Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie das Impressum.
Rund um Job und Finanzen
Viele Arbeitnehmer scheuen sich, einen Antrag auf Anerkennung als Schwerbehinderter zu stellen. Dabei kann der Schwerbehindertenausweis auch Vorteile bringen. Lesen Sie, welche.
Meldung lesen1,5 Millionen Arbeitnehmer arbeiten in Deutschland auf Abruf. Welche Rechte und Pflichten diese sogenannten Springer haben, erfahren Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenWas passiert mit dem Weihnachtsgeld bei Kündigung, Teilzeitarbeit oder Elternzeit? ARAG Experten mit Wissenswertem zur Weihnachtsgeldzahlung.
Meldung lesenWir sagen Ihnen, wie Sie eine Haushaltshilfe finden, und warum es sich lohnt, sie anzumelden.
Meldung lesenDie Regierung belohnt Arbeitnehmer, die den Weg zur Arbeit klimafreundlich zurücklegen. Wir verraten, wie das funktioniert.
Meldung lesenBeim Money Muling macht man für Geldwäscher die Drecksarbeit, riskiert eigenes Geld und läuft Gefahr, selbst bestraft zu werden.
Meldung lesenKrankschreibung und trotzdem in Urlaub fahren? Oder Freizeitaktivitäten wahrnehmen? Wir erläutern, was Sie dürfen, wenn Sie krank geschrieben sind.
Meldung lesenWer darf wann Urlaub nehmen? Und was ist Urlaub überhaupt? ARAG Experten erläutern die Regeln des Bundesurlaubsgesetzes.
Meldung lesenFür Wertsachen oder wichtige Papiere bietet sich ein Schließfach bei einer Bank an. Was Sie dazu wissen sollten, steht in unserem Artikel.
Meldung lesenBegeben sich Arbeitnehmer vom "Home-Office" aus in ihre Küche oder zur Toilette, besteht kein Unfallversicherungsschutz. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenImmer wieder kann man von wenigen Gewinnern und vielen Betrogenen bei Geschäften mit Schneeballsystemen lesen. Unsere Experten erläutern das Phänomen.
Meldung lesenWie die neuen Fristen bei der Steuererklärung aussehen und was Sie tun können, wenn Sie nicht rechtzeitig fertig werden, erklären die ARAG Experten.
Meldung lesenWer bekommt BAföG? Was wird angerechnet? Wie hoch ist die Förderung? Fragen wie diese beantwortet unser ausführlicher Artikel.
Meldung lesenRentenformel, Entgeltpunkte, Zugangsfaktor, Rentenartfaktor: In unserem Artikel erfahren Sie, wie die Rente berechnet wird und wo Sie sich beraten lassen können.
Meldung lesenViele Arbeitnehmer wünschen sich bei heißen Temperaturen legere Kleidung am Arbeitsplatz. ARAG Experten erklären, was erlaubt ist.
Meldung lesenAuslands-BAföG, Bildungsprogramm Erasmus, Lebenshaltungskosten und Stipendien: Wir infornieren Studenten, die ins Ausland wechseln wollen.
Meldung lesenDie Farbe der Unterwäsche, ein zu häufiger Toilettenbesuch und erzwungenes Duzen: Wir berichten über kuriose arbeitsrechtliche Prozesse.
Meldung lesenInkassounternehmen kümmern sich darum, dass überfällige Rechnungen beglichen werden. Das ist häufig gerechtfertigt. Es gibt aber auch schwarze Schafe.
Meldung lesenARAG Experten erklären die rechtlichen Regeln am Arbeitsplatz und räumen mit gängigen Irrtümern auf.
Meldung lesenVon Arbeitskleidung anziehen über die Mittagspause bis zur Zigarettenpause: Tobias Klingelhöfer erläutert, was zur Arbeitszeit zählt.
Meldung lesenUnser Experte beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Minijob und sagt, warum sich beispielsweise die Anmeldung einer Putzhilfe lohnt.
Meldung lesenWer zahlt das Gehalt, wenn man länger erkrankt? Das erläutern unsere Experten und sagen, was man in den Wochen einer Erkrankung beachten sollte.
Meldung lesenDie Europäische Zentralbank (EZB) schafft den 500-Euro-Schein ab. Wann, warum und was das für die Verbraucher bedeutet, sagen unsere Experten.
Meldung lesenFür Wohneigentümer gibt es eine Möglichkeit, die Einnahmen im Alter zu steigern: Lernen Sie die Immobilien-Leibrente und die Umkehrhypothek kennen.
Meldung lesenDie ARAG Experten schildern einen Rechtsstreit um einen neu angeschafften Dackel, den seine Besitzerin mit ins Büro brachte.
Meldung lesenRichtet ein Sturm Schäden an, kann man Aufwendungen beispielsweise bei haushaltsnahen Dienstleistungen steuerlich geltend machen. Wir sagen, wie das geht.
Meldung lesenDas neue Gesetz zur Brückenteilzeit gilt ab Januar 2019. Wir erklären, was sich dann rund um die Teilzeit und die Rückkehr zur Vollzeit ändert.
Meldung lesenWir berichten von einem Fall von einer Überwachung am Arbeitsplatz, die einen Diebstahl aufgedeckt hatte.
Meldung lesenWeil ein geschiedener Chefarzt erneut geheiratet hat, bekam er die Kündigung seiner Klinik. Jetzt entschied das Bundesarbeitsgericht.
Meldung lesenWer einen Angehörigen pflegt, kann auch dann einen Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben, wenn er eine Erwerbstätigkeit per Aufhebungsvertrag auflöst.
Meldung lesenGut zu wissen: Das oft steuergünstige Ehegattensplitting gilt auch für Steuerbescheide rückwirkend vom Tag der eingetragenen Lebenspartnerschaft an.
Meldung lesenWelche Regeln gelten in der Probezeit bezüglich Dauer, Kündigung, Krankschreibung und Urlaub? Rechtsanwalt Tobias Klingelhöfer beantwortet wichtige Fragen.
Meldung lesenVon Kredit bis Pfandhaus: ARAG Experten zu den Vor- und Nachteilen kurzfristiger Geldbeschaffung.
Meldung lesenDiensthandy, Zuschläge, Steuern, Betriebsferien: Unsere Experten haben Wissenswertes rund um das Arbeiten an Feiertagen zusammengestellt.
Meldung lesenWir berichten über die neuen Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen und was sich dadurch für Arbeitnehmer ändert.
Meldung lesenWir berichten über ein Gerichtsurteil zu einem Rechtsstreit um eine von einem Banking-Trojaner ausgeführte Überweisung.
Meldung lesenZahlt der Arbeitgeber zu spät, können Arbeitnehmer mit Verzugszinsen und einer Verzugspauschale reagieren. Wir sagen, wie's geht.
Meldung lesenDie meisten Sparkassen bieten ihren Kunden jetzt sogenannte Echtzeitüberweisungen an. Lesen sie, was das ist, in unserem Artikel.
Meldung lesenDer EuGH bestätigte jetzt, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub nach dem Unionsrecht nicht mit seinem Tod untergeht.
Meldung lesenWelche Fristen gelten? Wer zahlt die Kosten? Was ist eine Whitelist? Diese Fragen beantworten wir im Artikel zum Thema Rücklastschrift.
Meldung lesenDer Countdown läuft: Gläubiger sollten sich jetzt um ihre Außenstände kümmern, damit diese nicht verjähren.
Meldung lesenWir berichten über einen Kündigungsrechtsstreit um die Wirksamkeit einer Verfallklausel im Arbeitsvertrag.
Meldung lesenDie während der Freistellung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses gezahlte und abgerechnete Vergütung muss beim Arbeitslosengeld einbezogen werden.
Meldung lesenEin bestreikter Arbeitgeber ist grundsätzlich berechtigt, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch eine Prämie von einer Streikbeteiligung abzuhalten.
Meldung lesenKunden können gegen Entgelt ein Immobiliendarlehen vorzeitig kündigen. Wir nennen zwei Urteile zu der dabei entstehenden Vorfälligkeitsentschädigung.
Meldung lesenBonuszahlungen mindern als Beitragsrückerstattungen den Sonderausgabenabzug, wenn sie ohne den Nachweis gesundheitsbezogener Aufwendungen erbracht werden.
Meldung lesenNimmt jemand eigenmächtig Spontanurlaub und erscheint auch nach Aufforderung durch den Arbeitgeber nicht, ist eine Kündigung gerechtfertigt.
Meldung lesenOb und wann der Staat am großen Lotto-Glück mitverdient, verrät Ihnen unser Experte Tobias Klingelhöfer neben vielen anderen Fakten im Interview.
Meldung lesenWelche Informationen müssen Lohnzettel oder Gehaltsabrechnung zwingend enthalten? Unsere Experten sagen es Ihnen!
Meldung lesenEin Vertrag ist erst gültig, wenn er unterschrieben ist. Daher können vereinbarte Konditionen bis zur Unterzeichnung geändert werden.
Meldung lesenWer in der Elternzeit am alten Arbeitsplatz oder projektweise für einen anderen Arbeitgeber jobben möchte, sollte diese Bedingungen kennen.
Meldung lesenEine außerdienstliche Straftat rechtfertigt laut ARAG nicht in jedem Fall die fristlose Kündigung des Arbeitnehmers.Ein aktueller Fall.
Meldung lesenWir erläutern, wann eine Verbraucherinsolvenz in Frage kommt, wie das Verfahren abläuft und wie man es verkürzen kann.
Meldung lesenWer eine Kündigung aussprechen will, die nicht auf Tatsachen, sondern auf einem Verdacht beruht, muss dem Arbeitnehmer Zeit für die Antwort einräumen.
Meldung lesenMitarbeiter von Kirchen müssen nicht mehr zwingend Mitglieder ihres Arbeitgebers sein. Das entschied der Europäische Gerichtshof.
Meldung lesenEin Kommentar, der einem Betrieb nutzt, kann schnell zur wettbewerbswidrigen Schleichwerbung werden. Wir sagen, was Sie beim Facebook-Post beachten sollten.
Meldung lesenWenn der Arzt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkasse schickt, muss sie Krankengeld zahlen, wenn die Bescheinigung zu spät eingeht.
Meldung lesenTrotz der Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank dürfen die deutschen Finanzämter bei Steuernachzahlungen Zinsen von sechs Prozent kassieren.
Meldung lesenWie hoch sind Ihre Rentenansprüche bisher? Welche Schlüsse können Sie für Ihre künftige Rente ziehen? Wir helfen Ihnen, die Renteninformation zu verstehen.
Meldung lesenEin Arbeitgeber kann das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer kündigen, der eine Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren zu verbüßen hat.
Meldung lesenWarum eine Bank für ein Basiskonto ein höheres Entgelt verlangen darf als für ein normales Girokonto. Und wie teuer ein Basiskonto sein darf.
Meldung lesenWarum einem Steuerberater ein voreiliger Eintrag im Xing-Profil fast zum beruflichen Verhängnis wurde, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenReißt der Meniskus bei einem Profifußballer, kann es sein, dass die Berufsgenossenschaft medizinische Rehabilitation und finanzielle Entschädigung leistet.
