Sportversicherungsbüro WLSB

Ihre ARAG beim
Württembergischen Landessportbund.

Wir sind an Ihrer Seite, wenn’s um Sport und Sicherheit im Verein geht.

Fernsehturm Stuttgart ragt über bewaldetem Hügel bei blauem Himmel

Über uns

Als Sportverein oder -verband sind Sie und Ihre Mitglieder über den Sportversicherungsvertrag des Württembergischen Landessportbund e.V. abgesichert. Zusätzlich bieten wir Ihnen sportspezifische Zusatzversicherungen, die den Versicherungsschutz individuell ergänzen.

Ihr schneller Weg zu kompetenter Beratung

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz Ihres Vereins oder möchten sich zu möglichen Zusatzversicherungen informieren?

Jörg Schlegel - Büroleiter Sportversicherungsbüro beim WSLB

Jörg Schlegel

Ihr Ansprechpartner der ARAG beim Württembergischen Landessportbund e.V.

Jetzt Termin online vereinbaren 0711 25250460

Im Schadensfall: So nehmen Sie die Sportversicherung in Anspruch

Grundsätzlich gilt: Melden Sie Schadensfälle so schnell wie möglich an Ihr Versicherungsbüro. Am besten geht das über unsere Online-Formulare.

Wichtig zu wissen: Im Rahmen der Schadenmeldung werden die Daten Ihres Vereins sowie Ihre Kontaktdaten als Ansprechpartner an die ARAG Allgemeine Versicherungs-AG übermittelt. Dies erleichtert den Prozess und reduziert die Anzahl der manuellen Eingaben, die Sie vornehmen müssen.

Unfall melden

Haftpflichtschaden melden

Kfz-Schaden melden

PDF-Formulare sonstige Schäden

Zusatzversicherungen für Ihren Sportverein

Alle Sportvereine und -verbände im Württembergischen Landessportbund e.V. sowie die Mitglieder sind über unseren Sportversicherungsvertrag abgesichert. Zusätzlich bieten wir Ihnen sportspezifische Zusatzversicherungen, die den Versicherungsschutz individuell ergänzen.

Lachende Kinder steigen aus dem Auto und rennen mit einem Fußball los.

Kfz-Zusatz­versicherung

Ob Auswärtsspiele oder Abschluss­fahrten: Mitglieder, deren Eltern und Ehrenamtliche sind für Ihren Verein viel unterwegs. Meistens im privaten Pkw. Umso wichtiger ist ein starker Versicherungsschutz im Schadensfall.

Zur Kfz-Zusatz­versicherung
Fußballtrainer gibt Kind ein High-Five auf dem Spielfeld

Nichtmitglieder­­versicherung

Von Probetrainings über Kurs­angebote bis zu Lauftreffs: Unsere Zusatz­versicherung deckt die aktive Teilnahme von Nichtmitgliedern an allen Sportangeboten Ihres Vereins und seiner Abteilungen ab.

Zur Nichtmitglieder­­versicherung
Gruppe Jugendlicher steigt in schwarzen Kleinbus

Reise­versicherung für Vereine

Bevor Sie zur Ski-Freizeit oder der Saison-Abschlussfahrt aufbrechen, sollten Sie unbedingt daran denken, die Reiseteilnehmer, Organisatoren und Reiseleiter abzusichern. Unter Umständen ist auch eine Insolvenzabsicherung verpflichtend.

Zur Reise­versicherung für Vereine

Noch mehr Zusatzversicherungen

Sport-Vereinsschutz CyberSchutz für Sport­vereine Gebäude­versicherung Elektronikversicherung für Vereine Veranstaltungs­ausfall­versicherung Ergänzung zur Vermögensschadenhaftpflicht- und D&O-Versicherung

Die Sportversicherung in Württemberg deckt diese Bereiche ab

Unfall

Schließt sporttypische Risiken ein und gilt in Ergänzung zur privaten Vorsorge.

Haftpflicht

Wir schützen Verbände und Vereine sowie Sportlerinnen und Sportler vor Schadensersatzansprüchen.

Kranken­versicherung

Wir ersetzen Kosten, wenn zum Beispiel Zähne oder Brillen zu Schaden kommen.

Rechtsschutz

Wir schützen Ihr Recht als Verein oder Verband und leisten je Rechtsschutzfall bis zu 100.000 Euro.

