Wie Sie neue Mitglieder in Schulen finden
18.08.2022
Die Gewinnung neuer Mitglieder ist eine ständige Herausforderung für die Sportvereine. Wenn Kinder und Jugendliche im Fokus stehen, ist die Schule ein sehr guter Ort, um neue Mitglieder zu werben. Daher schließen Sie – wenn nicht schon geschehen – eine Kooperationsvereinbarung mit der Grundschule oder der weiterführenden Schule in Ihrer Nähe. Dabei werden Übungsleiterinnen und Übungsleiter außerhalb der Unterrichtszeiten mit der Betreuung der Schülerinnen und Schüler beauftragt. Die Angebote reichen von der Hausaufgabenbetreuung bis zu sportlichen Unternehmungen. Das bietet viele Möglichkeiten, auf den Sportverein und seine Aktivitäten aufmerksam zu machen.
Aber auch außerhalb der Kooperationsvereinbarungen können die Vereine für sich werben. In Abstimmung mit der Schulleitung können Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter einen Aushang am Schwarzen Brett anbringen oder Flyer auslegen. Ebenfalls denkbar ist eine kurze Präsentation während der Unterrichtsstunde. Oder eine aktive Teilnahme an Schulfesten, wo man besonders viele Familien als direkte Ansprechpartner erreicht und das Fest bunter und attraktiver macht.
Auch spezielle Angebote für die Schüler, wie zum Beispiel Schnuppertraining oder ein besonderes Turnier können den Einstieg in das Vereinsleben interessant machen.
So sichert die ARAG Sportversicherung Kooperationen ab
Die ARAG Sportversicherung unterstützt die Vereine, in dem sie die Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei ihrer Tätigkeit im Rahmen der Kooperationsvereinbarung versichert.
Die Vertreterinnen oder Vertreter des Vereins, die außerhalb der Kooperationsvereinbarung an den Schulen tätig werden, sind dabei von der ARAG Sportversicherung ebenfalls erfasst. Voraussetzung ist, dass der Verein einem bei der ARAG versicherten Landessportbund/Landessportverband angehört und dass eine klare Beauftragung vorliegt.
Die Schülerinnen und Schüler, die nicht Mitglied im Verein sind und am vereinseigenen Sportangebot teilnehmen, können durch eine Nichtmitgliederversicherung einfach und umfassend versichert werden. Auf diesen Versicherungsschutz sollten Vereine in einem Flyer für Eltern hinweisen.
Haben Sie Fragen?
Hier geht es direkt zu Ihrem Versicherungsbüro