
Rechtstipps und Urteile
Rund um die Themen Sport und Gesundheit
Ist mein Workout zu Hause unfallversichert?
Welche Versicherung zahlt eigentlich, wenn wir zu Hause Sport machen und ein Unfall passiert?
Meldung lesenIT-Sicherheit: Die Haftung von Geschäftsführern im Sportverein von RA Stephan Michaelis LL.M.
Wer haftet beim Sportverein eigentlich bei einem Cyberangriff: der Verein, der Vorstand, die Mitarbeiter, der Dienstleister? Unser Experte erklärt es und sagt, wie unser Cyberschutz hilft.
Meldung lesenHaus- und Grundbesitz: Die Sache mit der Verkehrssicherungspflicht der Vereine
Wer als Sportverein eigene oder kommunale Anlagen nutzt, muss dafür sorgen, dass dort niemand zu Schaden kommt. Alles zur Verkehrssicherungspflicht…
Meldung lesenLebensmittelkennzeichnung: Jetzt kommt der Nutri-Score
Alles zur neuen freiwilligen Kennzeichnung, die auf einen Blick zeigt, wie nahrhaft und gesund ein Lebensmittel ist.
Meldung lesenWenn Eltern eine Kur brauchen
Wenn Mütter und Väter überfordert sind, kann eine Kur helfen. Wer sie bekommt und wo man sie beantragen kann, erfahren Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenZehn Tipps für zahngesunde Ernährung
Sie müssen nicht Ihre komplette Ernährung umstellen, um Ihren Zähnen etwas Gutes zu tun. Kleine Dinge zählen auch... Los geht's!
Meldung lesenSieben Dinge, die Sie jetzt zu Legionellen im Trinkwasser wissen sollten
Was sind Legionellen? Wie schaden sie der Gesundheit? Wie kann man vorbeugen? Die Antworten stehen in unserem Artikel.
Meldung lesenMüssen Übungsleiter volljährig sein?
Übungsleiter zu finden ist nicht immer einfach. Daher ist es gut zu wissen, wie die ARAG unterstützt, wenn minderjährige Übungsleiter eingesetzt werden.
Meldung lesenWas ist eine Versicherungsbestätigung und wann wird sie gebraucht?
Stichwort Versicherungsbestätigung für Veranstaltungen in Vereinen: Was das ist, wann man sie braucht und wer sie ausstellt.
Meldung lesenEffiziente Vereinsarbeit mit der KANBAN-Methode
Ein Kanban-Board ist ein Werkzeug zur Abbildung und Visualisierung von Arbeitsablaufs. So nutzen Sie es für Ihre Vereinsarbeit.
Meldung lesenSo sind Übungsleiter abgesichert
Wenn Trainer sich bei ihrer Vereinsarbeit verletzen oder für vermeintliche Fehler haften sollen: Dann sind das Fälle für die ARAG Sportversicherung.
Meldung lesenDreck-weg-Tag: Bestens abgesichert Müll sammeln
Wir haben einen wichtigen Tipp zur Versicherung für Vereine, die mit ihren Mitgliedern am kommunalen Dreck-weg-Tag teilnehmen wollen.
Meldung lesenBadespaß: Baggersee bis Südseestrand
Unsere Experten haben einige Rechtstipps und Gerichtsurteile für Schwimmer zusammengestellt.
Meldung lesenWas Blutspender wissen sollten
Wer Blut spenden darf und warum man nach einer Reise möglicherweise eine Pause machen muss, erfahren Sie unter anderem in unserem Special zur Blutspende.
Meldung lesenWas Sie zur Organspende wissen sollten
Wer darf Organe spenden? Welche Organe kommen in Frage? Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten? Das und mehr zum Thema Organspende in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenSicher ist sicher: die ARAG Sportversicherung mailt mit Flixcheck
Die ARAG Sportversicherung setzt in Sachen Datenschutz beim Mailversand auf Flixcheck. Lesen Sie, wie personenbezogene Daten und Vereinsinformationen sicher reisen.
Meldung lesenHebamme: Ein Traumjob, der ausstirbt?
Seit 1. Januar ist das Hebammenreformgesetz in Kraft. Ob es schon Wirkung gezeigt hat, wissen die ARAG Experten.
Meldung lesenZecken: So schützen Sie sich
Die Gefahr, von Zecken befallen zu werden, ist größer geworden. Unsere Experten sagen, wie Sie vorbeugen können.
Meldung lesenVersicherungsschutz für Sportvereine rund um Corona
Das Coronavirus (SARS-CoV-2 a) stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen und macht auch nicht vor dem organisierten Sport halt. Wir geben Ihnen Hilfen an die Hand.
Meldung lesen50 Jahre Trimm dich
Unsere Experten berichten über das Maskottchen Trimmy und ein halbes Jahrhundert Sportgeschichte.
Meldung lesenWie gesund fühlen sich eSportler?
Sind eSportler gestresst, unglücklich und übermüdet? Die Studie der Sporthochschule Köln räumt mit Vorurteilen auf. Als Partner von SK Gaming haben wir bei den Profis nachgefragt.
Meldung lesenSchnee rund ums Vereinsgelände: Wer muss räumen?
Schnee schippen: Wer, wann und wie oft? Das alles erfahren Sie in unserem Artikel rund um den Winterdienst für Vereine.