Meldung lesenWer durch einen Arbeitsunfall Zähne verliert, kann auf die gesetzliche Unfallversicherung bauen. Was diese zahlt, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenFahrtenbuch, Ein-Prozent-Regel, private Nutzung, Altersteilzeit: Wir haben wertvolle Informationen rund um den Dienstwagen für Sie.
Meldung lesenUnsere Experten erläutern, warum die Vermögensauskunft für Gläubiger eine wertvolle Informationsquelle im Rahmen der Zwangsvollstreckung ist.
Meldung lesenIn Schleswig-Holstein darf die Stelle einer kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ausschließlich für Frauen ausgeschrieben werden.
Meldung lesenÜberlegt sich ein Unternehmen, einen Standort früher als geplant zu schließen, kann sich der Betriebsrat quer stellen.
Meldung lesenArbeitnehmer im Einzelhandel sind zwar nicht verpflichtet, jedes Wochenende zu arbeiten, können aber auch nicht erwarten, um den Samstag herumzukommen.
Meldung lesenDie neue EU-Richtlinie PSD2 soll den Zahlungsverkehr sicherer und bequemer machen. Wir haben aufgelistet, was sich ab 13. Januar 2018 ändert.
Meldung lesenHändler dürfen ab dem 13.01.2018 keine Gebühren mehr für die gängigsten Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften erheben.
Meldung lesen2018 ist ein arbeitnehmerfreundliches Jahr! Sie können mit wenigen Urlaubstagen ein XXL-Wochenende bekommen. Wir sagen Ihnen, welche Rechte Sie haben.
Meldung lesenArbeitsmittel können ab Januar 2018 bis zu einem Bruttobetrag von 952 Euro sofort und in einem Betrag von der Steuer abgezogen werden.
Meldung lesenUnsere Experten erläutern anhand eines Gerichtsurteils, wann Provisionen bei der Berechnung des Elterngeldes mitgerechnet werden.
Meldung lesenWie schnell muss eine Krankschreibung zum Chef? Wann braucht man ein Attest? Was ist, wenn man früher gesund ist? Alles zum Thema Krankmeldung im Job.
Meldung lesenFür Arztbesuche während der Arbeitszeit gibt es Regeln. Unser Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen.
Meldung lesenDie Mindestgrößen bei der Polizei in NRW sind laut Verwaltungsgericht Düsseldorf unwirksam. Lesen Sie auch ein europäisches Gerichtsurteil zum Thema.
Meldung lesenDie Frist zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung wird auch gewahrt, wenn diese bei einem nicht zuständigen Finanzamt abgegeben wird.
Meldung lesenWie viel Kinderunterhalt zu zahlen ist, regelt die Düsseldorfer Tabelle. Was ab 2018 gilt, erklären unsere Experten.
Meldung lesenWir erläutern die Rechtslage bei Kettenverträgen und nennen beispielhafte Gerichtsurteile zum Thema befristete Arbeitsverträge.
Meldung lesenMacht das Jobcenter nachweislich Fehler, muss der Empfänger das Geld nach Auskunft der ARAG Experten nicht unbedingt zurückzahlen.
Meldung lesenUnsere Experten weisen darauf hin, dass Firmenkreditkarten auf keinen Fall für private Ausgaben eingesetzt werden dürfen. Warum, steht im Rechtstipp.
Meldung lesenIm Kalender 2017 ist ein zusätzlicher bundesweiter Feiertag verzeichnet. Lesen Sie mehr zu den theologischen und rechtlichen Hintergründen.
Meldung lesenAnlässlich des Weltspartages fragen wir: Wann ist ein Sparbuch eine gute Entscheidung und wann sollten Verbraucher besser auf andere Anlageformen setzen?
Meldung lesenDerzeit raten Finanzexperten, Vermögenswerte in Aktien anzulegen anstatt zu sparen – zum Beispiel mit einer Investition in exchange-traded funds (ETF).
Meldung lesenWas geschieht bei Krankheit und an Feiertagen mit dem Mindestlohn? Werden Urlaubsgeld oder Sonderzahlungen angerechnet? Unsere Experten verraten es Ihnen.
Meldung lesenAbmahnungen reichen nicht. Wir sagen anhand eines konkreten Falls, worauf es bei einer verhaltensbedingten Kündigung noch ankommt.
Meldung lesenWorauf es ankommt, ob mal selbstständig oder angestellt beschäftigt ist, muss manchmal in einem Prozess geklärt werden.
Meldung lesenWird in Deutschland die Arbeitsunfähigkeit als Grundlage für den Erhalt von Krankengeld festgestellt, darf man sich auch im EU-Ausland aufhalten.
Meldung lesenHaben Immobilienbesitzer, die in ihren eigenen vier Wänden wohnen, ein Recht auf Hartz IV? Unsere Experten schildern einen Fall.
Meldung lesenUnter Umständen ist es möglich, Arbeitslosengeld I zu erhalten, obwohl noch ein Beschäftigungsverhältnis besteht. Wir schildern einen solchen Fall.
Meldung lesenEtliche Unternehmen werben mit eigenen Kreditkarten – oft mit Zusatznutzen. Worauf Sie achten sollten, ehe Sie den Vertrag unterschreiben.
Meldung lesenVermögenswirksame Leistungen: Was das ist und wie man sie bekommt, erklären wir Auszubildenden in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenArbeitszeit, Probezeit, Vergütung, Materialien und Urlaub sind einige Themen unseres speziellen Rechtstipps für Auszubildende.
Meldung lesenUnser Check für Ihren Ausbildungsvertrag: Was muss darin geregelt sein und wer unterschreibt?
Meldung lesenBeteiligt sich ein Arbeitnehmer an einem Konkurrenzunternehmen und hat maßgeblichen Einfluss auf den Geschäftsbetrieb, kann ihm fristlos gekündigt werden.
Meldung lesenWer seine Arbeitnehmer am Firmen-PC ohne Anlass durch ein Spähprogramm überwacht, verstößt gegen deren Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Meldung lesenKönnen Eltern bei Hitzefrei keine Betreuung für ihre Kinder bekommen, können sie sich unbezahlt freistellen lassen.
Meldung lesenEine Lohnumwandlung in eine betriebliche Altersvorsorge ist zwar freiwillig; soll sie vorzeitig aufgelöst werden, muss jedoch der Chef gefragt werden.
Meldung lesenWer den Betriebsfrieden eines Unternehmens durch gesetzwidriges Verhalten, rassistische oder fremdenfeindliche Betätigungen stört, riskiert die Kündigung.
Meldung lesenArbeitgeber dürfen im Arbeitszeugnis Aussagen nicht derart ins Positive steigern, dass sie ironisch klingen. Dazu ein Gerichtsurteil.
Meldung lesenAnders als Steuerberater oder Rechtsanwälte müssen selbstständige Rentenberater Gewerbesteuer zahlen.
Meldung lesenAb Juli kann es sich für Arbeitnehmer anbieten, mit einer geringfügig verkürzten Arbeitszeit weiterzuarbeiten und zehn Prozent Rente zu beziehen.
Meldung lesenBetreibt die Geschäftsführerin eines Vereins auf intrigante Weise die Abwahl des Vorsitzenden, riskiert sie die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses.
Meldung lesenDie gesetzlichen Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen werden alle zwei Jahre an den steuerlichen Freibetrag für das Existenzminimum angepasst.
Meldung lesenDie Regierung will mehr Beschäftigten in kleineren Unternehmen eine Betriebsrente ermöglichen. Lesen Sie alles zum Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG).
Meldung lesenArbeitnehmer, die mit sensiblen Daten arbeiten, sind zu besonderem Geheimnisschutz verpflichtet. Wer den Datenschutz verletzt, riskiert eine Kündigung.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof hat die Unterlassungsklage gegen eine Bausparkasse zugunsten eines Verbraucherschutzverbandes entschieden.
Meldung lesenDer Anspruch auf Krankengeld setzt im Einzelfall nicht zwingend voraus, dass die Arbeitsunfähigkeit förmlich bescheinigt wird.
Meldung lesenSachzuwendungen dürfen die Freigrenze von 44 Euro monatlich nicht übersteigen – inklusive Versand- und Verpackungsgebühren bei Versandware.
Meldung lesenDarf ein Chef einen Detektiv damit beauftragen, einem vermeintlich kranken Mitarbeiter nachzustellen? Lesen Sie, wie die Gerichte entschieden.
Meldung lesenWir schildern den Rechtsstreit eines Flugbegleiters zur Länge seiner Kündigungsfrist, den zuletzt das Bundesarbeitsgericht entschied.
Meldung lesenWer im Reisebüro arbeitet, kommt ab und zu in den Genuss günstiger Reisen. Dies darf vom Finanzamt nicht als steuerpflichtiger Arbeitslohn gewertet werden.
Meldung lesenRechtliches zum Resturlaub: Wer im Frühjahr noch Urlaubstage aus dem Vorjahr übrig hat, sollte diese bis zum 31. März nehmen. Sie könnten verfallen.
Meldung lesenEin Rechtstipp für alle Pokerspieler, die professionell auf Turnieren antreten.
Meldung lesenZukünftig sollen Häuslebauer wieder leichter an Immobilienkredite kommen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett beschlossen hat.
Meldung lesenDie ARAG Experten berichten vom einem Rechtsstreit über eine Lücke zwischen Arbeitslosengeldbezug und befristeter Erwerbsunfähigkeitsrente.
Meldung lesenWas gilt als Arbeitszimmer, wer kann es absetzen und wie hoch ist der steuerliche Vorteil? Lesen Sie das Wichtigste zum Thema Arbeitszimmer.
Meldung lesenWer öffentlich böswillig zum Hass gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen aufstachelt, muss mit einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechnen.
Meldung lesenArbeitnehmer haben ab ihrem ersten Arbeitstag Anspruch auf Lohn, sogar unter Umständen dann, wenn ein ärztliches Beschäftigungsverbot besteht.
Meldung lesenWir informieren über das so genannte Direktionsrecht des Arbeitnehmers bei einer Versetzung und schildern einen konkreten Fall.
Meldung lesenEin Zimmerer, der seinen Meister machen wollte, kündigte für einen Vorbereitungskurs. Lesen Sie, warum die Arbeitsagentur ihm Arbeitslosengeld zahlte.
Meldung lesenSich bewusst machen, wofür man sein Geld ausgibt, ist der erste Schritt zum Sparen. So nutzen Sie ein Haushaltsbuch am besten.
Meldung lesenViele Arbeitnehmer essen nebenbei im Büro. Wenn der Chef das Essen am Arbeitsplatz untersagen will, muss er den Betriebsrat fragen.
Meldung lesenUm die Solidargemeinschaft zu schonen, müssen Hartz- IV-Empfänger in einer so genannten Bedarfsgemeinschaft mit weniger Hartz IV rechnen.
Meldung lesenUnser Tipp: Mitarbeiter sollten bei allen Zuwendungen vorsichtig sein, auf die sie keinen rechtlichen Anspruch haben.
