
Rechtstipps und Urteile
Rund um die Themen Auto und Verkehr
Verschneite Schilder sind kein Freibrief für Autofahrer
ARAG Experten erklären, welche Verkehrszeichen auch unter einer Schnee- oder Eisschicht zu beachten sind.
Meldung lesenParkhaus: Ihre Rechte und Pflichten
Dürfen Männer auf Frauenparkplätzen parken? Wie schnell darf man im Parkhaus fahren? Und gilt hier rechts vor links? Gleich wissen Sie es...
Meldung lesenSo reist Ihr Weihnachtsbaum sicher
Wie weit darf ein Christbaum aus dem Kofferraum ragen? Wie viel Bußgeld kostet ein schlecht gesicherter Baum? Lesen Sie alles zum Weihnachtsbaumtransport.
Meldung lesenWelchen Führerschein braucht man für einen Pferdeanhänger?
Ob man einen Pferdeanhänger ziehen darf, ist oft eine Frage des Gewichts. ARAG Experten erläutern die Einzelheiten.
Meldung lesenDiese Vorschriften für die Pkw-Anhängerkupplung sollten Sie kennen
Wie schnell darf man mit Anhänger fahren und wie hoch darf die Zuladung sein? Fragen wie diese beantworten unsere Experten in diesem Rechtstipp.
Meldung lesenWie Sie Wildunfälle vermeiden können
Wir sagen Ihnen, wie Sie Wildunfällen vorbeugen können und wie Sie sich verhalten sollten, falls es einmal zu einem Unfall mit einem Tier kommt.
Meldung lesenParken auf dem Kundenparkplatz: Das sind die Regeln
Wer den Privatparkplatz eines Supermarktes als Dauerparker nutzt, riskiert ein Knöllchen. Alle Infos zur Rechtslage.
Meldung lesenExperteninterview zum Thema Parken
Unser Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer mit den wichtigsten Vorschriften über Parkscheiben, Parklücken, Parkscheinautomaten und Behindertenparkplätze.
Meldung lesenSo wird Ihr Auto winterfit
Batterie checken, Frostschutz prüfen, Winterreifen aufziehen: Was im Winter sonst noch wichtig ist, sagen Ihnen unsere Experten.
Meldung lesenWie man sich bei Nebel am besten verhält
Abstand halten, das richtige Licht einschalten, konzentriert fahren: ARAG Experten mit Tipps für Autofahrer bei Nebel.
Meldung lesenBeleidigung: Stinkefinger & Co. können teuer werden
Wer seiner Meinung über andere allzu freimütig und gestenreich Ausdruck verleiht, riskiert Strafbefehl und Geldstrafe. Wir sagen, wie viel es kosten kann.
Meldung lesenBußgelder im Ausland: Besser gleich bezahlen
Im Ausland punkten? Wir sagen Ihnen, was Verkehrsverstöße kosten können und wie Sie sich verhalten sollten.
Meldung lesenÄrger mit der Kfz-Werkstatt
Ärger mit der Kfz-Werkstatt droht immer dann, wenn die Rechnung nicht wie erwartet oder vereinbart ausfällt. Wir sagen, welche Rechte und Pflichten Sie haben.
Meldung lesenWas Sie zur Erntezeit beachten sollten
Fahren Sie vorsichtig: Jetzt sind viele landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen unterwegs.
Meldung lesenRichtig reagieren bei Blaulicht und Martinshorn
Wissen Sie, wie Sie sich verhalten müssen, wenn Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn herannahnen? Wir sagen es Ihnen.
Meldung lesenZehn Rechtstipps rund ums Wohnmobil
Umweltplakette, Stellplatz, Saisonkennzeichen, Mieten: Wir haben wertvolle Rechtstipps rund um Wohnwagen und Wohnmobile gesammelt.
Meldung lesenMarder im Motorraum: Was Sie dagegen tun können
Gegen die Beißwut von Mardern gibt es zahlreiche Hausmittel und professionelle Angebote. Was wirklich hilft, verraten die ARAG Experten.
Meldung lesenRadfahren mit Kindern
Was Sie beim Radeln aus rechtlicher Sicht beachten sollten, wenn Sie mit Ihren Kindern unterwegs sind.
Meldung lesenStraßenverkehrsordnung: die neuen Regeln
Rettungsgasse, Parken, Sicherheitsabstand zu Radfahrern, Carsharing: Das ändert sich
Meldung lesenAlles dran am Fahrrad?
Wir sagen, was zu einem sicheren und verkehrstauglichen Fahrrad gehört und erklären, warum ein Fahrradhelm wichtig ist.
Meldung lesenWas Sie über Autokredite wissen sollten
Welcher Kredit ist der günstigste? Wer bekommt einen Autokredit? Besser kaufen oder leasen? Die Antworten finden Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenFallstricke beim Gebrauchtwagenkauf
Vom Händler oder privat kaufen? Was sagen die Papiere? Was muss man bei der Probefahrt beachten? Wir haben viele Tipps für Gebrauchtwagenkäufer.
Meldung lesenMofas: Jetzt Versicherungskennzeichen wechseln
Am 1. März brauchen Mofa-, Moped- und Mokickfahrer ein neues Versicherungskennzeichen. Wir sagen Ihnen, wo Sie es bekommen und was Sie dazu brauchen.
Meldung lesenParkplatz: Wem gehört die Lücke?
ARAG Experten zu Verkehrsregeln und Rechten beim Einparken und auf Parkplätzen.
Meldung lesenWenn es in der Waschanlage kracht
Waschanlagen-Schadenfälle: Was beim Auto waschen passieren kann und wer dafür haftet.
Meldung lesenHaustier überfahren – was nun?
Es macht rechtlich einen großen Unterschied, ob man ein Wildtier oder ein Haustier überfahren hat. Welchen, erläutern wir in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenE-Scooter: Das sollten Sie wissen
Wo dürfen E-Scooter fahren? Besteht Helmpflicht? Was ist mit Alkohol? Die Antworten kennt unser Experte Tobias Klingelhöfer.
Meldung lesenWinterreifen: Was Sie jetzt wissen sollten
Wir haben viele Infos zur Winterreifenpflicht für Sie – in Deutschland und für Reisen ins Ausland.
Meldung lesenAutodiebstahl: Was tun?
Polizei, Zulassungsstelle, Versicherung, Bank: In sechs Schritten erklären wir Ihnen, wen Sie bei nach einem Autodiebstahl kontaktieren müssen.
Meldung lesenWas Sie zu Elektroautos wissen sollten
Kaufprämien, bevorzugtes Parken, Nutzen der Busspur: Unsere Experten haben zusammengetragen, welche Vorteile Elektroautos in manchen Städten haben.
Meldung lesenCarsharing: Auf den Versicherungsschutz kommt es an
Unsere Experten erläutern unter anderem, wann es sich lohnt, beim Carsharing ein Auto zu teilen und wie sich die Kosten zusammensetzen.
Meldung lesenFit für den Weg zur Schule?
Vor dem ersten Schultag empfehlen ARAG Experten Probeläufe: Das Kind geht dabei alleine zur Schule, die Eltern folgen.
Meldung lesenWie muss ich Hund und Katze im Auto sichern?
Tiere im Auto gelten laut StVO als Ladung. Wie man sie sicher transportiert und was Autofahrer sonst noch wissen sollten, erklären unsere Experten.
Meldung lesenBei Fahrschulwagen muss man mit Fahrfehlern rechnen
Bei einem Unfall mit einem Fahrschulwagen... Wer haftet eigentlich: der Fahrschüler oder der erfahrenere Unfallgegner. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenSechs wichtige Verkehrsregeln für Radler
Radwegnutzung, Einbahnstraße, Handy, rote Ampel, Promillegrenze: ARAG Experten beantworten die wichtigsten Fragen.
Meldung lesenCabrio: Oben ohne durch den Sommer
Wir haben Infos speziell für Cabriofahrer zu Teilkasko, Saisonkennzeichen und einem undichten Verdeck.
Meldung lesenFührerschein-Umtausch: So geht’s!
Alte Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen umgetauscht werden. Wann genau und was zu tun ist, steht in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenMoped fahren bald überall ab 15?
Laut Bundeskabinett dürfen bald Jugendliche schon mit 15 Moped fahren. Die einzelnen Bundesländer können entscheiden, ob sie das erlauben.
Meldung lesenNach dem Blitz-Marathon: Was tun beim Bußgeldbescheid?
Ergeht ein Bußgeldbescheid zu Unrecht, kann man sich wehren. Was das kostet und ob der Gang vor Gericht lohnt, erklären Ihnen unsere Experten.
Meldung lesenAuf in die Fahrradsaison
Reifen, Kette, Bremsen und Licht: ARAG Experten erklären, worauf es beim Fahrrad-Check ankommt.
Meldung lesenUnfälle mit Fahrradfahrern: Wer haftet?
Immer öfter müssen Radfahrer nach Unfällen haften. ARAG Experten nennen Gerichtsurteile.
Meldung lesenEigenes Auto verleihen: Das sollten Sie wissen
Eingeschränkter Nutzerkreis, Reparaturkosten, Bußgelder, Vertrag: Lesen Sie unsere Tipps, bevor Sie Ihren Autoschlüssel abgeben.
Meldung lesenUnfall: Können Gutachten zu ausführlich sein?
Auch wenn in einem ausführlichen Unfall-Gutachten Posten aufgeführt sind, die technisch unnötig sind, darf der Geschädigte sie reparieren lassen.
Meldung lesenAuto aussteigen: Wie weit darf man die Tür öffnen?
Wer am Fahrbahnrand anhält, darf beim Aussteigen den fließenden Verkehr nicht behindern. Aber wie viel Seitenabstand muss man vorbeifahrenden Autos lassen?
Meldung lesenMit welchen Folgen Temposünder rechnen müssen
Ab und zu muss man sich Tempolimits auf den Straßen bewusst machen. Daher haben wir die wichtigsten Werte zusammengestellt.
Meldung lesenUngenutzte Autos brauchen Haftpflichtversicherung und TÜV
Wer sein zugelassenes Auto nicht fährt, muss sich trotzdem um die Hauptuntersuchung beim TÜV und eine Haftpflichtversicherung kümmern.
Meldung lesenEinbahnstraßen sind nicht für alle tabu
Erfahren Sie durch ein aktuelles Gerichtsurteil, welche Fahrzeuge eine Einbahnstraße in entgegengesetzter Richtung fahren dürfen.
Meldung lesenWenn die Kfz-Reparatur länger dauert als geplant
Viele Werkstätten bieten die kostenfreie Nutzung eines Mietwagens an, während das eigene Auto repariert wird. Wie lange darf man das Mietfahrzeug behalten?
Meldung lesenWer zahlt für ein unbrauchbares Gutachten?
Nach einem Verkehrsunfall hatte ein Privatgutachter den Restwert des Fahrzeugs nicht richtig ermittelt. Wer trägt die Kosten für das fehlerhafte Gutachten?
Meldung lesenAuto fahren im Winter: Bußgelder bei Schnee und Eis
Wer sich nicht auf winterliche Bedingungen im Straßenverkehr einstellt, riskiert ein Bußgeld. Wofür man wie viel zahlen muss, verraten die ARAG Experten.
Meldung lesenWo dürfen Segways, Skateboards und Elektro-Skateboards fahren?
Straße, Radweg der Bürgersteig? Unsere Experten erklären Ihnen, wo Segways und Co rollen dürfen.
Meldung lesenLkw Führerschein umfasst Pkw Führerschein
Die Ausstellung eines EU-Führerscheins der Klasse C (Lkw) umfasst auch die hierfür vorausgesetzte Eignung zum Führen von Fahrzeugen der Klasse B (Pkw).