Meldung lesenPrivate Feiern im Vereinsheim. Wer haftet?
Private Party im Ruderclub oder in der Tennisanlage? Wer haftet eigentlich, wenn etwas passiert: der Verein oder der Gastgeber, der den Raum gemietet hat? Wir sagen es Ihnen.
Meldung lesenJoggen im Winter
Lassen Sie den inneren Schweinehund auf der Couch und wagen sich auch im Winter an Sport im Freien. Auf geht's!
Meldung lesenRichtig rodeln
Wir haben ein paar Informationen zur Wahl des Schlittens und eine Checkliste mit acht Sicherheitstipps für Sie.
Meldung lesenSpeziell für Vereinsmitglieder: Sicher durch die Weiterbildung
Vereinssportler, die sich weiterbilden wollen? Finden wir gut! Wir sichern Sie während der Veranstaltung ab sowie auf dem Weg dorthin.
Meldung lesenHelau und Alaaf: So sind Vereinssportler im Karneval versichert
Wenn Vereinssportler im Karneval und beim Fasching zünftig mitmischen – ist die ARAG Sportversicherung immer dabei. Lesen Sie, wie wir jecke Sportler schützen.
Meldung lesenSicherheit beim Wintersport
Wie Sie sich optimal auf den Skiurlaub vorbereiten und mit Helm und Protektoren schützen können.
Meldung lesenWie Sie als Verein ganz entspannt eine Deutsche Meisterschaft ausrichten und absichern können
Meisterlich abgesichert: Wir haben wichtige Tipps und Regeln für Sie, wenn Sie eine Deutsche oder internationale Meisterschaft ausrichten.
Meldung lesenWarum Fördervereine eine Haftpflichtversicherung brauchen
Unterstützen Sie Ihren vereinseigenen Förderverein bei dessen wertvoller Arbeit und sichern seine Mitglieder ab: mit einer Haftpflichtversicherung.
Meldung lesenVertrauen ist gut – Vertrauensschadenversicherung ist besser
Die Vertrauensschadenversicherung fängt den wirtschaftlichen Schaden auf, wenn Ihrem Verein Geld abhanden kommt. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenFlüchtlinge integrieren: Jetzt wird soziales Engagement belohnt
Ab sofort sind Flüchtlinge und Asylbewerber bei ihren sportlichen Aktivitäten im Verein wie Vereinsmitglieder geschützt – dank ARAG und den Landessportbünden und Landessportverbänden.
Meldung lesenVertrauen ist gut – Vertrauensschaden-Versicherung ist besser
Die Vertrauensschadenversicherung fängt den wirtschaftlichen Schaden auf, wenn Ihrem Verein Geld abhanden kommt. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenTanzgarde: Bestens abgesichert in die Session
Das wichtigste Accessoire für Gardetänzer: Eine Versicherung, die sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützt. Und dann auf in die tollen Tage!
Meldung lesenPleite bei Airline oder Reiseveranstalter: Was Vereine jetzt wissen müssen
Ausgerechnet zur Herbstreise-Saison ging Europas zweitgrößter Reiseveranstalter Thomas Cook pleite. Vereine buchen Reisen oder werden sogar selbst zu Veranstaltern. Lesen Sie, was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Meldung lesenWandertag im Verein: So sind Sie abgesichert
Auch beim Wandertag sichert die ARAG Sportversicherung Vereinsmitglieder und Organisatoren optimal ab. Sogar, wenn man keine Wanderabteilung hat.
Meldung lesenVersichert die ARAG auch Kuhfladen-Bingo?
Erfahren Sie, wie die ARAG Sportversicherung Sommerfeste und Jux-Turniere absichert. Sogar solche mit Kuh-Beteiligung!
Meldung lesenMedikamente per Mausklick
Unsere Experten erklären Ihnen, worauf Sie beim Onlinekauf von Medikamenten achten sollten und wie Sie seriöse Versandapotheken finden.
Meldung lesenWarum jeder schwimmen können sollte
Schwimmen lernen, aber richtig! Wir haben Tipps für Eltern und sagen, was einen guten Schwimmkurs ausmacht.
Meldung lesenWarum Shisha rauchen kein harmloser Genuss ist
Lange galten Wasserpfeifen als harmlos. Neuere Untersuchungen durch das Bundesinstitut für Risikobewertung kommen zu einem ganz anderen Ergebnis.
Meldung lesenMikroplastik im Kunstrasen: Was nun?
Was Sportvereine tun können, wenn es zu einer Beschränkung oder einem Verbot von extra zugesetztem Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen kommt.
Meldung lesenWie sind Spiel- und Sportgemeinschaften versichert?
Wenn in einer Spiel- und Sportgemeinschaft Sportler aus mehreren Vereinen zusammentreffen, stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz. Wir sagen, wie die ARAG hilft.
Meldung lesenSport im Park – Freiluft-Showroom für Vereine
Wenn Sie sich im Park spielerisch neuen Mitgliedern präsentieren, ist die ARAG Sportversicherung mit dabei. Erfahren Sie im Detail, wer mitversichert ist.
Meldung lesenBootshaftpflichtversicherung: Segeltörn ohne Sorgen
In Italien ist eine Bootshaftpflichtversicherung Pflicht. Lesen Sie, wo noch und was Bootsbesitzer sonst noch wissen müssen.
