Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

Schließen Sie die Versicherungslücke – mit dem ARAG Unfall-Schutz

Sicher: Finanzielle Rückendeckung nach einem Unfall
Schnell: Zusätzliche Soforthilfe bei schweren Unfallverletzungen und Knochenbrüchen (optional)
Individuell: Persönliche Begleitung durch einen professionellen Reha-Manager – für Ihre optimale Genesung
ARAG – fairster Schadenregulierer im Unfall-Schutz

Sichern Sie Ihren Lebensstandard

Die Einmalzahlung bei Invalidität nach einer Unfallverletzung bildet die Basis Ihrer Absicherung. Unsere finanzielle Unterstützung gleicht vor allem das entgangene Einkommen aus. Selbstverständlich zahlen wir bereits ab einer Beeinträchtigung von einem Prozent. Generell gilt: Je stärker Sie eingeschränkt sind (das heißt, je höher Ihr Invaliditätsgrad ist), desto mehr finanzielle Hilfe erhalten Sie. Schützen Sie Ihr Privatvermögen!

Die Leistungsvarianten unserer Unfallversicherung

 

Basis

bietet preiswerten Grundschutz. Einschließlich Suchen, Retten, Bergen und Krankentransport – auch im Ausland.

ab 7,46€/pro Monat*
 

Komfort

enthält erhebliche Mehrleistungen wie Erstattung der Kranken­haus­zuzahlungen aus der gesetzlichen Kranken­versicherung, Kurbeihilfe und behinderten­gerechte Veränderungen der Wohnung.

ab 10,66€/Monat*
 

Premium

punktet zusätzlich mit noch hochwertigeren Leistungen. So sind unter anderem sogar Unfälle durch Eigenbewegung eingeschlossen – zum Beispiel wenn Sie beim Joggen umknicken. Ebenfalls inklusive: psychologische Betreuung nach einem Unfall.

ab 13,85€/Monat*

* Beispielrechnung: Versicherungssumme für die Invaliditätsleistung 100.000 €

ARAG Fit Plus

Fit Plus: Extra-Leistungen für sportlich Aktive

 
Optional verfügbar
 
  • Umfangreiche Hilfe nach einem Unfall. Wir übernehmen die Kosten für Physiotherapie, Personal Trainer, Ernährungs­beratung, sowie einer Bewegungs- und Laufanalyse.
  • Sportgeräte-Versicherung
  • Telemedizin: Ärztliche Beratung via App, Website oder Telefon
 

Unsere Unfallversicherung im Detail

ARAG Unfallversicherung
Basis
Komfort
Premium
Absicherung von Unfällen durch erhöhte Kraftanstrengung
Bewegungen mit Muskeleinsatz über die normalen Handlungen des täglichen Lebens hinaus