Meldung lesenPkw-Maut in den Urlaubsländern
In vielen Ländern wird von Autofahrern Maut verlangt oder es müssen vorab Vignetten gekauft werden. Wir haben die Details für Pkw-Reisende.
Meldung lesenWinterreifen einlagern – aber sicher!
Wo lagert man am besten Sommer- oder Winterreifen ein, wenn sie Pause haben? Was sollte man bei einer Fremdlagerung auf jeden Fall fragen? Unsere Experten verraten es Ihnen.
Meldung lesenToiletten auf Rastplätzen bleiben kostenpflichtig
Warum die Benutzung der Sanifair-Toilettenanlagen an rheinland-pfälzischen Autobahnraststätten auch weiterhin Geld kostet, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenLkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen
Seit dem 1. Juli 2018 müssen Lastkraftwagen in Deutschland auch auf Bundesstraßen Maut zahlen. Wir erklären die Regeln dazu.
Meldung lesenZigarette am Steuer kann teuer werden
Hätten Sie`s gewusst? In Frankreich kostet das Rauchen im Auto 68 Euro, wenn Kinder mitfahren. Weitere Informationen und Strafen in unserem Artikel.
Meldung lesenSo können Fahranfänger bei der Kfz-Versicherung sparen
Es kann teuer werden, wenn Fahranfänger das erste eigene Auto versichern müssen. Dabei gibt es durchaus Sparpotenzial. Wir sagen, wo.
Meldung lesenUrlaub: Mit dem Auto ins Ausland
Führerschein, Autoversicherung, Tanken, Vignette: Lesen Sie unsere nützlichen Tipps zu Autoreisen ins Ausland.
Meldung lesenUnfall bei Probefahrt – wer muss haften?
Die ungewohnte Anordnung der Instrumente oder neue Funktionen des Wagens – Unfälle bei Probefahrten sind nicht selten. Wer haftet, sagen unsere Experten.
Meldung lesenBegleitetes Fahren – Fahranfänger werden immer jünger
Seit 2008 können Teenager mit dem Begleiteten Fahren schon mit 17 Jahren ihren Führerschein machen. Lesen Sie die wichtigsten Infos dazu.
Meldung lesenRechtliches rund um Pedelecs und E-Bikes
Fahrerlaubnis, Höchstgeschwindigkeit, Versicherung, Helmpflicht und Promillegrenzen: Was Pedelec- und E-Bike-Fahrer wissen sollten.
Meldung lesenDarf man mit Flip-Flops Auto fahren?
Ist Autofahren mit Flip-Flops, auf Socken oder barfuß erlaubt? Unsere Experten erläutern, was die Straßenverkehrsordnung dazu sagt.
Meldung lesenSchlaglöcher auf der Straße. Wer haftet?
Schlaglöcher sind gefährlich und können für erhebliche Schäden an Fahrzeugen sorgen. Wer die Schäden dann zahlt, wissen die ARAG Experten.
Meldung lesenElektrofahrzeuge: Keine Baugenehmigung für Ladesäulen nötig
Gemeinden dürfen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge auf öffentlich gewidmeten Straßenflächen grundsätzlich ohne Baugenehmigung aufstellen.
Meldung lesenWohnsitzverstoß wirkt sich auf Führerschein aus
Ein offensichtlicher Wohnsitzmangel einer EU-Fahrerlaubnis wirkt bei späterem Umtausch des Führerscheins fort.
Meldung lesenWarum Sie Ihr E-Bike oder Pedelec nicht tunen sollten
E-Bike- und Pedelec-Tuning ist keine gute Idee. Über die möglichen rechtlichen Folgen informieren unsere Experten.
Meldung lesenMotorrad: So fahren Kinder sicher mit
Das sind die Vorschriften und Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs auf Tour gehen.
Meldung lesenEin Neuwagen ist nach sechs Wochen kein Neuwagen mehr
Ein circa sechs Wochen zum Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug mit einer Laufleistung von 3.300 km kann nicht mehr als Neuwagen angesehen werden.
Meldung lesenStraßenbahnen haben Vorrang
Straßenbahnen haben auch dann Vorrang, wenn die Ampel einer über die Schienen führenden Fahrspur für Kraftfahrzeuge grün zeigt.
Meldung lesenNeu beim TÜV: Von der Hauptuntersuchung direkt in die Werkstatt
Beim TÜV wurde die neue Kategorie „Gefährliche Mängel“ eingeführt. Die Prüfplakette wird trotz erheblicher Mängel nicht entzogen.
Meldung lesenAlles für Motorradfahrer
Wir haben interessante Rechts-, Sicherheits- und Finanztipps speziell für Motorradfahrer zusammengestellt. Auf in die neue Saison!
Meldung lesenWenn’s beim Abschleppen kracht
Vom Profi abgeschleppt werden, kann teuer werden. Wer privat Pannenhilfe leistet, sollte aber ein paar technische und rechtliche Details kennen.
Meldung lesenAcht relevante Infos rund um das neue Dashcam-Urteil
Sind Dashcams erlaubt und dürfen Dashcam-Aufnahmen verwertet werden oder nicht? Wir dokumentieren die Entscheidungen deutscher Gerichte für Sie.
Meldung lesenDarf man Autokennzeichen ausbessern?
Fahrzeugbesitzer müssen dafür sorgen, dass das Nummernschild gut lesbar ist. Darf man nachmalen, wenn es blass geworden ist? Was sagen Gesetz und TÜV dazu?
Meldung lesenWas Sie zu Fahrgemeinschaften wissen sollten
Rechtliches, Haftung, Kilometerpreis: ARAG Experten sagen, was Sie bei der Gründung einer Fahrgemeinschaft beachten sollten.
Meldung lesenWorauf Sie achten sollten, wenn Sie bei eBay Autofelgen verkaufen
Die Zusage, Autofelgen „passen“ für eine bestimmte Fahrzeugklasse, beinhaltet, dass sie ohne weitere zulassungsrechtliche Prüfung verwendet werden dürfen.
Meldung lesenWer haftet für ein im Dunkeln geparktes Auto?
Stößt ein Fahrer bei Dunkelheit gegen ein verbotswidrig geparktes Fahrzeug, haftet auch der Halter des geparkten Pkws für die Unfallfolgen.
Meldung lesenÜberschreitung der Richtgeschwindigkeit schließt Schadensersatz nicht aus
Wann bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn dem auffahrenden Verkehrsteilnehmer Schadensersatz zustehen kann, erklären unsere Experten.
Meldung lesenDarf man im Auto übernachten?
In Deutschland spricht kein Gesetz dagegen, im Auto zu schlafen. Zur Wohnung darf das Fahrzeug dennoch nicht werden.
Meldung lesenKein Mietwagen bei geringer Fahrleistung
Bei einer geringen Fahrleistung kann das Anmieten eines Ersatzwagens nach einem Verkehrsunfall nicht erforderlich sein. Wir schildern einen aktuellen Fall.
Meldung leseneCall: Automatischer Notruf wird Pflicht
Ab April 2018 müssen neue Fahrzeugmodelle mit dem sogenannten eCall-System ausgestattet sein. Alles zum automatischen Notrufsystem in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenStarthilfe – so geht‘s
Wenn Sie jemandem Starthilfe geben müssten – wüssten Sie auf Anhieb, was genau zu tun ist? Wir erklären in wenigen Schritten, wie es funktioniert.
Meldung lesenTacho-Manipulation: Darauf sollten Sie achten
Rund 30 Prozent der Gebrauchtwagen sollen falsche Tachodaten haben. Wir sagen, was beim Kauf eines Gebrauchten wichtig ist.
Meldung lesenWann rechts überholen erlaubt ist
Wer überholen will, muss nach der Straßenverkehrsordnung links fahren – bis auf ein paar Ausnahmen. Wir sagen Ihnen, welche das sind.
Meldung lesenWas Blinkmuffel wissen sollten
Wo muss man blinken und was kostet es, wenn man es unterlässt? Die Antworten stehen in unserem Rechtstipp zum Thema Blinken.
Meldung lesenGroßstädte dürfen Dieselfahrzeuge ausschließen
Deutschlands höchste Verwaltungsrichter haben entschieden: Städte dürfen Dieselfahrzeuge aussperren! Lesen Sie, welche Folgen das hat.
Meldung lesenVorsicht: Wenn Lkws Eisplatten verlieren
Die Verantwortung für solche gefährliche Eisplatten, die von Lkws stürzen, trägt immer der Fahrer des Lkw. Trotzdem sollten Sie genügend Abstand halten.
Meldung lesenBetreten der Eisfläche verboten!
Wir sagen Ihnen in unserem Artikel, warum Sie das Schild "Betreten der Eisfläche verboten!" ernst nehmen sollten.
Meldung lesenOrtskundige tragen mehr Verantwortung
Lesen Sie über einen Unfall nach einem Überholvorgang mit Streifkollision und wie es sich auf die Schuldfrage auswirkt, wenn der Fahrer ortskundig ist.
Meldung lesenHohe Bußgelder für Wiederholungstäter
Es ist durchaus üblich, Wiederholungstäter bei Verstößen im Straßenverkehr im Einzelfall auch härter zu bestrafen, um ihnen einen Denkzettel zu verpassen.
Meldung lesenGebrauchtwagen: Gekauft wie gesehen
Die Formulierung "gekauft wie gesehen" gilt nur für Mängel, die ein Laie ohne Hinzuziehung eines Sachverständigen bei einer Besichtigung erkennen kann.
Meldung lesenLenk- und Ruhezeiten: So urteilten die Gerichte
Dürfen Fahrer ihre Ruhezeiten im Fahrzeug verbringen? Müssen Transportunternehmen die Zeiten nachweisen? Lesen Sie die passenden Gerichtsurteile.
Meldung lesen2018: Neues für Autofahrer
Abgasuntersuchung, Notrufsystem, Winterreifen, Kfz-Steuer: Das sind die wichtigsten Gesetzesänderungen für 2018
Meldung lesenSofortiges Abschleppen ist zulässig
Unsere Experten erläutern an einem aktuellen Gerichtsurteil, warum Sie besser nicht auf dem Gehsteig parken sollten.
Meldung lesenFahrzeug durfte nicht abgeschleppt werden
Wir berichten anhand eines aktuellen Gerichtsurteils, warum die Stadt Düsseldorf ein stillgelegtes Auto nicht abschleppen durfte.
Meldung lesenVerkehrsunfall: Wann muss die Polizei kommen?
Muss ich bei einem Verkehrsunfall die Polizei rufen oder nicht? Unsere Rechtsexperten informieren über das richtige Verhalten.
Meldung lesenWenn der Chef das Knöllchen zahlt…
Paketzusteller sind oft Falschparker. Die Verwarnungsgelder dürfen aber nicht zum Arbeitslohn gezählt werden und unterliegen nicht der Lohnsteuer.
Meldung lesenHightech-Blitzer statt Starenkasten
Kennen Sie schon die neuen Blitzersäulen? Und wissen, was die Zahl der Ringe aussagt? Unsere Experten verraten es Ihnen.
Meldung lesenUnfallflucht: Strafbefehl muss übersetzt werden
Deutsche Gerichte müssen Strafbefehle in die Sprache des Empfängers übersetzen lassen. Lesen Sie ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
Meldung lesenSechs Dinge, die Sie über einen Stau noch nicht wussten
Hilft ein Spurwechsel, darf man über den Standstreifen rollen und welche Rechte haben Motorräder im Stau? Unsere Experten sagen es Ihnen.
Meldung lesenKaskoversicherung: Unfallschäden besser zügig melden
Teilt ein Versicherungsnehmer seinem Kaskoversicherer einen Unfallschaden erst sechs Monate später mit, riskiert er die Verweigerung dessen Entschädigung.
