Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

Hier erfahren Sie monatlich, wie wir Vereinen oder Verbänden mit unserer Absicherung in verschiedensten Situationen geholfen haben.

Sind Funktionäre beim Arbeitstag im Verein abgesichert?

Ein Leitersturz mit schweren Folgen: Sind auch Funktionäre eines Sportvereins über die ARAG Sportversicherung abgesichert? Ein aktueller Praxisfall.

mehr lesen
Auffahrunfall: Ruderboot trifft auf SUP Board

Kurz mal nicht aufgepasst und schon sind ein Ruderboot und ein SUP Board kollidiert. Wer für die Kosten aufkam, erklären wir in unserem aktuellen Praxisfall.

mehr lesen
Wenn ausländische Gäste sich verletzen

Beim Tanzfestival ist eine ausländische Teilnehmerin gestürzt und musste operiert werden. Wie gut, dass der Verein optimal abgesichert war. Die ARAG Sportversicherung konnte helfen.

mehr lesen
Urheberrecht: Warum „Ferien“ sehr teuer werden können

Erhalten Sie wichtige Informationen zum Urheberrecht und lesen, wie die ARAG Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung helfen konnte, als es von einem Verein verletzt wurde.

mehr lesen
Badeunfall während einer Kanufreizeit

Auf einer Kanufreizeit bricht sich ein Teilnehmer dem Kentern den Arm. Lesen Sie, wie Vereine und Mitglieder bei Ausflügen über die Sportversicherung abgesichert sind.

mehr lesen
Falsche Trikot-Bestellung: Helau statt Handball

Ein Fehler bei der Trikotbestellung. Bezahlen musste der Sportverein trotzdem – bis die ARAG Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung einsprang!

mehr lesen
Mit dem Auto für den Verein unterwegs

Wenn die Stoßstange auf dem Parkplatz auf einen Poller trifft, ist das ärgerlich. Lesen Sie, wie die Kfz-Zusatzversicherung hilft, wenn Vereinsmitglieder für den Verein unterwegs sind und einen Unfall haben.

mehr lesen
Wie sind Vereinsmitglieder bei Bauarbeiten versichert?

Unser aktueller Fall aus der Praxis: Beim Bau einer Holzhütte auf dem Vereinsgelände verletzt sich der Bauwart. Wie ist sein Unfall versichert?

mehr lesen
Im Verein: Gut versichert auf die Piste

Wunderbar, so eine perfekt organisierte Ski-Freizeit vom Sportverein. Sogar für die Absicherung der Mitglieder ist bestens gesorgt. Ein Fall aus der Praxis.

mehr lesen
Aufwärmtraining: Wenn Radfahrer und Läufer kollidieren

Ein gemeinsamer Fuß- und Radweg kann für Radler und Fußgänger zur echten Herausforderung werden, wenn man die Regeln nicht kennt. Ein Fall aus der Praxis…

mehr lesen
Skate-Night: Wenn Ordner und Skater kollidieren

5.000 Euro Schmerzensgeld forderte ein Skater nach einem Zusammenstoß bei einer Skate-Veranstaltung mit dem Ordner des Laufs. Lesen Sie, ob dieser zahlen musste, und welche Rolle die ARAG Sportversicherung spielte.

mehr lesen
Sie helfen einem Vereinsmitglied in Not? Wir unterstützen das!

Die ARAG Sportversicherung unterstützt Vereine, die in finanzielle Not geratenen Mitgliedern durch Benefizaktionen helfen, mit Versicherungsschutz. Ein aktueller Fall.

mehr lesen
Fahrradausflug im Verein: Wie ist ein Wegeunfall abgesichert?

Wie sind Sportvereine und ihre Mitglieder eigentlich bei einem Ausflug versichert, wenn etwas passiert? Wir erklären es an unserem aktuellen Praxisfall.

mehr lesen
Aktueller Praxisfall: Armbruch im Badesee

Armbruch beim Schwimmen? Kann schnell passieren, wenn die Leiter zur Badeinsel nass ist. Lesen Sie den aktuellen Praxisfall der ARAG Sportversicherung.

mehr lesen
Wer haftet, wenn die Hüpfburg abhebt?

Das Bambini-Turnier zweier Vereine endete mit einem tragischen Unfall und zehn verletzten Kindern. Lesen Sie, was passierte und wie solche Veranstaltungen versichert sind.

mehr lesen
Arm gebrochen beim Gummitwist

Kurz mal nicht aufgepasst und ein kleiner Stolper beim Gummitwist kann größere Folgen haben. Zum Glück gibt es passende Versicherungen.

mehr lesen
Junggesellenabschied im Vereinsheim: Wer haftet für Ausrutscher?