(ausgenommen Bauch-
und Unterleibsbrüche)
Absicherung von Unfällen durch Eigenbewegung
Willentliche oder reflexgesteuerte Bewegung ohne Einwirkung von außen
--- ---
Unfall als Folge ärztlich verordneter Medikamenteneinnahme ---
Unfall als Folge von Herzinfarkt oder Schlaganfall ---
Unfall als Folge epileptischer Anfälle/sonstiger Krampfanfälle --- ---
Infektionskrankheiten durch Unfall, Insektenstiche/-bisse (FSME), Hautverletzung durch Tiere
Nahrungsmittelvergiftung ---
Gesundheitsschäden durch Hitzschlag, Sonnenbrand, Sonnenstich --- ---
Kapitalleistung bei Invalidität (auch bei Schädigung innerer Organe) übliche Gliedertaxe,
z.B. 70% bei voll­ständiger
Funktionsunfähigkeit des
Arms
verbesserte Gliedertaxe,
z.B. 80% bei voll­ständiger
Funktionsunfähigkeit des
Arms
weiter verbesserte
Gliedertaxe, z.B. 85% bei
vollständiger Funktions-
unfähigkeit des Arms
Zusatzleistungen (falls vereinbart)
Lebenslange Unfallrente ab 50 % Invaliditätsgrad in vereinbarter Höhe in vereinbarter Höhe in vereinbarter Höhe
Weiterzahlung der Unfallrente an die Hinterbliebenen bis zum Ablauf des
Versicherungsjahres
bis zum 67. Lebensjahr
des Verstorbenen
bis zum 67. Lebensjahr
des Verstorbenen
Krankenhaus- und Arbeitsunfähigkeitstagegeld Leistungsanspruch 5 Jahre;
mindestens 7 Tagessätze
auch bei ambulanter Operation
Mehrleistung bei stationärem Aufenthalt im Ausland 2-facher Tagessatz
bis maximal 28 Tage
Zusätzliche Leistung nach einer vollstationären Heilbehandlung oder ambulanten Operation bei bestehender 100 %iger Arbeitsunfähigkeit bis maximal 28 Tage
Soforthilfe bei schweren Unfallverletzungen 100 % der Versicherungssumme
der Soforthilfe/Übergangsleistung
Soforthilfe bei Knochenbrüchen in % der Soforthilfe/Übergangsleistung 30 % bei Oberschenkelhalsbruch,
5 % bei sonstigen Knochenbrüchen,
1 % bei Bänderriss
Soforthilfe bei Krebserkrankung 50 % der Versicherungssumme
der Soforthilfe/Übergangsleistung
Leistung im Todesfall nach einem Unfall 12 Monate oder bis zu 24 Monate
falls in dieser Zeit keine
Invaliitätsleistungen bezogen wurden
In Fit Plus enthalten: Kosten für Nachsorgebehandlungen
Physiotherapie, Personal-Trainer-Stunden, Ernährungsberatung, Bewegungs- und Laufanalyse
bis 1.000 € für alle Behandlungen
plus eine Bewegungs- und Laufanalyse
In Fit Plus enthalten: Entschädigung für ein durch das Unfallereignis beschädigtes oder zerstörtes eigenes Sportgerät bis 5.000 € (Zeitwert)
Immer mitversichert
Betreuung durch einen persönlichen Reha-Manager bis 10.000 € 20.000 € 30.000 €
Maximale Kostenübernahme z.B. für
Summe der Kostenübernahme aller Positionen, sofern nicht anders vereinbart
25.000 € 50.000 € 75.000 €
Kosmetische Operationen nach Unfall
Such-, Rettungs- und Bergungskosten
Transport zum Krankenhaus/für die Rückverlegung zum Wohnort
Mehraufwand für die Rückreise nach Abschluss der Heilbehandlung ---
Bestattungskosten im Ausland oder Überführung zum Wohnsitz
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen
(z.B. Umbau der Wohnung, Umrüstung des Pkw)
---
Kinderbetreuung (bis zum 14. Lebensjahr),
Fahrdienst bis zu 14 Tage
--- 100 €/Tag 100 €/Tag
Kurbeihilfe --- 1.500 € 5.000 €
Erstattung der Krankenhauszuzahlung aus der gesetzlichen Krankenversicherung ---
Kosmetische Operationen bei Brustkrebs
(bis zum 67. Lebensjahr)
-- -- bis 10.000 €
Psychologische Betreuung telefonisch telefonisch telefonisch; zusätzlich
bis zu 10 Sitzungen
Vorerkrankungen werden bei Leistungsfeststellung angerechnet ab 25 % ab 50 % ab 75 %

Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?

Gesetzliche vs. private Unfallversicherung

Grundsätzlich gibt es zwei Versicherungen, die im Falle eines Unfalls die finanzielle Lücke schließen: Die gesetzliche und die private Unfallversicherung. Es gibt aber große Unterschiede, wann, für wen und wie die beiden Versicherungen greifen. Wie berechnet sich die Versicherungssummme, die Gliedertaxe oder die Progression und wonach richtet sich die Höhe der Zahlung bei Invalidität? Die wichtigsten Fakten zur Unfallversicherung:

