{ "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "socialBild" : "", "telefonNummer" : "", "pfad" : "", "title" : "Vereinsrecht-Ratgeber", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "genEtracker" : "1", "aragModifiedDate" : "2025-05-20", "isRatgeber" : "", "teaser" : "Als%20Deutschlands%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Sportversicherung%20kennen%20wir%20uns%20mit%20allem%20aus%2C%20was%20Vereine%20betrifft%3A%20von%20Datenschutz%20bis%20Veranstaltungsplanung%2C%20von%20Mitgliederversammlung%20bis%20Vereinssatzung.", "socialBildWidth" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "telefonNummerMobile" : "", "landingpage" : "", "tag" : "20", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "jahr" : "2025", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "chatbotSelect" : "", "suchprio" : "", "pfadanzeige" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "monat" : "05", "socialBildAlttext" : "", "chatbotDataBot" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "publish" : "", "save" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "chatErmoeglichen" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "directory" : "%2Fvereinsversicherung%2Fvereins-ratgeber", "expiry" : "", "chatOption" : "", "telefonText" : "", "canonical" : "", "chatbotDataCustom1" : "", "socialBildHeight" : "", "description" : "Hilfreiche%20Tipps%20und%20Infos%20f%C3%BCr%20Vereine%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Gr%C3%BCndung%20%E2%9C%93%20Haftung%20%E2%9C%93%20Pflichten%20%E2%9C%93%20F%C3%B6rderung%20u.v.m.%20%E2%96%BA%20Zum%20Vereins-Ratgeber%21", "resubmission" : "", "teaserBildHeight" : "1920", "hasWebformular" : "false", "inhaltstyp" : "", "telefonAnzeigen" : "disabled", "teaserBildAlttext" : "Frau%20im%20Business-Anzug%20h%C3%A4lt%20einen%20Basketball%20in%20einem%20modernen%20B%C3%BCro.", "linktext" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "teaserBildWidth" : "2560", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "metafile" : "STD.meta", "telefonAnzeigenInit" : "1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "dateModifiedFromImperia" : "1744895152", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Ffrau-business-anzug-basketball-buero.webp", "dateCreatedFromImperia" : "1744895147", "pageType" : "article_doorpage", "status":"ok" }

Tragischer Unfall auf dem Weg zum Wettkampf: Schwere Kollision überschattet Wettkampf-Anreise

Eile und Hektik auf dem Weg zum abendlichen Handball-Wettkampf wurden Markus und seiner Fahrgemeinschaft zum Verhängnis.

Überhastete Fahrt zum Handballspiel: Unfall mit Folgen für Fahrer und Mitfahrer

Ein Samstagabend, es ist 18:50 Uhr. Vereinsmitglied Markus schaut immer wieder auf die Uhr. Er ist spät dran, wurde bei seinen Einkäufen für den Verein so lange aufgehalten, dass er kaum noch Zeit hatte, sich zu Hause für das bevorstehende Wettkampfspiel umzuziehen und die Vereinskollegen abzuholen.

Markus bildet mit drei weiteren Vereinsmitgliedern aus seinem Handballverein eine Fahrgemeinschaft, um an diesem Abend in den 15 Kilometer entfernt gelegenen Nachbarort zum Wettkampf zu fahren. Zwei Monate zuvor hat er seine Führerscheinprüfung bestanden und ist nun zum ersten Mal als Fahrer eingeteilt. Den Schlüssel zum Auto seines Vaters hat er schon in der Hand, greift sich die Sporttasche und spurtet los.

Seine Mitfahrer sind aufgeregt und treiben ihren Fahrer zur Eile an: „Überhol die lahme Ente doch endlich, sonst schaffen wir das nie…“. Auf der wenig befahrenen Straße ist es bereits stockdunkel. Markus ist oft mitgefahren, dennoch hat er den Kurvenverlauf der Straße nicht genau in Erinnerung. Mit der Situation überfordert, unterwegs mit überhöhter Geschwindigkeit, reißt er das Lenkrad herum und verliert die Herrschaft über das Fahrzeug, das seitlich gegen einen Baum prallt.