Der Junggesellenabschied auf dem Vereinsgelände ist fröhlich, der Rasen feucht, der Ausrutscher schmerzhaft. Muss der Verein als Vermieter 10.000 Euro an das Unfallopfer zahlen?

mehr lesen
Beim Hundesport-Turnier: Wenn ein Gast das Banner zerstört

Unser aktueller Praxisfall: Wie ein schneller Hund und sein stolperndes Frauchen ein nagelneues Banner kaputt machten. Aber trotzdem nicht für den Schaden aufkommen mussten.

mehr lesen
Nach dem Karneval ist vor dem Karneval

Unser aktueller Praxisfall: Ein unglücklicher Absprung von der „Pyramide“ im Karnevalsverein. Mit einem Happy-End, denn dank der Sportversicherung wurde die junge Akrobatin bestens versorgt.

mehr lesen
Teurer Ausrutscher

Unser aktueller Praxisfall: Ein Vereinsmitglied rutscht auf dem eisglatten Parkplatz des Vereinsgeländes aus. Erfahren Sie, warum der Verein in diesem Fall nicht haften musste.

mehr lesen
Zwischenfall beim Skibasar: Wenn Ski auf Glastür trifft

Ski-Unfall beim Skibasar: Wie die ARAG Sportversicherung hilft, wenn ein Ski in einer Glastür landet. Und wie Übungsleiter vor Haftpflichtschäden geschützt sind…

mehr lesen
Ausrutscher beim Benefiz-Sport

Eine Meniskusverletzung beim Dartspiel – noch dazu bei einem Benefiz-Event. Zum Glück sichert die ARAG Sportversicherung auch solche Veranstaltungen ab.

mehr lesen
Sportverein: Wenn beim Kassenwart eingebrochen wird

Einbruch beim Kassierer eines Sportvereins: Bargeld fehlt. Lesen Sie, wie die Vertrauensschadenversicherung hilft.

mehr lesen
Olympia-Empfang mit Lackschaden

Medaillenfreude und Lackschaden liegen manchmal ganz nah beieinander. Lesen Sie, was beim Olympia-Empfang im Sportverein passierte.

mehr lesen
Wenn ausländische Gäste sich verletzen

Beim Tanzfestival ist eine ausländische Teilnehmerin gestürzt und musste operiert werden. Wie gut, dass der Verein optimal abgesichert war. Die ARAG Sportversicherung konnte helfen.

mehr lesen
Stolperfalle Torstopper. Muss der Verein bei einem Unfall zahlen?

Unschönes Ende eines Fußballspiels: Ein Zuschauer verletzt sich beim Verlassen des Platzes. Allgemeines Lebensrisiko oder Verletzung der Verkehrssicherungspflicht. Erfahren Sie es im aktuellen Praxisfall.

mehr lesen
Kleiner Becher – großer Schaden

Wie ein flotter Spruch auf einem Porzellanbecher beinahe die jährliche Spendenaktion eines Sportvereins gefährdet hätte, lesen Sie in unserem aktuellen Praxisfall.

mehr lesen
Gemeinde fordert Schadensersatz für Heckenschnitt

Eigeninitiative wurde bestraft. Lesen Sie, warum ein Verein Schadensersatz für einen Heckenschnitt zahlen sollte und wie die ARAG half.

mehr lesen
Wenn das Steppbrett zum Rollbrett wird

Das Einzeltraining zu Hause statt Rumba im Tanzsportclub endete mit einer gebrochenen Hand. Lesen Sie, was passierte und warum Vereinsmitglieder derzeit auch beim heimischen Training versichert sind.

mehr lesen
Vereins-Baustelle: Wer zahlt, wenn ein Kind in die Baugrube fällt?

Eine Krankenkasse forderte von einem Verein 3.000 Euro Behandlungskosten für ein Kind, das in die schlecht gesicherte Baugrube gefallen war. Gut, dass die Bauherren-Haftpflichtversicherung helfen konnte.

mehr lesen
Daten adé: Wenn der USB Stick Schadsoftware enthält

Wenn ein fremder USB-Stick für gähnende Leere auf dem Rechner sorgt, hilft der CyberSchutz für Sportvereine der ARAG Sportversicherung. Ein spannender Fall aus der Praxis mit einem glücklichen Ende.

mehr lesen
Schmerzhafter Sturz von der Leiter

Pech, wenn der Austausch einer Glühbirne am Vereinsheim im Krankenhaus endet: Oberarmbruch mit Spätfolgen. Lesen Sie, wie die ARAG Sportversicherung bei solchen Unfällen hilft.

mehr lesen
Kind verletzt! Ist der Übungsleiter schuld?