 
Gesetzliche Unfallversicherung
Private Unfallversicherung
Wann besteht Versicherungsschutz? Nach Unfällen in Beruf, Schule und Kindergarten (oder auf dem direkten Weg dorthin oder zurück) Immer und überall – auch nach Unfällen in der Freizeit und zusätzlich zur gesetzlichen Unfallversicherung
Wie hoch ist die Versicherungsleistung? Maximal 80 % des Bruttoeinkommens für bis zu 78 Wochen (Verletztengeld) für Arbeitnehmer* Einmalzahlung in vereinbarter Höhe oder als lebenslange Unfallrente (ab 50 % Invalidität) und je nach Wahl weitere Zusatzleistungen
Wer ist versichert? Alle außer Hausfrauen/-männer, Rentner und Pensionäre, Selbstständige und Freiberufler (die nicht freiwillig bei der Berufsgenossenschaft versichert sind) Jeder mit privatem Unfall-Schutz – auch Selbstständige, Freiberufler und Nicht-Berufstätige

So sichern wir Ihren Lebensstandard bei Invalidität

Beispiel für die Invaliditätsleistung

Leistungen Unfallversicherung

Kapitalzahlung bei Invalidität

Die Kapitalzahlung bei Invalidität bildet die Grundlage Ihrer finanziellen Souveränität. Sie ersetzt in erster Linie eine Zeit lang das entgangene Einkommen oder dient zur Ablösung eines Immobilienkredits.

So steigern Sie die Höhe der Auszahlung

Durch eine sogenannte Progression können Sie die Erstattungssumme nach einer schweren Beeinträchtigung durch einen Unfall stufenweise erhöhen. Wählen Sie dazu einfach, um wie viel Prozent höher die Auszahlung im Verhältnis zur Versicherungssumme bei hundertprozentiger Invalidität ausfallen soll. Dann zahlen wir im Falle eines Unfalls bis zu 1.000 Prozent der vereinbarten Versicherungssumme. So können aus 50.000 Euro Versicherungssumme bis zu 500.000 Euro Erstattung werden.

Schutz vor verschiedenen Folgekosten

Nach einem Unfall muss die Wohnung behindertengerecht umgebaut oder das Auto umgerüstet werden? In den Leistungsvarianten Komfort und Premium sind diese und weitere Folgekosten mitversichert.

Unfallversicherung - Lebensstandard erhalten

Lebenslange Unfallrente (optional)

Was passiert, wenn Sie nach einem Unfall nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können? Die monatlichen Zahlungen unserer Unfallrente (ab 50 Prozent Invalidität) helfen, auch weiterhin Ihre zusätzlichen Belastungen zu tragen, zum Beispiel die Pflegekosten. Um Hinterbliebene langfristig abzusichern, zahlen wir nach Ihrem Tod weiter – bis Sie 67 Jahre alt geworden wären (Komfort und Premium). Übrigens: Die Unfallrente ist auch separat abschließbar.

Finanzielle Entlastung


Frakturengeld: Bei einem Oberschenkelhalsbruch bekommen Sie zusätzlich 30 Prozent der vereinbarten Übergangsleistung. Als junger Mensch ebenso wie als Senior. Bei allen anderen Frakturen zahlen wir fünf Prozent und nach einem Bänderriss ein Prozent.

Soforthilfe: Wir unterstützen Sie nach einer schweren Unfallverletzung durch eine Einmalzahlung in vereinbarter Höhe. Damit Sie finanziell gleich entlastet sind!

Übergangsleistung: Schon bevor die Invalidität festgelegt wird, erhalten Sie von uns eine vereinbarte Leistung für den Übergang – und das bereits nach drei Monaten, wenn Sie weiterhin zu 100 Prozent beeinträchtigt sind. Das Gleiche gilt, falls nach sechs Monaten eine Beeinträchtigung von mind. 50 Prozent vorliegt.

Schließen Sie auf Wunsch zusätzlich unsere Soforthilfe bei Krebserkrankung ein. Nach der ersten Krebsdiagnose zahlen wir Ihnen einmalig den vertraglich festgesetzten Geldbetrag.