Die Mitfahrer auf der Rückbank kommen mit leichten Blessuren davon. Markus hat weniger Glück: Mit zahlreichen Verletzungen, unter anderem einem schweren Schädel-Hirn-Trauma, wird er in das nächste Krankenhaus geflogen und liegt dort lange auf der Intensivstation. Lebensbedrohlich sind die Verletzungen inzwischen nicht mehr; dennoch sind die dauerhaften Schäden noch nicht abzusehen.

Wie kann die ARAG helfen?

Um Markus körperliche Schäden und ihre Folgen kümmert sich zurzeit das von der ARAG Sport-Unfallversicherung eingeschaltete Reha-Management. Der Dienstleister koordiniert die Maßnahmen, die Markus auf seinem zukünftigen Weg helfen können. Wir wünschen ihm alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf.

Markus‘ Handballverein hat zum großen Glück und dem Schutz seiner Mitglieder, Funktionäre und Helfer eine Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz bei der ARAG Sportversicherung abgeschlossen. Diese kommt für den Sachschaden am Fahrzeug von Markus Vater auf, weil die Fahrt zum Wettkampfspiel in einer Fahrgemeinschaft im Auftrag des eigenen Vereins versichert ist. Die ARAG reguliert den Schaden und zahlt die Kosten für den Gutachter. Sie erbringt zudem für die Ersatzbeschaffung des als Totalschaden verschrotteten Pkws eine Leistung in Höhe von rund 11.000 Euro.

Gut zu wissen: Die Höchstersatzleistung in einem solchen Fall entspricht dem Wiederbeschaffungswert, von dem der Restwert des verunfallten Fahrzeugs sowie die vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung abgezogen wird.

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Alles zu Ihrer Sportversicherung

Unser Sport-Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Jetzt gratis anmelden

Ratgeber Vereinsrecht

Hier ist unsere Fundgrube an rechtssicherem Wissen für Vereine und Menschen auf dem Weg zur Vereinsgründung – von Datenschutz bis Veranstaltungsplanung, von Mitgliederversammlung bis Vereinssatzung.

Jetzt informieren

Kfz-Zusatzversicherung

Ob Auswärtsspiele oder Abschlussfahrten: Mitglieder, deren Eltern und Ehrenamtliche sind für Ihren Verein viel unterwegs. Meistens im privaten Pkw. Umso wichtiger ist ein starker Versicherungsschutz im Schadensfall.

  • Versichert sind Unfallschäden an Fahrzeugen, die im Auftrag des Vereins eingesetzt werden.
  • Der Versicherungsschutz gilt in ganz Europa und allen Anliegerstaaten des Mittelmeers.
  • Schon der Standardschutz bietet Leistungen wie Bergung, Abschleppen und Weiterbeförderung der Insassen sowie Rechtsschutz.
  • Der Comfortschutz wartet mit noch mehr Extras wie Insassen-Unfallversicherung oder der Erstattung eines eventuellen Rabattverlustes in der Kfz-Haftpflicht auf.
Hier informieren

Fragen zum Versicherungsschutz der Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz und im Schadenfall beantwortet Ihnen Ihr zuständiges Versicherungsbüro beim LSB/LSV.

Hier geht es direkt zu Ihrem Versicherungsbüro:

Weitere wertvolle Informationen

Rehasport im Verein

Nutzen Sie die Möglichkeit, Nichtmitglieder kompetent bei der Rehabilitation zu unterstützen und erschließen Sie eine neue Einnahmequelle.

Hier zum Rehasport schlau machen

Sportunfall im Verein: Was tun?

Jeder neunte Unfall passiert beim Sport. Aber was genau zählt als Sportunfall, wer ist alles abgesichert und wer haftet im Ernstfall?

Jetzt mehr zu Sportunfällen erfahren

Gehirnerschütterung: Symptome und Erste Hilfe

Wir erklären, welche Symptome auf eine Gehirnerschütterung hinweisen und was Sie tun können.

Zu Gehirnerschütterungen informieren