Meldung lesenEin interessanter Fall rund um das Thema Abfindung: So kam eine zweifache Mutter zu einem Kinderzuschlag.
Meldung lesenLeiharbeiter dürfen künftig maximal 18 Monate für ein Unternehmen arbeiten und sollen spätestens nach neun Monaten den gleichen Lohn wie Stammbeschäftigte erhalten.
Meldung lesenAuszahlen nach langer Zeit, Mietkaution deponieren, verschenken und erben: Wir haben einige interessante Gerichtsurteile zum Sparbuch für Sie.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) sah in der Klausel eine unangemessene Benachteiligung der Kunden.
Meldung lesenBerufskraftfahrer dürfen ihre Fahrtüchtigkeit nicht durch die Einnahme von Substanzen wie Amphetamin oder Methamphetamin gefährden.
Meldung lesenWer seinen Vorgesetzten in einem Telefonat mit den Worten „Ich stech‘ Dich ab“ bedroht, riskiert seine Entlassung. Mehr zu dem Fall in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenWas Selbstständige beachten müssen, wenn es um ihre Sozialbeiträge geht, verraten unsere Experten.
Meldung lesenARAG Experten berichten von einem Gerichtsprozess, in dem ein Anlageberater wegen fehlerhafter Beratung zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt wurde.
Meldung lesenGirocard, Maestro, Vpay – Sie sollten wissen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt. Besonders, wenn Sie sich am Kassenterminal entscheiden müssen.
Meldung lesenWer seine Bank wechseln möchte, hat jetzt mit weniger bürokratischen Hürden zu kämpfen.
Meldung lesenWas Arbeitslose, die einen Gründungszuschuss beantragen, beachten müssen, lesen Sie in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenWeil die Fluchttüren nicht in Fluchtrichtung aufschlugen, hatte die Bezirksregierung Münster einer Firma untersagt, ihre Arbeitnehmer in den betreffenden Büroräumen zu beschäftigen.
Meldung lesenEin wilder Streik, also die Arbeitsniederlegung ohne die Rückendeckung einer Gewerkschaft, ist hierzulande nicht erlaubt. Und kostete eine Führungskraft den Arbeitsplatz.
Meldung lesenEin selbständiger Ingenieur weigerte sich, seine Steuererklärung über das Internet ans Finanzamt zu übermitteln. Lesen Sie, warum er vor Gericht scheiterte.
Meldung lesenBei anhaltender Krankheit muss man rechtzeitig seine Krankschreibung erneuern. Weitere wichtige Infos zur Folgebescheinigung stehen in unserem Rechtstipp.
Meldung lesenDie Grenze zwischen selbständiger oder angestellter Tätigkeit ist gar nicht so leicht zu ziehen. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Meldung lesenWer die Kosten eines Wasserschadens trägt, ist laut ARAG Experten häufig strittig.
Meldung lesenWeil die Bearbeitung eines Hartz-IV-Antrags nicht selten mehrere Wochen dauert, gibt es beispielsweise für Hochschwangere die Möglichkeit, ein Eilverfahren anzustrengen.
Meldung lesenWelche Jobs werden angeboten? Für wen lohnt sich Crowdworking? Wo finden Crowdworker Hilfe? Die Antworten erfahren Sie bei uns.
Meldung lesenTrinkgelder dürfen nicht als Einkommen gewertet und daher nicht von Hartz-IV-Leistungen abgezogen werden. Lesen Sie die Details.
Meldung lesenWarum es besser ist, nicht einfach zu Hause zu bleiben, wenn es Ärger am Arbeitsplatz gibt, lesen Sie in unserem Artikel.
Meldung lesenWerden Teilzeitkräfte genauso oft für Wochenendschichten eingeteilt wie ihre Vollzeitkollegen, liegt unter Umständen eine Benachteiligung vor, gegen die sie sich wehren können.
Meldung lesenEinen Nebenjob zu verschweigen, kann teuer werden: Laut Gesetz ist eine Kürzung der Regelleistung für maximal drei Jahre um bis zu 30 Prozent erlaubt.
Meldung lesenEs gehört zwar zu den Pflichten eines Anlage-Beraters, über mögliche Risiken und Nachteile aufzuklären. Aber Kunden vom Kauf abhalten muss er nicht.
Meldung lesenIn Lebensmittel verarbeitenden Betrieben hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass seine Arbeitnehmer saubere und geeignete Hygienekleidung tragen. Dazu gehört auch die Reinigung dieser Kleidung.
Meldung lesenEin Dienstunfall eines Beamten kann sich auch in den Toilettenräumen des Dienstgebäudes ereignen. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenDas Bundesarbeitsgericht musste entscheiden, ob Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf den gesetzlichen Mindestlohn anzurechnen ist.
Meldung lesenNutzt ein Mitarbeiter dienstliche Ressourcen, um private „Raubkopien“ von Bild- oder Tonträgern zu machen, darf ihm außerordentlich gekündigt werden. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenDie Einladung zum Bewerbungsgespräch ist Teil eines Vermittlungsvorschlags der Arbeitsagentur. Daher gilt auch ein Versicherungsschutz.
Meldung lesenViele Steuerzahler können die Steuererklärung freiwillig machen. Das lohnt sich laut ARAG Experten vor allem, wenn man hohe Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen hatte.
Meldung lesenElster ist praktisch. Allerdings macht es einen Unterschied, ob Sie Ihre Steuern am Mac oder PC erklären wollen.
Meldung lesenEin Feuerwehrmann erhielt für seine Mehrarbeit in fünf Jahren eine Ausgleichzahlung von knapp 15.000 Euro. Und musste sie versteuern.
Meldung lesenWer am Arbeitsplatz privat surft, kann seinen Job verlieren. Nach einem aktuellen Urteil darf der Arbeitgeber dazu den Browserverlauf im Dienstrechner auswerten. Wir erläutern den Fall.
Meldung lesenZur Erwerbsfähigkeit gehört auch die Fähigkeit, eine Arbeitsstelle aufzusuchen, sagt das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Wir erläutern den Fall.
Meldung lesenBerufstätigen in Großstädten können Fahrtzeiten von bis zu einer Stunde zugemutet werden. Für einen zweiten steuerbegünstigten Wohnsitz ist das zu wenig, sagt das Finanzgericht Hamburg.
Meldung lesenWann darf ich im Büro privat ins Netz? Darf der Chef Mails mitlesen? Unsere Experten schildern einen Fall aus Rumänien, der auch für deutsche Arbeitnehmer wichtig ist.
Meldung lesenEin 48-jähriger Ingenieur, der in einem Großraumbüro beschäftigt ist, erkrankte an Tinnitus und einer leichten Hörminderung im Hochtonbereich. Er wollte erreichen, dass dies von der Berufsgenossenschaft als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt wird.
Meldung lesenWer als Servicemitarbeiter auf Kosten des Arbeitgebers ein Glas Wein trinkt, darf nicht ohne weiteres gekündigt werden.
Meldung lesenHat ein Arbeitnehmer eine Kollegin sexuell belästigt, kann dies auch dann eine fristlose Kündigung rechtfertigen, wenn der Vorfall schon über ein Jahr zurückliegt.
Meldung lesenMuss ich als Arbeitnehmer im Urlaub erreichbar sein? Darf mein Chef mich sogar zurückbeordern? ARAG Experten geben Tipps rund um den Urlaub.
Meldung lesenBesser nicht schummeln: Das Abändern oder Fälschen einer ärztlichen Bescheinigung ist eine schwere Vertragspflichtverletzung und kann den Job kosten.
Meldung lesenEs gibt Termine, die lassen sich einfach nicht auf das Wochenende verschieben. Welche Rechte Arbeitnehmer in solchen Fällen haben, darüber informieren die ARAG Experten.
Meldung lesenDas BAG urteilt, dass derjenige, der im Schichtplan zur Arbeit eingeteilt ist und an einem gesetzlichen Feiertag frei haben möchte, hierfür Urlaub in Anspruch zu nehmen hat.
Meldung lesenWird für die Dauer des bereits bewilligten Urlaubs eine Arbeitsfreistellung geltend gemacht, erlischt der Urlaubsanspruch für die Dauer der Arbeitsfreistellung.
Meldung lesenDie inzwischen 24-jährige Klägerin ist als Einzelhandelskauffrau bei einer Einzelhandelskette beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis unterliegt dem Manteltarifvertrag Einzelhandel Nordrhein-Westfalen ...
Meldung lesenWechselt ein Arbeitnehmer im Kalenderjahr in ein neues Arbeitsverhältnis, kann er beim neuen Arbeitgeber grundsätzlich noch nicht gewährten Urlaub beanspruchen.
Meldung lesenEin Arbeitgeber darf älteren Arbeitnehmern zwei Tage mehr Urlaub geben, damit sie sich von einer schweren und ermüdenden Tätigkeit besser erholen können.
Meldung lesenKurzarbeit ist gleich Urlaubszeit? Das stimmt nicht, sagen ARAG Experten und weisen darauf hin, dass Kurzarbeiter dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen müssen.
Meldung lesenWelche Rechte und Pflichten Sie haben, wenn Sie im Urlaub erkranken, erklären die ARAG Experten.
Meldung lesenDer Anspruch auf Urlaub ergibt sich aus den Regelungen des Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). ARAG Experten erläutern die Richtlinien für den Arbeitnehmer.
Meldung lesenWas ist Bildungsurlaub, wo finde ich Angebote und was muss ich beim Beantragen beachten? ARAG Experten zur Weiterbildung im Urlaub.
Meldung lesenDie Differenzierung der Urlaubsdauer nach dem Lebensalter in § 26 Abs. 1 Satz 2 TVöD benachteiligt Beschäftigte, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und verstößt damit gegen das Altersdiskriminierungsverbot.
Meldung lesenIn wenigen Fällen ist erlaubt, sich den Urlaub auszahlen zu lassen. Die gesetzliche Regelung findet sich in § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG).
Meldung lesenWer gegen den ausdrücklichen Willen seines Chefs in die Ferien fährt, riskiert den sofortigen Verlust seines Jobs.
Meldung lesenSteht vor der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses fest, dass es nur für eine kurze Zeit unterbrochen und dann mit dem gleichen Arbeitgeber fortgeführt wird, haben Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf ungekürzten Vollurlaub.
Meldung lesenEin Arzt hatte seiner Angestellten die Kündigung geschickt, weil er sich mit deren Ehemann überworfen hatte. Die Kündigung war unwirksam, wie das Gericht feststellte. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenMahnbescheid oder Zahlungsaufforderung vom Inkassounternehmen: Tobias Klingelhöfer sagt Ihnen, wie Sie am besten vorgehen.
Meldung lesenWenn in der Probezeit eines Ausbildungsverhältnisses gekündigt wird, darf ein zuvor absolviertes Praktikum nicht mit eingerechnet werden.
Meldung lesenDie Vertrauensarbeitszeit hat Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Jetzt informieren!