Meldung lesenArbeitgeber haftet für Kfz des Arbeitnehmers
Warum ein Arbeitgeber für Sturmschäden haftet, wenn er seinen Arbeitnehmern gestattet, auf dem Betriebsgelände zu parken.
Meldung lesenWerbung an der Windschutzscheibe. Erlaubt?
Fast jeder Autofahrer hat schon mal eine Visitenkarte eines potentiellen Autokäufers an seinem Fahrzeug gehabt. Dürfen die das?
Meldung lesenFahrrad darf in Fußgängerzonen als Roller genutzt werden
Radeln in der Fußgängerzone ist verboten. Auf dem Rad rollern dagegen ist erlaubt, wenn man andere nicht behindert.
Meldung lesenGebrauchtwagen: Privater Verkäufer haftet gegenüber Händler
Wir berichten über die Rückabwicklung eines Kaufvertrages, weil das Fahrzeug entgegen den Vereinbarungen weder unfall- noch nachlackierungsfrei war.
Meldung lesenAutokauf: Rücktritt bei Zulassung von mehr als 30 Tagen
Bei einer "Neu/Tageszulassung" mit dem Kilometerstand "Werkskilometer" darf die Zulassungsdauer bei maximal 30 Tagen liegen.
Meldung lesenGebrauchtwagen: Verstopfter Rußpartikelfilter kann Mangel sein
Wir berichten über einen Rechtsstreit nach dem Kauf eines Skoda, dessen verstopfter Rußpartikelfilter den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigte.
Meldung lesenUnfall durch Ausweichmanöver – wer haftet?
Verkehrsteilnehmer, die als Helfer bei einem Unfall verletzt werden, stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Mehr dazu im Rechtstipp.
Meldung lesenFahren ohne Führerschein: Kaskoversicherung muss bei Unfall zahlen
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat eine Kaskoversicherung zur Zahlung eines Schadens verurteilt. Unsere Experten erläutern den Fall.
Meldung lesenFachwerkstatt muss Rückrufaktion kennen
Eine Kfz-Fachwerkstatt muss auch bei sogenannten "Grauimporten" Rückrufaktionen eines Herstellers der von ihr betreuten Kfz-Modelle kennen.
Meldung lesenAlkohol am Steuer: Weniger Geld von der Haftpflicht
Die Kfz-Haftpflichtversicherung kann Versicherungsnehmer in Regress nehmen und einen Teil des Unfallschadens zurückholen, wenn Alkohol im Spiel ist.
Meldung lesenFahrverbot wegen wiederholter Geschwindigkeitsverstöße
Wer mehrfach die Geschwindigkeit überschreitet und trotz Fahrverbot fährt, muss mit der doppelten Regelgeldbuße und einem erneuten Fahrverbot rechnen.
Meldung lesenFalschparker haften bei Unfällen
Bußgeld und Hindernis für den fließenden Verkehr: Warum Sie besser nicht im Halteverbot parken sollten...
Meldung lesenWas Sie zur Pkw-Maut wissen sollten
Der Bundestag hat die auf Wunsch der EU-Kommission nachgebesserte Pkw-Maut beschlossen. Lesen Sie, was möglicherweise ab 2019 auf Autofahrer zukommt.
Meldung lesenStandstreifen: Überholen auf der Autobahn kann teuer werden
Wenn bei der verbotenen Nutzung des Standstreifens ein Unfall passiert, muss man die Kosten der Schadensregulierung unter Umständen allein tragen.
Meldung lesenRettungsdienst geht vor
Ein Rettungsdienst kann straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen verlangen, wenn die Verkehrssituation vor der Rettungswache seine Einsatzfahrzeuge behindert.
Meldung lesenPunkte in Flensburg erfragen: So geht's
In vier Schritten zum Punktestand in Flensburg. Wir erklären Ihnen, wie Sie online Ihre Punkte erfragen können.
Meldung lesenDiesel-Diebstahl mit Folgen
Wer kommt für die Reinigung von ausgelaufenem Diesel auf, wenn die Diebe den Kraftstoff verschütten?
Meldung lesenPortal für Autofahrerbewertungen muss Datenschutz respektieren
Der Datenschutz der bewerteten Fahrer überwiegt das Informationsinteresse der Nutzer, entschied das Gericht. Die Details stehen in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenFührerscheinentzug wegen zweimaligem Cannabiskonsum
Nicht nur Alkohol am Steuer kann zum Führerscheinentzug führen. Auch wer gelegentlich Cannabis konsumiert, riskiert den Führerschein.
Meldung lesenFahren ohne Führerschein: Zwei Autos sichergestellt
Bei schwerwiegenden Verstößen können Kraftfahrzeuge sichergestellt und damit eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer abgewendet werden.
Meldung lesenHandy im Auto bleibt kritisch
Lesen Sie zwei unterschiedliche Urteile zum Handygebrauch im Auto. Das Fazit lautet: Hände weg vom Handy am Steuer!
Meldung lesenBundesland haftet für abgenutzten Straßenbelag
Ein Zweiradfahrer verklagte nach einem Unfall das zuständige Bundesland auf Schadensersatz und Schmerzensgeld – und bekam Recht.
Meldung lesenRadfahrer: Unfall ohne Berührung mit Gegenverkehr
Stürzt ein Radler ohne Berührung durch ein entgegenkommendes Fahrzeug, muss er beweisen, dass sein Sturz durch dessen Betriebsgefahr beeinflusst wurde.
Meldung lesenFührerscheinentzug wegen Falschparkens
Nicht nur zu viele Punkte in Flensburg, auch Parkverstöße können den Führerschein kosten; besonders wenn es 83 sind. Lesen Sie mehr zum Fall.
Meldung lesenKann man ohne Kreditkarte ein Auto mieten?
Wir sagen Ihnen, wie Sie in Deutschland mit entsprechendem Vorlauf vorgehen können, wenn Sie ohne Kreditkarte ein Auto mieten wollen.
Meldung lesenParkhallenbetreiber haftet für bröckelnden Putz vom Nachbargebäude
Ein Auto wurde auf einem kostenpflichtigen Parkplatz durch Putz vom Nachbargebäude beschädigt. Warum der Parkplatzbetreiber haften musste...
Meldung lesenBGH ändert Rechtsprechung zugunsten von Käufern
Ein Beispiel für die neue Rechtsprechung: Geht bei einem Gebrauchtwagen innerhalb von sechs Monaten die Schaltung kaputt, muss jetzt der Verkäufer beweisen, dass der Käufer sie falsch bedient hat.
Meldung lesenBußgeld fürs Parken mit offenem Fenster
Warum es 15 Euro kosten kann, die Autofenster beim Parken offen zu lassen, erklären unsere Experten.
Meldung lesenWas „Nachzügler“ an der Straßenkreuzung beachten sollten
Wer bei "Grün" in eine Kreuzung einfährt und wegen eines Rückstaus den Kreuzungsbereich nicht räumen kann, muss besonders umsichtig sein. Lesen Sie ein Gerichtsurteil zu dieser Situation.
Meldung lesenAmpel: Bei Gelb anhalten
Wir berichten über einen Gelblichtverstoß und welche juristischen Folgen ein Unfall zuwischen einem Motorradfahrer und einem Sattelzug hatte.
Meldung lesenKontrollpflicht bei SB-Tankstelle
Lesen Sie über einen Unfall an einer SB-Tankstelle und welche Verkehrssicherungspflichten der Betreiber hat.
Meldung lesenSchmerzensgeld für Bus-Fahrgäste nach Vollbremsung
Warum man sich beim Bus fahren immer gut festhalten sollte, wissen Sie, wenn Sie unseren Rechtstipp gelesen haben.
Meldung lesenKfz-Mieter muss sich über Kraftfahrtstoff informieren
Wer ein Auto mietet, sollte sich vor dem Tanken die Hinweise auf Tankdeckel und Tankverschluss anschauen. Oder nachfragen, ob Diesel oder Benzin getankt werden muss.
Meldung lesenHaftung: 50/50 bei Unfall bei einer Autobahngabelung
Wir schildern einen Autounfall vor einer Autobahngabelung und erklären, warum die Teilung der Haftung angemessen war.
Meldung lesenAutokauf: Nachlieferung statt Nachbesserung
Sechs Monate nach dem Kauf eines fabrikneuen KIA Ceed erhielt die Besitzerin Kenntnis von einem Transportschaden am Auspuffrohr und Tank des Fahrzeugs. Welche Rechte man in solch einem Fall hat, erfahren Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenVersicherung muss Automietpreis nach Schwacke zahlen
Das Argument "Bei großen, internationalen Anbietern hätte es online deutlich günstigere Angebote für einen Mietwagen gegeben" konnte die Richter nicht überzeugen. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenWie Ihnen der neue ARAG Verkehrsrechtsschutz Sofort helfen kann
Wenn Bußgeld, Punkte oder Entzug der Fahrerlaubnis drohen, kann der neue ARAG Verkehrsrechtsschutz Sofort sehr nützlich sein. Lesen Sie einige typische Fälle.
Meldung lesenAuch ein Gebrauchtwagenhändler muss sich an Versprechen halten
Bewirbt ein Fahrzeughändler ein Auto mit einer Beschaffenheit, die in Wahrheit nicht vorhanden ist, so kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.
Meldung lesenVerhältnismäßigkeit des Abschleppens muss nicht beachtet werden
Ein privater Grundstücksbesitzer ist in der Regel berechtigt, Falschparker sofort abschleppen zu lassen, ohne die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme beachten zu müssen.
Meldung lesenParken im Halteverbot ohne Strafzettel
Bis zum Bundesverwaltungsgericht ging ein vermeintlicher Parksünder im Streit um ein temporäres Halteverbotsschildes. Lesen Sie, warum er Recht bekam.
Meldung lesenLange Standzeit eines Gebrauchtwagens ist kein Sachmangel
Ein Autokäufer darf beim Kauf eines Neu- oder Jahreswagens eine Standzeit vor der Erstzulassung von unter zwölf Monaten erwarten. Bei Gebrauchtwagen ist das anders.
Meldung lesenMitverschulden durch zu schnelles Fahren
Die erhebliche Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kann eine Haftung eines zu schnellen Motorradfahrers zu 70 Prozent rechtfertigen.
Meldung lesenBlechschaden auf dem Parkplatz: Wer zahlt?
Welche Verkehrsregeln gelten auf Parkplätzen und wer zahlt bei einem Unfall? Fragen wie diese beantwortet unser ausführlicher Rechtstipp zum Thema Parkplatz.
Meldung lesenAutokauf: Rücktritt vom Kaufvertrag wegen fehlender Herstellergarantie
Das Fehlen einer nach den Angaben des Verkäufers noch laufenden Herstellergarantie beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist laut ARAG ein Sachmangel, der den Käufer zum Rücktritt berechtigen kann.
Meldung lesenSieben Rechtsirrtümer von Autofahrern
Laute Musik während der Fahrt, parken an defekten Parkautomaten, mit dem Handy im Auto telefonieren: Die ARAG Experten decken verbreitete Irrtümer auf.
Meldung lesenDränglern droht Fahrverbot
Welche Folgen Drängeln und Nichteinhalten des Mindestabstandes auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen haben kann, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenWann beginnt der Schutz der Vollkaskoversicherung?
In der Regel gilt der Versicherungsschutz erst dann, wenn die erste Prämie bezahlt wurde. Lesen Sie, warum ein Versicherer schon vorher leisten musste.
