Alpiner Skisport
Wir informieren unter anderem wie man sich mit einer gezielten Skigymnastik auf den Skiwinter vorbereitet, was zu einem Ausrüstungs-Check gehört und warum gutes Sehen Voraussetzung für sicheres Skifahren ist.
Sportverletzungen vermeiden – eine wichtige Aufgabe
Gemeinsam mit namhaften Partnern wie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat die ARAG 2015 die „Stiftung Sicherheit im Sport“ ins Leben gerufen. Die ARAG ist dabei größter Förderer der Stiftung. Ziel der Stiftung ist es, die Zahl und Schwere von Sportunfällen, Sportverletzungen und Sportschäden zu reduzieren. Sie versteht sich als Partner des Sports und möchte mit diesem gemeinsam dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen ein Leben lang sportlich aktiv sein können.
Seit über 30 Jahren werden die Unfälle im alpinen Skisport von der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU Ski) der ARAG in Kooperation mit der Stiftung "Sicherheit im Skisport" (SIS) systematisch erfasst und analysiert. Aus diesen Erfahrungen wurden zahlreiche Sicherheitstipps für den Ski-Sport erstellt.
Für Skifahrer, Langläufer und Snowboarder
Über die Rahmenverträge der Sportversicherung genießen Sie einen sehr guten Basis-Schutz während Ihrer Tätigkeit im und für den Verein.
Im privaten Bereich ist schnell etwas passiert: Sie stürzen beim Mountainbiken oder Skifahren, Stolpern beim Joggen. In diesen Fällen schützt Sie die Unfallversicherung der ARAG.
Rund um die Uhr, beim Sport, im Haushalt, beim Autofahren und auf der Arbeit.