Meldung lesenSchnee, Eis oder Sturm: Wir sagen, mit welchen Konsequenzen Arbeitnehmer rechnen müssen, wenn sie verspätet oder gar nicht am Arbeitsplatz erscheinen.
Meldung lesenEine Heirat um Steuern zu sparen? Was sich mit dem „Ja-Wort“ finanziell ändert, erläutern die ARAG Experten passend zum Ehegatten-Tag.
Meldung lesenAllein aus der nachträglichen Feststellung voller Erwerbsminderung folgt nicht, dass Arbeitslosengeld II zu Unrecht bewilligt worden ist.
Meldung lesenHaben Sie in letzter Zeit Gebühren für das Ausstellen einer Ersatz-Bankkarte zahlen müssen? Die könnten Sie jetzt zurückfordern! Alles zum Urteil und zu Ihrer Vorgehensweise.
Meldung lesenWussten Sie, dass soziales Engagement vom Staat finanziell belohnt wird, indem sich Spenden und investierte Freizeit steuerlich absetzen lassen? Die ARAG Experten erklären, wie das geht.
Meldung lesenDie ARAG Experten berichten über einen Rechtsstreit vor dem Landessozialgericht München: Zählen Spesen zum Jahresarbeitsverdienst?
Meldung lesenEine privatwirtschaftliche Bank ist nicht dem Gemeinwohl verpflichtet und darf einen Girokontovertrag auch ohne ausführliche Begründung kündigen.
Meldung lesenErklärt ein Arbeitgeber die Kündigung, so muss das Kündigungsschreiben der Arbeitnehmerin zugehen. Außer sonntags: Es besteht keine Pflicht zur Leerung des Briefkastens. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenWeigert sich ein Verkaufsreisender mit einem Firmenfahrzeug zu fahren, auf dem nackte, aus Kaffeebohnen herausragende Frauenbeine zu sehen sind, muss er mit einer Kündigung rechnen. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenWer auf dem Weg zur Arbeit tankt und dabei einen Unfall baut, ist nach Auskunft von ARAG Experten auf dieser Teilstrecke nicht über seine Berufsgenossenschaft versichert.
Meldung lesenEin Vater, der über eine Berufserfahrung als Berufskraftfahrer verfügt, muss sich bei der Berechnung des Unterhalts das fiktive Einkommen eines Berufskraftfahrers zurechnen lassen.
Meldung lesenVerunglücken Arbeitnehmer während ihrer Raucherpause, sind sie nicht unfallversichert.
Meldung lesenWarum mit 65 das Berufsleben gänzlich aufgeben? ARAG Experten sagen: Das muss nicht sein.
Meldung lesenWenn Arbeitnehmer während der Arbeitszeit per Telefon an einem Radiogewinnspiel teilnehmen, ist das eindeutig eine Pflichtverletzung. Diese hat laut ARAG Experten aber nicht das Gewicht, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen.
Meldung lesenArtisten, die in einem Zirkus auftreten, sind unter Umständen keine Arbeitnehmer. In einem aktuellen Fall verklagte eine Artistengruppe ein Zirkusunternehmen. Lesen Sie, wie das Bundesarbeitsgericht entschied.
Meldung lesenWir erklären Ihnen die Fallstricke privater Darlehen: Denn Vertrauen ist gut, ein Darlehensvertrag aber besser.
Meldung lesenWill ein Arbeitsloser von der Agentur für Arbeit wissen, bis wann ein Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen ist, muss die Antwort klar und deutlich sein.
Meldung lesenEin Rechtsstreit mit einem Unternehmen, das Gebühren bis zu 50 Euro verlangte, wenn Kunden eine geschuldete Zahlung nicht leisteten oder rückgängig machten.
Meldung lesenZum Zupätkommtag am 30. Juli haben wir einmal die arbeitsrechtlichen Konsequenzen von Unpünktlichkeit zusammengestellt.
Meldung lesenVerletzt sich ein erwachsener Umschüler während einer nicht beaufsichtigen Unterrichtszeit aufgrund von Neckereien, wird der Unfall nicht von der Unfallversicherung gedeckt.
Meldung lesenArbeitszeugnisse sollen einerseits der Wahrheit entsprechen, andererseits wohlwollend formuliert sein, um dem Mitarbeiter keine Nachteile bei der Jobsuche zu eröffnen. Unsere Experten mit den wichtigsten Grundsätzen.
Meldung lesenEin Gerichtsurteil zum Thema unbefristete Krankschreibung. Wir erläutern den Fall.
Meldung lesenEin Unternehmen darf keine Bearbeitungsgebühr von bis zu 50 Euro verlangen, wenn Kunden eine geschuldete Zahlung nicht leisten oder diese rückgängig machen.
Meldung lesenARAG Experten nennen Vorschriften, die bei einer Nebentätigkeit als zweites Arbeitsverhältnis beachtet werden sollten.
Meldung lesenARAG Experten über das neue Kleinanlegerschutzgesetz, mit dem Anleger künftig besser vor Abzockern geschützt werden sollen.
Meldung lesenAlles zur freiwilligen Rentenversicherung: Wie sie funktioniert, für wen sie sinnvoll ist und welche Möglichkeiten es noch gibt.
Meldung lesenDie ARAG Experten erklären, welche Einnahmen Sie versteuern müssen und welche Einsparungsmöglichkeiten es gibt.
Meldung lesenDas Landessozialgericht Essen entschieden, dass Elterngeld für nicht leibliche Kinder nur gezahlt wird, wenn eine auf Dauer angelegte und rechtlich verfestigte Familienbeziehung vorliegt.
Meldung lesenDas Bundesarbeitsgericht sagt: Ein Leiharbeitnehmer, dessen Überlassung mehr als nur vorübergehend erfolgt, wird nicht automatisch zum Mitarbeiter des Entleihers. Wir berichten über den Fall.
Meldung lesenEin Gericht hatte zu klären, wann das mutterschutzrechtliche Kündigungsschutzverbot bei einer Befruchtung außerhalb des Körpers greift.
Meldung lesenWerden in der Mittagspause Wege zum Essen wegen privater Angelegenheiten unterbrochen, entfällt der Versicherungsschutz.
Meldung lesenDas Urteil ist zwar noch nicht endgültig, aber grundsätzlich bedeutend: Wer sich regelmäßig um ein Haustier kümmert, kann diese Betreuungskosten vielleicht künftig als haushaltsnahe Kosten steuerlich geltend machen.
Meldung lesenErneut hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe auf eine Klage von Verbraucherschützern hin die AGB-Klausel einer Bank gekippt. ARAG Experten informieren über das aktuelle Urteil zum Thema Gebühren auf dem Girokonto.
Meldung lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat die Buchungsgebühr bei einem Girokonto einer Raiffeisenbank verboten. Warum, erläutern Ihnen unsere Experten.
Meldung lesenWas darf ein Arbeitgeber tun, um einem vermeintlichen Blaumacher auf die Schliche zu kommen? Und anders herum: Welche Art der Überwachung müssen sich Arbeitnehmer gefallen lassen? ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer gibt Auskunft.
Meldung lesenIn den meisten Bundesländern dürfen muslimische Lehrerinnen im Unterricht kein Kopftuch tragen. Zu Unrecht, entschied nun das Bundesverfassungsgericht.
Meldung lesenWenn keine Gehaltserhöhung drin ist, können Arbeitgeber ihren Angestellten trotzdem Gutes tun: mit attraktiven Zusatzleistungen. Welche steuerfrei sind, verraten unsere Experten.
Meldung lesenDer Bundesfinanzhof hat entschieden, dass auch außergewöhnliche Kosten wie bei einer Falschbetankung durch die Entfernungspauschale abgegolten sind.
Meldung lesenDer Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes stellt klar, dass morbide Adipositas eine "Behinderung" im Sinne der Richtlinie zur Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf darstellen kann.
Meldung lesenUnsere Experten warnen vor den immer häufiger angebotenen Cent-Auktionen, bei denen jedes Gebot kostenpflichtig ist. Sie sind eher Glücksspiel als Auktion und bergen die Gefahr einer Sucht.
Meldung lesenArbeitgeber handeln rechtswidrig, wenn sie Arbeitnehmer wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit heimlich überwachen lassen.
Meldung lesenSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz muss nicht zwangsläufig zur fristlosen Kündigung des Täters führen. Es hängt immer vom Einzelfall ab.
Meldung lesenEin Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht berechtigt, persönliche Daten, die für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses erhoben worden sind, an Dritte weiterzuleiten, erklären ARAG Experten zu einem aktuellen Gerichtsurteil.
Meldung lesenWenn Sie Pflegekräfte aus Polen oder anderen EU-Staaten beschäftigen möchten, sollten Sie einige rechtliche Aspekte unbedingt berücksichtigen.
Meldung lesenKirchen haben Sonderrechte: Demnach dürfen kirchliche Einrichtungen ihren Mitarbeiterinnen in der Regel das Tragen eines muslimischen Kopftuchs verbieten.
Meldung lesenEnergieversorger müssen Rechnungsguthaben unverzüglich erstatten, spätestens aber mit der nächsten Abschlagszahlung komplett verrechnen.
Meldung lesenDie Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird ab dem kommenden Jahr direkt an die Finanzämter abgeführt. Wir sagen, wie das Verfahren funktioniert und wie Sie widersprechen können.
Meldung lesenGut zu wissen: Meldet sich ein befristet Beschäftigter später als drei Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses arbeitsuchend, beginnt die einwöchige Sperrzeit für das Arbeitslosengeld mit dem Tag der verspäteten Meldung.
Meldung lesenMan muss nicht den schnellsten Weg zur Arbeit nehmen, um gesetzlich unfallversichert zu sein. Arbeitnehmer können sich ihr Fortbewegungsmittel frei aussuchen. Das bestätigte jetzt ein Gericht.
Meldung lesenARAG Experten informieren über die Gesetzeslage bei Ratenkrediten und erklären, wann eine Umschuldung lohnt.
Meldung lesenEine Abmahnung bereitet in der Regel den Weg für eine Kündigung. ARAG Experten zu den Rechten und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Meldung lesenARAG Experten zum neuen Gesetz zur Privatinsolvenz mit verkürztem Restschuldbefreiungsverfahren und stärkeren Gläubigerrechten.
Meldung lesenArbeitnehmer, die den PC ohne Erlaubnis während der Arbeitszeit exzessiv privat nutzen, riskieren die Kündigung.
Meldung lesenDas Bundesarbeitsgericht erklärt die Altersbegrenzung für ein Anrecht auf Betriebsrente für unwirksam. ARAG Experten erläutern das Urteil.
Meldung lesenUnfall auf der Baustelle: Ein privater Bauherr muss einen Dachdecker nicht extra anweisen, sich gegen Gefahren zu sichern.
Meldung lesenDie Handwerkerrechnung absetzen? Das geht! Die ARAG Experten erklären Ihnen, wie Sie die Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzen können.
Meldung lesenARAG Experten erläutern ein Gerichtsurteil zu unbefugten Abhebungen mit einer gestohlenen EC-Karte und der Eingabe der persönlichen Geheimzahl (PIN).