Meldung lesenAutoglaserei darf keine Schadstoffplakette anbringen
Autoglasereibetriebe dürfen nach einem Frontscheibenaustausch keine Schadstoffplaketten an Kraftfahrzeugen anbringen, weil ihnen laut Gericht die emissionsspezifische Sachkunde fehlt.
Meldung lesenUnfallrisiko Smartphone
Immer mehr gefährliche Situationen entstehen inzwischen durch Fußgänger, die ihr Handy bedienen. Wie sind da eigentlich die Regeln?
Meldung lesenAlkohol: Bitte schnell mal pusten!
Die ARAG Experten warnen vor billigen Alkohol-Testgeräten: Sie sind meist extrem ungenau und bestehen keinen Vergleich mit den Messgeräten der Polizei.
Meldung lesenSchwerhörige Autofahrer
Was passierte, als ein 85-Jähriger seinen über ein halbes Jahrhundert alten Führerschein gegen einen neuen eintauschen wollte, schildern unsere Experten.
Meldung lesenKokain am Steuer
Wer sich unter dem Einfluss von Drogen ans Lenkrad setzt, muss mit harten Folgen rechnen. Bereits ein einmaliger Konsum von Kokain kann dazu führen, dass der Führerschein mit sofortiger Wirkung entzogen wird.
Meldung lesenBeim Rückwärts-Crash gilt der so genannte Anscheinsbeweis
Wer den Rückwärtsgang einlegt, um zur verpassten Parklücke zu gelangen und dabei einen Unfall baut, steht nach Auskunft von ARAG Experten schnell als Unfallverursacher da.
Meldung lesenSupermarkt: Vorsicht beim Parken vor der Tür
Die ARAG Experten berichten von einem Prozess, bei dem es um den Schadensersatz nach einer Kollision von einem Auto mit einer Supermarkttür ging.
Meldung lesenParkender muss Abschleppkosten selbst tragen
Ein unbefugt auf fremden Grundstück abgestelltes Fahrzeug darf durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden.
Meldung lesenNicht auf Einparkhilfen im Auto verlassen
Nachdem die Rückfahrkamera eine Jaguarfahrerin nicht vor einem Hindernis in einem Parkhaus gewarnt hatte, verlangte der Autobesitzer Schadensersatz. Warum er dies nicht erhielt, erklären unsere Experten.
Meldung lesenEinfädeln gehört zum Ausparken
Nach wie vielen Metern ist ein Einfädelvorgang beim Ausparken abgeschlossen? ARAG Experten kennen die Antwort.
Meldung lesenAbschleppkosten haben Grenzen
Falschparken wird häufig teuer. Falschparker müssen aber nicht jede Summe zahlen, um an ihr abgeschlepptes Auto zu kommen, wie ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt.
Meldung lesenPunkte auch für nicht genutzte Blitzer-App
Betriebsbereite Blitzer-Apps auf dem Smartphone verstoßen gegen die Straßenverkehrsordnung und sind damit verboten. Egal ob genutzt oder nicht.
Meldung lesenDrogenkonsum kostet Führerschein
ARAG Experten zum Verlust der Fahrerlaubnis bei Drogenkonsum
Meldung lesenKaskoversicherung muss Kosten für Markenwerkstatt tragen
Kennen Sie die drei wesentlichen Gründe, wann die Kaskoversicherung die Markenwerkstatt zahlen muss? Wir verraten sie Ihnen.
Meldung lesenPrivate Anbieter dürfen Blitzerfotos auswerten
Wenn Behörden eine private Firma damit beauftragen, Blitzerfotos auszuwerten, dürfen diese für Bußgeldbescheide verwendet werden.
Meldung lesenVerkehrsschild: Ende der Autobahn
Hätten Sie's gewusst? Das Verkehrsschild „Ende der Autobahnʺ zeigt lediglich an, dass die besonderen Regeln für die Autobahn nicht mehr gelten.
Meldung lesenMotorradunfall: Land haftet für wenig griffige Fahrbahn
Hat eine Fahrbahn keine ausreichende Griffigkeit, gebietet die Verkehrssicherungspflicht zumindest das Aufstellen einer Warnbeschilderung und eine Begrenzung der Geschwindigkeit.
Meldung lesenCannabiskonsum und Führerscheinentzug
Wenn es um die Beeinträchtigung der Fahrsicherheit nach Cannabis-Konsum geht, bleiben die Gerichte oft beim alten Grenzwert. Ein Beispiel.
Meldung lesenBilliges Benzin: Wie viel darf man lagern?
Falls Sie mehr Benzin kaufen wollen, als in Ihren Tank passt, sollten Sie wissen, welche Menge erlaubt ist: in Kofferraum, Keller oder Garage.
Meldung lesenWas bedeutet das Verkehrsschild „Baumunfall“?
Das in Niedersachsen neu eingeführte Verkehrsschild „Baumunfall“ sorgte für Irritationen bei einem Autofahrer. Das Oberlandesgericht Oldenburg musste klären.
Meldung lesenFahrschüler sind für ihre Schutzkleidung verantwortlich
Ein Fahrschüler war im Unterricht für den Motorradführerschein zweimal gestürzt und wollte die Kosten für die Fahrschule nicht zahlen. Er scheiterte vor Gericht.
Meldung lesenAlles zur Fahrtenbuchauflage
Wird mit Ihrem Auto massiv gegen Verkehrsvorschriften verstoßen, kann es sein, dass Sie für einige Zeit ein Fahrtenbuch führen müssen.
Meldung lesenEin Rechtsstreit um die Servolenkung des Porsche Cabriolets
Allein die technische Möglichkeit, dass Wasser im Motorraum des Porsche 911 Cabriolet einen Ausfall der Servolenkung bewirken kann, begründet keinen Sachmangel.
Meldung lesenDas ändert sich 2016 für Auto- und Motorradfahrer
Hauptuntersuchung beim TÜV, Elektroautos, rotes Kennzeichen, Fahrtenschreiber und ABS für Motorräder sind einige der Themen, über die wir Sie informieren.
Meldung lesenFührerscheinentzug bei geringen Fahrverstößen
Ein Verkehrsteilnehmer, der innerhalb von weniger als drei Jahren fünf einfachere Verkehrsverstöße begeht, kann mit einem Fahrverbot belegt werden.
Meldung lesenAutokauf: Bei Rücktritt darf „zu Hause“ geklagt werden
Ein Käufer, der vom Kaufvertrag eines ihm bereits überlassenen Fahrzeugs zurücktritt, darf die Vertragsrückabwicklung an dem für seinen Wohnsitz zuständigen Amts- oder Landgericht einklagen.
Meldung lesenSchadensersatz für falsche Erstzulassung
Ein Neufahrzeug, das nach Vertragsschluss nicht auf den Käufer, sondern versehentlich auf eine dritte Person zugelassen wird, ist nicht "fabrikneu". Dazu ein aktueller Fall.
Meldung lesenKnöllchen aus dem Ausland: EU tauscht Halterdaten aus
Autofahrer, die sich im europäischen Ausland nicht an Temporegeln halten, rote Ampeln missachten oder betrunken fahren, müssen mit Post aus dem jeweiligen Mitgliedsstaat rechnen.
Meldung lesenSchwarzfahren ist auch mit Ankündigung strafbar
Ein Fahrgast macht sich auch dann wegen Beförderungserschleichung strafbar, wenn er an seiner Mütze einen Zettel mit "Ich fahre schwarz" angebracht hat. Wir erklären, warum das so ist.
Meldung lesenTraktorfahrer hat Schuld bei Auffahrunfall
Wir schildern den Auffahrunfall eines Traktors auf einen parkenden Bus. Das Landgericht Trier musste klären, wer Schuld hatte.
Meldung lesenKaskoversicherung: Viele Autos 2016 in neuer Typklasse
Zahlreiche Autos sind kürzlich vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in der Teil- und Vollkaskoversicherung in niedrigere Typklassen eingestuft worden. Wir erläutern die Hintergründe.
Meldung lesenElektro-Skateboards: cool, sportlich und unzulässig?
Wir müssen leider die Spaßbremse ziehen, aber Elektro-Skateboards sind zurzeit nur auf privaten Plätzen oder dafür vorgesehenen Arealen uneingeschränkt erlaubt.
Meldung lesenSchnellere MPU bei besonderen Fahrerlaubnisklassen
Anders als bei den "normalen“ Fahrerlaubnisklassen für Motorrad und Auto kann bei den "besonderen“ Fahrerlaubnisklassen D und DE zur Fahrgastbeförderung die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) schneller angeordnet werden.
Meldung lesenNummernschilder: Welche Kombinationen sind tabu?
Lesen Sie, warum Annegret Neumann aus Itzehoe ihr Wunschkennzeichen zum neuen Auto nicht bekam.
Meldung lesenKein Schadensersatz für betrunkenen Fußgänger
Ein stark alkoholisierter Fußgänger, der beim Versuch sich abzustützen zwischen die Hinterachsen eines Sattelaufliegers gerät, kann nicht mit Schadensersatz und Schmerzensgeld rechnen.
Meldung lesenVorsätzlich zu schnell gefahren
Wer innerhalb einer geschlossenen Ortschaft schneller als 50 km/h fährt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Geschieht das vorsätzlich, wird es teurer.
Meldung lesenCannabis: Deutschland darf ein Fahrverbot gegen EU-Bürger verhängen
Der EuGH hat entschieden, dass ein Land einem Führerscheininhaber aus einem anderen Mitgliedstaat unter Umständen das Recht absprechen kann, in seinem Hoheitsgebiet zu fahren.
Meldung lesenDichtes Auffahren
Unsere Experten beschreiben ein Gerichtsurteil zum Thema Unterschreiten des Sicherheitsabstands auf einer Autobahn.
Meldung lesenTÜV neu: Gebrauchtwagenhänder muss Auto zurücknehmen
Beim Gebrauchtwagenkauf kann dem Käufer eine Nacherfüllung durch den Verkäufer nicht zugemutet werden, wenn der Händler das Fahrzeug trotz fehlender Verkehrssicherheit als «TÜV neu» verkauft hatte.
Meldung lesenKeine Mautpflicht bei Solofahrt
Solofahrende Sattelzugmaschinen müssen keine Lkw-Maut zahlen. Ein österreichisches Unternehmen, das regelmäßig fabrikneue Fahrzeuge überführt, hatte geklagt.
Meldung lesenSchneeflocken auf Verkehrsschildern – Wann gelten sie?
Trotz aller Widersprüchlichkeit muss man Schneeflocken-Schilder immer beachten: Anders als beim Schild ‚Nässe‘ sind sie zeitlich nicht eingeschränkt.
Meldung lesenHandy darf beim Fahren nicht als Navi benutzt werden
Wer sein Handy im Auto als Navigationshilfe oder zur Internetrecherche in die Hand nimmt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Meldung lesenExperteninterview: Neue Promillegrenze für Radfahrer?
Die neue Promillegrenze für Radfahrer soll bei 1,1 Promille liegen. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt die Hintergründe.
Meldung lesenAutofahren: Was 2015 wichtig ist
Was Sie in diesem Jahr rund um Kennzeichen, Verbandskästen oder Elektroautos wissen sollten, haben die ARAG Experten für Sie zusammengestellt.
Meldung lesenFahrtenbuchauflage trotz Zeugnisverweigerungsrecht
Wurde mit einem Pkw die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 48 km/h überschritten, kann die Halterin einer Fahrtenbuchauflage nicht entgegenhalten, dass sie ein Zeugnisverweigerungsrecht habe.
Meldung lesenAbstandskontrolle anhand Fahrbahnmarkierung
Es kann laut ARAG nicht grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass ein Fahrzeugführer mit Hilfe der Fahrbahnmarkierungen seinen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ermitteln kann.
