
Einbruchschutz für Ihr Vereinsheim: Wie Sie ungebetene Gäste fernhalten
Einbruchschutz für Ihr Vereinsheim: Wie Sie Gebäude, Inhalt und die Menschen schützen können
Meldung lesenSportverein im Karneval: So sind alle Jecken gut versichert
Ob als Karnevalsverein oder als Sportverein, der sich in der närrischen Zeit engagiert: Wir sichern alle Mitglieder ab und wünschen mit einem fröhlichen Helau und Alaaf viel Vergnügen.
Meldung lesenWandertag im Verein: So sind Sie abgesichert
Auch beim Wandertag sichert die ARAG Sportversicherung Vereinsmitglieder und Organisatoren optimal ab. Sogar, wenn man keine Wanderabteilung hat.
Meldung lesenIhr Kassenwart hat Geld unterschlagen? Jetzt hilft die Sportversicherung!
Die Vertrauensschadenversicherung fängt den wirtschaftlichen Schaden auf, wenn der Kassenwart eines Vereins Geld unterschlägt. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenHelfer bei Vereins-Events
Helfer bei Vereins-Events: Das sollten Sie beim Versicherungsschutz beachten
Meldung lesenZecken: So schützen Sie sich
Die Gefahr, von Zecken befallen zu werden, steigt. Unsere Experten sagen, wie Spaziergänger und Sportler vorbeugen können.
Meldung lesenÜbernachtungsgäste in der Turnhalle
Wir haben drei wichtige Tipps für Sie, wenn Sie Vereinsgäste haben, die in einer Schule oder Turnhalle nächtigen.
Meldung lesenWie versichert man Sportveranstaltungen, Turniere und Meisterschaften?
Sportveranstaltungen: Das sollten Sie beim Versicherungsschutz beachten
Meldung lesenRechtliches zum Spielplatz: Was Vereine wissen sollten
Ein Spielplatz auf dem Vereinsgelände ist die beste Nachwuchsförderung. Alles zu Bau, Pflege, Haftung und Sicherheit.
Meldung lesenGemeinsam ans Ziel: Fahrgemeinschaften im Verein
Alles rund um Organisation und Absicherung von Fahrgemeinschaften und besonders, wenn Vereinsmitglieder Kinder transportieren.
Meldung lesenRadfahren im Vereinssport – So treten Sie sicher in die Pedale
Radfahren macht Spaß, ist gut für die Fitness und schont das Klima. Wir verraten Ihnen, wie Sie im Verein sicher unterwegs sind.
Meldung lesenUnfälle und Verletzungen im alpinen Skisport
Jedes Jahr verletzen sich zahlreiche Skifahrer. Wie viele genau, weiß die Auswertungsstelle für Skiunfälle.
Meldung lesenIm Verein: Wer darf Sportstätten und Sportgeräte prüfen?
Wenn Sportvereine Sportstätten und Sportanlagen betreiben, müssen diese jedes Jahr sicherheitstechnisch geprüft werden. Dazu kann man sich jetzt qualifizieren lassen.
Meldung lesenLawinenairbag – immer schön oben bleiben!
Die Chancen, eine Lawine zu überstehen, steigen, wenn es gelingt, an der Oberfläche zu bleiben – das ermöglicht ein Lawinenairbag. So funktioniert's.
Meldung lesenReha-Management: Eine große Hilfe in schwierigen Lagen
Reha-Management: Eine große Hilfe nach schweren Sportunfällen
Meldung lesenSicher genießen: Wer haftet, wenn Speisen bei Veranstaltungen verdorben sind?
Wenn das Tiramisu vom Turniertag Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst haben soll, kommen Vereine in Bedrängnis. Lesen Sie, wie die ARAG hilft.
Meldung lesenAb 2031: Verkaufsverbot für Mikroplastik im Kunstrasen
Was Sportvereine jetzt und später wissen müssen, wenn es in acht Jahren zu einem Verbot von extra zugesetztem Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen kommt.