Meldung lesenAuch in zweiter Instanz: Die Mitarbeiterin einer Werbeagentur darf ihren Hund Kaya nicht mehr mit ins Büro bringen.
Meldung lesenVereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Gewährung eines unbezahlten Sonderurlaubs, bleibt der gesetzliche Urlaubsanspruch unberührt.
Meldung lesenArbeitslosengeld, Arbeitsbescheinigung, Rentenversicherungsbeiträge, Eingliederungsvereinbarung: Die ARAG Experten zum Thema Kündigung.
Meldung lesenWenn der Expartner einen Dienstwagen zur privaten Nutzung erhält, hat das Auswirkungen auf die Berechnung des Unterhalts.
Meldung lesenWer sein Nettoeinkommen durch eine rechtswidrige Abrechnungspraxis steigert, muss mit einer ordentlichen Kündigung rechnen.
Meldung lesenWer seine Kollegen fälschlicherweise beschuldigt, verletzt seine arbeitsvertraglichen Pflichten schwerwiegend und riskiert seinen Job.
Meldung lesenARAG Experten erklären, wann Arbeitnehmern das Tragen religiöser Symbole am Arbeitsplatz untersagt werden kann.
Meldung lesenARAG Experten zu einem Rechtsstreit um ein Unterrichtsverbot und die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis eines Lehrers.
Meldung lesenEin leitender Angestellter, dem vom Arbeitgeber für mehr als zwei Jahre keinerlei Tätigkeit zugewiesen wird, hat Anspruch auf Schmerzensgeld.
Meldung lesenWer Schmerzensgeldansprüche wegen Mobbings gegen den Arbeitgeber geltend machen will, darf damit nicht zwei Jahre warten.
Meldung lesenDer Tipp der ARAG Experten: Versteckte Konten und schwarze Kassen unbedingt beim Finanzamt angeben.
Meldung lesenARAG Experten zu einem Rechtsstreit um eine Kündigung, bei der das Allgemeine Geichbehandlungsgesetz eine Rolle spielte.
Meldung lesenARAG Experten zu einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes zum Kindergeld für volljährige Kinder.
Meldung lesenDie gewerbliche Nutzung von Wohnräumen hat ihre Grenzen. Was erlaubt ist und wo der Vermieter zustimmen muss, erläutern die ARAG Rechtsexperten.
Meldung lesenDer Verbraucherschutzverband klagte erfolgreich gegen eine Bank, die mit einer Klausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen 15 Euro pro Auszug verlangte.
Meldung lesenDie „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ muss keine Auskunft darüber erteilen, wie sie eine Kreditwürdigkeit berechnet hat.
Meldung lesenGehaltsreduzierung, Zurückbehaltungsrecht, Insolvenzgeld: ARAG Experten zu Rechten und Pflichten von Angestellten bei einer Insolvenz.
Meldung lesenKapitalentnahmen, altersgerechter Umbau, Einmalbesteuerung: ARAG Experten erklären, was sich bei der Riester-Rente ändert.
Meldung lesenBietet ein Gaskonzern nur eine jährliche Überweisung an, führt dies zu einer unangemessenen Benachteiligung der Verbraucher.
Meldung lesenBeschäftigte, die an ihrem Arbeitsplatz beim privaten Telefonieren einen Unfall erleiden, sind in der Regel nicht gesetzlich unfallversichert.
Meldung lesenWas passiert mit dem Foto eines Angestellten auf der Firmenwebsite, wenn er aus dem Unternehmen ausscheidet?
Meldung lesenPrivat telefonieren, Rauchen, Kantinenbesuch: Wann hört der gesetzliche Unfallschutz am Arbeitsplatz auf?
Meldung lesenIm Erbfall: In den Unterlagen findet sich ein Sparbuch, das dem Erblasser gehört hat. Wem steht das Guthaben zu?
Meldung lesenGute Nachricht: Rückwirkend zum 1.1. 2013 können ehrenamtlich Tätige mehr Geld steuer- und abgabenfrei hinzuverdienen.
Meldung lesenARAG Experten zu einem Rechtsstreit um eine Beendigungskündigung als ein Unternehmen seine Produktion ins Ausland verlegt hat.
Meldung lesenEin Arbeitnehmer hat bis zum Ende der Kündigungsfrist grundsätzlich einen Beschäftigungsanspruch.
Meldung lesenEin Unfall in Toilettenräumen ist kein Dienstunfall. Nur der Weg dorthin ist geschützt.
Meldung lesenWird eine Reise telefonisch gebucht, muss der Buchende bei Erhalt der Unterlagen prüfen, ob die Daten korrekt aufgenommen wurden.
Meldung lesenDer Wert einer angemessenen selbst genutzten Immobilie ist bei der Bemessung des Altersvermögens nicht zu berücksichtigen.
Meldung lesenEin Arbeitgeber muss eine Kündigung in der Probezeit nicht begründen. Wenn doch, muss die Begründung einwandfrei sein.
Meldung lesenHitzefrei ist ein Privileg der Schüler. Was gilt für Arbeitnehmer bei tropischen Temperaturen? ARAG Experten wissen es.
Meldung lesenWer auf einer frisch gewischten Treppe ausrutscht, kann in der Regel nicht das Reinigungsunternehmen zur Verantwortung ziehen.
Meldung lesenWird ein Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit von seinem eigenen Hund umgerissen, kann er seine Knieverletzung als Arbeitsunfall geltend machen.
Meldung lesenDie Kündigung eines Arbeitsverhältnisses „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ braucht kein Datum, wenn auf die gesetzlichen Fristen hingewiesen wird.
Meldung lesenTeilnehmer an einem Vielfliegerprogramm dürfen Meilen und Prämiendokumente auf Dritte übertragen und verkaufen.
Meldung lesenZahlen Studenten ein gewährtes Bafög-Darlehen in einer Summe zurück, kann ihnen auf Antrag ein Nachlass auf die Darlehensschuld gewährt werden.
Meldung lesenVon wem kann die Deutsche Rentenversicherung die Erstattung einer Rentenüberzahlung nach dem Tod des Versicherten verlangen? Ein aktueller Fall zu Thema Lastschrift.
Meldung lesenEin Überfall auf einen Beschäftigten im Homeoffice ist nur dann ein Arbeitsunfall, wenn ein Zusammenhang zur betrieblichen Tätigkeit besteht.
Meldung lesenWer seinem Chef Prügel androht, hat bei einer Kündigung auch nach 25 Betriebsjahren schlechte Karten. Ein aktueller Fall.
Meldung lesenEin Mobilfunkanbieter darf in seinen AGB keinen pauschalen Schadensersatz für Rücklastschriften in Höhe von 10 Euro verlangen.
Meldung lesenKredite ohne Schufa: Pro Jahr werden etwa 400.000 Menschen Opfer unseriöser Kreditvermittler, warnen ARAG Experten.
Meldung lesenWerden Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beantragt, muss ein Rehabilitationsträger innerhalb zwei Wochen entscheiden, ob er zuständig ist.
Meldung lesenDas Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften gilt auch bei Online-Kursen, erläutern ARAG Experten an einem aktuellen Fall.
Meldung lesenWer als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, darf fristlos gekündigt werden.
Meldung lesenUnter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber das Radiohören am Arbeitsplatz verbieten?
Meldung lesenWas unterscheidet ein Praktikum von einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis? ARAG Experten informieren.
Meldung lesenEine Vollmacht, die nach dem Tod eines Erblassers gelten soll (transmortale Vollmacht), erlischt, wenn der Bevollmächtigte den Erblasser allein beerbt.
Meldung lesenAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Auch Führungskräfte können sich laut ARAG Experten gegen Diskriminierung wehren.
Meldung lesenARAG Experten erklären die „Ein-Prozent-Regelung“ für die Besteuerung von Dienstwagen.
Meldung lesenDen Weg in die Selbstständigkeit erleichtern Ihnen die ARAG Experten mit einigem Wissenswerten.
Meldung lesenIm vorliegenden Fall muss ein katholisches Krankenhaus den wegen fehlender Religionszugehörigkeit abgelehnten Intensivpfleger entschädigen.
Meldung lesenWer eine Firma wider besseres Wissen als insolvent bezeichnet, kann sich strafbar machen - wie im vorliegenden Fall.
Meldung lesenWer eine Rente oder andere Versorgungsleistungen aus Deutschland bezieht, ist generell steuerpflichtig.
Meldung lesenSchutz für Menschen in finanzieller Notlage: Banken müssen auf Verlangen des Kunden ein bereits bestehendes Girokonto als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) führen.
Der Betreiber eines älteren Fahrstuhls muss diesen nicht grundsätzlich mit einem modernen Warnsystem nachrüsten.
Meldung lesenZahlt der Betrieb die Kurkosten eines Arbeitnehmers, ist dies im konkreten Fall als Arbeitslohn zu versteuern.
Meldung lesenSteuerzahler können gegen einen Steuerbescheid klagen.
Meldung lesenDer vorliegende Fall zeigt: Wer als Rechtsanwalt Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko.
Meldung lesenDeutschland diskutiert seit Tagen über Sexismus. ARAG Experten erläutern dies anhand eines aktuellen Beispiels.
Meldung lesenDie Pendlerpauschale gilt nicht nur im eigenen Auto sondern auch für Bus, Bahn, Motorrad, Fahrrad, zu Fuß oder sogar für Fähren, Boote und Fahrgemeinschaften.
Meldung lesenLiegt bei einer Absage ein Indiz für eine Benachteiligung des Bewerbers wegen seines Alters vor - wie im vorliegenden Fall -, muss der Abeitgeber dies widerlegen.
Meldung lesenDie unverlangte, also ohne das vorherige Einverständnis des Adressaten abgeschickte E-Mail-Werbung stellt eine unzumutbare Belästigung dar.
Meldung lesenArbeitnehmer haben keinen gesetzlichen Anspruch darauf, dass ihnen der Ex-Arbeitgeber im Arbeitszeugnis für ihre Dienste dankt.
Meldung lesenOb Großeltern für ihre Enkel Unterhalt zahlen müssen oder unter welchen Voraussetzungen, zeigt dieser Fall.
Meldung lesenMieter können wegen Lärmbelästigung ihre Zahlungen reduzieren, wenn sie so gravierend sind, dass sie sich als 'Mangel' der Wohnung erweisen. Im vorliegenden Fall sah der BGH diese Schwelle als nicht überschritten an.
Meldung lesenBei der Erbschaftssteuer gelten heute bei den Freibeträgen und der Steuerklasseneinteilung die gleichen Regeln für eingetragene Lebenspartner und Ehegatten.
Meldung lesenDas Bundesarbeitsgericht hat zum Urlaubsanspruch langjährig arbeitsunfähiger Arbeitnehmer Stellung genommen.
Meldung lesenDie Schufa soll ihre Mitglieder – Banken, Einzelhändler, Wohnungseigentümer oder Versicherungen – vor finanziellen Verlusten schützen.
Meldung lesenEine Bank darf einen Vertrag nur dann einseitig ändern, wenn der Kunde sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt.
