{ "stickyBarAnwaltChat" : "default", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "YouTubeVideoSitemap" : "", "inhaltstyp" : "", "pageType" : "article_doorpage", "telefonAnzeigenInit" : "1", "suchprio" : "", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "teaserBildHeight" : "1920", "teaserBildWidth" : "2560", "teaserBildAlttext" : "Frau%20im%20Business-Anzug%20h%C3%A4lt%20einen%20Basketball%20in%20einem%20modernen%20B%C3%BCro.", "save" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "metafile" : "STD.meta", "telefonNummer" : "", "telefonNummerMobile" : "", "hasWebformular" : "false", "dateCreatedFromImperia" : "1744895147", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "pfadanzeige" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "directory" : "%2Fvereinsversicherung%2Fvereins-ratgeber", "telefonText" : "", "jahr" : "2025", "expiry" : "", "linktext" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "socialBild" : "", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "chatOption" : "", "socialBildAlttext" : "", "telefonAnzeigen" : "disabled", "teaser" : "Als%20Deutschlands%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Sportversicherung%20kennen%20wir%20uns%20mit%20allem%20aus%2C%20was%20Vereine%20betrifft%3A%20von%20Datenschutz%20bis%20Veranstaltungsplanung%2C%20von%20Mitgliederversammlung%20bis%20Vereinssatzung.", "tag" : "20", "dateModifiedFromImperia" : "1744895152", "title" : "Vereinsrecht-Ratgeber", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "monat" : "05", "chatbotDataCustom1" : "", "pfad" : "", "socialBildWidth" : "", "aragModifiedDate" : "2025-05-20", "publish" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Ffrau-business-anzug-basketball-buero.webp", "isRatgeber" : "", "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "genEtracker" : "1", "resubmission" : "", "chatErmoeglichen" : "", "socialBildHeight" : "", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "chatbotSelect" : "", "canonical" : "", "landingpage" : "", "chatbotDataBot" : "", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "description" : "Hilfreiche%20Tipps%20und%20Infos%20f%C3%BCr%20Vereine%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Gr%C3%BCndung%20%E2%9C%93%20Haftung%20%E2%9C%93%20Pflichten%20%E2%9C%93%20F%C3%B6rderung%20u.v.m.%20%E2%96%BA%20Zum%20Vereins-Ratgeber%21", "status":"ok" }

Badeunfall während einer Kanufreizeit

22.05.2023

Kanutour in den Ferien

Ein Kanusportverein organisierte für die Osterferien ein mehrtägiges Feriencamp an der deutschen Ostsee. Den Vereinsmitgliedern sowie deren paddelnden Partnerinnen und Partnern sollte Spaß und körperliche Bewegung geboten werden. Ein Programm mit anspruchsvollen Kanuausfahrten für erfahrene Kanufahrer und mit einfacheren Paddeltouren für Anfänger wurde zusammengestellt. Die Teilnahme an den einzelnen sportlichen Aktivitäten war für alle erwachsenen Teilnehmer freiwillig. Der Streckenverlauf und die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Fahrten wurden ausführlich mit allen Teilnehmenden besprochen.

Nun war es endlich soweit!

Am Tag nach der Ankunft fuhren fünf erfahrene Mitglieder des Vereins mit dem Vereinsbus für eine Paddeltour zu einem Fluss mit mittelschweren Streckenabschnitten. Auf dem Weg besichtigten alle die beiden möglichen Ausstiegsstellen ausgiebig. Hier war es für jeden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell möglich, während der Kanutour „an Land“ zu gehen.
Alle fünf Kanuten entschlossen sich, mit den Kanus zu paddeln und die gesamte Strecke zu fahren. Die Gruppe startete. Während der Flussfahrt kenterte das Kanu eines Sportlers. Dabei brach er sich den Arm. Glücklicherweise gelang es ihm, sich an Land zu bringen.
Der Verein nahm Kontakt mit dem Versicherungsbüro beim LSB/LSV auf.

Wie hilft die ARAG Sportversicherung bei einem Unfall?

Als Vereinsmitglied ist der Sportler bei der Teilnahme an einem Feriencamp bzw. einer Vereinsfreizeit im Rahmen und Umfang des jeweiligen Sportversicherungsvertrags des LSB/LSV unfallversichert.

Wie kann der Verein teilnehmende Nichtmitglieder absichern?

Für die an diesen Veranstaltungen teilnehmenden Nichtmitglieder können die Vereine eine Reiseversicherung abschließen.

Wie ist der Verein als Veranstalter vor Schadensersatzansprüchen geschützt?

Der Verein als Veranstalter des Feriencamps und seine von ihm eingesetzten Campleiter, Übungsleiter und weiteren Aufsichtspersonen sind im Rahmen und Umfang des Sportversicherungsvertrages Ihres LSB/LSV vom Versicherungsschutz umfasst. Aufgabe der Haftpflichtversicherung ist es, den Verein von der Wiedergutmachung fremder Schäden freizustellen und ihn bei der Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche Dritter zu unterstützen.

Haben Sie Fragen?

Hier geht es direkt zu Ihrem Versicherungsbüro

Wählen Sie Ihren Sportbund

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Alles zu Ihrer Sportversicherung

Unser Sport-Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Jetzt gratis anmelden

Ratgeber Vereinsrecht

Hier ist unsere Fundgrube an rechtssicherem Wissen für Vereine und Menschen auf dem Weg zur Vereinsgründung – von Datenschutz bis Veranstaltungsplanung, von Mitgliederversammlung bis Vereinssatzung.

Jetzt informieren

Weitere wertvolle Informationen

Sportunfall im Verein: Was tun und wer haftet?

Was genau zählt eigentlich als Sportunfall, wer ist alles abgesichert und wer haftet im Ernstfall?

Jetzt mehr erfahren

Unfall melden leicht gemacht

Digital, schnell und komfortabel: Hier geht’s zum schnellsten Unfall-Meldesystem, das wir je hatten. Melden Sie Unfälle online und genießen viele Vorteile.

Direkt zur Online-Meldung

Kopfverletzungen im Sport und wie man sie vermeidet

Der Kopf ist bei etwa jeder achten akuten Verletzung im Vereinssport betroffen. Lesen Sie wichtige Informationen zu Kopfverletzungen der Sportunfall-Experten der Stiftung „Sicherheit im Sport“.

So sind Sie optimal abgesichert