Meldung lesenTaxi: Betrunkener Fahrgast rechtfertigt keine Tempoüberschreitung
Die Einhaltung der Verkehrsregeln hat höchste Priorität. Das erfuhr ein Taxifahrer in zweiter Instanz, der durch schnelles Fahren verhindern wollte, dass sein Fahrgast ihm das Auto verunreinigt.
Meldung lesenFester Halt in der Straßenbahn
Einem Fahrgast steht kein Anspruch auf Schadensersatz zu, wenn er aufgrund des ruckartigen Anfahrens der Straßenbahn fällt und sich verletzt. Dazu ein aktuelles Gerichtsurteil.
Meldung lesenParken in der Umweltzone
Eine Ordnungswidrigkeit besteht laut ARAG nicht nur im Befahren einer Umweltzone, sondern auch in der Form des ruhenden Verkehrs.
Meldung lesenVerletzter begeht keine Fahrerflucht
Verletzte können sich nach einem Verkehrsunfall erst einmal im Krankenhaus versorgen lassen. Das zählt laut ARAG Experten nicht als Fahrerflucht.
Meldung lesenTempolimit von Montag bis Freitag – auch an Feiertagen
ARAG Experten weisen darauf hin, dass Autofahrer ein Tempolimit mit dem Zusatz "Montag bis Freitag" auch an Feiertagen beachten müssen, die auf einen Werktag fallen.
Meldung lesenTäuschung durch Käufer
Lesen Sie über einen Rechtsstreit zwischen einem Autohaus und einem privaten Autoverkäufer. Es ging um den Vorwurf falscher Angaben zum Fahrzeug-Baujahr.
Meldung lesenWann muss man einen Überholvorgang abbrechen?
Überholverbot ist Überholverbot. Ein bereits vor Beginn der Überholverbotszone eingeleiteter Überholvorgang muss abgebrochen werden.
Meldung lesenWann ist das Telefonieren am Steuer erlaubt?
Ein aktuelles Urteil sagt: Ein Fahrzeugführer darf sein Mobiltelefon im Auto benutzen, wenn das Fahrzeug steht und der Motor infolge einer automatischen Start-Stopp-Funktion ausgeschaltet ist.
Meldung lesenUnfallstelle absichern? Es gibt Ausnahmen!
Die Verpflichtung, eine Unfallstelle durch ein Warndreieck abzusichern, entfällt laut ARAG Experten, wenn das Unfallfauto problemlos und rechtzeitig als Hindernis erkannt werden kann.
Meldung lesen1.Juli: Warnweste wird Pflicht
Alle Infos zur Warnwestenpflicht in Deutschand und den Regelungen in Europa haben die ARAG Experten für Sie zusammengestellt.
Meldung lesenPromillegrenzen gelten auch für Pferdekutscher
ARAG Experten berichten von einem Rechtsstreit über Promillegrenzen bei Pferdekutschern.
Meldung lesenGefährliches Manöver bei der Grundstücksausfahrt
Wer aus einem Grundstück auf die Straße einbiegt, um direkt wieder links abzubiegen, muss extra vorsichtig sein. Die ARAG Experten erläutern warum.
Meldung lesenZu schnell gefahren: Autofahrer haftet trotz Vorfahrt
Wer Vorfahrt hat, aber zu schnell in eine Kreuzung einfährt, trägt bei einem Zusammenstoß eine Mitschuld.
Meldung lesenWiederholtes Telefonieren am Steuer rechtfertigt Fahrverbot
Wer mehrfach verbotenerweise hinter dem Steuer telefoniert, muss mit einem Fahrverbot rechnen. ARAG Experten zu einem aktuellen Gerichtsurteil.
Meldung lesenGeschädigter muss günstigsten Mietwagen wählen
Nach einem Unfall sollte man beim Mietwagen Preisvergleiche anstellen und ein günstiges Modell wählen. Es besteht Schadensminderungspflicht.
Meldung lesenSchmerzensgeld nach Unfalltod des Hundes
ARAG Experten zu einem Rechtsstreit um Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Unfall, bei dem ein Hund überfahren wurde.
Meldung lesenSofortiges Abschleppen am Taxistand möglich
Ein Fahrzeug, das an einem mit einem absoluten Haltverbot ausgeschilderten Taxenstand abgestellt wurde, darf ohne Wartezeit abgeschleppt werden.
Meldung lesenRuckelnder Porsche
Ein Rechtsstreit um die Fahreigenschaften eines Porsche 981 Boxter S. Was ist ein Fahrzeugmangel, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt?
Meldung lesenPfeile auf der Fahrbahn sind verbindlich
Bei zwischen den Leitlinien einer Fahrbahn befindlichen Pfeilen handelt es sich nicht um Empfehlungen, sondern um verbindliche Fahrtrichtungsgebote.
Meldung lesenPunktereform in Flensburg
Punktereform und Bußgelder: ARAG Experten geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen ab Mai 2014.
Meldung lesenWann lohnt es, einen Blechschaden selbst zu regulieren?
ARAG Experten helfen bei der Entscheidung, ob man den Schaden am Fahrzeug des Unfallgegners besser selbst zahlt oder der Versicherung überlässt.
Meldung lesenAutofahrer haftet nicht für schreckhafte Hühner
Ein kurioser Rechtsstreit durch zwei Instanzen um den Tod von 143 Hennen. Todesursache: Panikreaktion durch Autotürknallen.
Meldung lesenUnfall durch geöffnete Autotür: Wer haftet?
Hätten Sie's gewusst: Wer beim Ein- und Aussteigen einen Unfall durch die geöffnete Fahrzeugtür auslöst, haftet in der Regel allein.
Meldung lesenMuss eine Gemeinde Schäden durch gesunde Bäume zahlen?
Wenn eine Gemeinde Bäume kontrolliert, kann sie nicht verklagt werden, wenn ein Ast auf ein Auto fällt.
Meldung lesenWer haftet, wenn ein ausgebüxtes Pferd einen Autounfall verursacht?
ARAG Experten zu den Pflichten von Hof- und Pferdebesitzern und einem Rechtsstreit um Tierhalterhaftung.
Meldung lesenNRW: E-Bikes jetzt in Bus und Bahn erlaubt
In NRW gelten bald neue Beförderungsbedingungen für E-Bikes, Pedelecs und Tandems in Bussen und Bahnen. Und bundesweit? Wir haben recherchiert.
Meldung lesenErsatzfahrzeug: Mietwagen auch für Gelegenheitsfahrer
Ist man auf die ständige Verfügbarkeit eines Autos angewiesen, muss die Versicherung das Ersatzfahrzeug auch bei geringer Fahrleistung bezahlen.
Meldung lesenKfz-Steuer geht zukünftig an das Zollamt
Ab Juli 2014 ist die Zollverwaltung für die Festsetzung, Erhebung und Vollstreckung der Kfz-Steuer zuständig. Bei der Steuerbemessung ändert sich nichts.
Meldung lesenHalt auf dem Seitenstreifen: Was Sie beachten sollten
Nach einer Panne oder einem Bagatellunfall auf der Autobahn ist besondere Vorsicht geboten! ARAG Experten fassen die Regeln zusammen.
Meldung lesenParken in zweiter Reihe und die Folgen beim Unfall
Wer in zweiter Reihe parkt, trägt eine Mitschuld bei einer Beschädigung seines Fahrzeugs.
Meldung lesenSchlagloch auf der Autobahn: Wer bezahlt bei Schäden?
ARAG Experten zu einem Rechtsstreit um das Thema Verkehrssicherungspflicht.
Meldung lesenKein Geld bei „So-nicht-Unfall“
ARAG Experten erläutern einen Rechtsstreit um Fahrzeugschäden aus einem Verkehrsunfall, die nicht eindeutig zugeordnet werden können.
Meldung lesenVerkehrssünder – Schweigen ist Gold
Warum Autofahrer, die beim Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung erwischt wurden, sich manchmal besser nicht zum Hergang äußern sollten.
Meldung lesenMithaftung bei hohem Tempo
Wer die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen massiv überschreitet, haftet bei einem Unfalls auch dann mit, wenn der Unfallgegner sich grob verkehrswidrig verhalten hat.
Meldung lesenMithaftung bei Auffahrunfall
Wer es bei einem Notstopp auf der Autobahn unterlässt, ein Warndreieck aufzustellen, haftet laut ARAG zur Hälfte für einen Unfallschaden.
Meldung lesenKein Recht auf einen Parkplatz
Ein Anwohner kann die Beseitigung eines Schwerbehindertenparkplatzes nur verlangen, wenn er hierfür ein besonderes Interesse nachweisen kann.
Meldung lesenMithaftung beim Überholen einer Fahrzeugkolonne
Verkehrsteilnehmer müssen beim Überholen einer Kolonne mit Linksabbiegern rechnen. Zwei Gerichtsurteile zur Mithaftung.
Meldung lesenInlineskaterin trifft Mitverschulden an Unfall
Inline-Skater sollten gefährliche Kurven meiden. Bei einem Unfall kann sie sonst ein Mitverschulden treffen.
Meldung lesenWann dürfen Radfahrer bremsen?
Die Vollbremsung eines Radfahrers ist nur dann gerechtfertigt, wenn er wirklich durch ein abbiegendes Fahrzeug zu einer Notbremsung gezwungen wird.
Meldung lesenTotalschaden: Wann muss Nutzungsausfall gezahlt werden?
Wer nach einem Unfall auf einen Neuwagen warten muss, erhält nicht automatisch Nutzungsausfall.
Meldung lesenOldtimer brauchen EURO-Kennzeichen
Oldtimer-Besitzer können sich nicht aus ästhetischen Erwägungen gegen die Zuteilung von Kennzeichen mit Euro-Feld wehren.
Meldung lesenWer zahlt, wenn das Abbiegen unklar ist?
Wer als Linksabbieger den nachfolgenden Verkehr über seine Absichten im Unklaren lässt, riskiert bei einem Unfall die Entschädigung.
Meldung lesenDie Folgen einer Spritztour
Die Eltern eines Minderjährigen dürfen in der Regel davon ausgehen, dass ihr Kind nicht ohne Erlaubnis das Familienauto benutzt.
Meldung lesenWer hat Vorfahrt in der Tiefgarage?
Unten wie oben gilt: Auch in Tiefgaragen haben Verkehrsteilnehmer, die sich auf den Durchfahrtsspuren befinden, Vorfahrt. Dazu ein aktuelles Urteil.
Meldung lesenFahrbahnspalt: Wer haftet, wenn ein Radler stürzt?
ARAG Experten zu einem Rechtsstreit um die Haftung nach einem Fahrradunfall auf einer Werkseinfahrt.
Meldung lesenParken in der Umweltzone nur mit gültiger Plakette
Auch wer in einer Umweltzone nur parkt, nimmt am Verkehr teil, wissen die ARAG Experten.
Meldung lesenDrängeln auf der Autobahn
In welchem Fall Hupen und Drängeln wirklich gesetzeswidrig sind, sagen ARAG Experten.
Meldung lesenVorsicht bei Gegenverkehr
Wer bei Einfahrt in eine Engstelle ursprünglich Vorfahrt hatte und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert, trägt eine hälftige Mitschuld.
Meldung lesenUmfahren einer roten Ampel
Nutzt ein Autofahrer ein Tankstellengelände zum Umfahren einer roten Ampel, liegt kein Rotlichtverstoß vor.
Meldung lesenKeine Werkstattbindung
Ein Gebrauchtwagenkäufer kann sein Fahrzeug auch in einer freien Werkstatt warten lassen, ohne die Garantie zu verlieren.