Meldung lesenDie Bearbeitung eines Verbraucherkredits ist keine Dienstleistung für den Kunden, deshalb dürfen Verbrauchern dafür keine Kosten in Rechnung gestellt werden.
Meldung lesenEine Anzeige gegen den Arbeitgeber kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen wie im vorliegenden Fall.
Meldung lesenAlter, Geschlecht, Religion oder sexuelle Orientierung dürfen im Arbeitsrecht keine Rolle mehr spielen.
Meldung lesenEin Arbeitgeber darf schon ab dem ersten Krankheitstag vom Arbeitnehmer ein ärztliches Attest verlangen.
Meldung lesenDie Gewinne eines erfolgreichen Pokerspielers unterliegen der Einkommensteuer.
Meldung lesenDie Kündigung eines während der Probezeit bei einem Arbeitsunfall verletzten Arbeitnehmers ist weder sittenwidrig noch treuwidrig.
Meldung lesenWenn der Drogenkonsum am Wochenende oder in der Freizeit die Arbeit beeinträchtigen kann, ist das ein Kündigungsgrund - so im vorliegenden Fall.
Meldung lesenWer – wenn auch nur mündlich – vehement auf die Kündigung besteht, darf sich nicht wundern, wenn diese auch durchgeführt wird.
Meldung lesenWer im sozialen Netzwerk seinen Arbeitgeber kritisiert, sollte sich im Klaren darüber sein, dass er damit womöglich seinen Job riskiert.
Meldung lesenIm Arbeitsvertrag kann vereinbart werden, dass der Arbeitnehmer bei Krankheit verpflichtet ist, bereits am ersten Tag ein ärztliches Attest vorzulegen.
Meldung lesenSeit 2006 dürfen Kosten für die Kinderbetreuung bei der Steuer abgesetzt werden. Dies ist bis auf 2/3 der Kosten beziehungsweise maximal 4000 Euro pro Jahr möglich.
Meldung lesenBeim Dienstwagens gilt: Wer viel privat fährt, stellt sich mit der pauschalen Ein-Prozent-Methode besser, wer mehr dienstlich unterwegs ist, führt besser Fahrtenbuch.
Meldung lesenDer Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind, das sich bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend gemeldet hat, kann entfallen, wenn das Kind einer Einladung der Agentur zu einem Beratungsgespräch nicht gefolgt ist.
Meldung lesenBei der Erbengemeinschaft handelt es sich um eine Gesamthandsgemeinschaft, diese besitzt aber keine eigene Rechtspersönlichkeit und kann nicht selbst verklagt werden.
Meldung lesenEine Bank erfüllt mit der Umwandlung eines allgemeinen Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto nur ihre gesetzliche Pflicht und darf keine Zusatzgebühren für das Führen eines solchen Kontos erheben.
Meldung lesenIm vorliegenden Fall ist der Arbeitgeber verpflichtet, an den Kläger die Beträge zu zahlen, um die die Pensionskasse ihre Leistungen herabgesetzt habe, so das Bundesarbeitsgericht.
Meldung lesenEs gibt ein großes Angebot an Sprachreisen für Schüler und Arbeitnehmer. ARAG Experten sagen, was Sie bei der Auswahl dringend beachten sollten.
Meldung lesenBesitzer einer Blue Card können sich laut ARAG Experten nach drei Jahren, bei guten Sprachkenntnissen auch schon nach zwei Jahren dauerhaft in Deutschland niederlassen.
Meldung lesenÜbergangszeiten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sind in der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigen, wenn sie nicht länger als sechs Monate dauern.
Meldung lesenNicht jede Indiskretion oder Geheimnisverrat ist Whistleblowing. Welche vier Kriterien erfüllt sein müssen, erklären die ARAG Experten.
Meldung lesenMobilfunkanbieter müssen bei ihrer Werbung für einen Mobilfunkvertrag plus Handy den Endpreis nennen.
Meldung lesenWird ein Bewerber um einen Arbeitsplatz abgelehnt, hat er keinen Anspruch auf Auskunft, warum das nicht erfolgreich war.
Meldung lesenEine Bank hatte einem Mann für wenige Stunden zum Multimillionär gemacht; 200 Millionen Euro waren seinem Onlinekonto gutgeschrieben worden – versehentlich.
Meldung lesenDas Ergebnis des ARAG Trends aus dem Frühjahr 2012 ergab, dass die Bundesbürger sich offenbar in ihrer Heimat so wohl fühlen, dass sie keinen Anlass sehen, ihr Glück jenseits der Landesgrenzen zu suchen.
Meldung lesenWas passiert mit Studiengebühren bei einem Soldaten auf Zeit, dessen Ausbildung mit einem Studium verbunden ist, wenn er den Kriegsdienst verweigert?
Meldung lesenBevor ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer auf Druck von Arbeitskollegen kündigen darf, muss er konkrete Maßnahmen ergriffen haben, um die Konfliktsituation zu beseitigen.
Meldung lesenDie Klägerin eröffnete zusammen mit ihrem Ehemann ein Oder-Konto, auf das nur der Ehemann Einzahlungen leistete. Das Finanzamt besteuerte die Hälfte der eingezahlten Beträge als Schenkungen des Ehemannes an die Klägerin.
Meldung lesenNach ihrem Eintritt in den Ruhestand beantragte die Klägerin daraufhin einen finanziellen Ausgleich für die zu viel geleistete Arbeitszeit. Vor Gericht blieb die Dame ohne Erfolg.
Meldung lesenWer Arbeitskollegen belästigt und bedrängt, muss mit einer außerordentlichen Kündigung rechnen.
Meldung lesenDie Verpflichtung des Unternehmers, die Umsatzsteuer-Voranmeldungen dem Finanzamt grundsätzlich durch Datenfernübertragung elektronisch zu übermitteln, ist verfassungsgemäß.
Meldung lesenWird die Gestaltungsfreiheit des Künstlers vertraglich nicht eingeschränkt, trägt der Auftraggeber laut ARAG das Risiko, ein Werk abnehmen zu müssen, das ihm nicht gefällt.
Meldung lesenDer Islam gehört laut Bundespräsident a.D. Christian Wulff zu Deutschland. Die Rechtsprechung befasst sich dementsprechend immer häufiger mit Fragen in Zusammenhang mit dem Islam.
Meldung lesenWill ein Arbeitnehmer Ansprüche auf Entschädigung oder Schadensersatz nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geltend machen, so muss er dafür die gesetzlich vorgesehene Zweimonatsfrist einhalten.
Meldung lesenZusammenlebenden Geschwistern stehen laut Finanzgericht Köln nicht dieselben erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen wie Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern zu.
Meldung lesenIm vorliegendem Fall sollter der Lagerleiter bei betrieblichem Erfordernis ohne besondere Vergütung zu Mehrarbeit verpflichtet sein.
Meldung lesenAls Hauptgrund für die verzögerte Bearbeitung von Steuererklärungen von bis zu einem Vierteljahr wird eine gesetzliche Änderung angeführt.
Meldung lesenDas Bundesverfassungsgericht fordert eine bessere Bezahlung für Professoren.
Meldung lesenWer sich rechtzeitig informiert kann nicht nur Geld sparen, sondern auch Bußgelder vermeiden. Die ARAG Experten über "Schlaue Steuern" im Ruhestand.
Meldung lesenDas Steuervereinfachungsgesetz: ARAG Experten erläutern einige Neuerungen, positiv auf die Börse der Bürger auswirken können.
Meldung lesenEin Hauptschüler hat sich in einem Eilverfahren das vorläufige Recht auf Englisch-Nachhilfe als Hartz-IV-Leistung erstritten.
Meldung lesenSmartphones sollten keineswegs für Online-Überweisungen genutzt werden! ARAG Experten erläutern warum.
Meldung lesenDas Finanzamt darf nach Ablauf der Frist keine Zahlungsansprüche mehr geltend machen, erläutern ARAG Experten.
Meldung lesenEine ausgiebige Privatnutzung eines Diensthandys auf Kosten der Firma sei für den Arbeitgeber stets ein Grund zur fristlosen Kündigung, auch ohne Abmahnung, befand das Gericht.
Meldung lesenWer im Ausland arbeiten will, muss sich über die Voraussetzungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt informieren.
Meldung lesenMitte April starten die Sparkassen und Volksbanken im Raum Hannover, Braunschweig und Wolfsburg einen Großversuch zum kontaktlosen Bezahlen mit der Giro-Karte.
Meldung lesenArbeitnehmer in Unternehmen mit mindestens 15 Beschäftigten, können bis zu sechs Monaten unbezahlt aus dem Job aussteigen, um kranke Angehörige zu pflegen.
Meldung lesenUrlaubsansprüche gehen bei durchgehender Arbeitsunfähigkeit spätestens 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres unter und sind bei einer späteren Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht abzugelten.
Meldung lesenDer Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die 1 %-Regelung nicht anwendbar ist, wenn der Arbeitnehmer ein betriebliches Fahrzeug lediglich für betriebliche Zwecke sowie für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nutzt.
Von den im Steuervereinfachungsgesetz beschlossenen 35 Neuerungen und Modernisierungen, die größtenteils 2012 in Kraft treten, sollen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gleichermaßen profitieren.
Meldung lesen„Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ - ARAG Experten sagen, was sich hinter dem Gesetz mit dem wohlklingenden Namen verbirgt.
Meldung lesenWenn eine Bank vom Kunden Schadenersatz will, muss sie künftig beweisen, dass missbräuchliche Bargeldabhebungen mit der Originalkarte des Kunden erfolgt sind.
Meldung lesenNur wenn der Ehepartner einer pflegebedürftigen Person getrennt von dieser lebt, bleibt sein Einkommen bei der Frage, wer die Pflegekosten zu tragen hat, unberücksichtigt.
Meldung lesenBei einer schwerwiegenden Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten kommt auch bei einem freigestellten Arbeitnehmer eine außerordentliche Kündigung in Betracht.
Meldung lesenDas Steuervereinfachungsgesetz 2011 ist beschlossene Sache. Die wichtigsten Neuerungen fassen ARAG Experten zusammen.
Was zählt zu den eigenen Einkünften des Kindes? Semestergebühren sind in voller Höhe von den Einkünften abzuziehen.
Ein angestellter Verkaufsberater, dem bei der Arbeit Waren gestohlen wurden, muss nicht für den entstandenen Schaden haften.
Meldung lesenDer Jahresurlaubsanspruch eines langfristig arbeitsunfähigen Arbeitnehmers darf zeitlich beschränkt werden.
Meldung lesenWer illegal auf einer Baustelle beschäftigt ist und einen Arbeitsunfall erleidet ist trotzdem von der gesetzlichen Unfallversicherung umfasst.
Meldung lesenEine Möglichkeit die Steuerlast zu senken, ist Kosten für so genannte haushaltsnahe Leistungen geltend zu machen. ARAG Experten geben Auskunft.
Meldung lesenDas Bundesverfassungsgericht hat den Kirchen weitreichende Freiräume zugestanden, um ihre Glaubens- und Sittenlehre zum Maßstab für Arbeitsverträge zu erheben.
