Was ist eine Versicherungsbestätigung und wann wird sie gebraucht?
21.08.2020
Eine Versicherungsbestätigung ist eine Bescheinigung der Versicherung, dass eine Versicherung für eine Veranstaltung besteht. Egal, aus welchem Grund Sie sie brauchen, Ihr Versicherungsbüro stellt sie gerne aus.
Hier wird eine Versicherungsbestätigung gebraucht
- Der Vorstand will auf Nummer sicher gehen und einfach nur schwarz auf weiß haben, dass eine Veranstaltung versichert ist. Ihr Versicherungsbüro prüft das gerne und macht Sie auf sinnvolle Zusatzversicherungen aufmerksam.
- Sie melden eine öffentliche Veranstaltung bei der Behörde an. Diese verlangt in der Regel eine Bestätigung über den bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutz von Ihnen. Reichen Sie die Versicherungsbestätigung gleichzeitig mit der Anmeldung ein.
- Behörden erwarten zunehmend eine so genannte Versicherungsbestätigung nach § 29 Straßenverkehrsordnung (StVO). Kein Problem, das Versicherungsbüro kann diese gerne auch ausfertigen. Es ist ratsam, bei der Behörde zu klären, ob diese besondere Form der Bestätigung erwartet wird oder nicht. Das erspart Ihnen möglichweise, diese spezielle Bescheinigung noch einmal nachfordern zu müssen.
Diese Informationen braucht Ihr Versicherungsbüro
- Name und Mitgliedsnummer des Vereins
- Art der Veranstaltung
- Datum und Dauer der Veranstaltung
- Eine Adresse, wenn das Dokument nicht an den Verein geschickt werden soll
Unser Tipp: Falls es besonders schnell gehen soll, kann das Dokument auch per Flixcheck an eine E-Mail-Adresse oder aufs Handy geschickt werden.
Haben Sie Fragen?
Hier geht es direkt zu Ihrem Versicherungsbüro