Leistungen im Todesfall

Und falls tatsächlich das Schlimmste eintreten sollte? Falls Sie innerhalb von 12 Monaten an den Folgen eines Unfalls sterben sollten, wäre Ihre Familie versorgt. Denn Ihre Liebsten (Erben) haben Anspruch auf die vereinbarte Todesfallsumme. Ein Extra-Versorgungsgeld für minderjährige Kinder ist inklusive, sofern sie mitversichert sind und Sie diese Zusatzleistung für sie eingeschlossen haben.

Krankenhaus- und Arbeitsunfähigkeits-Tagegeld

Sie können vereinbaren, dass Sie für jeden Tag, den Sie nach einem Unfall stationär behandelt werden, ein Krankenhaus-Tagegeld erhalten. Das bekommen Sie dann mindestens sieben Tage. Auch wenn Sie nur ambulant operiert werden, ist Ihnen unser Tagegeld eine ganze Woche lang sicher. Sie sind danach noch arbeitsunfähig? Keine Sorge: Wir zahlen Ihnen ein Arbeitsunfähigkeits-Tagegeld – bis zu 28 Tage.

Unfall-Schutzbrief und ARAG Alltagshelfer® – damit zu Hause alles läuft

Außergewöhnliche Hilfe bei alltäglichen Aufgaben: Nach einem Unfall unterstützen wir Sie mit vielen praktischen Hilfs- und Pflegedienstleistungen. Bei der Gartenarbeit ebenso wie bei der Wäsche. Und weil es mehr einschneidende Ereignisse als einen Unfall gibt (zum Beispiel die Geburt Ihres Kindes), bieten wir Ihnen unseren Alltagshelfer.
Mehr Infos: ARAG Alltagshelfer

Das ist außerdem für Sie inklusive

Ihr persönlicher Reha-Manager

Welche Reha-Maßnahme ist richtig? Können Sie nach dem Unfall Ihren Beruf ausüben? Haben Sie Versorgungsansprüche? Damit Sie nach einem schweren Unfall den Überblick behalten, stellen wir Ihnen einen Spezialisten zur Seite, der Sie begleitet und Sie persönlich berät.

  • Zu medizinischen Fragen, Kliniken, Fachärzten,
  • wie und wo Sie Rente oder Zahlungen beantragen,
  • wie Sie beruflich wieder eingegliedert werden können. Dazu spricht er zum Beispiel mit Ihrem Arbeitgeber und sucht nach Lösungen oder zeigt Möglichkeiten auf, wenn Sie sich beruflich neu orientieren müssen.
Reha-Manager

Fachklinikvermittlung – verlässlich und kompetent

Damit Sie nach einem Unfall schnell wieder gesund werden, stellen wir Ihnen einen Spezialisten zur Seite. Er berät Sie persönlich zum Beispiel in medizinischen Fragen und bei der Auswahl von Kliniken und Fachärzten. Oder sagt Ihnen, wo Sie Unfallrente oder andere Zahlungen beantragen müssen.

Psychologische Soforthilfe nach dem Unfall

Manchmal hinterlässt ein Unfall nicht nur körperliche Spuren. Dann leisten erfahrene Spezialisten telefonische Hilfe. Damit Ängste oder ein seelischer Schock leichter überwunden werden können. In der Premiumvariante zahlen wir auch die persönliche Betreuung für bis zu zehn Sitzungen.

Weitere Pluspunkte, die für unsere Unfallversicherung sprechen

Rechtsschutz

Wer hatte Schuld? Haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld? Bei Rechtsfragen nach einem Unfall können Sie sich von einem Anwalt telefonisch beraten lassen. Und das rund um die Uhr. Unter anderem inklusive:

  • Als Unfallopfer haben Sie die Möglichkeit, Schadenersatz geltend zu machen.
  • Als Opfer einer Gewaltstraftat können Sie auf unseren Rechtsschutz vertrauen.
  • Sie wollen mit anwaltlicher Hilfe bei einem Behandlungsfehler zu Ihrem Recht kommen? Auch hier unterstützen wir Sie!
  • Außerdem helfen wir Ihnen dabei, Ihre rechtlichen Interessen vor deutschen Sozialgerichten zu wahren. Beispielsweise wenn Sie klagen, damit die Krankenkasse eine neue Operationsmethode übernimmt.