Meldung lesenWer haftet, wenn beim Kuchenverkauf etwas schief geht?
Wenn das Tiramisu vom Turniertag Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst haben soll, kommen Vereine in Bedrängnis. Lesen Sie, wie die ARAG hilft.
Meldung lesenAltherren am Ballermann
Die Altherren-Mannschaft op jöck? Wir wünschen viel Vergnügen und empfehlen, vor der Buchung den Versicherungsschutz zu prüfen.
Meldung lesenWie sind wir beim Vereinsausflug versichert?
Herrlich so ein Vereinsausflug. Aber bevor Sie sich mit Mann und Maus ins Vergnügen stürzen, sagen wir Ihnen, wer dabei versichert ist und wer nicht.
Meldung lesenÜbernachtungsgäste in der Turnhalle
Wir haben drei wichtige Tipps für Sie, wenn Sie Vereinsgäste haben, die in einer Schule oder Turnhalle nächtigen.
Meldung lesenSelbsteinweisung in die Klinik – wer zahlt?
Wenn ein Arzt jemanden in eine Klinik einweist, zahlt die Krankenkasse für den Aufenthalt.. Ob das auch bei einer Selbsteinweisung gilt, klärte ein Gericht.
Meldung lesenSteuernachteil durch Beitragsrückerstattung?
Es kann steuerlich nachteilig sein, seine Arztrechnungen nicht einzureichen, um dadurch in den Genuss einer Beitragsrückerstattung zu kommen.
Meldung lesenDer Verein als Bauherr: Das sollten Sie jetzt wissen
Sie möchten eine Sportstätte bauen, umbauen oder renovieren? Dann sollten Sie sich so schnell wie möglich um den Versicherungsschutz kümmern.
Meldung lesenIm Verein: Wann Trainer Sozialabgaben leisten müssen
Lesen Sie, warum ein Handballverein für zwei Trainer rund 20.000 Euro Sozialabgaben an die Deutsche Rentenversicherung nachzahlen musste.
Meldung lesenWie sind eigentlich Übungsleiter in der OGS versichert?
Ihr Übungsleiter ist in einer OGS tätig und begeistert Grundschüler für Ihren Sport und Ihren Verein? Die ARAG Sportversicherung versichert ihn dabei.
Meldung lesenIhr Kassenwart hat Geld unterschlagen? Jetzt hilft die Sportversicherung!
Die Vertrauensschadenversicherung fängt den wirtschaftlichen Schaden auf, wenn der Kassenwart eines Vereins Geld unterschlägt. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenDemenzkranke dürfen Betreuer selber wählen
Wenn Demenzkranke sich nicht mehr um ihre Angelegenheiten kümmern können, benötigen sie eventuell einen gesetzlichen Betreuer. Wir informieren darüber.
Meldung lesenWarum Fördervereine eine Haftpflichtversicherung brauchen
Fördervereine sind in der Regel keine Mitglieder im jeweiligen LSB/LSV! Warum ist es für Ihren Förderverein so wichtig ist, im Besitz einer Haftpflichtversicherung zu sein?
Meldung lesenKrankenkasse muss Wartung von Prothese zahlen
Private Krankenversicherungen müssen Patienten die Kosten für notwendige Wartungen medizinischer Hilfsmittel wie etwa Prothesen oder Hörgeräte erstatten.
Meldung lesenKarnevalsfeier mit Senioren
Karnevalsfeier mit Senioren – Sind Helfer und Mitglieder versichert?
Meldung lesenBenimmregeln für die Klinik – so klappt der Krankenbesuch
Wann ist die beste Besuchszeit? Wer darf mit? Was muss ich zur Hygiene wissen? Fragen wie diese beantworten unsere Experten im Artikel zum Krankenbesuch.
Meldung lesenFremdes Eigentum – Absicherung durch Garderobenversicherung
Mit der Aufbewahrung der Garderobe Ihrer Gäste haften Sie für die Garderobe. Mit unserer kostengünstigen Garderobenversicherung entlasten Sie Ihren Verein von den Forderungen!
Meldung lesenHinweis auf Behandlungsfehler durch Krankenversicherung
Eine private Krankenversicherung darf den Patienten auf einen vermuteten Behandlungsfehler des Arztes aufmerksam machen.
Meldung lesenHausarzt muss Patienten informieren
Ein Hausarzt muss dafür sorgen, dass sein Patient von bedrohlichen Befunden erfährt, auch wenn dieser schon länger nicht mehr bei ihm in der Praxis war.
Meldung lesenSaisoneröffnungsparty des Vereins mit Hüpfburg
Die Saisoneröffnung ist für Vereine ein willkommener Anlass, eine schöne Party für die Mitglieder zu veranstalten. Was ist zu beachten?
Meldung lesenHerbstlaub - was muss der Verein beachten
Im Herbst kann der Gehweg vor dem Vereinsheim durch nasses Laub zur Rutschbahn werden. Wer ist zuständig für die Beseitigung?
Meldung lesenE-Bikes und Pedelecs in der Sportversicherung
Welchen Versicherungsschutz bietet die ARAG Sportversicherung?
