{ "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "socialBild" : "", "telefonNummer" : "", "pfad" : "", "title" : "Vereinsrecht-Ratgeber", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "genEtracker" : "1", "aragModifiedDate" : "2025-05-20", "isRatgeber" : "", "teaser" : "Als%20Deutschlands%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Sportversicherung%20kennen%20wir%20uns%20mit%20allem%20aus%2C%20was%20Vereine%20betrifft%3A%20von%20Datenschutz%20bis%20Veranstaltungsplanung%2C%20von%20Mitgliederversammlung%20bis%20Vereinssatzung.", "socialBildWidth" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "telefonNummerMobile" : "", "landingpage" : "", "tag" : "20", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "jahr" : "2025", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "chatbotSelect" : "", "suchprio" : "", "pfadanzeige" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "monat" : "05", "socialBildAlttext" : "", "chatbotDataBot" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "publish" : "", "save" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "chatErmoeglichen" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "directory" : "%2Fvereinsversicherung%2Fvereins-ratgeber", "expiry" : "", "chatOption" : "", "telefonText" : "", "canonical" : "", "chatbotDataCustom1" : "", "socialBildHeight" : "", "description" : "Hilfreiche%20Tipps%20und%20Infos%20f%C3%BCr%20Vereine%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Gr%C3%BCndung%20%E2%9C%93%20Haftung%20%E2%9C%93%20Pflichten%20%E2%9C%93%20F%C3%B6rderung%20u.v.m.%20%E2%96%BA%20Zum%20Vereins-Ratgeber%21", "resubmission" : "", "teaserBildHeight" : "1920", "hasWebformular" : "false", "inhaltstyp" : "", "telefonAnzeigen" : "disabled", "teaserBildAlttext" : "Frau%20im%20Business-Anzug%20h%C3%A4lt%20einen%20Basketball%20in%20einem%20modernen%20B%C3%BCro.", "linktext" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "teaserBildWidth" : "2560", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "metafile" : "STD.meta", "telefonAnzeigenInit" : "1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "dateModifiedFromImperia" : "1744895152", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Ffrau-business-anzug-basketball-buero.webp", "dateCreatedFromImperia" : "1744895147", "pageType" : "article_doorpage", "status":"ok" }

Tänzerin verletzt sich bei Übung: Sprunggelenkbruch nach missglücktem Absprung

22.03.2022

Nach dem Karneval ist vor dem Karneval

Der Karnevalsverein KK trainiert das ganze Jahr über, um mit seinen Tänzerinnen und Tänzern hauptsächlich in der 5. Jahreszeit perfekte Auftritte zu absolvieren. Aber auch außerhalb der Session ist der Verein ein gern gesehener Gast bei den verschiedensten Veranstaltungen. Gründe genug, sich trotz der Corona-Einschränkungen fit zu halten und für die Sprünge, Drehungen und akrobatischen Einlagen zu trainieren.

Endlich wieder Hallentraining…

Trotz digitaler Möglichkeiten geht doch nichts über ein gemeinsames Training in der Halle. So trafen sich die beiden Übungsleiterinnen mit der Gruppe der 8 bis 12 Jahre alten Vereinsmitglieder in der städtischen Sporthalle zum Üben – selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorschriften und Hygiene-Regeln.

Spagat, Radschlag, und die mehrstöckige Pyramide wurden geübt. Hier passierte es leider: Eine Tänzerin kam bei einem missglückten Absprung aus den Händen ihres Tanzpartners aus dem Gleichgewicht und stürzte auf den Hallenboden. Dabei brach sie sich das Sprunggelenk des rechten Beines.

Nach ärztlicher stationärer Behandlung und anschließender Physiotherapie konnte die junge Tänzerin ihr Training sechs Monate später wieder aufnehmen.

Wie meldete der Verein den Unfall?

Gemeinsam mit den Eltern der Tänzerin meldete der Verein der ARAG den Unfall über die Online-Unfallmeldung.

Wie ging es weiter?

Die gestürzte Tänzerin erhielt als Vereinsmitglied bei einem versicherten Tanztraining ihres Vereins für den fünf-tägigen stationären Aufenthalt im Krankenhaus ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 125 Euro. Die Vereinsmitglieder sind im Rahmen und Umfang des vom Verein abgeschlossenen Versicherungsvertrags unfallversichert. Sofern auf Dauer unfallbedingt eine Funktionsbeeinträchtigung (Invalidität) des rechten Beines bleiben würde, käme nach ärztlicher Begutachtung eine Invaliditätsleistung hinzu.
Bei sehr schwerwiegenden Verletzungen, die einen Invaliditätsgrad von mehr als 50 % erwarten lassen, kann das Vereinsmitglied in Abstimmung mit der ARAG freiwillig zusätzlich ein Reha-Management in Anspruch nehmen.

Weitere wertvolle Informationen

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Alles zu Ihrer Sportversicherung

Unser Sport-Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Jetzt gratis anmelden

Ratgeber Vereinsrecht

Hier ist unsere Fundgrube an rechtssicherem Wissen für Vereine und Menschen auf dem Weg zur Vereinsgründung – von Datenschutz bis Veranstaltungsplanung, von Mitgliederversammlung bis Vereinssatzung.

Jetzt informieren

Tanzgarde: Bestens abgesichert in die Session

Tanzgarden betreiben mit Ihren Garde- und Showtänzen Hochleistungssport. Entsprechend erhöht ist das Verletzungsrisiko. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Tänzerinnen und Tänzer gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls versichern.

Mehr erfahren

Wenn der Arm beim Breakdance bricht

Paartanz ist in Coronazeiten schwierig geworden. Ein Verein versuchte es mit Breakdance als Alternative. Leider wurde ein Power Move einem Mitglied zum Verhängnis…

Jetzt lesen

Mehr Praxisfälle

Wir plaudern aus dem Versicherungsalltag: Lesen Sie was in den Vereinen alles passiert und wie wir helfen können.

Weitere Praxisfälle