Starker Rückhalt für Sie und Ihre Lieben
Ein gutes Gefühl: Wir stehen Ihrer Familie in rechtlichen Angelegenheiten zur Seite – für ein entspanntes Leben!
Rund um die Themen Ehe und Familie
Wie komplex das Erben in einer Patchworkfamilie sein kann, zeigen wir an zwei Fällen. Und sagen, was Sie bedenken müssen, wenn Sie für Ihre Patchworkfamilie vorsorgen wollen.
Meldung lesenSorgerecht, Umgangsrecht, Vormundschaft, Erbschaft und mehr: Unsere Experten erklären, was in Familien mit Stiefeltern gilt.
Meldung lesenWer darf wohnen bleiben? Wer zahlt den Baukredit? Lohnt sich ein Verkauf? Was ist, wenn man Kinder hat? Lesen Sie die Antworten unserer Experten.
Meldung lesenUnsere Experten haben viele Tipps, wie Sie Ihren Nachwuchs zu Hause vor Verletzungen schützen können.
Meldung lesenEine Eheschließung kann nicht einfach rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Regeln zu Kurzehe und Blitzscheidung.
Meldung lesenWann sind Kinder geschäftsfähig? Was dürfen sie mit ihrem Taschengeld kaufen oder im Internet bestellen? Wir sagen es Ihnen.
Meldung lesenAb wann und wie lange dürfen Kinder alleine in der Wohnung bleiben? Wer haftet im Straßenverkehr bei einem Unfall? Wir verraten es Ihnen.
Meldung lesenImmer mehr Paare leben dauerhaft ohne Trauschein zusammen. ARAG Experten nennen die rechtlichen Risiken.
Meldung lesenPrivatsphäre, im Haushalt helfen, Taschengeld, allein zu Hause bleiben, ausziehen und viel mehr: Kennen Sie sich aus bei dem was Kinder dürfen oder müssen?
Meldung lesenDeutsche Scheidungen sind oft kompliziert. Was aber, wenn die Ehepartner aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Gesetzen kommen? Wir erklären es.
Meldung lesenUnsere Experten erklären den neuen Begriff der Mit-Mutter und die Anpassung des Abstammungsrechts.
Meldung lesenLesen Sie, wann Eltern bei geschlossener Kita nicht zur Arbeit müssen, und wer während eines Streiks in der Kindertagesstätte für die Kosten aufkommt.
Meldung lesenWir berichten von Gerichtsverfahren um den Verbleib von einem, drei beziehungsweise sechs Hunden, nachdem sich Herrchen und Frauchen getrennt hatten.
Meldung lesenHinterbliebenenrente: Wir sagen Ihnen, welche Rentenansprüche Witwen, Witwer und Waisen haben.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof hat eine ausländische Gerichtsentscheidung zur in Deutschland verbotenen Leihmutterschaft anerkannt.
Meldung lesenBei einer Trennung muss der wirtschaftlich stärkere Ehegatte dem schwächeren Unterhalt leisten. Wir erklären, wem bei einer Ehescheidung was zusteht.
Meldung lesenZugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft: Welche Modelle einer Eheführung für wen geeignet sind, erklären die ARAG Experten.
Meldung lesenWelche Vorschriften es für Vornamen gibt und in welchen Fällen man seinen Vornamen ändern kann, verraten unsere Experten.
Meldung lesenWann kommt man aus einem Kita-Vertrag raus? Wie die Gerichte entschieden, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenWenn Schwangere zur Geburt aufs Festland umsiedeln, muss viel geklärt werden: Wann ist der beste Zeitpunkt, wer zahlt und wo bleibt der Rest der Familie?
Meldung lesenARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Ehevertrag.
Meldung lesenVerschickt der Elternbeiratsvorsitzende eines Kindergartens einen kritischen Elternbrief, muss er nicht um den Betreuungsplatz für sein Kind fürchten.
Meldung lesenIntergeschlechtliche Menschen können nach dem Entwurf zur Änderung des Personenstandsgesetzes die Geschlechtsoption „divers“ wählen.
Meldung lesenUnsere Experten beleuchten die rechtlichen Aspekte von Samenspende und künstlicher Befruchtung und nennen interessante Gerichtsurteile zum Thema.