Meldung lesenVorfahrt trotz falscher Richtung
Auch Radfahrer, die einen Radweg in falscher Richtung befahren, nehmen am Vorfahrtsrecht der Hauptstraße teil.
Meldung lesenMäharbeiten am Grünstreifen
Das Land muss eine Autofahrerin entschädigen, deren Fahrzeug durch Mäharbeiten beschädigt worden ist.
Meldung lesenVersicherung zahlt für Reifenplatzer
Platzt ein Reifen wegen einer auf der Fahrbahn liegenden Schraube, muss die Vollkaskoversicherung zahlen.
Meldung lesenAufsichtspflicht nicht verletzt
Nach einem Fahrradunfall, den ein Sechsjähriger verursachte, kam es zu einem Rechtsstreit um die Aufsichtspflicht.
Meldung lesenDas Ende der Dynamo-Pflicht
Fahrräder dürfen künftig mit Akku- und Batterieleuchten betrieben werden. ARAG Experten beleuchten das neue Gesetz.
Meldung lesenMäharbeiten am Verkehrskreisel
Wer zahlt, wenn ein Auto beschädigt wird? ARAG Experten erläutern einen Rechtsstreit.
Meldung lesenBenzin ist zu erstatten
Ein Unfallopfer ist nicht dazu verpflichtet, den Kraftstoff zu verwerten, der sich noch im Tank seines total beschädigten Autos befindet.
Meldung lesenUmgefallenes Fahrrad
Wer schuld ist, wenn ein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrrad auf ein Auto stürzt, erläutern die ARAG Experten.
Meldung lesenUnfall fahrlässig übersehen
Wer sich vom Unfallort entfernt und einen Schaden fahrlässig übersieht, kann vom Haftpflichtversicherer nicht voll in Regress genommen werden.
Meldung lesenReform des Punktesystems beschlossen
Die Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei umfasst zahlreiche Änderungen. ARAG Experten erklären, was am 1. Februar 2014 in Kraft treten soll.
Meldung lesenTrinken und Trampeln – nur mit Sondergenehmigung
Bierbikes sind laut Oberverwaltungsgericht Münster nur noch in erlaubnispflichtiger Sondernutzung zulässig.
Meldung lesenMitverschulden wegen Nichttragens eines Helms
Bei Kopfverletzungen nach einer Kollision, die ein Fahrradhelm gemindert hätte, muss sich ein Radfahrer ein Mitverschulden anrechnen lassen.
Meldung lesenFührerschein entzogen
Einem Autofahrer, der nach einer Verurteilung das medizinisch-psychologische Gutachten nicht beibringt, darf die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Meldung lesenGesetzlicher Unfallschutz auch bei Alkoholisierung
Verkehrsunfälle auf dem Weg zur oder von der Arbeitsstelle stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung – auch bei Alkoholeinfluss.
Meldung lesenProvozierter Auffahrunfall
Provoziert ein Autofahrer einen Unfall, willigt er damit in die Beschädigung seines Fahrzeugs ein, so dass ihm kein Schadensersatzanspruch zusteht.
Meldung lesenZu schnell ...
Auch ein Vorfahrtsberechtigter kann bei einer Kollision haften. Die Details dieses aktuellen Rechtsstreits erläutern die ARAG Experten.
Meldung lesenAutowäsche im Freien? Meist verboten!
In den meisten Gemeinden ist das heimische Autowaschen verboten – und kann ein Bußgeld bis zu 50.000 zur Folge haben.
Meldung lesenWerbung ohne VW-Bildmarke
Die ATU Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG darf nicht mit der Marke VW für ihre Dienstleistungen werben.
Meldung lesenLichtung im Schilderwald
Die Schilderflut auf den Straßen soll sich ändern: Es fallen einige Verkehrszeichen komplett weg; aber es kommen auch neue hinzu.
Meldung lesenTeures Autorennen
Ein 24-jähriger Auszubildender hatte sich an einem illegalen Autorennen beteiligt – und muss jetzt 400 Euro Geldbuße zahlen.
Meldung lesenBenzinklausel – Was ist das?
Was es mit der Benzinklausel auf sich hat und wie die Rechtsprechung in konkreten Fällen mit ihr umgeht.
Meldung lesenStreit um Umweltplakette
Autoverkäufer haftet nicht für Angaben zur Erteilung der Umweltplakette. Er schloss im vorliegenden Fall mit wirksamer Vertragsklausel Garantie für ein Fahrzeug aus.
Meldung lesenRücktritt wegen Kraftstoffverbrauch
Ein Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Neuwagen über 10 Prozent mehr Kraftstoff verbraucht als angeboten.
Meldung lesenRücktritt wegen Geräuschen
Wer einen Neuwagen erworben hat, kann von dem Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Wagen mangelhaft ist.
Meldung lesenEntscheidung für Nachbesserung
Hat sich der Käufer für eine Nachbesserung und nicht für eine Ersatzlieferung entschieden, ist er an diese Wahl gebunden.
Meldung lesenKeine Haftung bei dunkler Kleidung
Im vorliegenden Fall gab es keinen Schadensersatz bei Leichtsinn.
Meldung lesenPKW Stellplatz als Werbungskosten
Aufwendungen für einen separat angemieteten Pkw-Stellplatz können im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten zu berücksichtigen sein.
Meldung lesenBauzaun nicht gesichert
Allein schon das Umfallen eines Bauzauns begründet laut ARAG den Anscheinsbeweis für eine unzureichende Sicherung der Baustelle.
Meldung lesenWenn Gehwege zur Stolperfalle werden
Die Verkehrssicherungspflicht bedeutet nicht die Verpflichtung der Stadt, einen absolut sicheren Zustand der Straßen und Wege zu erhalten.
Meldung lesenVorteil für Autoverkäufer
Wenn ein Fahrzeug Mängel aufweist, kann man vom Vertrag zurücktreten. Welche Folgen das hat, erklären ARAG Experten an einem Urteil.
Meldung lesenVerkäufer hat Untersuchungsrecht
Ein vom Käufer erklärter Rücktritt vom Vertrag ist nicht wirksam, wenn er es versäumt, dem Händler Gelegenheit zur Nacherfüllung zu geben.
Meldung lesenFehler bei der Sonderausstattung
Ein Käufer trat nach erfolglosen Reparaturversuchen an der fehlerhaften elektrische Sitzeinstellung seines Autos vom Kaufvertrag zurück.
Meldung lesenAuch Bastlerfahrzeug hat Gewährleistung
Wird das Wort „Bastlerfahrzeug“ unauffällig in einen Kaufvertrag eingefügt, ist es unwirksam.
Meldung lesenFabrikneues Fahrzeug
Fabrikneue Ware muss mängelfrei sein und Rücktritt nach der Nachbesserung ist rechtens.
Meldung lesenKeine Rücknahme nach eigener Reparatur
Der Käufer eines Gebrauchtwagens hat keinen Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags, wenn er einen Mangel am PKW selbst reparieren lässt.
Meldung lesenLeistung trotz Unfallflucht
Wer Fahrerflucht begeht, verliert nicht automatisch seinen Versicherungsschutz. So urteilte der Bundesgerichtshof im vorliegenden Sonderfall.
Meldung lesenKein Hinweis auf Sommerreifen
Bei Aushändigung eines Mietwagens muss nicht darauf hingewiesen werden, dass das Fahrzeug mit Sommerreifen versehen ist
Meldung lesenVerschwiegener Preisnachlass
Bei der Reparatur von Kfz-Schäden dürfen Kunden keine verdeckten Preisnachlässe in Höhe der Kasko-Selbstbeteiligung gewährt werden.
Meldung lesenKein Gutachten bei Bagatelle
Bei Fahrzeugen, die älter als drei Jahre sind, darf der Unfallgeschädigte auf eine gleichwertige "freie Fachwerkstatt" verwiesen werden.
Meldung lesenHöheres Schmerzensgeld für Motorradfahrer
Ein Motorradfahrer erhielt ein erhöhtes Schmerzensgeld, weil das Verkehrsunternehmen die Unfallursache vor Gericht bestritten hat.
Meldung lesenGehbehinderung reicht nicht für Behindertenparkplatz
Auf Behindertenparkplätze dürfen nur schwerbehinderten Menschen mit einem Extraausweis mit der Kennzeichnung „ag“ parken.
Meldung lesenEntzug der Fahrerlaubnis wegen Falschparken
Eine Fahrerlaubnis kann nicht nur bei Eintragungen im Verkehrszentralregister entzogen werden, sondern wie im vorliegenden Fall bei vermehrten Verkehrsordnungswidrigkeiten.
Meldung lesenKnopf im Ohr – Kopfhörer im Straßenverkehr
Für viele sind Musik oder das Telefonat mit Freunden unverzichtbar, um Fahrten mit dem Fahrrad oder dem Auto zu verkürzen. Doch was ist erlaubt?
Meldung lesenAutoschlüssel nicht offen liegen lassen
Wer seine Autoschlüssel unbeobachtet liegen lässt, kann bei einem eventuellen Diebstahl nicht immer mit der Unterstützung seiner Kfz-Versicherung rechnen.
Meldung lesen50:50 bei unklarem Unfall
Kann ein Verkehrsunfall nicht aufgeklärt werden, tragen beide Beteiligte aufgrund der Tatsache, dass von beiden Kfz eine gleichwertige Betriebsgefahr ausgeht, je die Hälfte des Schadens.
Meldung lesenPonyhalter zahlt für Polizeieinsatz
Im konkreten Fall waren Ponys entlaufen und von der Polizei mit dem Streifenwagen zum Fahrzeug des Klägers getrieben, wo dieser die Tiere verladen konnte.
Meldung lesenNachts sind alle Katzen grau
Wer in finsterer Nacht dunkel bekleidet eine Straße überquert, handelt leichtsinnig und riskiert bei einem Unfall sämtliche Schadensersatzansprüche.
Meldung lesenFührerscheinentzug nach Randale
Auch Alkoholauffälligkeit außerhalb des Straßenverkehrs kann laut ARAG zum Verlust der Fahrerlaubnis führen.
Meldung lesenVorsicht beim Öffnen der Heckklappe
Öffnet jemand die Heckklappe seines Fahrzeugs, ist es primär seine Aufgabe, sich zu vergewissern, dass er dies gefahrlos tun kann, ohne mit der Heckklappe irgendwo anzustoßen.
Meldung lesenKennzeichen gestohlen?
Ist das Kennzeichen gestohlen, sollten Sie schnell handeln. Unsere ARAG Rechts-Experten sagen Ihnen, was zu tun ist, wenn Ihr Kennzeichen gestohlen wurde.
Meldung lesenMit Dachbox in den Urlaub
Wenn zusätzlicher Stauraum für die Urlaubsreise benötigt wird, bietet sich eine Dachbox an. ARAG Experten sagen, was Sie unbedingt beachten sollten.
Meldung lesenWegdrücken eines Anrufes
Laut ARAG fällt auch das Wegdrücken eines Anrufes unter den Begriff der Benutzung eines Mobiltelefons. Dies ist ebenso eine Benutzung des Geräts wie die Beendigung einer Gesprächsverbindung oder das Ein- und Ausschalten.
Meldung lesenTeenies mit 100 km/h
Junge Motorradfahrer dürfen in Zukunft schneller unterwegs sein. Ab Januar 2013 wird bei Leichtkrafträdern bis 125 ccm Hubraum das Tempolimit für unter 18-Jährige aufgehoben.
Meldung lesenTanken an einer SB-Tankstelle
Tankt ein Autofahrer an einer SB-Tankstelle und fährt ohne zu bezahlen davon, muss der säumige Kunde nicht nur den Kraftstoff, sondern auch das Ermittlungsverfahren, das zu seiner Feststellung geführt hat, bezahlen.