Gesundheitstipps und Beratung direkt am Telefon

Schnell mit Experten wichtige Dinge klären ohne im Wartezimmer zu sitzen. Wir nennen Ihnen Ärzte, Spezial- und Reha-Kliniken. Unsere Experten geben Gesundheitstipps, zum Beispiel zu den richtigen Impfungen vor Auslandsreisen, und beraten Sie zum Umgang mit Allergien oder zur Schwangerschaft. Auch wenn Sie sich eine medizinische ärztliche Zweitmeinung wünschen, können Sie uns anrufen. In Einzelfällen empfehlen wir eine persönliche ärztliche Zweitmeinung und nennen Ihnen direkt die Ärzte, die Sie vor Ort ansprechen können.

Siegel Schaden-Service vom TÜV Saarland 2023


„Sehr gut“, ARAG Schaden-Service!

Wie zufrieden sind Kunden mit dem ARAG Schaden-Service? Um dies festzustellen, hat der TÜV Saarland eine Online-Befragung mit ARAG Kunden durchgeführt. Das Kundenurteil spricht für sich: Die Gesamtzufriedenheit mit den Serviceleistungen liegt bei rund 84 Prozent. Dafür wurde der ARAG Schaden-Service mit der Note „Sehr gut“ (1,6) ausgezeichnet.
Mehr erfahren

 

Sie erhalten umgehend Zugang zu unserem Dokumenten-Center

Ganz gleich, welche Versicherung Sie bei uns abschließen: Sobald Sie unser Kunde werden, erhalten Sie sofort Zugang zu unserer umfassenden juristischen Online-Datenbank.

Hier können Sie kostenlos rund 1.000 rechtlich geprüfte Musterdokumente zu unterschiedlichen Rechtsthemen gratis downloaden, individualisieren und sofort nutzen.

Darum zur ARAG

Wir stehen vor Ort an Ihrer Seite

Dank unserer zahlreichen Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet finden Sie immer einen persönlichen Berater in Ihrer Nähe. Und wenn Ihnen der telefonische Kontakt lieber ist, erreichen Sie uns rund um die Uhr zum Festnetztarif!

Wir sind unabhängig

Die ARAG ist der größte Versicherer Deutschlands in Familienbesitz – und damit ganz und gar unabhängig. Als echtes Familienunternehmen handeln wir jederzeit vertrauenswürdig und verlässlich.

Wir sind international erfahren

Als unabhängiger Qualitätsversicherer bieten wir knapp sechs Millionen Kunden in 19 Ländern ausgezeichnete Versicherungen rund um die Themen Recht, Absicherung,
Gesundheit und Vorsorge.

So verhalten Sie sich im Schadensfall

0211 9890-1405 – Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Haben Sie einen Unfall, sollten Sie sich so bald es Ihnen möglich ist, bei uns melden. Am schnellsten geht das telefonisch. Unsere Kollegen vom ARAG Schaden-Service helfen Ihnen schnell und unkompliziert.

Natürlich können Sie den Unfall auch online melden. Nutzen Sie dafür unser Schaden-Formular.

Andere Kunden interessierten sich auch für

ARAG Live-Chat

Sie haben eine Frage?
Unser Kundenservice hilft Ihnen im Live-Chat gerne weiter.

Kontakt & Services
  • Berater finden
    ARAG vor Ort

    Hier finden Sie unsere ARAG Geschäftsstellen in Ihrer Nähe oder die Kontaktdaten Ihres ARAG Beraters.

  • Rückruf-Service
    Rufen Sie uns an

    Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.
    7 Tage, 24 Stunden

    0211 9890-1803

    Sie möchten zurückgerufen werden?

    Wunschtermin vereinbaren

    Zum ARAG Rückruf-Service

  • Nachricht schreiben
    Schreiben Sie uns eine Nachricht

    Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Schreiben Sie uns gerne über unser verschlüsseltes Kontaktformular. So sind Ihre Daten geschützt und sicher.

  • Schaden melden
  • Alle Services im Überblick