Umwelt-Haftpflicht

Haben Mitglieder Ihres Vereins oder Verbands Umweltschäden verursacht, übernehmen wir die Kosten bis 5.000.000 Euro.

Vermögens­­­schaden / D&O

Rückhalt für Ihre Vorstände, damit diese für die wirtschaftlichen Folgen von Fehlern in ihrer Verbands- / Vereins­tätigkeit nicht mit ihrem Privat­vermögen haften müssen.

Vertrauens­­schaden

Wir ersetzen den Schaden, wenn beispielsweise Geldwerte wie Bargeld durch Vertrauenspersonen veruntreut werden.

Umweltschaden

Deckt die gesetzliche Pflicht zur Sanierung von Umwelt­schäden auf Grundlage öffentlich-rechtlicher Ansprüche. Die Versicherungs­summe beträgt 5.000.000 Euro.

Alle Leistungen der Sportversicherung im Detail

Erfahren Sie, welchen Versicherungsschutz Sie als Mitglied des Württembergischen Landessportbunds über den ARAG Sportversicherungsvertrag haben.

Versicherteninformation (81.8 kB) Kurzmerkblatt (232.9 kB) Merkblatt (804.9 kB)

Im Todesfall

  • 7.500 Euro für alle Versicherten
  • Die Leistung erhöht sich um 2.500 Euro für jedes unterhaltsberechtigte Kind.

 

Im Invaliditätsfall

Invaliditätsgrad in %

Leistungen für Kinder/Jugendliche

Leistungen für Erwachsene

weniger als 20%

---

---

20%

2.500 €

2.500 €

ab 20%

3.500 €

3.500 €

ab 25 %

5.000 €

5.000 €

ab 30 %

6.000 €

6.000 €

ab 35 %

7.500 €

7.500 €

ab 40 %

10.000 €

10.000 €

ab 45 %

50.000 €

15.000 €

ab 50 %

52.500 €

20.000 €

ab 55 %

55.000 €

25.000 €

ab 60 %

60.000 €

30.000 €

ab 65 %

155.000 €

105.000 €

ab 75 %

190.000 €

190.000 €

Übergangsleitung

  • 2.500 Euro nach neun Monaten
  • 2.500 Euro nach zwölf Monaten

 

Weitere Leistungen

  • 5.000 Euro für Serviceleistungen
  • 20.000 Euro für Reha-Management-Kosten

Die Versicherungssummen betragen je Ereignis:

Personen- und Sachschäden pauschal

10.000.000 Euro

Mietsachschäden durch Leitungswasser und Abwasser

an den zu Vereinszwecken gemieteten Räumlichkeiten (Brand und Explosion über Umwelthaftpflicht)

5.000.000 Euro

Mietsachschäden an fremden unbeweglichen Sachen und deren Einrichtungen

zum Beispiel Gebäudebestandteile sowie deren Einrichtungen

500.000 Euro

Mietsachschäden an fremden sonstigen beweglichen Sachen

zum Beispiel Sportgeräte

Ausgeschlossen bleiben jedoch Schäden an fremden Zelten und deren Einrichtungen.

50.000 Euro

Beschädigung von fremden Schlüsseln

Schlüsselverlust siehe Vermögensschaden-Haftpflicht

10.000 Euro

Verwendung von Flugmodellen

bis maximal vier Kilogramm* ohne Düsen- oder Raketenbetrieb (*max. Abfluggewicht) / Drohnen

10.000.000 Euro

Sie stellt die Versicherten von Schadenersatzansprüchen durch Umwelteinwirkungen auf Boden, Luft oder Wasser (einschließlich Gewässer) frei. Berechtigte Ansprüche Dritter werden befriedigt, unberechtigte Ansprüche abgewehrt.


Die Versicherungssumme beträgt je Versicherungsfall 5.000.000 Euro pauschal für Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden und gilt auch für Schäden durch Brand und/oder Explosion an gemieteten, gepachteten, geliehenen oder in sonstiger Weise in Obhut genommen Gebäuden und/oder Räumlichkeiten. 

Versichert ist die gesetzliche Pflicht öffentlich-rechtlichen Inhalts der versicherten Organisationen gemäß Umweltschadensgesetz zur Sanierung von Umweltschäden. Der Versicherungsschutz umfasst die Prüfung der gesetzlichen Verpflichtung, die Abwehr unberechtigter Inanspruchnahme und die Freistellung des Versicherten von berechtigten Sanierungs- und Kostentragungsverpflichtungen gegenüber der Behörde oder einem sonstigen Dritten. Die Versicherungssumme beträgt je Versicherungsfall 5.000.000 Euro.