Meldung lesenMangelhafter Neuwagen
Weist ein Neuwagen einen wesentlichen Sachmangel auf, der nicht behoben werden kann, so kann der Käufer grundsätzlich zwischen Beseitigung des Mangels oder Neulieferung eines mangelfreien Autos wählen.
Meldung lesenFalschparker zahlt nicht nur Abschleppkosten
Zu den erstattungsfähigen Kosten für die Entfernung eines auf einem Privatgrundstück geparkten Fahrzeugs zählen nicht nur die Kosten des reinen Abschleppens.
Meldung lesenKein Nutzungsausfall für Oldtimer
Im vorliegenden Fall hätte der Kläger auf seinen zusätzlich zugelassen PKW im Rahmen seiner alltäglichen Lebensführung zurückgreifen können.
Meldung lesenAnschnallen
Ein Verstoß gegen die Anschnallpflicht kann zu einer Haftungskürzung wegen Mitverursachung führen.
Meldung lesenRollendes Auto als Arbeitsunfall
Wird ein Versicherter auf dem Rückweg von der Arbeit bei dem Versuch, sein zurückrollendes Fahrzeug aufzuhalten, verletzt, stellt dies unter Umständen einen Arbeitsunfall dar.
Meldung lesenUnzulässige Inspektionsklausel
ARAG Experten erläutern, wann eine Inspektionsklausel den Garantienehmer benachteiligt und daher unwirksam ist.
Meldung lesenSitz verstellt – Notebook kaputt
Die ARAG Experten erklären an einem Fall die sogenannte “Kleine Kraft-, Luft- und Wasserfahrzeugklausel”.
Meldung lesenSchneereste erlaubt
Öffentliche Parkplätze müssen nicht völlig schnee- und eisfrei gehalten werden.
Meldung lesenGefährliches Multitasking
Daher raten ARAG Experten, Navis vor Fahrtbeginn einzustellen, Telefone am besten auszuschalten und Kinder möglichst satt sowie mit befestigtem Spielzeug versorgt, zu transportieren.
Meldung lesenMietwagenfirma darf Kosten von Versicherung verlangen
Eine Autovermieter darf von einem Kraftfahrzeugversicherer Ersatz restlicher Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall verlangen.
Meldung lesenVerbrauch bei Vorführwagen
Die Verpflichtung in Verkaufsangeboten für Neuwagen Angaben zum Kraftstoffverbrauch des angebotenen Fahrzeugs zu machen, kann auch für Vorführwagen gelten.
Meldung lesenFahrzeug bei Schnee richtig abstellen
Ist ein Pkw auf einem Privatgrundstück verkehrsmäßig ordnungsgemäß abgestellt, endet die Haftung des Halters nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Meldung lesenAuch die linke Spur hat Vorfahrt
Wer von einem Grundstück in die Straße einfährt, muss auch den auf der linken Fahrbahn befindlichen fließenden Verkehr beachten.
Meldung lesenUnzulässige AGB bei grober Fahrlässigkeit
Ein Angestellter verursachte einen Verkehrsunfall mit einem PKW, den eine Firma an dessen Arbeitgeber vermietet hatte.
Meldung lesenLeistungskürzung bei 0,33 Promille
Eine Blutalkoholkonzentration zwischen 0,33 und 0,4 Promille kann in der Vollkaskoversicherung zu einer Leistungskürzung führen.
Meldung lesenWerkstattrabatt muss angerechnet werden
Wird nach einem Verkehrsunfall eine konkrete Schadensabrechnung vorgenommen, muss ein Geschädigter sich einen ihm gewährten Rabatt anrechnen lassen.
Meldung lesenKeine Spritztour mit rotem Kennzeichen
Wer mit seinem Fahrzeug mit rotem Kennzeichen eine Privatfahrt unternimmt, kann mit einem Bußgeld belegt werden.
Meldung lesenVerlust des Führerscheins
Wer als Kraftfahrer seine Fahrerlaubnis verliert, muss sogar mit der fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechnen.
Meldung lesenSchäden durch Hagelstürme am Auto
Erleidet ein Auto einen Hagelschaden und wird dieser ersetzt, muss bei einem weiteren Hagelschaden genau vorgetragen werden, welche Schäden neu eingetreten sind.
Meldung lesenRotes Kennzeichen muss am Fahrzeug befestigt sein
Ein rotes Kennzeichen muss am Fahrzeug montiert und von außen zu sehen sein, wenn die einschlägigen Versicherungsbedingungen ein Sonderkennzeichen fordern.
Meldung lesenSchlaglöcher – Schmerzensgeld nur im Einzelfall
Kommt ein Rollerfahrer wegen eines Schlaglochs zu Schaden, entscheiden die Umstände des Einzelfalls, ob die Gemeinde zum Schadenersatz verpflichtet ist.
Meldung lesenAbschleppen vom Behindertenparkplatz
Wer sein Fahrzeug unberechtigt auf einem öffentlichen Behindertenparkplatz abstellt, kann auch dann abgeschleppt werden, wenn die anderen Behindertenparkplätze frei sind.
Meldung lesenKinder im Rechtsalltag
Wer haftet für das Verhalten von Kindern – zum Beispiel im Straßenverkehr? Welche Rolle spielt die Aufsichtspflicht der Eltern? ARAG Experten klären auf.
Kein Ersatz von Benzinkosten
Die Halterin eines PKW ließ sich eine LPG-Autogasanlage für rund 1.900 Euro in ihr Gefährt einbauen.
Meldung lesenAutohändler verlangt Auskunft
Eine Autohändler verlangte die Bekanntgabe der Daten des Verfassers von verunglimpfenden Kommentaren in einem Internet Forum.
Meldung lesenSchaden an PKW durch Einkaufswagen
Angeklagter entfernte sich vom Unfallort, nachdem ein wegrollender Einkaufswagen einen parkenden PKW beschädigt hatte - keine Unfallflucht.
Meldung lesenSpritkosten
Jedes Jahr zur Urlaubssaison steigen die Benzinpreise – ob sie sich jetzt nach der Hauptreisezeit wieder normalisieren, bleibt abzuwarten.
Meldung lesenMithaftung trotz Vorfahrt
Bei einem Zusammentreffen einer Vorfahrtsverletzung und einer überhöhten Geschwindigkeit ist im Regelfall eine Mithaftung des Vorfahrtsberechtigten angemessen.
Meldung lesenAuf die Größe kommt es an
Der Betroffene hatte auf einem Parkplatz eine Miniaturparkscheibe mit den Maßen von 40 mm x 60 mm verwendet.
Meldung lesenVorschäden eines Fahrzeugs
Ein Autofahrer kaufte ein Fahrzeug, das zwei Jahre zuvor einen erheblichen Schaden im Frontbereich erlitten hatte.
Meldung lesenRadweg von Abschleppwagen geräumt
Dass das Parken auf Radwegen eine Unart und dazu auch noch verboten ist, dürfte sich unter Autofahrern rumgesprochen haben. Doch auch wenn ein ...
Meldung lesenWaveboards
Sie kosten rund 40 bis 130 Euro und sind in etwa so groß wie Skateboards: Waveboards erobern derzeit die Herzen vieler Jugendlichen. Doch das ...
Meldung lesenFahrradfahren darf nicht verboten werden
Einem Autofahrer war die Fahrerlaubnis entzogen worden, weil er unter Alkoholeinfluss (BAK: 1,1 Promille) Auto gefahren war. Er sollte im Rahmen des ...
Meldung lesenAusweichmanöver im Straßenverkehr
Im verhandelten Fall war ein Autofahrer einem Fuchs ausgewichen, daraufhin auf die Gegenfahrbahn geraten und schließlich in der Böschung ...
Meldung lesenVorsicht bei Ausfahrt aus der Tiefgarage
Wer aus einer Tiefgarage kommt, sollte besondere Vorsicht walten lassen.
Meldung lesenVollkasko zahlt nicht voll bei Trunkenheit
Eine Vollkaskoversicherung ist eine feine Sache, zahlt Sie doch auch, wenn man das Lenken des Fahrzeuges einem Freund überlässt, z. B. weil man ...
Meldung lesenAbgebrochener Abschleppvorgang
Ein Rechtsanwalt hatte sein Fahrzeug auf einem Sonderfahrstreifen für Omnibusse und Taxen verbotswidrig abgestellt, um einen Gerichtstermin ...
Meldung lesenBenutzungspflicht bei schmalem Radweg
Ein Radfahrer hatte sich gegen die Radwegbenutzungspflicht auf einer Straße in München zur Wehr gesetzt. Die Verwaltungsvorschrift sieht nämlich vor ...
Meldung lesenQuads – Fahrspaß auf vier Rädern
Das Wetter lädt derzeit überall in Deutschland zu Ausflügen und Spritztouren ein. Wer dabei mit einem Quad unterwegs ist, dem ist die ...
Meldung lesenUmweltplakette
Seit dem Jahr 2008 haben bundesweit 45 Städte und Gemeinden wegen zu hoher Schadstoffwerte Umweltzonen eingerichtet, in denen für Fahrzeuge ...
Meldung lesenLenk- und Ruhezeiten für Busfahrer
Das Frühjahr beschert uns strahlend blauen Himmel, herrlichen Sonnenschein und steigende Temperaturen. Da zieht es so manchen Stadtbewohner ...
Meldung lesenSchäden am Mietfahrzeug
In den konkreten Fall ging es um die Reparaturkosten für das beschädigte Heck eines gemieteten Iveco-Lkws in Höhe von 1.327,12 Euro, für die der Autovermieter ...
Meldung lesenKosten für „Fahrzeugvorbereitung“
Ein Autofahrer parkte seinen PKW anlässlich eines Krankentransportes in der Feuerwehranfahrtszone eines Klinikums im Halteverbot. Das Klinikum hat ...
Meldung lesenFahren ohne Fahrkarte
In einem konkreten Fall wurde ein Mann wegen Schwarzfahren in vier Fällen zu einer Geldstrafe verurteilt. Dies wollte er nicht akzeptieren und legte ...
Meldung lesenFahrradfahrer muss schieben
Im zugrunde liegenden Fall befuhr die beklagte Pkw-Fahrerin mit ihrem Pkw eine Straße stadtauswärts entlang, während die stadteinwärts zunächst auf ...
Meldung lesenPkw-Schaden durch Garagentor
Der Besucher eines Fitnessstudios wollte Ende Mai 2009 gegen Mitternacht mit seinem Geschäftswagen aus der Tiefgarage des Studios in der er geparkt ...
Meldung lesenAbstandsmessung per Video
Die Anfertigung von Videoaufnahmen zum Beweis von Verkehrsverstößen ist verfassungskonform. Eine diesbezüglich erhobene Verfassungsbeschwerde hatte ...
Meldung lesenEignung zum Führen von Kfz
Auch wegen Unterzuckerung kann laut ARAG Experten die Fahrerlaubnis entzogen werden. So erging es einem Autofahrer, welcher im Baustellenbereich ...
Meldung lesenSchlaglöcher – Nach dem Frost kommt der Frust
Das Tauwetter bringt sie an den Tag – Straßenschäden und Schlaglöcher. Gerade letztere waren noch nie so häufig und so tief auf ...
Meldung lesenLeistungskürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Trunkenheit
Nach dem Gesetz darf das Maß der Kürzung einer Versicherungsleistung an die Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers geknüpft sein.
Meldung lesenVersicherung reguliert auch gegen den Willen des Versicherten
Ein Kfz-Haftpflichtversicherer kann einen Schaden unter Umständen auch ohne Einverständnis des Versicherungsnehmers abwickeln, sofern er das ihm ...
