{ "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "socialBild" : "", "telefonNummer" : "", "pfad" : "", "title" : "Vereinsrecht-Ratgeber", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "genEtracker" : "1", "aragModifiedDate" : "2025-05-20", "isRatgeber" : "", "teaser" : "Als%20Deutschlands%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Sportversicherung%20kennen%20wir%20uns%20mit%20allem%20aus%2C%20was%20Vereine%20betrifft%3A%20von%20Datenschutz%20bis%20Veranstaltungsplanung%2C%20von%20Mitgliederversammlung%20bis%20Vereinssatzung.", "socialBildWidth" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "telefonNummerMobile" : "", "landingpage" : "", "tag" : "20", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "jahr" : "2025", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "chatbotSelect" : "", "suchprio" : "", "pfadanzeige" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "monat" : "05", "socialBildAlttext" : "", "chatbotDataBot" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "publish" : "", "save" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "chatErmoeglichen" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "directory" : "%2Fvereinsversicherung%2Fvereins-ratgeber", "expiry" : "", "chatOption" : "", "telefonText" : "", "canonical" : "", "chatbotDataCustom1" : "", "socialBildHeight" : "", "description" : "Hilfreiche%20Tipps%20und%20Infos%20f%C3%BCr%20Vereine%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Gr%C3%BCndung%20%E2%9C%93%20Haftung%20%E2%9C%93%20Pflichten%20%E2%9C%93%20F%C3%B6rderung%20u.v.m.%20%E2%96%BA%20Zum%20Vereins-Ratgeber%21", "resubmission" : "", "teaserBildHeight" : "1920", "hasWebformular" : "false", "inhaltstyp" : "", "telefonAnzeigen" : "disabled", "teaserBildAlttext" : "Frau%20im%20Business-Anzug%20h%C3%A4lt%20einen%20Basketball%20in%20einem%20modernen%20B%C3%BCro.", "linktext" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "teaserBildWidth" : "2560", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "metafile" : "STD.meta", "telefonAnzeigenInit" : "1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "dateModifiedFromImperia" : "1744895152", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Ffrau-business-anzug-basketball-buero.webp", "dateCreatedFromImperia" : "1744895147", "pageType" : "article_doorpage", "status":"ok" }

Unglück beim Gleitschirmspringen: Tragischer Absturz

18.07.2024

Absturz eines Vereinsmitglieds: Ein dramatischer Vorfall beim Gleitschirmspringen

Herrlich, die Welt frei aus der Höhe zu sehen. Die Mitglieder eines Drachen- und Gleitschirmflugvereins sind besonders im Frühjahr und Sommer aktiv. So trafen sich einige Vereinsmitglieder im Mai auf einem der Höhenflugstartplätze im Fluggebiet ihres Vereins. Alles war gut vorbereitet und sorgfältig geprüft ging es an den Start.

Unmittelbar nach dem Start eines Vereinsmitglieds klappte eine Seite seines Gleitschirms ein. Grund hierfür war eine starke Turbulenz. Von oben wirkte diese auf eine Flügelseite ein, so dass es zu dem seitlichen Einklappen des Schirms kam. In der Folge stürzte der Paraglider aus sechs bis acht Metern Höhe ab und verletzte sich mit mehreren Wirbelbrüchen schwer.

Nach dem sofortigen Notruf der anderen Vereinskollegen wurde der Verletzte in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht und dort ärztlich versorgt.

Wie ging es weiter?

Am Abend meldete der Vereinsvorsitzende den Unfall per E-Mail dem zuständigen Versicherungsbüro seines LSB/LSV. Die Mitarbeitenden des Versicherungsbüros kontaktierten ihn direkt telefonisch und gaben ihm Auskunft über die vertraglichen Leistungen der Sport-Unfallversicherung. Sie baten auch um die Übersendung einer formellen Schadenmeldung.

Als die Kontaktdaten des Verletzten bekannt waren, informierten die Mitarbeitenden des Versicherungsbüros ihn schriftlich über die vertraglich vereinbarten Leistungen der Sport-Unfallversicherung. Zugleich baten sie ihn um die Zusendung ärztlicher Unterlagen, um die Leistungen erbringen zu können.

So half die ARAG

Der verletzte Gleitschirm-Pilot erhielt ein Krankenhaustagegeld und wird aufgrund der Schwere seiner Verletzungen die in der Unfallversicherung stets versicherte Invaliditätsleistung gemäß der ärztlichen Begutachtungen erhalten.

Sie möchten wissen, welche Leistungen versicherten Mitgliedern bei Unfällen zustehen? Fragen Sie gerne unsere Profis.

Hier geht es direkt zu Ihrem Versicherungsbüro

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Alles zu Ihrer Sportversicherung

Unser Sport-Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Jetzt gratis anmelden

Ratgeber Vereinsrecht

Hier ist unsere Fundgrube an rechtssicherem Wissen für Vereine und Menschen auf dem Weg zur Vereinsgründung – von Datenschutz bis Veranstaltungsplanung, von Mitgliederversammlung bis Vereinssatzung.

Jetzt informieren

Weitere wertvolle Informationen

Sportunfall im Verein: Was tun?

Jeder neunte Unfall passiert beim Sport. Aber was genau zählt eigentlich als Sportunfall, wer ist alles abgesichert und wer haftet im Ernstfall?

Hier informieren

Häufige Sportverletzungen und wie die PECH-Regel hilft

Verletzungen kommen im Sport immer wieder vor. Eine Übersicht über typische Sportverletzungen, den richtigen Umgang mit ihnen und Tipps zur Vorbeugung.

Hier wertvolle Tipps holen

Gehirnerschütterung beim Sport: Symptome und Erste Hilfe

Eine Gehirnerschütterung ist eine ernst zu nehmende Verletzung des Schädels. Spätfolgen sind möglich. Wir erklären, welche Symptome auf eine Gehirnerschütterung hinweisen und was Sie tun können.

Mehr erfahren