Meldung lesenKranke Kinder – wann Omas Hausmittel helfen
Nicht mit jedem Wehwehchen muss man gleich den Arzt aufsuchen. Meist helfen einfache Hausmittel. Wir haben ein paar Tipps für Eltern.
Meldung lesenEU-Richtlinie: Schutz vor gefälschten Medikamenten
Ab Februar 2019 müssen verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland eine individuelle Seriennummer auf der Packung tragen.
Meldung lesenTrampolin hüpfen – aber sicher!
Wir sagen Ihnen, worauf Sie als Eltern achten sollten, damit das Hüpfen auf dem Trampolin ein ausgelassener Spaß bleibt.
Meldung lesenWundersame Welt der Wellness
Was ist eigentlich Wellness, wer zahlt die Behandlung und was macht ein Wellness-Masseur? Fragen wie diese beantworten wir in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenPollenzeit: Rechtliches für Allergiker
Unsere Experten erklären unter anderem, warum Pollen-Allergiker nur wenig Chancen auf eine Baumfällung in ihrer Umgebung haben.
Meldung lesenReha-Management: Eine große Hilfe in schwierigen Lagen
Reha-Management: Eine große Hilfe nach schweren Sportunfällen
Meldung lesenPublic Viewing zur Fußball-WM 2018
Was muss ein Sportverein bei der Organisation von Public Viewing beachten?
Meldung lesenHelfer bei Vereins-Events
Helfer bei Vereins-Events: Das sollten Sie beim Versicherungsschutz beachten
Meldung lesenUnfälle und Verletzungen im alpinen Skisport
Jedes Jahr verletzen sich zahlreiche Skifahrer. Wie viele genau, weiß die Auswertungsstelle für Skiunfälle.
Meldung lesenWinterspiele in Pyeongchang: Was Reisende jetzt wissen sollten
Gastgeberin der XXIII. Olympischen Winterspiele ist die südkoreanische Stadt Pyeongchang. Tickets, Einreise, Währung: Lesen Sie unsere Tipps.
Meldung lesenSkilaufen: Versicherungen sind ein Muss
Zum herrlichen Skivergnügen gehört neben sportlicher Vorbereitung auch ein Versicherungs-Check. Wir sagen Ihnen, welche Versicherungen wichtig sind.
Meldung lesenDamit die Hüttengaudi ohne Folgen bleibt
Skihütten-Besucher müssen damit rechnen, dass der Boden dort rutschig ist und können sich nicht auf die Verkehrssicherungspflicht des Wirtes verlassen.
Meldung lesenDas Lichtbild auf der Gesundheitskarte ist Pflicht
Lesen Sie, warum die Krankenkassenkarte unbedingt ein Foto braucht – und wer von dieser Regel ausgenommen ist.
Meldung lesenKrankenhaus muss Namen vom Arzt nicht mitteilen
Patienten müssen ein berechtigtes Interesse nachweisen, um Namen und Anschriften der sie behandelnden Ärzte zu erfahren.
Meldung lesenDas Wichtigste zum Hantavirus
Derzeit erkranken in Deutschland mehr Menschen am Hantavirus. Unsere Experten berichten über Übertragungswege, Krankheitsverlauf und betroffene Gebiete.
Meldung lesenUnfall beim Waldcrosslauf
Warum ein Hobbyläufer nach einem Schienbeinbruch beim Crosslauf durch den Wald kein Schmerzensgeld vom Veranstalter bekam.
Meldung lesenBreitensport von Unfallversicherung gedeckt
Teilnehmer an einer von der Universität für Studenten veranstalteten Breitensportveranstaltung unterliegen dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Meldung lesenWer schön sein will, muss nicht immer leiden
Nach dem schmerzhaften Einsatz einer Gesichtsenthaarungscreme erstritt eine Kundin Schadensersatz und Schmerzensgeld. Details zu dem Fall im Rechtstipp.
Meldung lesenHausnotrufsysteme: Alles, was Sie wissen sollten
Unsere Experten haben Tipps für alle, die sich für den Hausnotruf interessieren, und erläutern ein aktuelles BGH-Urteil.
Meldung lesenSchadensersatz nach Sprung aus dem Fenster
Ein Krankenhaus kann gegenüber einer dementen Patientin zum Schadensersatz verpflichtet sein, wenn sie aus dem Fenster ihres Krankenzimmers stürzt.
Meldung lesenFettabsaugen ist nicht steuerlich absetzbar
Wer die medizinische Notwendigkeit einer Maßnahme nicht nachweisen kann, kann die Kosten auch nicht als außergewöhnliche Belastung absetzen.
Meldung lesenKein Cannabis auf Kosten des Sozialamtes
Wer zahlt Cannabis, wenn es im medizinischen Bereich benutzt wird?
Meldung lesenZuzahlung zu medizinischen Hilfsmitteln
Händlern von medizinischen Hilfsmitteln wie Hörgeräten, Rollstühlen oder Blutzuckertests steht es frei, ob sie die gesetzliche Zuzahlung verlangen.
Meldung lesenAmalgam: Europaweites Verbot ist erstmal vom Tisch
Zahnärzte sollen bei Kindern und schwangeren und stillenden Frauen ab dem 1. Januar 2018 Amalgam-Füllungen nur noch in absoluten Ausnahmen nutzen.