Meldung lesenArbeitsdienste im Verein
Mit der ARAG Sportversicherung sind Vereinsmitglieder bei Arbeitsdiensten optimal abgesichert. Ob Putzen, Rasenmähen oder Reparieren – die Versicherung bietet Schutz für alle Helferinnen und Helfer.
Meldung lesenWas Blutspender wissen sollten
Wer Blut spenden darf und warum man nach einer Reise möglicherweise eine Pause machen muss, erfahren Sie unter anderem in unserem Special zur Blutspende.
Meldung lesenSport in Nicht-Sportstätten – was ist zu beachten?
In Zeiten knapper Hallenzeiten suchen viele Vereine nach alterativen Räumen. Unsere Infos und Checklisten helfen, diese für einen sicheren Sport zu finden.
Meldung lesenAbmahnung wegen Google Maps auf der Vereinswebsite und wie man sich schützen kann
Was man beim Einbinden von Google Maps und Google Fonts auf Vereins-Webseiten beachten muss, um nicht gegen den Datenschutz und Urheberrechte zu verstoßen.
Meldung lesenMit Gamification zu mehr Motivation
Mit spielerischen Anreizen und Belohnungen lässt sich die Motivation steigern. Das gilt für den eigenen inneren Schweinehund wie auch die Arbeit im Sportverein.
Meldung lesenEnergiekrise: Warm werden in kühleren Hallen
Aufwärmen vor dem Sport ist enorm wichtig. Das gilt nicht nur für ein paar Grad kältere Sporthallen und Bäder. Wir haben Tipps für Trainerinnen und Trainer.
Meldung lesenSieben Dinge, die Sie zu Legionellen im Trinkwasser wissen sollten
Was sind Legionellen? Wie schaden sie der Gesundheit? Wie kann man vorbeugen? Die Antworten stehen in unserem Artikel.
Meldung lesenDamit die Sicherheit nicht baden geht – So gestalten Sie Schwimmen mit Kindern und Jugendlichen im Vereinssport
Schwimmen ist ein toller Sport, birgt aber auch Risiken, die von Laien leicht unterschätzt werden. Helfen Sie mit, dass Kinder und Jugendliche sicher schwimmen können.
Meldung lesenDas Solidaritätsprinzip: So funktionieren Versicherungen
Warum zahlt eine Versicherung an einen Sportverein manchmal mehr aus, als dieser je an Beiträgen eingezahlt hat? Wir erklären in unserem Artikel auch, warum manche Sportler nach einer Sportverletzung kein Geld bekommen.
Meldung lesenSo sind Jux-Turniere im Sportverein versichert
Ein bisschen Spaß muss sein – auch im Sport. Ob Fußball-Tennis oder Kirschkern-Weitspucken: Die ARAG Sportversicherung sorgt für die Absicherung von Vereinsmitgliedern und Helfern.
Meldung lesenRechtliches rund um Firmenläufe
Firmenläufe liegen im Trend. Ein paar Tipps und alles zum rechtlichen Hintergrund der beliebten Laufveranstaltungen.
Meldung lesenPrivate Feiern im Vereinsheim. Wer haftet?
Private Party im Ruderclub oder in der Tennisanlage? Wer haftet eigentlich, wenn etwas passiert: der Verein oder der Gastgeber, der den Raum gemietet hat? Wir sagen es Ihnen.
Meldung lesenWer bezahlt eigentlich bei einem Unfall?
Was zahlt eine Krankenversicherung und was eine über den Sportverein abgeschlossene Unfallversicherung? Und warum man sich zusätzlich privat absichern sollte…
Meldung lesenSport, Spaß und Sicherheit beim Fußballcamp
Fußball-Camps oder solche für andere Sportarten sind eine willkommene Abwechslung im Training. Lesen Sie alles Wichtige zur Absicherung dieser Veranstaltungen für Vereine.
Meldung lesenFlüchtlinge integrieren: Jetzt wird soziales Engagement belohnt
Flüchtlinge sind bei ihren sportlichen Aktivitäten im Verein wie Vereinsmitglieder geschützt – dank ARAG und den Landessportbünden und Landessportverbänden.