Meldung lesenEmpfänger von Arbeitslosengeld II erhalten keine Finanzierung ihrer Hochzeitsfeier. Ein junges Mainzer Paar mit zwei kleinen Kindern hatte geklagt.
Meldung lesenWer das Sorgerecht hat, darf über den Namen eines Kindes entscheiden. Was tun, wenn man sich nicht einig ist? Ein aktuelles Gerichtsurteil.
Meldung lesenKosten, Verträge, Kündigung. Unsere Experten haben alles Wissenswerte zu Singlebörsen und Partnervermittlungen zusammengestellt.
Meldung lesenWir schildern einen interessanten Rechtsstreit, in dem es um den Pflichtteil eines Enkels geht.
Meldung lesenZum Erbe gehören auch die Werte, die der Verstorbene bis zu zehn Jahre vor seinem Tod verschenkt hat. Lesen Sie ein Gerichtsurteil zum Thema Schenkungen.
Meldung lesenWenn schwierige Lebensumstände Frauen eine unbeschwerte Schwangerschaft und Niederkunft unmöglich machen, kann eine vertrauliche Geburt die Lösung sein.
Meldung lesenGroßeltern haben einen Anspruch darauf, ihr Enkelkind zu sehen – zumindest, wenn es dem Wohl des Kindes dient oder eine feste Bindung besteht.
Meldung lesenWer seine Eltern im Alter unentgeltlich pflegt, profitiert von Erleichterungen bei der Erbschaftssteuer. Alles zum Freibetrag in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenWenn der Mieter einer Mietwohnung stirbt, ergeben sich daraus Rechte und Pflichten für die Hinterbliebenen. Wir erklären, was zu beachten ist.
Meldung lesenSteuern, Freibeträge, Verwandtschaftsgrad: Was beim Vererben und Verschenken von vermieteten Immobilien zu beachten ist.
Meldung lesenUnsere Experten sagen Erben, wie sie herausfinden, wo sich Konten, Sparbücher oder Schließfächer befinden, wenn keine Vermögens-Aufstellung existiert.
Meldung lesenZivilprozesskosten lassen sich seit 2013 nicht mehr von der Steuer absetzen. Wir erklären, was das für eine Scheidung bedeutet.
Meldung lesenWenn Eltern beim Elterngeld Plus gemeinsam den Partnerschaftsbonus in Anspruch nehmen, müssen beide ihre Wochenstunden gleichzeitig reduzieren.
Meldung lesenEin Masterstudium, das inhaltlich und zeitlich auf ein Bachelorstudium aufbaut, gehört zur Erstausbildung. Daher muss auch Kindergeld gezahlt werden.
Meldung lesenDauert eine Ehe kürzer als ein Jahr, wird eine Witwen- oder Witwerrente manchmal verwehrt, weil es sich um eine Versorgungsehe handeln könnte.
Meldung lesenEin Gericht musste klären, ob ein im Alter von 88 Jahren verstorbener Erblasser den Erbvertrag mit seiner Ehefrau wirksam widerrufen konnte.
Meldung lesenWenn die Eltern ihr Pflegeheim nicht zahlen können, sind die Kinder unterhaltspflichtig. Lesen Sie, welche Posten das zugrunde gelegte Einkommen mindern.
Meldung lesenScheidungskosten sind nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Das hat kürzlich der Bundesfinanzhof entschieden.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof hat ein Grundsatzurteil zum Thema Wechselmodell bei der Kinderbetreuung nach einer Trennung gefällt.
Meldung lesenUrlaubs- oder Weihnachtsgeld erhöhen nicht das Elterngeld. Warum das so ist, erklären unsere Experten anhand eines aktuellen Gerichtsurteils.
Meldung lesenWegen fehlender Informationen über die Zusammensetzung des Erbes durfte eine Erbin ihre Entscheidung, die Erbschaft auszuschlagen, wieder rückgängig machen.
Meldung lesenWenn ein Hartz-IV-Empfänger erbt, darf er dieses Vermögen nur begrenzt behalten. Dazu zwei interessante Gerichtsurteile.
Meldung lesenEine private Krankenversicherung muss die Kosten für eine im Ausland vorgenommene künstliche Befruchtung mittels Eizellspende nicht übernehmen.