Meldung lesenRote Ampel kann Kaskoschutz kosten
Kommt es zu einem Unfall, weil ein Autofahrer eine rote Ampel missachtet hat kann die Kaskoversicherung ihre Leistungen kürzen. In einem ...
Meldung lesenMangelhafter Neuwagen
Wer bei seinem Neuwagen einen Mangel an der Elektronik feststellt, kommt nicht darum herum dem Händler den Wagen zur Prüfung vorzustellen. Dem Verkäufer ...
Meldung lesenBei Drogenkonsum als Fahrer ungeeignet
Wem sein Führerschein lieb ist, der sollte besser einen großen Bogen um Drogen machen – nicht nur als Autofahrer, sondern jederzeit ...
Meldung lesenFalschangaben zu Alkoholkonsum
Der Ehemann der Klägerin verursachte einen Unfall mit dem bei der Beklagten vollkaskoversicherten Pkw. Der Ehemann verließ den Unfallort zu Fuß, ohne ...
Meldung lesenAuch heimliche Freundin muss benannt werden
In einem Verfahren vor dem Landgericht Dortmund ist der Kläger in die Bredouille geraten, weil er seine heimliche Geliebte nicht als Unfallzeugin benennen ...
Meldung lesenStraßenbehörde haftet nur selten
Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen Kanaldeckel derart bewegt, dass nachfolgende PKW beschädigt werden, ist die Straßenbehörde in der Regel nicht ...
Meldung lesenBedienen des Navis oft fahrlässig
ARAG Experten erinnern daran, das Navi immer vor Fahrtantritt zu programmieren. Es ist nämlich unter Umständen grob fahrlässig, dies während der Fahrt ...
Meldung lesenFalschparker darf ohne Behinderung umgesetzt werden
Der Kläger hatte seinen Pkw im Oktober 2009 im Halteverbotsbereich geparkt. Polizeibeamte ordneten daraufhin die Umsetzung des Fahrzeugs an. Gegen ...
Meldung lesenRiss im Zahnriemen ist Sachmangel
Der Kläger hat einen gebrauchten Pkw bei einem Händler gekauft. Wegen eines Zahnriemenschadens machte der Kläger gegen den Beklagten Anspruch auf Rückzahlung ...
Meldung lesenFahrerflucht: Hilfe für Verkehrsunfallopfer
Der Fahrzeugbestand in der Bundesrepublik steigt stetig, gleichzeitig sinkt die Anzahl der polizeilich erfassten Unfälle und der Personenschäden ...
Meldung lesenVorführwagen muss kein neueres Modell sein
Der Kläger kaufte Mitte 2005 von einer Händlerin vom Verkäufer als Vorführwagen genutztes Wohnmobil. In dem Kaufvertrag hieß es ...
Meldung lesenFrühstart bei Rot ist meist grob fahrlässig
Das Nichtbeachten eines Rotlichtzeichens ist nur dann keine grobe Fahrlässigkeit, wenn dafür besondere Umstände vorliegen, warnen ARAG Experten. Ansonsten ...
Meldung lesenMietwagen als Jahreswagen mit einem Vorbesitzer?
In dem zugrunde liegenden Fall hatte eine Kfz-Händlerin über eine Internetplattform einen Pkw mit der Beschreibung «Jahreswagen/ ein Vorbesitzer» und ...
Meldung lesenPolizei darf Fixies einkassieren und versteigern
„Fixie“-Fahrräder im Straßenverkehr sind nicht nur gefährlich; eine flotte Fahrt auf den Eingangrädern ohne Bremse kann auch teuer werden. „Fixies“...
Meldung lesenLKW-Fahrverbot in der Ferienzeit
In der Hauptferienzeit, also vom 1. Juli bis zum 31. August ist der schwere Lkw-Verkehr in der Deutschland beschränkt. Diese Maßnahme ...
Meldung lesenKeine Heranziehung zu Abschleppkosten
Die spätere Beklagte hatte drei über mehrere Wochen ohne konkrete Verkehrsbehinderung auf einem Gehweg geparkte Fahrzeuge abgeschleppt. Diese Kosten ...
Meldung lesenVersicherer haftet nicht für vermittelten Abschleppunternehmer
Der Besitzer eines Fahrzeuges war in den Niederlanden wegen eines Motorschadens liegengeblieben. Der Autofahrer hatte eine Versicherung abgeschlossen, die ...
Meldung lesenAnspruch auf Nutzungsausfall auch nach Rücktritt
Eine Frau kaufte einen gebrauchten Pkw, welcher bei Übergabe aufgrund eines nicht fachgerecht beseitigten Unfallschadens an der Vorderachse nicht betriebs- und ...
Meldung lesenKeine Vollstreckung österreichischer Geldbußen
Das auf den späteren Antragsteller zugelassene Kraftfahrzeug wurde in einer gebührenpflichtigen Parkzone in Wien/Österreich mehrfach abgestellt. Da sich der ...
Meldung lesenRegulierung auch ohne Einverständnis
Ein Autofahrer wollte mit seinem PKW eine Parkgarage verlassen und beabsichtigte, sich dicht an das vor ihm fahrende Fahrzeug zu hängen und so die ...
Meldung lesenKostenbeteiligung nach Trunkenheitsfahrt
Ein Versicherter war mit Canabisrückständen im Blut und volltrunken mit seinem Pkw verunglückt. Die Kosten der Behandlung beliefen sich auf 10.000 Euro. Der ...
Meldung lesenFür Ehegatten beruflich notwendiges Kfz ist nicht pfändbar
Die Gläubigerin betreibt wegen einer Forderung in Höhe von rund 2.500 Euro die Zwangsvollstreckung gegen die Schuldnerin. Diese ist erwerbsunfähig und bezieht ...
Meldung lesenFalsche Farbe ist Pflichtverletzung
Ein Autonarr kaufte im März 2005 bei einem in Florida/USA ansässigen Unternehmen einen Chevrolet Corvette. Das anschließend ausgelieferte Fahrzeug wies ...
Meldung lesenSchadensersatzanspruch nach Sturz in der Straßenbahn
In einem konkreten Fall stieg ein Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs in eine vollbesetzte Straßenbahn ein, als dessen Fahrer kurz nach seinem ...
Meldung lesenAbsehen vom Fahrverbot nur in Ausnahmefällen
Ein Autofahrer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 48 km/h. Das Amtsgericht hat von der Verhängung eines Fahrverbots abgesehen, weil der ...
Meldung lesenGrobe Fahrlässigkeit bei Navi-Bedienung
Der betroffene Fahrer eines gemieteten Mercedes scherte nach einem Überholvorgang wieder in die rechte Fahrbahn ein. Nun wollte er sich mittels seines ...
Meldung lesenFahrerlaubnisentzug wegen Unterzuckerung
Das eine Unterzuckerung schwere Folgen haben kann, ist bekannt. Aber dass deshalb auch die Fahrerlaubnis entzogen werden kann, ist bestimmt nicht jedem bewusst ...
Meldung lesenMitverschulden eines Motorradfahrers
Ein Mitverschulden im Rahmen eines Verkehrsunfalls ist nicht alleine davon abhängig, ob der Geschädigte gegen gesetzliche Sicherheitsbestimmungen verstoßen hat.
Meldung lesenKeine Ausdehnung der 130-Prozent-Grenze für Reparaturkostenersatz
Im Oktober 2008 war die Ehefrau des späteren Klägers mit dessen Pkw unterwegs. Als sie verkehrsbedingt hinter einem anderen Fahrzeug halten musste, fuhr ...
Meldung lesenHandyverbot am Steuer gilt nicht für Festnetz-Mobilteil
Ein Bonner Autofahrer war etwa drei Kilometer von seinem Haus entfernt, als in seiner Tasche das Mobilteil seines Festnetz-Telefons klingelte. Er nahm es ...
Meldung lesenStundensätze einer Fachwerkstatt auch bei fiktiver Abrechnung
Nach einem Verkehrsunfall machte der Geschädigte gegen die Versicherung des Schädigers Schadenersatz geltend. Der geschädigte Fahrer eines VW-Golfs beharrte ...
Meldung lesenParkplatzbeschilderung muss eindeutig sein
Jeder Autofahrer stand vermutlich schon einmal im Parkverbot, ohne es zu wissen. Denn oft führt eine irreführende Beschilderung zu Konfusion. Die Kosten einer ...
Meldung lesenEntfernen eines Unfallwagens ist Verkehrssicherung
Ein schrottreifes Auto gehört nicht in den Straßenverkehr, auch nicht als Stillleben. Das Verwaltungsgericht Köln stellte in seinem Urteil fest, dass Fahrzeuge ...
Meldung lesenMobile Verkehrsschilder sind bindend
Mobile Park- und Halteverbotsschilder sind zu beachten; das gilt laut ARAG Experten auch dann, wenn ihre Vorderseiten nur vom Bürgersteig aus einzusehen sind ...
Meldung lesenFahrradfahrverbot nach einer Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Der 1947 geborene Pfälzer, welcher nicht im Besitz eines Führerscheins ist, fiel im Dezember 2008 einer nächtlichen Polizeistreife auf, weil er mit ...
Meldung lesenVorfahrt schützt vor Haftung nicht
Dies musste nunmehr auch ein Porschefahrer einsehen. In einer engen Straße kamen sich ein Mercedes und ein Porsche entgegen. Beide Fahrzeuge blieben ...
Meldung lesenKennzeichenpflicht gilt immer
Es gibt verschiedene Gründe, sein Kfz-Kennzeichen in das Wageninnere zu verlegen. Eine getunte oder defekte Stoßstange, die das Kennzeichen nicht mehr halten ...
Meldung lesenEltern stehen nicht immer gerade
Gemeinhin gilt der Grundsatz, dass Eltern für den Schaden haften, den ihre Sprösslinge angerichtet haben. Aber auch diese Haftung hat ihre Grenzen, stellen ...
Meldung lesenRegulierung auch gegen den Willen möglich
Die Kfz-Haftpflichtversicherung darf auch gegen den Willen ihres Versicherungsnehmers den Schaden eines Unfallgegners begleichen, so lange die Regulierung ...
Meldung lesenFeinstaubplaketten bei rotem Nummernschild
Autofahrer sind mit roten Nummernschildern meist nur zur Anmeldung des Fahrzeuges unterwegs. Darum ist eine dauerhafte Anbringung einer Feinstaubplakette ...
Meldung lesenMit dem Quad durch den Straßenverkehr
Wer mit einem Quad unterwegs ist, dem ist die Aufmerksamkeit der Passanten sicher. Denn die kleinen vierrädrigen Geländewagen ziehen sofort alle Blicke auf ...
Meldung lesenHindernisse müssen erkennbar sein
Auf dem Weg zur U-Bahn stolperte ein Mann im Dunkeln über einen nicht gekennzeichneten Betonklotz, welcher Fahrzeuge an der Durchfahrt hindern sollte ...
Meldung lesenRotlichtverstoß durch Mitzählen feststellbar
Einundzwanzig, zweiundzwanzig – so zählte ein Polizist die Rotlichtphase einer Ampel über die der spätere Kläger gefahren ist. Der Verkehrssünder ...
Meldung lesenRadfahren mit eingeschränkter Vorfahrt
ARAG Experten warnen Radfahrer davor, in jedem Fall davon auszugehen, dass Autofahrer das geltende Vorfahrtsrecht beachten! Das Amtsgericht Neuruppin hat erst …
Meldung lesenFernlicht nicht zwingend
ARAG Experten weisen darauf hin, dass Autofahrer auf Landstraßen nicht in jedem Fall das Fernlicht eingeschaltet haben müssen. Das Oberlandesgericht Hamm …
Meldung lesen