Meldung lesenSchmerzpatienten: Cannabis auf Rezept
Nach dem einstimmigen Beschluss im Bundestag ist Cannabis künftig als Medizin auf Rezept in der Apotheke erhältlich. Das sollten Patienten dabei beachten.
Meldung lesenDiebstahl im Fitnessstudio: Wer haftet?
Am besten achten Sie während des Trainings sehr gut auf Ihre Wertsachen oder geben sie beim Empfang ab. Wir schildern ein Gerichtsurteil zum Thema Haftung.
Meldung lesenLawinenairbag – immer schön oben bleiben!
Die Chancen, eine Lawine zu überstehen, steigen, wenn es gelingt, an der Oberfläche zu bleiben – das ermöglicht ein Lawinenairbag. So funktioniert's.
Meldung lesenEuGH-Urteil: Werden Medikamente jetzt billiger?
Ausländische Versandapotheken dürfen verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland jetzt günstiger anbieten. Was das für Patienten bedeutet, lesen Sie im Rechtstipp.
Meldung lesenMedikamente: Genaue Aufklärung über Nebenwirkungen
Auch wenn das Risiko noch so gering ist: Ärzte müssen ihre Patienten umfassend über alle Nebenwirkungen von Medikamenten aufklären.
Meldung lesenKein Schadensersatz für Rennradfahrer
Lesen Sie, warum ein Rennradler nach einem Unfall beim Windschattenfahren keinen Schadensersatz bekam.
Meldung lesenSchmerzensgeld für mangelnde Aufklärung beim Zahnarzt
Zahnärzte sind verpflichtet, ihre Patienten auch über die verschiedenen Betäubungsmöglichkeiten aufzuklären. Lesen Sie mehr zum Rechtsstreit.
Meldung lesenOperation: Behandlungsvertrag jederzeit kündbar
OP abgesagt: Die Patientin sollte trotzdem zahlen. Was in den AGB stand und welche Rechte Patienten in einem solchen Fall haben, lesen Sie in unserem Artikel.
Meldung lesenMarihuana-Plantage für Therapiezwecke ist legal
Schwerkranke, die daheim Cannabis anbauen, müssen keine Strafe mehr fürchten. Lesen Sie die Details dieser Einzelfallentscheidung, die sich auf gleichgelagerte Fälle auswirken kann.
Meldung lesenNach Brasilien zur Schönheits-OP?
Immer mehr Ausländer fliegen nach Brasilien, um sich verschönern zu lassen. Was Touristen dazu wissen sollten, steht in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenTrotz Potenzstörungen dienstfähig
Dass Krankenkassen in der Regel nicht für Potenzmittel aufkommen, ist kein Geheimnis. Wie aber steht es mit der staatlichen „Freien Heilfürsorge“ für Beamte der Polizei?
Meldung lesenÄrzte müssen medizinische Standards berücksichtigen
Beim Zahnarzt: Verlangt ein Patient eine Behandlung, die gegen medizinischen Standard verstößt, muss der Arzt diese ablehnen.
Meldung lesenBurnout: Wenn Arbeit langfristig krank macht
Das Burnout-Syndrom ist mittlerweile eine anerkannte Krankheit und führt oft auch zu langen Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Wir informieren über die Rechtslage.
Meldung lesenKein Schadensersatz bei Amalgam
Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich mit Amalgamfüllungen zu befassen, für deren Einsatz eine Patientin Schadensersatz von ihrer Zahnärztin verlangte. Wir schildern den Fall.
Meldung lesenWeltgesundheitstag – „BEAT DIABETES“
ARAG Experten zum diesjährigen Thema des Aktionstages der WHO "Diabetes".
Meldung lesenGeschäftsfähigkeit bei Demenz
Sind Demenzkranke geschäftsfähig? Welche rechtlichen Möglichkeiten zur Vorsorge gibt es? Unsere Experten geben Auskunft zur Geschäftsfähigkeit bei Demenz.
Meldung lesenDemenz – Wer haftet bei Schäden?
Demenz-Kranke haften in der Regel nicht für Schäden, die sie verursachen. Ob Angehörige und Pflegepersonal haften müssen, sagen Ihnen die ARAG Experten.
Meldung lesenKein Schadensersatz bei Down-Syndrom des Kindes
Ein Paar hatte Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangt, weil ihr Frauenarzt das Down-Syndrom und einen Herzfehler ihres Kindes nicht erkannt hatten. Die Klage wurde abgewiesen. Wir erläutern das Urteil.
Meldung lesenSchmerzensgeld nach Zahnbehandlung
Macht der Zahnarzt einen Fehler, kann dem Patienten unter Umständen Schadensersatz und Schmerzensgeld zustehen.
Meldung lesenKein Schadensersatz für Schockbild auf Zigarettenpackungen
Raucherbeine, verfaulte Zähne und schwarze Lungenflügel: Ab 2016 sollen Schockbilder auf Zigarettenpackungen aller europäischen Länder die Lust aufs Rauchen vermiesen. Eine Spanierin hatte dagegen geklagt.
Meldung lesenPrivate Krankenkasse muss nicht für Luxemburger Chiropraktiker zahlen
Eine Qualifikation als Doktor der Chiropraktik reicht nicht aus. Wenn die Erlaubnis nach dem deutschen Heilpraktikergesetz fehlt, werden die Behandlungskosten nicht übernommen.