Meldung lesenWer im Rahmen einer Reitbeteiligung vom Pferd verletzt wird, kann dessen Halter in der Regel nicht zur Verantwortung ziehen.
Meldung lesenMacht ein Arbeitnehmer vorsätzlich falsche Angaben zu seinem Dienstbeginn, kann er grundsätzlich fristlos entlassen werden – auch ohne vorherige Abmahnung.
Meldung lesenArbeitnehmer, die im Rahmen einer Rufbereitschaft an ihren Arbeitsplatz fahren, haben grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz für Unfallschäden an ihrem Auto.
Meldung lesenDie fristlose Kündigung eines Personalratsmitglieds ohne vorherige Abmahnung ist nur bei einer exzessiven privaten Nutzung des Internets während der Arbeitszeit möglich.
Meldung lesenEin Arzt hatte sich gegen die Heranziehung zum Notdienst gewehrt, da der Notfalldienst mit seinen Not- , Nacht- und Wochenenddiensten als Belegarzt kollidiere.
Meldung lesenEhepartner sind aus Sicht des Bundesarbeitsgerichtes zuverlässige Boten fürs Überbringen wichtiger Schreiben. Das gilt laut ARAG Experten sogar für Kündigungen.
Meldung lesenSind Zuschläge für Feiertagsarbeit vorgesehen, fallen diese regelmäßig nur an gesetzlichen Feiertagen an.
Meldung lesenAlte Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht sind steuerfrei, soweit diese mit laufenden Beitragszahlungen und nicht mit einer Einmalzahlung bedient werden.
Meldung lesenDie Kündigung eines Ingenieurs, der wegen seiner Heirat mit einer Chinesin entlassen wurde, ist sittenwidrig.
Meldung lesenIm konkreten Fall ging es um den Unterhalt einer alleinerziehenden Mutter für ihre Tochter, die in die dritte Klasse geht.
Meldung lesenDie Angestellte hatte im Alter von knapp 40 Jahren eine Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung abgeschlossen. Bei den ihr ...
Meldung lesenArbeitgeber sind schon seit 2004 laut Paragraph 8a Altersteilzeitgesetz verpflichtet, die Altersteilzeit-Wertguthaben der Mitarbeiter in geeigneter Weise ...
Meldung lesenEin Oberarzt war zum Rufbereitschaftsdienst eingeteilt und hielt sich in seiner Wohnung auf. Als er zur Dienstaufnahme ins Klinikum gerufen wurde, fuhr ...
Meldung lesenIm entschiedenen Fall beschäftigte eine Firma einen Mann als Flugsicherungskraft am Flughafen. Gemäß dem Formulararbeitsvertrag war der Arbeitnehmer ...
Meldung lesenEhepartner sind aus Sicht des Bundesarbeitsgerichtes zuverlässige Boten fürs Überbringen wichtiger Schreiben. Das gilt laut ARAG Experten sogar ...
Meldung lesenDie Beklagte war eine Bank, die gegenüber ihren Kunden in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Klausel vorsah, wonach bei Darlehensverträgen ...
Meldung lesenEin Disponent erhielt von seinem Arbeitgeber eine Kreditkarte und eine Tankkarte. Über das Konto der Firma kaufte er unter anderem bei Famila ein, erwarb ein ...
Meldung lesenEin Mann war bei einer Firma im Verkauf tätig. Gelegentlich und ausnahmsweise lieferten die Arbeitnehmer besagter Firma kleinere Kundensendungen ...
Meldung lesenEin Mann gewährte der späteren Beklagten einen Kredit von 650 Euro. Als der Termin zur Rückzahlung anstand, gab die Beklagte ihm einen Umschlag mit ...
Meldung lesenWer freiwillig kranken- und pflegeversichert ist, braucht keine Nachteile durch falsche Lohnsteuerbescheinigungen zu fürchten. Sollte der Arbeitgeber ...
Meldung lesenDie Kläger stellten in dem entschiedenen Fall ihren Antrag auf Fortzahlung der Leistungen erst dreieinhalb Wochen nach Ablauf des vorangegangenen Bewilligungszeitraums. ...
Meldung lesenDas aufgerufene Gericht musste über die Zulässigkeit einiger Vorschriften über das Erscheinungsbild von Mitarbeitern bei Fluggastkontrollen entscheiden ...
Meldung lesenSeit dem 1. April 2010 ist es möglich, einmal jährlich eine kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa einzuholen. Damit folgte die Auskunftei...
Meldung lesenEine Stellenausschreibung verstößt grundsätzlich gegen das Altersdiskriminierungs-Verbot, wenn sie so formuliert ist, dass nur ein junger Bewerber ...
Meldung lesenDie steuerliche Absetzbarkeit von Unterhaltszahlungen ist gemäß § 33a EStG als außergewöhnliche Belastung auf Antrag möglich. In der Vergangenheit wurde ...
Meldung lesenDie Klägerin hatte nach Erhalt ihrer Einkommensteuerbescheide für 2007 und 2008 mit einer Steuererstattung von jeweils rund 1.200 Euro die ...
Meldung lesenSechs Angestellte eines Transportunternehmens hatten die ihnen vom Unternehmen überlassenen Tankkarten dazu verwendet, fremde LKWs zu betanken und ...
Meldung lesenDer heftige Wintereinbruch macht aus unseren Straßen, Fahrradwegen und Bürgersteigen hier und da wahre Rutschbahnen. Auch wenn ...
Meldung lesenDer Kläger war seit mehr als sechs Jahren als Kraftfahrer in einem Logistikzentrum tätig. Er hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach einen ...
Meldung lesenMit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verfolgt der Gesetzgeber seit August 2006 das Ziel, Benachteiligungen von Beschäftigten
zu verhindern...
Mit zwölf neuen Paragraphen will die Bundesregierung den Datenschutz im Arbeitsrecht stärken reagiert damit auf Skandale bei Lidl, Telekom und DB ...
Meldung lesenIm Betrieb des Arbeitgebers kam es nach Vereinbarungen anhand eines Punkteschemas 2008 zum Abschluss eines Interessenausgleichs mit Namensliste für Kündigungen ...
Meldung lesenDer in einer Großküche beschäftigte Mann hatte die Kurznachrichten über einen Zeitraum von 22 Monaten geschrieben, damit einen Schaden von mehr als ...
Meldung lesenDem seit 1978 beschäftigten Kläger wurde im Juni 2005 aus betrieblichen Gründen zum 31.01.2006 gekündigt. Im Januar 2006 kündigte er dann sein ohnedies ...
Meldung lesenEinem EDV-Administrator wurde fristlos gekündigt, weil er E-Mails und Kalendereinträge des Vorstands seiner Arbeitgeberfirma eingesehen hatte ...
Meldung lesenDer Kläger schloss einen Roller im Vorraum zum Rechenzentrum bei der Beklagten an eine Steckdose an, um den Akku aufzuladen. Nachdem der Roller ...
Meldung lesenIm Juni dieses Jahres ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft getreten. Damit sind Richtlinien der EU, die ...
Meldung lesenAnspruch auf Kindergeld besteht nur für ein Kind, das steuerlich zu berücksichtigen ist. Ein volljähriges Kind wird etwa berücksichtigt, wenn es ...
Meldung lesenHat ein Arbeitgeber berechtigte Zweifel daran, dass ein Beschäftigter während seines Urlaubs im Ausland tatsächlich erkrankt war, weil die vorgelegte ...
Meldung lesenDie Wirtschaftskrise zwingt Arbeitgeber immer öfter dazu, eine Balance zwischen einem Sparkurs und einem sozialverträglichen Personalabbau ...
Meldung lesenDer 1958 geborene Kläger ist Volljurist. Er bewarb sich im Jahr 2007 auf eine von der Beklagten in einer juristischen Fachzeitschrift ...
Meldung lesenKaum ein arbeitsgerichtlicher Prozess hat in den letzten Monaten so großes Medien- und Öffentlichkeitsinteresse geweckt wie der Fall der Kassiererin ...
Meldung lesenLohnuntergrenzen sind für Firmen Pflicht. Erstmals wertete ein Gericht die Missachtung der gesetzlich festgelegten Lohnuntergrenzen als Straftat.
Meldung lesenAufwendungen des nicht pflegebedürftigen Steuerpflichtigen, der mit seinem Ehegatten in ein Wohnstift übersiedelt, erwachsen nicht zwangsläufig.
Meldung lesenEin rückzahlungspflichtiges Darlehen darf bei der Feststellung der Bedürftigkeit nicht als Einkommen berücksichtigt werden.
Meldung lesenLaut Satzung der Versorgungseinrichtung erhält der Ehegatte eines Mitglieds Witwenrente nur, sofern die Eheschließung vor dem 65. Lebensjahr erfolgt ist.
Meldung lesenDer Rentenversicherungsträger kann einen Essenszuschuss als beitragspflichtig erachten und Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung nacherheben.
Meldung lesenAuch wenn der Arbeitgeber den Lohn verspätet zahlt, ist dieser bei Berechnung und Gewährung des Elterngeldes zu berücksichtigen.
Meldung lesenAußergewöhnliche Belastungen kann man von der Steuer absetzen! Bei außergewöhnlichen Belastungen unterscheiden die Finanzämter allerdings zwei Arten. Die ...
Meldung lesenAuskunfteien, z.B. die Schufa, speichern und verwerten relevante Daten von Verbrauchern, um ein Risikoprofil zu erstellen. Dieses Verfahren nennt man Scoring.
Meldung lesenUnter ethnischer Herkunft ist mehr zu verstehen als nur regionale Herkunft - so hat das Arbeitsgericht Stuttgart entschieden.
Meldung lesenEine Ausbildung stellt nach Auskunft der ARAG Experten einen Zurückstellungsgrund von der Heranziehung zum Werhdienst dar. Dies umfasst auch den zweiten Bildungsweg.
Meldung lesenEin einzelner Mitarbeiter der Stadt Köln klagte gegen Regelungen zum Nichtraucherschutz und beanspruchte Raucherraum und Zigarettenpause.
Meldung lesenEine Bewerbung um eine Stelle als Zeitsoldat bei der Bundeswehr kann als eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz gewertet werden.
Meldung lesenWarum warten? Kaufen Sie noch heute ein neues Auto, einen Laptop oder die lang ersehnte Einbauküche. Kein Geld? Kein Problem! Der Traum lässt ...
Meldung lesenFast jeder Arbeitnehmer kennt Überstunden. ARAG Experten erläutern die Rechte und Pflichten, die es bei Mehrarbeit zu beachten gilt.
Meldung lesenRentner scheinen bei den Banken heutzutage keine gern gesehenen Gäste zu sein. Es häufen sich die Fälle, in denen Banken eine Darlehensgewährung ablehnen.
Arbeitgeber können Arbeitnehmern, die sich in Elternzeit befinden, grundsätzlich nicht kündigen. Eine dauerhafte Betriebsstilllegung bildet jedoch eine Ausnahme.
Meldung lesenKommt es nach der faktischen Einstellung des Betriebes und vor Ablauf der Kündigungsfristen zu einem Verkauf des Betriebs, tritt der Betriebserwerber in die Pflicht.