Die Vermögensschaden-Haftpflicht schützt alle Funktionäre und Vereinsmitglieder bei der Ausübung ihrer satzungsgemäßen Tätigkeit, wenn hierbei durch einen fahrlässig begangenen Fehler oder eine Pflichtverletzung unmittelbar ein Vermögensschaden beim Verein selbst ober bei Dritten verursacht wird. Die Versicherungsleistung beträgt 250.000 Euro je Versicherungsfall. Mitversichert ist auch der Verlust von eigenen und fremden Schlüsseln mit einer Versicherungssumme von 20.000 Euro.

Die D&O-Versicherung bietet den Vorständen und Geschäftsführern eine Absicherung ihres persönlichen Haftungsrisikos, wenn sie für einen Vermögensschaden auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden. Die Versicherungsleistung beträgt 250.000 Euro je Versicherungsfall.

Wir ersetzen den versicherten Organisationen Schäden an ihrem Vermögen, die von versicherten Personen durch schuldhafte, auf Vorsatz beruhende Handlungen (wie zum Beispiel Unterschlagung, Diebstahl, Betrug, Untreue, Urkundenfälschung) verursacht werden. Versichert sind des Weiteren auch Schadenfälle, die ohne Verschulden der versicherten Personen eingetreten sind (zum Beispiel Raub, Erpressung, Betrug, Diebstahl, Verlieren oder Feuer). Die Versicherungsleistungen betragen je Versicherungsfall zwischen 20.000 Euro und  120.000 Euro je nach Organisation und Schadenereignis.

Der Versicherungsschutz umfasst Schadenersatz- und Straf-Rechtsschutz, erweiterten Straf-Rechtsschutz, Arbeits- und Sozialgerichts-Rechtsschutz sowie Rechtsschutz für Vertrags- und Sachenrecht bei gerichtlicher Wahrnehmung.

  • Die Versicherungsleistung beträgt je Rechtsschutzfall bis zu 100.000 Euro.
  • Im erweiterten Straf-Rechtsschutz beträgt die Höchstgrenze für die Leistungen je Rechtsschutzfall 500.000 Euro.
  • Die Selbstbeteiligung beträgt je Schadenfall 200 Euro. Diese entfällt bei Beauftragung eines ARAG Netzwerk Anwalts.  

Entstandene Kosten werden grundsätzlich nur nach Vorleistung anderer Leistungsträger (zum Beispiel gesetzliche oder private Kranken- oder Unfallversicherungen, Beihilfeeinrichtungen, Träger der Sozialhilfe) ersetzt.

Erstattet werden die Kosten für:

Zahnersatz

bis 40 Prozent des Rechnungsbetrags, höchstens 2.600 Euro je Sportunfall

Brillen, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Hörgeräte

bis 175 Euro je Schadenfall

Andere Hilfsmittel

in einfacher Ausfertigung

bis 2.600 Euro je Schadenfall

Rückbeförderung einer reiseunfähig erkrankten versicherten Person

in den Heimatort, soweit sie über die planmäßig vorgesehenen Rückreisekosten hinausgehen

Überführung einer verstorbenen Person

in den Heimatort

Heilkostenersatz

bei Unfällen oder akut auftretenden Krankheiten während eines Auslandsaufenthalts

Fahrtkosten zum nächst erreichbaren Arzt oder Krankenhaus

bis 15 Euro je Transport

Der ARAG Sport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt kostenlos unsere Infos und Rechtstipps für Vereine und Verbände.

Nützliche Infos für Sportvereine

Frau im Business-Anzug hält einen Basketball in einem modernen Büro.

Ratgeber und Praxisbeispiele

Wir geben Tipps und Informationen zum Vereinsrecht und informieren Sie, wie unsere Absicherungen Vereinen und Verbänden in verschiedenen Situationen Ihres Vereinslebens geholfen haben.

Alle Vereinsinformationen
Physiotherapeut behandelt das Bein einer Patientin in einer Praxis

Forschung und Prävention im Sport

Mit der Stiftung Sicherheit im Sport leistet die ARAG einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Unfallforschung und Unfallprävention im Sport.

Mehr erfahren