Meldung lesenVorsicht Puck!
Der Veranstalter eines Eishockey-Spiels muss dafür sorgen, dass Zuschauer nicht von Pucks getroffen werden.
Meldung lesenHeilpraktiker müssen Patienten nicht an Schulmediziner verweisen
Ein Patient verlangte von seinem Heilpraktiker Schmerzensgeld, weil dieser ihn nach erfolgloser Behandlung nicht zur Weiterbehandlung zu einem Schulmediziner geschickt hatte.
Meldung lesenImpfschaden nach einer Grippeschutzimpfung ist kein Arbeitsunfall
Eine Museumsmitarbeiterin erkrankte nach einer Grippeschutzimpfung. Warum das nicht als Arbeitsunfall anerkannt wurde, erklären die ARAG Experten.
Meldung lesenSchwerbehindertenstatus kann wieder wegfallen
Einem Schwerbehinderten, dem trotz Gesundung versehentlich ein unbefristeter Schwerbehindertenausweis ausgestellt worden ist, kann dieser auch noch nach Jahren aberkannt werden.
Meldung lesenLeben und Arbeiten im Gleichgewicht
Ist es gut, wenn Beruf und Freizeit immer mehr miteinander verschmelzen? ARAG Experten zu steter Erreichbarkeit und Arbeit nach Feierabend.
Meldung lesenGesund durch Hund: Wie Tiere zur Genesung beitragen können
ARAG Experten berichten über das tiergestützte Arbeiten mit Hunden, Pferden und anderen tierischen Therapeuten.
Meldung lesenFreizeitsport: Verletzungsrisiko ist nicht zu unterschätzen
Sportwissenschaftler haben zusammen mit der ARAG 200.884 Sportverletzungen analysiert: Am meisten passiert bei Fußball, Handball, Basketball und Volleyball.
Meldung lesenSportunfall: Kann man jetzt den Fitnessstudiovertrag kündigen?
Schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen und langfristige Sportunfähigkeit erlauben die außerordentliche Kündigung eines Fitnessstudiovertrags.
Meldung lesenLegionellen – Gefahr im Trinkwasser?
Was Legionellen sind, wann sie gefährlich werden und wie man sich vor einer Infektion schützen kann.
Meldung lesenFalsche Beratung im Sonnenstudio
Wer im Sonnenstudio wegen mangelhafter oder falscher Beratung Verbrennungen erleidet, kann Schmerzensgeld verlangen.
Meldung lesenRauch als Körperverletzung
Wer jemandem absichtlich Zigarettenrauch ins Gesicht bläst und sich aggressiv verhält, begeht laut ARAG eine strafbare Körperverletzung.
Meldung lesenE-Zigarette
Die Europäische Kommission will den Verkauf von elektronischen Zigaretten deutlich strenger regulieren als bisher.
Meldung lesenWassersport – Spiel, Spaß, Sicherheit
ARAG Experten haben einige interessante Gerichtsurteile rund um beliebte Wassersportarten zusammengestellt.
Meldung lesenUnfälle immer zügig melden
Wer zum Beispiel einen Unfall erst knapp ein Jahr nach dem Geschehen meldet, verletzt seine Anzeigepflicht gegenüber der Versicherung.
Meldung lesenMarathon bei Krankheit
Wer krankgeschrieben ist, muss nicht auf Aktivitäten verzichten, wenn diese den Heilungsprozess nicht verzögern.
Meldung lesenKopfschmerzen sind keine Lappalie
ARAG Experten erklären den Fall eines ärztlichen Behandlungsfehlers, bei dem eine Warnblutung nicht erkannt wurde.
Meldung lesenPollenflug: Unfallrisiko steigt für Allergiker
Durch Heuschnupfen oder Nebenwirkungen von Medikamenten steigt während der Pollensaison das Unfallrisiko für Allergiker.
Meldung lesenZahnärzte sind keine Handwerker
ARAG Experten informieren, dass ein Patient mit seinem Zahnarzt keinen Werkvertrag, sondern einen Dienstvertrag abschließt.
Meldung lesenArzt muss Röntgenbilder rausrücken
Röntgenbilder sind Eigentum des Arztes, dennoch ist er zur leihweisen Herausgabe verpflichtet, bestätigen die ARAG Experten.
Meldung lesenEinstellung der künstlichen Ernährung
Ein Pflegeheim darf sich dem Verlangen von Betreuer und behandelndem Arzt, die künstliche Ernährung eines einwilligungsunfähigen Patienten einzustellen, nicht widersetzen.
Meldung lesenBetroffener lehnt Betreuung ab
Ein Betroffener muss Grund, Bedeutung und Tragweite einer Betreuung intellektuell erfassen können.
Meldung lesenPatientenrechte
Das "Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten" (Patientenrechtegesetz) soll für mehr Transparenz sorgen.
Meldung lesenSoldatin hat Anspruch auf Kostenübernahme
Die unentgeltliche truppenärztliche Versorgung der Bundeswehr dient nicht nur der Wiederherstellung der Dienst- und Einsatzfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.
Meldung lesenKeine Versicherungsleistung bei Fussballfoul
Ein Fußballspieler, der einen anderen Spieler grob gefoult und vorsätzlich verletzt, hat keinen Deckungsanspruch gegen seinen Privathaftpflichtversicherer.