Meldung lesenDer BGH hat festgelegt, wer von zwei sorgeberechtigten, getrennt lebenden Eltern über die Schutzimpfungen ihres Kindes entscheiden darf.
Meldung lesenWer heiratet, steht vor der spannenden Frage nach dem Ehenamen. Hier die wichtigsten Regeln zur Namensgebung nach der Hochzeit.
Meldung lesenSeit 2009 können Paare kirchlich heiraten, ohne vorher eine zivilrechtliche Ehe eingegangen zu sein. ARAG Experten erläutern, was es damit auf sich hat.
Meldung lesenStirbt jemand durch Straftaten, fremdverschuldete Unfälle oder grobe Fahrlässigkeit, sollen Hinterbliebene vom Verantwortlichen entschädigt werden.
Meldung lesenDie ARAG Experten informieren über Erbrecht und Zugewinnausgleich im Fall einer Scheidung.
Meldung lesenDas Embryonenschutzgesetz verbietet die Verwendung des Samens eines Mannes nach dessen Tod.
Meldung lesenEine in AGB enthaltene Klausel zur „jetzigen“ Ehefrau benachteiligt den Arbeitnehmer unangemessen.
Meldung lesenEs ist möglich, seinen letzten Willen rückgängig zu machen. Das muss dann in der gleichen Form geschehen, wie das Erstellen des Testaments.
Meldung lesenMüssen Sie Ihren Ex-Partner um Erlaubnis bitten, wenn Sie mit dem gemeinsamen Kind allein in den Urlaub fahren wollen?
Meldung lesenWeil eine Tochter eine Übernahmeerklärung für Heimkosten der Mutter unterschrieben hatte, musste sie diese auch zahlen.
Meldung lesenAus Pflegestufen werden in 2017 Pflegegrade. Was das bedeutet und wann es sich lohnt, jetzt noch Leistungen zu beantragen, erklären Ihnen unsere Experten.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat neben der leiblichen Mutter erstmals eine Co-Mutter anerkannt, ohne dass sie das Kind adoptieren muss.
Meldung lesenDer Bundesfinanzhof hat entschieden, dass einem Lebenspartner ein Kindergeldanspruch auch für die in den gemeinsamen Haushalt aufgenommenen Kinder des eingetragenen Lebenspartners zusteht.
Meldung lesenEhename nein, Lebenspartnerschaftsname ja: Was der Bundesgerichtshof dazu sagte, steht in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied, dass schwulen und lesbischen Paaren der Familiennachzug unter den gleichen Bedingungen wie heterosexuellen Paaren gewährt werden muss.
Meldung lesenWir schildern ein Gerichtsurteil zu den Rechten eines Achtjährigen, der seine Mutter zwar sehen, doch nicht bei ihr übernachten wollte.
Meldung lesenWir berichten von einem Etappensieg von drei Müttern, die Schadensersatz für ihren Verdienstausfall forderten, weil sie keinen Betreuungsplatz für ihre Kleinkinder bekommen hatten.
Meldung lesenBeträgt die nach dem dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommene Elternzeit mehr als zwölf Monate, kann dies zu einem Verlust des Anspruchs auf Arbeitslosengeld führen.
Meldung lesenWir berichten über einen Rechtsstreit um ein geändertes Testament.
Meldung lesenEin komplizierter Fall um einen Säugling mit zwei männlichen Eltern, einer indischen Leihmutter und dem Wunsch nach einem deutschen Pass. Wir verraten, wie es ausging.
Meldung lesenWer nicht verheiratet ist, kann nicht vom Ehegattensplitting profitieren wie beispielsweise Ehegatten und eingetragene Lebenspartner.
Meldung lesenWenn die Familienkasse zuviel gezahltes Kindergeld zurückfordert, müssen immer die Eltern diese Zahlung leisten – auch wenn das Kind das Kindergeld direkt kassiert hat.
Meldung lesenWer darf eigentlich bestimmen, welcher Religion ein Kind angehören soll? Wir erläutern es Ihnen an einem konkreten Fall.
Meldung lesenEinladung, Aufsichtspflicht, Haftung, Fahrdienst und mehr: Unsere Experten haben rechtliche Infos rund um den Kindergeburtstag für Sie.
