
Rechtstipps und Urteile
Profitieren Sie von unserer Rechtskompetenz!
Aktuelle Rechtstipps und Urteile
Fünf Fakten zum Wohngeld
Erfahren Sie alles zum Wohngeld, dem Mietzuschuss vom Staat: Wie hoch es ist, wer es bekommt, wo man es beantragt und mehr.
mehr lesenWas Sie zu Elektroautos wissen sollten
Kaufprämien, bevorzugtes Parken, Nutzen der Busspur, Steuervorteile: Unsere Experten haben zusammengetragen, welche Vorteile Elektroautos haben.
mehr lesenDrohnen: Das sind die neuen EU-Regeln ab 2021
Private Drohnen: Wo dürfen sie fliegen? Wer braucht einen Drohnenführerschein? Welche Drohnen müssen registriert werden? Und wer haftet bei einem Unfall?
mehr lesenWährend der Arbeit schnell zum Arzt?
Für Arztbesuche während der Arbeitszeit gibt es Regeln. Unser Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen.
mehr lesenVerschneite Schilder sind kein Freibrief für Autofahrer
ARAG Experten erklären, welche Verkehrszeichen auch unter einer Schnee- oder Eisschicht zu beachten sind.
mehr lesenBrückentage 2021 – Machen Sie das Beste draus
In 2021 gibt es nur wenige Brückentage. Daher heißt es schnell handeln bei der Urlaubsplanung. Wir sagen Ihnen, welche Rechte Sie haben.
mehr lesenSteuererklärung 2020: Das sind die Fristen
Wie die neuen Fristen bei der Steuererklärung aussehen und was Sie tun können, wenn Sie nicht rechtzeitig fertig werden, erklären die ARAG Experten.
mehr lesenKredit aufnehmen: So geht’s
Wer einen Kredit braucht, sollte auf zwei Dinge achten, die hohe Kosten verursachen können: Zinsen und Kredit-Versicherungen. Wir sagen, worauf es ankommt.
mehr lesenTschüss, Weihnachtsbaum!
Wohin mit dem Baum nach dem Weihnachtsfest? Unsere Experten haben da ein paar Ideen und Infomationen.
mehr lesenMit guten Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
Zu schade für die Mülltonne: Lassen Sie sich inspirieren von neuen Ideen beim Einkauf oder der Verwendung von Lebensmitteln.
mehr lesenBrexit: Das sollten Sie wissen
Das Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union steht. Das sind die wichtigsten Änderungen, die ab 1.1.2021 vorläufig in Kraft treten.
mehr lesenBöller, Himmelslaternen, Bengalisches Feuer: Was ist Silvester 2020 erlaubt?
Silvester 2020: Silvesterpartys sind tabu, Böller werden nicht verkauft, Himmelslaternen sind verboten. Was noch möglich ist, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
mehr lesenHinweis: Ältere Beiträge können von der aktuellen Rechtslage abweichen
Themen, die Sie ebenfalls interessieren könnten