Meldung lesenStreit um Beschneidung
Im Streit über die Beschneidung von Jungen in Deutschland hat das Bundesjustizministerium nun Eckpunkte für ein Gesetz erarbeitet.
Meldung lesenSchwangerschaft ist keine Krankheit, aber….
Eine Schwangerschaft ist bei normalerweise keine Erkrankung. Treten jedoch Komplikationen auf, kann eine „unerwartete schwere Erkrankung“ vorliegen.
Meldung lesenBerufsunfähigkeit – das vergessene Risiko
ARAG Experten informieren darüber, wie wichtig der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist.
Meldung lesenUrlaubsbräune das ganze Jahr?
Seit 2011 ist die „Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen künstlicher UV-Strahlung“ (UV-Schutz-Verordnung) in Kraft. ARAG Experten erläutern die Zusammenhänge.
Meldung lesenE-Zigarette ist kein Arzneimittel
Die sogenannte E-Zigarette ist auch dann kein zulassungsbedürftiges Arzneimittel, wenn die enthaltenen Liquid-Depots Nikotin enthalten.
Meldung lesenVorsicht heißer Kaffee
Im vorliegenden Fall erlitt eine Kundin Verbrennungen zweiten Grades, da der Deckel Ihres Kaffeebechers aufsprang und der heiße Kaffe herausschwappte.
Meldung lesenKein Schadensersatz bei abgesagter OP
Vereinbaren ein Arzt und ein Patient eine ambulante OP und erfährt der Arzt, dass keine häusliche Nachbetreuung gewährleistet ist, kann er auf einer stationären Behandlung bestehen.
Meldung lesenTrotz Krankheit hinters Steuer
Ob sich Patienten hinters Steuer setzen dürfen, hängt davon ab, wie schwer das Leiden ausgeprägt ist und wie gut eine Behandlung die Symptome lindert.
Meldung lesenDie Zeit beim Arzt optimal nutzen
Oft dauert das Gespräch mit dem Haus- oder Facharzt nur wenige Minuten. ARAG Experten geben Tipps für den Besuch in der Praxis.
Meldung lesenEigener Hund mindert Schmerzensgeld
Erleidet eine Hundebesitzerin wegen zwei streitender Hunde eine Verletzung, wird die Gefahr, die von ihrem Hund ausging beim Schmerzensgeld berücksichtigt.
Meldung lesenReisestorno bei latentem Krankheitsrisiko
Wer eine Reise geplant hat, sollte diese bei Eintreten einer behandlungsbedürftigen Krankheit besser sofort stornieren; wer nämlich zu lange ...
Meldung lesenBeipackzettel von Medikamenten
Wenn ein Arzneimittelhersteller den Beipackzettel eines verschreibungspflichtigen Medikaments unverändert ins Netz stellt, ist dies kein Verstoß ...
Meldung lesenFurcht um Heiltees ist unbegründet
Erst kürzlich trat die EU-Richtlinie THMPD (Traditional Herbal Medical Product Directive) in vollem Umfang, also in ganz Europa, in Kraft. Diese ...
Meldung lesenWahlfreiheit hat ihren Preis
Seit 2011 ist das Arzneimittel-Neuordnungsgesetz (AMNOG) in Kraft. Es soll für gesetzlich Krankenversicherte mehr Wahlfreiheit bei Medikamenten ermöglichen ...
Meldung lesenMedizintourismus
Die Behandlung bei einem Arzt oder einer Klinik in einem anderen EU-Land dürfte ab 2013 sehr viel einfacher werden. Nach jahrelangen kontroversen Debatten ...
Meldung lesenPassivrauchen auch schlecht für die Nasennebenhöhlen
Zigarettenrauch hat Nebenwirkungen. Forscher konnten einen Zusammenhang zwischen gesundheitlichen Problemen und Passivrauchen nachweisen ...
Meldung lesenHerzinfarkt: schnell reagieren um Schäden zu vermeiden
Herzinfarkte sind immer noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, denn jährlich sterben daran circa 60.000 Menschen...
Meldung lesenWechselwirkungen von Medikamenten und Lebensmitteln
Obwohl auf allen Beipackzetteln ganz genau steht, wie das Medikament eingenommen werden soll, kann es dennoch zu Nebenwirkungen kommen ...
Meldung lesenStärkt Rücken und Herz: Yoga
Yoga liegt im Trend. Wer es sich leisten kann, turnt gewissenhaft Übungen wie den „Sonnengruß“ und die „Kobra“ nach ...
Meldung lesenErblich: die Angst vor Kaffee und Co
Übertreibt man es stark mit koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Tee, hat dies nicht selten Unruhezustände, Schweißausbrüche und Herzrasen zur ...
Meldung lesenAuskunftsanspruch über medizinische Leistungen
Ein gesetzlich Krankenversicherter hatte die für ihn zuständige KV um Auskunft gebeten, welche medizinischen Leistungen sie in den letzten vier Jahren ...
Meldung lesenSozialhilfe muss private Krankenversicherung finanzieren
In einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren hatte sich ein 72-jähriger Mann gegen die vorgenommene Absenkung der für ihn berücksichtigten Leistungen zur ...