Meldung lesenBeim Nottestament gibt es strenge Regeln. Man braucht drei Zeugen und es gilt auch nur für eine bestimmte Zeit. Alles, was wichtig ist, steht in unserem Artikel.
Meldung lesenDas Bafög wird bei der Gebührenberechnung für einen Kita-Platz angerechnet. Warum, erklären unsere Experten.
Meldung lesenErbfolge, Pflichtteil, Ersatzerben: Kennen Sie sich aus? Wenn nicht, dann haben wir nützliche Infos zu den Themen Testament und Vererben für Sie.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Patientenverfügungen klar und präzise formuliert sein müssen. Lesen Sie, worauf Sie jetzt achten sollten.
Meldung lesenWer Immobilienfonds erbt, sollte wissen, welcher Wert für die Besteuerung zugrunde gelegt wird. Wir schildern das passende Gerichtsurteil.
Meldung lesenNach dem Tod eines Familienmitglieds müssen die Hinterbliebenen viel erledigen. Wir sagen Ihnen, an was Sie denken müssen.
Meldung lesenDer Betrieb einer Solaranlage kann eine Minderung des Elterngeldes zur Folge haben. Ein Fall zum Thema Mischeinkünfte aus selbstständiger und abhängiger Beschäftigung.
Meldung lesenLebt ein Kind im EU-Ausland bei der geschiedenen Ehefrau, ist sie, nicht aber der in Deutschland lebende Vater kindergeldberechtigt.
Meldung lesenGeht eine Partnervermittlung mit arglistiger Täuschung auf Kundenfang, muss sie gezahltes Geld unter Umständen erstatten. Wir schildern einen Fall.
Meldung lesenMuss eine Sozialhilfeempfängerin für die Beerdigung zahlen, wenn sie ihr Erbe ausschlägt? Die ARAG Experten zur Rechtslage.
Meldung lesenKinder können Männer, die sie für ihren leiblichen Vater halten, nicht zu einem Gentest zwingen, entschied das Verfassungsgericht in Karlsruhe. Mehr zum Fall von unseren Experten.
Meldung lesenDas Jobcenter ist nicht verpflichtet, einem Leistungsempfänger die Kosten für eine größere Wohnung zu bezahlen, nur weil sich dort regelmäßig auch das Kind der Ex-Partnerin aufhält.
Meldung lesenWenn minderjährige Kinder Sparkonten besitzen, dürfen ihre Eltern nicht einfach auf das Geld zugreifen, auch wenn sie Anschaffungen für die Kinder tätigen.
Meldung lesenWer zwischen 1977 und 2009 geschieden wurde und in Rente ist oder geht, sollte den Versorgungsausgleich überprüfen. Warum das eventuell Ihre Rente steigert, erklären unsere Experten.
Meldung lesenWer eine Lebensversicherung abschließt, sollte sich genau überlegen, wen er als Begünstigen im Todesfall einsetzt. Und im Fall einer Scheidung die Bezugsberechtigung anpassen.
Meldung lesenLehnen Kinder es ab, ihre Eltern zu pflegen, können sie deswegen nicht enterbt werden. Alles zum aktuellen Fall und dem Thema Pflichtteil.
Meldung lesenIst ein Testament zwar eigenhändig vom Erblasser verfasst, fehlt aber die Unterschrift, so ist es unwirksam.
Meldung lesenEnthält ein gemeinschaftliches Ehegattentestament die Formulierung "Nach dem Tod des Letztversterbenden soll die gesetzliche Erbfolge eintretenʺ kann laut ARAG unklar bleiben, ob hiermit die gesetzlichen Erben verbindlich als Schlusserben eingesetzt werden sollen.
Meldung lesenWir berichten über die Steuerentlastung und haben ein wertvollen Tipp: Wer mehrere Kinder hat und den vollen Betrag ausschöpfen möchte, muss einen Antrag stellen.
Meldung lesenEin eigenhändig geschriebenes Testament muss lesbar sein, um wirksam die Erbfolge regeln zu können.
Meldung lesenWir berichten über einen Rechtsstreit um die Vertragsklausel einer privaten Krankenversicherung zum Thema Erstattung der Kosten einer Kinderwunschbehandlung.
Meldung lesenGetrennt lebende Eltern, die sich das Sorgerecht teilen, können dem Ex-Partner in der Regel nicht verbieten, dass das gemeinsame Kind dort übernachtet.
