{ "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "socialBild" : "", "telefonNummer" : "", "pfad" : "", "title" : "Vereinsrecht-Ratgeber", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "genEtracker" : "1", "aragModifiedDate" : "2025-05-20", "isRatgeber" : "", "teaser" : "Als%20Deutschlands%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Sportversicherung%20kennen%20wir%20uns%20mit%20allem%20aus%2C%20was%20Vereine%20betrifft%3A%20von%20Datenschutz%20bis%20Veranstaltungsplanung%2C%20von%20Mitgliederversammlung%20bis%20Vereinssatzung.", "socialBildWidth" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "telefonNummerMobile" : "", "landingpage" : "", "tag" : "20", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "jahr" : "2025", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "chatbotSelect" : "", "suchprio" : "", "pfadanzeige" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "monat" : "05", "socialBildAlttext" : "", "chatbotDataBot" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "publish" : "", "save" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "chatErmoeglichen" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "directory" : "%2Fvereinsversicherung%2Fvereins-ratgeber", "expiry" : "", "chatOption" : "", "telefonText" : "", "canonical" : "", "chatbotDataCustom1" : "", "socialBildHeight" : "", "description" : "Hilfreiche%20Tipps%20und%20Infos%20f%C3%BCr%20Vereine%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Gr%C3%BCndung%20%E2%9C%93%20Haftung%20%E2%9C%93%20Pflichten%20%E2%9C%93%20F%C3%B6rderung%20u.v.m.%20%E2%96%BA%20Zum%20Vereins-Ratgeber%21", "resubmission" : "", "teaserBildHeight" : "1920", "hasWebformular" : "false", "inhaltstyp" : "", "telefonAnzeigen" : "disabled", "teaserBildAlttext" : "Frau%20im%20Business-Anzug%20h%C3%A4lt%20einen%20Basketball%20in%20einem%20modernen%20B%C3%BCro.", "linktext" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "teaserBildWidth" : "2560", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "metafile" : "STD.meta", "telefonAnzeigenInit" : "1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "dateModifiedFromImperia" : "1744895152", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Ffrau-business-anzug-basketball-buero.webp", "dateCreatedFromImperia" : "1744895147", "pageType" : "article_doorpage", "status":"ok" }

Snowboard auf Kollisionskurs

01.01.2019

Skiabenteuer mit Folgen: Wenn der Snowboarder die Piste kreuzt

„Auf nach Österreich“ hieß es 2018 für die Skiabteilung eines Sportvereins aus G. Die acht Tage Ski-Spaß waren schon Tradition. Neu bei der letzten Fahrt war allerdings eine muntere 15-köpfige Snowboarder-Jugendgruppe.

Klar, dass den Kids die FIS-Regeln eingetrichtert wurden, ehe sie auf die Piste durften – besonders die Passage mit der gegenseitigen Rücksichtnahme, der Nutzung der Fahrspuren und die Sache mit dem Überholen.

FIS-Regeln: Kleine Auffrischung gefällig?

Dann bitte hier entlang


Leider fruchtete das bei einem 16-jährigen, der für seine Waghalsigkeit bekannt war, wenig. Bereits bei seiner dritten Abfahrt schien er alles vergessen zu haben und kreuzte die Fahrspur eines unter ihm fahrenden Skifahrers, der ihn nicht hatte kommen sehen.

Es kam zu einer Kollision bei hohem Tempo. Der 60-jährige Skifahrer erlitt einen Sprunggelenksbruch und eine Meniskusverletzung, die zu einem zweiwöchigen Krankenhausaufenthalt führten. Außerdem wurden seine Skier und die Skibrille beim Aufprall zerstört.

Der ungestüme Snowboardfahrer haftete unzweifelhaft zu 100 Prozent für das Zustandekommen des Schadens. Gut, dass der Sportverein aus G. mit all seinen Abteilungen bei der ARAG versichert war, denn diese regulierte nach kurzer Prüfung den Schaden.
Sie zahlte

  • die Krankenhaus- Behandlungskosten, die von der Krankenkasse des Verletzten geltend gemacht wurden
  • ein Schmerzensgeld in vierstelliger Höhe direkt an den Verletzten
  • den Verdienstausfall des 60-Jährigen während seiner 4-wöchigen Arbeitsunfähigkeit
  • den Sachschaden an Skiern und Skibrille

Fazit: Der geringe Anteil des Mitgliedsbeitrags, den die Vereine an den Landessportbund für die Sportversicherung abführen, macht sich bezahlt.

Ein gutes Gefühl, im Schadenfall abgesichert zu sein, denken auch die Mitglieder der Skiabteilung, und freuen sich auf die Neuauflage der Skitour.

Alle Praxisfälle im Überblick

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Alles zu Ihrer Sportversicherung

Unser Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Jetzt gratis anmelden

Weitere wertvolle Informationen

Reha-Management: große Hilfe nach schwerem Skiunfall

Ein weiterer Praxisfall handelt von einem schweren Skiunfall und zeigt, was das Reha-Management der ARAG Sportversicherung für mehr Lebensqualität tun kann.

Zum Praxisfall

Vereinsreisen organisieren: Das sollten Sie beachten

Vereinsfahrten sind nicht nur dazu da, um dem Vereinsalltag mehr Abwechslung zu geben. Es gibt viele Gründe, warum Sportvereine ihren Mitgliedern die Teilnahme an Vereinsreisen anbieten sollten.

Mehr zu Vereinsreisen erfahren