Meldung lesenEin Arbeitnehmer unterliegt auch dann den Rechtsvorschriften des Beschäftigungsstaates, wenn er in einem anderen Staat seinen Wohnsitz hat.
Meldung lesenDank des Bürgerentlastungsgesetzes können seit Anfang 2010 Beiträge zur Krankenversicherung auf GKV-Niveau und zur Pflegeversicherung steuerlich ...
Meldung lesenDer Bundesfinanzhof entschied, dass eine steuerlich privilegierte Entschädigung als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen gewährt wird.
Meldung lesenIm Streitfall hatte der Kläger Leistungen sowohl von der Familienkasse als auch vom Bundeseisenbahnvermögen bezogen - zu unrecht, wie das Finanzgericht entschied.
Meldung lesenDie Aufforderung, einen Deutschkurs zu besuchen, stellte im vorliegenden Fall keine Belästigung gemäß § 3 Abs. 3 AGG dar, entschied das Landesarbeitsgericht.
Meldung lesenDas ungezügelte aggressive Verhalten der Klägerin störte den Betriebsfrieden und machte eine gedeihliche Zusammenarbeit unmöglich - die Kündigung war rechtens.
Meldung lesenEntsteht durch ein zugefrorenes Rohr ein Schaden, können Versicherer Leistungen verweigern, wenn die Immobilie unzureichend geheizt wurde.
Meldung lesenEin Mann bezog bis Ende 2007 Leistungen nach dem SGB XII. Dort bewohnte er nach längerer Obdachlosigkeit ein möbliertes Zimmer; zu dem Mobiliar des Vermieters ...
Meldung lesenRund 1,5 Millionen Deutsche waren 2009 in Kurzarbeit. Was viele Arbeitnehmer nicht wissen: Häufig droht bei Kurzarbeit eine Steuernachzahlung.
Meldung lesenDer "Soli" ist nicht der einzige Steuerstreit, der zurzeit vor den Finanzgerichten ausgefochten wird. ARAG Experten nennen weitere wichtige Punkte.
In ihrer Einkommensteuererklärung 2005 machten die Kläger die Zahlung von Umsatzsteuerschulden für ihre Tochter in Höhe von fast 23.000 Euro als ...
Meldung lesenWird die Würde eines Arbeitnehmers entgegen dem Benachteiligungsverbot des Allgemeine Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) verletzt, so löst dies dann eine ...
Meldung lesenDie Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld ist grundsätzlich auf zwölf Monate begrenzt. Die frühere Regelung, die für ältere Arbeitnehmer weitaus längere ...
Meldung lesenIn Zeiten der Wirtschaftskrise stellt sich gerade auch für Ausbildungsverhältnisse die Frage, welche Besonderheiten bei Kurzarbeit und Insolvenz bestehen.
Meldung lesenDas Bundesarbeitsgericht hat die Revision im bundesweit Schlagzeilen machenden Fall der Kassiererin Emily zugelassen.
Meldung lesenNach dem Landesschulgesetz von Nordrhein-Westfalen dürfen Lehrerinnen und pädagogische Mitarbeiter keine Kopftücher tragen, wenn sie damit ihre Zugehörigkeit ...
Meldung lesenEine Frau war als Altenpflegehelferin in einer Seniorenwohnanlage beschäftigt. Der Arbeitgeber warf der Klägerin vor, eine an Parkinson leidende Bewohnerin ...
Meldung lesenGenerell sind wiederholte, auch nur geringe Verspätungen bei der Arbeit ein Kündigungsgrund, der auch durchgesetzt werden kann.
Meldung lesenEine so genannte Flashmob-Aktion hat das Bundesarbeitsgericht aktuell für zulässig erklärt. Im Rahmen dieser Aktion hatten eine Vielzahl von Personen ...
Meldung lesenSelbstständige, die vorher abhängig beschäftigt waren, können sich durch freiwillige Beiträge weiter gegen Arbeitslosigkeit versichern.
Meldung lesenWer trotz Abmahnung wiederholt eine Raucherpause nimmt, ohne vorher auszustempeln, riskiert die fristlose Kündigung. Eine langjährig Beschäftigte war ...
Meldung lesenARAG Experten raten, Verträge zur Altersvorsorge nicht voreilig zu kündigen. Die betriebliche Altersvorsorge etwa kann auch während der Kurzarbeit fortgeführt werden.
Meldung lesenDie in den unverbindlichen Preisempfehlungen eines Automobilhersteller angegebenen Verkaufspreise sind nicht immer geeignet, die von Arbeitnehmern ...
Meldung lesenEine Ehefrau, die wegen der Geburt eines Kindes ihr Studium abbricht, soll nach einer Scheidung nicht allein die wirtschaftlichen Einbußen zu tragen haben.
Meldung lesenDie gesetzliche Unfallversicherung hat ihre Grenzen. Auf Fortbildungsveranstaltungen bestehe kein lückenloser Versicherungsschutz, erläutern ARAG Experten.
Meldung lesenWird eine Mitarbeiterin einer Tierklinik während der Behandlung eines Tieres verletzt, handelt es sich um einen Arbeitsunfall. Sie kann deshalb von ...
Meldung lesenSind Sozialhilfeempfänger privat krankenversichert, muss der Sozialhilfeträger auch die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung übernehmen.
Meldung lesenEin Sozialplan darf eine nach Lebensalter und Betriebszugehörigkeit gestaffelte Abfindungsregelung vorsehen, so das Bundesarbeitsgericht.
Meldung lesenDas Urteil des Bundesfinanzhofs vom 08.10.2008 (Az.: V R 61/03) könnte die Haushaltskasse von so manchen Hauseigentümern aufbessern, die in den letzten ...
Meldung lesenKündigt ein Arbeitnehmer seine Stelle, weil ihn die Arbeitsbedingungen überfordern, so stellt dies einen wichtigen Grund für die Kündigung dar. Er erhält ...
Meldung lesenEin Arbeitnehmer, der nach seiner Altersteilzeit Arbeitslosengeld beziehen will, kann mit einer dreimonatigen Sperrfrist belegt werden. Laut ARAG Experten ...
Meldung lesenScheiden tut weh! Das gilt ganz besonders, wenn die gemeinsamen Kredite eine längere Laufzeit haben als das Eheglück. Denn auch nach der endgültigen ...
Meldung lesenEin Arbeitnehmer, der zuvor nicht einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zugestimmt hat, muss auch nicht an einer Lohnerhöhung als Ausgleich beteiligt werden.
Meldung lesenWer wegen Schulden seine Arbeit zu verlieren droht, kann nach dem SGB II einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine Schuldnerberatung haben, belegt ...
Meldung lesenNach Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Jahr 2006 war die Sorge groß, dass sich hierdurch amerikanische Verhältnisse einstellen ...
Meldung lesenBanken sind verpflichtet, ihre Kunden klar darauf hinzuweisen, falls Spareinlagen bei ihnen nur bis zu einer gesetzlichen Mindestsumme (20.000 Euro) gesichert sind.
Meldung lesenOft übernehmen junge Menschen ein Praktikum auch, weil Ihnen für die Zeit danach eine Vollzeitstelle oder ein Ausbildungsplatz versprochen wird. So ...
Meldung lesenEiner Arbeitnehmerin sollte wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten das 13. Gehalt gekürzt werden. Dies teilte der Arbeitgeber der Mitarbeiterin in einem ...
Meldung lesenHat ein Arbeitgeber für seine Belegschaft Kurzarbeit angekündigt, können die Angestellten einen Antrag auf Kurzarbeitergeld (Kug) stellen. Wann der ...
Meldung lesenDie Tochter des späteren Klägers absolvierte bis Juni eine Ausbildung. Bis zu Ihrem Studium im Oktober arbeitete Sie anschließend in ihrem erlernten Beruf ...
Meldung lesenIn Zeiten der Wirtschaftskrise sparen Arbeitgeber wo sie nur können. Ein Arbeitgeber ging so weit, dass er die Reinigungsfirma nur noch die Toiletten ...
Meldung lesenKritik unter Kollegen ist immer eine problematische Angelegenheit. Schießt ein Mitarbeiter dabei über das Ziel hinaus und kritisiert nicht nur die Arbeit ...
Meldung lesenUnwissenheit wird bestraft. Diese Erfahrung musste ein Arbeitsloser machen, welcher eine befristete Tätigkeit aufnahm und anschließend Fahrkostenbeihilfe ...
Meldung lesenAls der Arbeitnehmer seine Kündigung von seinem Arbeitgeber erhielt, ging er einen Tag später in das für ihn zuständige Gewerkschaftsbüro und gab dort ...
Meldung lesenEin Arbeitgeber bot seinen Angestellten an, gegen eine Pauschale von 50,00 € monatlich an der Mittagsverpflegung in der Kantine teilzunehmen. Nimmt ...
Meldung lesenEin Bordellbetreiber stellte bei der zuständigen Arbeitsagentur einen Vermittlungsauftrag für Prostituierte, welche in seinem Etablissement im Rahmen ...
Meldung lesenKündigt ein Arbeitnehmer schriftlich und fristlos, so kann er sich in der Regel nicht auf eine spätere Unwirksamkeit der Kündigung berufen. ARAG Experten ...
Meldung lesenLaut einem aktuellen Urteil verstößt es gegen Europarecht, dass Spenden an gemeinnützige Organisationen in Deutschland nicht von der Steuer abgesetzt werden ...
Meldung lesenWer Mitarbeiter oder Geschäftspartner zum Essen einlädt, kann die Ausgaben oftmals von der Steuer absetzen. Dabei müssen aber einige Regeln eingehalten werden …
Meldung lesenDie Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt längst erreicht. Experten rechnen schon bald mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Manch ein …
Meldung lesenDas so genannte Antidiskriminierungsgesetz gibt einem Bewerber, der wegen eines Verstoßes gegen selbiges abgelehnt worden ist, einen Anspruch auf finanzielle …
Meldung lesenDer BGH hat am 18. März darüber entschieden, unter welchen Umständen Alleinerziehende nach einer Scheidung in Zukunft wieder einen Vollzeitjob annehmen müssen …
Meldung lesenWer aufgrund falscher Angaben beim Rentenversicherungsträger zuviel Rente bezieht, muss die Überzahlung zurückzahlen. Dies gilt laut ARAG Experten auch, wenn …
Meldung lesenAllzu häufig übernehmen Zeitgenossen leichtfertig Bürgschaften – sei es aus einem Gefühl der Verpflichtung, der Zuneigung oder schlichtweg aus Unwissenheit …
Meldung lesenNachdem ihr zwei schwerwiegende Behandlungsfehler vorgeworfen wurden, erhielt eine Ärztin von ihrem Arbeitgeber eine Abmahnung.
Meldung lesenKurzarbeit ist eine Möglichkeit für Unternehmen, bei schwieriger Wirtschaftslage Kündigungen zu vermeiden. Die Arbeitnehmer arbeiten dabei weniger oder sogar …
Meldung lesen