Meldung lesenDer Mehrbedarf für Alleinerziehung muss der Mutter einer minderjährigen Tochter auch dann gewährt werden, wenn die Tochter bereits selbst Mutter ist. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenDie Kinder eines Erblassers können unter Umständen ein vom Erblasser zu Wohnzwecken genutztes Familienheim steuerfrei erwerben. Wir berichten über einen aktuell entschiedenen Fall.
Meldung lesenDie ARAG Experten erläutern die Gesetzesänderungen zur Pflege von Angehörigen. Beispielsweise sollen Pflege und Beruf künftig leichter miteinander zu vereinbaren sein.
Meldung lesenWer im Ausland lebt und stirbt, hinterlässt sein Erbe nach dort geltendem Recht. Auslandsdeutsche, die Wert darauf legen, dass das deutsche Erbrecht angewandt wird, müssen dies ausdrücklich im Testament festlegen.
Meldung lesenDas Bundesverfassungsgericht hat das Betreuungsgeld gekippt. Wir sagen Eltern, was das für laufende Zahlungen bedeutet und wie es weitergeht.
Meldung lesenAdoptiveltern wollten die Kosten für eine Auslandsadoption als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen. Unsere Experten erklären, warum das Gericht dies ablehnte.
Meldung lesenDer Landkreis Gießen machte beim Sohn die ungedeckten Sozialhilfeaufwendungen für die Lebensgefährtin des Vaters geltend. Wie der Rechtsstreit ausging, lesen Sie in unserem Artikel.
Meldung lesenPflegeeltern dürfen den Familiennamen des Pflegekindes ändern lassen, wenn dies dem Wohl des Kindes förderlich ist.
Meldung lesenEin komplizierter Fall zum Thema Erbrecht: Wer durch einen notariellen Vertrag auf sein gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht verzichtet, muss wissen, was das für seine Nachkommen bedeutet.
Meldung lesenWer ein Au-pair-Mädchen beschäftigt, muss für unvorhergesehene Kosten aufkommen, auch wenn er getäuscht wurde.
Meldung lesenDer Berechtigungszeitraum für den Bezug von Kindergeld verlängert sich nicht über das 25. Lebensjahr hinaus, wenn das Kind nach dem 01.07.2011 einen freiwilligen Wehrdienst abgeleistet hat.
Meldung lesenWenn Kinder normalerweise im Ausland leben und in den Ferien ihre Eltern in Deutschland besuchen, haben sie einen Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen. Wir schildern den Fall.
Meldung lesenWer in einem Ehegattentestament als Schlusserbe eingesetzt ist, wird ohne entsprechende Bestimmung nicht automatisch auch Ersatzerbe, wenn der überlebende Ehegatte die Erbschaft ausschlägt.
Meldung lesenUm den Unterschied zwischen einer Schenkung und einer sogenannten unbenannten Zuwendung ging es in einem Rechtsstreit, bei dem ein verschenkter Sparbrief zurückgegeben werden musste.
Meldung lesenEin deutsches Familiengericht kann eine ausländische Sorgerechtsentscheidung abändern, wenn das Kindeswohl dies gebietet. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenDas Scheitern einer Ehe kann zur Rückabwicklung der Schenkung an ein Schwiegerkind führen. Ein neues Urteil zur Verjährungsfrist, die dabei zu beachten ist.
Meldung lesenEin Familienvater darf laut einem aktuellen Gerichtsurteil keine Kinderwagenrampe bauen, weil das Interesse der Miteigentümer an einem leichten und gefährdungsfreien Zugang zum Haus überwiegt.
Meldung lesenFür ein Kind, das nach abgeschlossenem Studium einem Promotionsvorhaben nachgeht und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität beschäftigt ist, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Kindergeld.
Meldung lesenARAG Experten erläutern einen Rechtsstreit um die Frage, ob ein rechtlicher Vater einem nichtleiblichen Kind Unterhalt schuldet.
Meldung lesenARAG Experten erläutern Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft und sagen, wie man Streit bei der Scheidung vermeidet.
Meldung lesenARAG Experten erläutern einen Rechtsstreit um Unterhalt für volljährige Azubis.
Meldung lesenUnsere
Empfehlung