Ein Kind verletzt sich in einer Spielpause beim Hallenturnier. Schnell wird gefragt: Wo war der Übungsleiter? Und wer haftet? Gleich wissen sie es!

mehr lesen
Und plötzlich lief ein Reh auf die Straße

In Spätsommer und Herbst sind Wildtiere besonders aktiv. Lesen Sie, wie Sie einen Unfall vermeiden können und wie Fahrten mit Privatautos für den Sportverein abgesichert sind.

mehr lesen
Wenn die Behörde plötzlich Zinsen fordert

Ein Fall für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung: Lesen Sie, warum ein Verein 123 Euro Zinsen zahlen sollte und wie die ARAG helfen konnte.

mehr lesen
Warum Vereine alte Bäume im Auge behalten sollten

Wir haben wichtige Tipps für Sie, wenn alte oder große Bäume auf Ihrem Vereinsgelände stehen.

mehr lesen
Wie sind Übungsleiter bei der Skifreizeit abgesichert?

Eigentlich wollte die Übungsleiterin nur Ihre Schützlinge optimal betreuen, als dann doch ein Malheur passierte. So half die ARAG Sportversicherung.

mehr lesen
Karnevalsorden mit Kniefall

Einen Unfall bei einer Prunksitzung Beim Karneval braucht kein Mensch. Sollte er doch passieren, ist die ARAG für versicherte Sportler da.

mehr lesen
Ende gut, alles gut

Es hätte der perfekte Laufsaison-Ausklang werden können, wenn nicht die Sache mit dem Kabel passiert wäre. Wie trotzdem alles glatt lief…

mehr lesen
Gestolpert bei der Weihnachtsfeier: Wer zahlt den Besuch der Notfallambulanz?

Unser Praxisfall des Monats handelt von einer Skifreizeit. Doch der Unfall passierte nicht auf der Piste, sondern im Speisesaal.

mehr lesen
Sankt Martin: Wenn die Funken überspringen

Zum Glück kam beim Feuer bei der vereinseigenen Sankt-Martins-Feier nur eine Jacke zu Schaden. Lesen Sie, was passierte und wie die ARAG Sportversicherung half.

mehr lesen
Segelverein: Bootstrailer auf Abwegen

Unser Praxisfall des Monats schildert, wie ein Bootstrailer ausbüxte und ein Auto beschädigte. Zum Glück gab es dank ARAG ein Happy End.

mehr lesen
Gut versichert im Trainingslager

Auch im Trainingslager sichert die ARAG Sportversicherung Sportler und Trainer optimal ab. Lesen Sie unseren Praxisfall rund um eine umgestürzte Tischtennisplatte.

mehr lesen
Wenn das Feuerwerk nach hinten losgeht

Unser Praxisfall passt zur laufenden Schützenfest-Saison. Das Feuerwerk bei einem Schützenfest in Norddeutschland sollte der Knaller werden. Lesen Sie, was dann passiert.

mehr lesen
Fußball meets Wintergarten

Manchmal geht ein Schuss ins Aus. Oder in einen Wintergarten. Wer kommt jetzt für den Schaden auf? Der Schütze, der Verein, die ARAG?

mehr lesen
Radrennen mit Folgen

In unserem aktuellen Praxisfall erzählen wir Ihnen, wir Rentnerin Ruth trotz Unfall bei ihrer Radrennen-Jungfernfahrt ganz großes Glück hatte.

mehr lesen
Klatschnasse Ostern

Wenn viel Wasser aufs Parkett gelangt, wo eigentlich der Osterhasenball stattfinden soll, hilft der Haftpflichtschutz der ARAG Sportversicherung.

mehr lesen
Frühjahrsputz mit Schleudertrauma

Wenn Steine auf Metall treffen und Beulen an fremden Autos hinterlassen, hilft der Haftpflichtschutz der ARAG Sportversicherung.

mehr lesen

FAQs zur Sportversicherung

Was genau leistet die Sportversicherung für Vereine und Ihre Mitglieder? Und wie sind eigentlich Trainer versichert? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier

Ratgeber zum Vereinsrecht

Hier finden Sie unser gebündeltes Experten-Wissen! Mit vielen spannenden Artikeln für Vereine von der Vereinsgründung an. Machen Sie sich schlau zu Themen wie Datenschutz, Veranstaltungsplanung, Mitgliederversammlung und Vereinssatzung.