Meldung lesenArbeitslosigkeit macht krank
Die gesundheitlichen Folgen jahrelanger Arbeitslosigkeit sind nach einer Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) größer als bislang angenommen ...
Meldung lesenGesundheitsgefährdende Schadstoffe in Wohnungen
Ungesundes Wohnen muss kein Mieter ertragen. Wenn die Wohnung Schadstoffe in gesundheitsgefährdender Konzentration aufweist, kann er seinen Mietvertrag ...
Meldung lesenVersicherungsschutz kann trotz Vorerkrankung bestehen
Der Versicherungsnehmer unterhielt bei der beklagten Versicherung eine Reiserücktrittskostenversicherung. Seit dem 13.10.2007 litt der Mann nach ...
Meldung lesenKeime auf Computertastaturen
Auf manchen Computertastaturen tummeln sich mehr Keime als auf der heimischen Toilettenbrille.
Meldung lesenFrüherkennung schützt vor Darmkrebs
Wer regelmäßig eine Darmspiegelung machen und die dabei erkannten Krebsvorstufen entfernen lässt, erkrankt seltener an Darmkrebs. Den Nutzen der Darmspiegelung ...
Meldung lesenNicht für jedermann geeignet – Freiwillige Wahltarife
Freiwillige Wahltarife sind auf bestimmte Einkommens- und Lebenssituationen ausgerichtet, an bestimmte Obergrenzen gebunden und werden über eine Laufzeit ...
Meldung lesenKrankheiten müssen nicht vorhersehbar sein
Manch ärztlicher Befund kommt wie ein Schlag ins Gesicht – unvorhersehbar, bedrückend und oft nicht nur mit medizinischen Folgen. So wollte ein ...
Meldung lesenUnfall auf dem Weg zum Mittagessen bei Freundin
Der Kläger war zum Unfallzeitpunkt bei einer Firma beschäftigt, in der keine Betriebskantine existierte. Während seiner 30-minütigen Mittagspause fuhr er ...
Meldung lesenKeine Kostenerstattung für das Einfrieren von Samenzellen
Der gesetzlich krankenversicherte Kläger begehrte von seiner Krankenkasse die Übernahme der Kosten für das Einfrieren und Lagern von Samenzellen ...
Meldung lesenKrankentagegeld ist nicht Berufsunfähigkeit
Ein Moment der Unachtsamkeit reicht aus und schon ist der Unfall passiert. Oft sind die Verletzungen so schwer, dass der Beruf eine Zeit lang nicht wie ...
Meldung lesenPille gibt’s nicht zur Aknebehandlung
Gegen Akne hilft die Pille dachte sich ein Gynäkologe und verschrieb sie daher einer Patientin. Das Verhütungsmittel ist jedoch für diese Art der ...
Meldung lesenBetreuungskosten auch ohne Pflegestufe1
Auch wenn demente oder psychisch erkrankte Versicherte, die bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme und Mobilität noch weitgehend selbstständig sind ...
Meldung lesenSteuerliche Absetzbarkeit von alternativen Behandlungen
Bei Krebspatienten die eine alternative Behandlungsmethode statt einer Chemotherapie wählen, übernimmt die Krankenkasse die Kosten meist nicht ...
Meldung lesenKirschkern vor dem BGH
Wer Kirschen isst, muss mit Kernen rechnen. Wer aber zahlt die Arztkosten, wenn beim genussvollen Biss in den Kuchen ein Stück Zahn abbricht, weil sich ...
Meldung lesenArzthaftung – Beweislast liegt beim Patienten
Im Falle eines Arzthaftungsprozesses ist immer entscheidend, ob der Patient beweisen kann, dass der Arzt durch einen konkreten Fehler körperliche Schäden ...
Meldung lesenKürzeres Bein kein Behandlungsfehler
Der Mann staunte nicht schlecht, als nach der Hüftgelenksoperation sein rechtes Bein um 1,5 cm kürzer war. Als dann die Rechnung über 3.000,00 € ...
Meldung lesenKunstfehler - Arzt haftet auch bei Unterlassung
Aufgrund eines Behandlungsfehlers oder wegen Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht kann sich ein Arzt gegenüber seinem Patienten ...
Meldung lesenKünstliche Befruchtung – Altersgrenze zulässig
Seit 2004 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bei einer künstlichen Befruchtung nur noch die Hälfte der Kosten für maximal drei Versuche. Dabei darf die …
Meldung lesenLohnfortzahlung auch bei Hormonbehandlung
Unterzieht sich eine Angestellte wegen einer Unfruchtbarkeit einer Hormontherapie und erkrankt sie infolge dessen, hat sie im Falle der daraus resultierenden …
Meldung lesenElternglück für Selbstzahler
Wenn Elternfreuden auf sich warten lassen, sind sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen durchaus gewillt Kosten zu übernehmen, um dem Klapperstorch …
Meldung lesenKleiner Busen ist keine Lösung bei orthopädischen Beschwerden
Wenn keine medizinische Notwendigkeit besteht, zahlt die Krankenkasse weder eine Brustvergrößerung noch -verkleinerung.
Meldung lesenLeerfahrt nicht inbegriffen
Fährt ein gerufener Rettungswagen ohne Patienten wieder ab, obgleich der Notarzt diesen hätte ins Krankenhaus transportieren lassen, so muss der zuhause …
Meldung lesen