Meldung lesenPollenzeit: Rechtliches für Allergiker
Unsere Experten erklären unter anderem, warum Pollen-Allergiker nur wenig Chancen auf eine Baumfällung in ihrer Umgebung haben.
Meldung lesenKletterer und Routenbauer: So sind sie abgesichert
Damit Kletterer unbesorgt und mit Vergnügen die Wände hoch gehen können, gibt es die ARAG Sportversicherung. Diese sichert übrigens auch die Routenbauer ab, die für vielfältigen Kletterspaß sorgen. Lesen Sie, welche Versicherung wann greift.
Meldung lesenSkilaufen: Versicherungen sind ein Muss
Zum Skivergnügen gehört neben sportlicher Vorbereitung auch ein Versicherungs-Check. Wir sagen Ihnen, welche Versicherungen wichtig sind.
Meldung lesenNikolausfeier im Verein: Wie sind Helfer und Mitglieder versichert?
Die ARAG Sportversicherung schützt nicht nur den Sportbetrieb eines Vereins, sondern selbstverständlich auch das kulturelle und soziale Leben.
Meldung lesenSportstättensicherheit: Das sollten Vereine wissen
Von Bäumen bis zu Sportgeräten: Wer ist für die Sicherheit einer Sportstätte verantwortlich und wer haftet, wenn etwas passiert? Die Stiftung „Sicherheit im Sport“ informiert.
Meldung lesenWie versichert man ausländische Vereinsgäste?
Die ARAG Sportversicherung hat zusammen mit der EUROPA Versicherung ein maßgeschneidertes Versicherungspaket für internationale Begegnungen in Vereinen geschnürt: Eine kombinierte Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung für ausländische Gäste.
Meldung lesenDemenzkranke dürfen Betreuer selber wählen
Wenn Demenzkranke sich nicht mehr um ihre Angelegenheiten kümmern können, benötigen sie eventuell einen gesetzlichen Betreuer. Wir informieren darüber.
Meldung lesenIT-Sicherheit: Die Haftung von Geschäftsführern im Sportverein von RA Stephan Michaelis LL.M.
Wer haftet beim Sportverein eigentlich bei einem Cyberangriff: der Verein, der Vorstand, die Mitarbeiter, der Dienstleister? Unser Experte erklärt es und sagt, wie unser Cyberschutz hilft.
Meldung lesenWenn Eltern eine Kur brauchen
Wenn Mütter und Väter überfordert sind, kann eine Kur helfen. Wer sie bekommt und wo man sie beantragen kann, erfahren Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenZehn Tipps für zahngesunde Ernährung
Sie müssen nicht Ihre komplette Ernährung umstellen, um Ihren Zähnen etwas Gutes zu tun. Kleine Dinge zählen auch... Los geht's!
Meldung lesenWas ist eine Versicherungsbestätigung und wann wird sie gebraucht?
Stichwort Versicherungsbestätigung für Veranstaltungen in Vereinen: Was das ist, wann man sie braucht und wer sie ausstellt.
Meldung lesenSo sind Übungsleiter abgesichert
Wenn Trainer sich bei ihrer Vereinsarbeit verletzen oder für vermeintliche Fehler haften sollen: Dann sind das Fälle für die ARAG Sportversicherung.
Meldung lesenWas Sie zur Organspende wissen sollten
Wer darf Organe spenden? Welche Organe kommen in Frage? Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten? Das und mehr zum Thema Organspende in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenSicher ist sicher: die ARAG Sportversicherung mailt mit Flixcheck
Die ARAG Sportversicherung setzt in Sachen Datenschutz beim Mailversand auf Flixcheck. Lesen Sie, wie personenbezogene Daten und Vereinsinformationen sicher reisen.
Meldung lesenSchnee rund ums Vereinsgelände: Wer muss räumen?
Schnee schippen: Wer, wann und wie oft? Das alles erfahren Sie in unserem Artikel rund um den Winterdienst für Vereine.
Meldung lesen