{ "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "socialBild" : "", "telefonNummer" : "", "pfad" : "", "title" : "Vereinsrecht-Ratgeber", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "genEtracker" : "1", "aragModifiedDate" : "2025-05-20", "isRatgeber" : "", "teaser" : "Als%20Deutschlands%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Sportversicherung%20kennen%20wir%20uns%20mit%20allem%20aus%2C%20was%20Vereine%20betrifft%3A%20von%20Datenschutz%20bis%20Veranstaltungsplanung%2C%20von%20Mitgliederversammlung%20bis%20Vereinssatzung.", "socialBildWidth" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "telefonNummerMobile" : "", "landingpage" : "", "tag" : "20", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "jahr" : "2025", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "chatbotSelect" : "", "suchprio" : "", "pfadanzeige" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "monat" : "05", "socialBildAlttext" : "", "chatbotDataBot" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "publish" : "", "save" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "chatErmoeglichen" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "directory" : "%2Fvereinsversicherung%2Fvereins-ratgeber", "expiry" : "", "chatOption" : "", "telefonText" : "", "canonical" : "", "chatbotDataCustom1" : "", "socialBildHeight" : "", "description" : "Hilfreiche%20Tipps%20und%20Infos%20f%C3%BCr%20Vereine%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Gr%C3%BCndung%20%E2%9C%93%20Haftung%20%E2%9C%93%20Pflichten%20%E2%9C%93%20F%C3%B6rderung%20u.v.m.%20%E2%96%BA%20Zum%20Vereins-Ratgeber%21", "resubmission" : "", "teaserBildHeight" : "1920", "hasWebformular" : "false", "inhaltstyp" : "", "telefonAnzeigen" : "disabled", "teaserBildAlttext" : "Frau%20im%20Business-Anzug%20h%C3%A4lt%20einen%20Basketball%20in%20einem%20modernen%20B%C3%BCro.", "linktext" : "Ratgeber%20Vereinsrecht", "teaserBildWidth" : "2560", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "metafile" : "STD.meta", "telefonAnzeigenInit" : "1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "dateModifiedFromImperia" : "1744895152", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Ffrau-business-anzug-basketball-buero.webp", "dateCreatedFromImperia" : "1744895147", "pageType" : "article_doorpage", "status":"ok" }

Zum Abschluss der Laufsaison: Ende gut, alles gut

12.12.2019

Es hätte der perfekte Jahresabschluss werden können…

Zum sportlichen Jahresausklang und Abschluss der Laufsaison organisiert der Sportverein aus H.am letzten Tag jeden Jahres einen Lauf: 10 km für sportliche Läuferinnen und Läufer inklusive 250 Höhenmeter und 5 km für ambitionierte Hobbyläufer. Die minus fünf Grad und der festgefrorene Boden forderten im letzten Jahr alle Teilnehmer gleichermaßen.
Begleitet von der großartigen Stimmung der applaudierenden Zuschauer am Streckenrand verabschiedeten sich die Sportler aktiv vom „alten“ Sportjahr. Im Ziel gab es kleine Präsente für alle Teilnehmer. Und in aufgebauten Zelten neben dem Vereinsheim wärmten sich Sportler, Zuschauer und Funktionäre des Vereins bei Laugenbrezeln und heißem Kinderpunsch auf. Eine willkommene kostenfreie Stärkung.

Leider gab es noch einen kleinen Zwischenfall beim Abbau der Verpflegungszelte. Ein Helfer rollte gerade das Verlängerungskabel für den Heißgetränkeautomaten auf, als eine Läuferin sich darin mit ihrem Fuß verfing und stolperte. Sie stürzte auf ihren rechten Arm und musste im örtlichen Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Glücklicherweise war es nur eine starke Prellung an der rechten Schulter.

Wie ging es weiter?

Nach Neujahr nahm der Verein Kontakt mit unserem Versicherungsbüro beim Landessportbund auf. Der Sportverein füllte gemeinsam mit seinem verletzten Vereinsmitglied eine Sport-Schadenmeldung für Unfallschäden aus.
Im Rahmen der Sport-Unfallversicherung stehen den Vereinsmitgliedern Leistungen zur Verfügung. Welche das genau sind, steht in den Merkblättern des jeweiligen Sportversicherungsvertrags.

So kam die Krankenkasse ins Spiel

Die Krankenkasse des Vereinsmitglieds meldete Schadenersatzansprüche beim veranstaltenden Verein an, weil sie Aufwendungen für die ärztliche Behandlung ihrer Versicherten gezahlt hatte.
Der Verein schickte unserem Versicherungsbüro das Schreiben der Krankenkasse mit der Bitte um Prüfung und Kontaktaufnahme. Die ARAG Sportversicherung übernimmt in solchen Fällen gerne den Schriftwechsel für den Verein. Denn: Durch den Sportversicherungsvertrag genießen der veranstaltende Sportverein sowie die von ihm eingesetzten Helfer Haftpflicht-Versicherungsschutz. Die Aufgabe des Haftpflichtversicherers: Berechtigte Ansprüche befriedigen und unberechtigte Ansprüche abwehren.
Letztlich wurde es trotz des Malheurs ein toller Jahresausklang mit einem guten Start ins neue Jahr!

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Alles zu Ihrer Sportversicherung

Unser Sport-Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Jetzt gratis anmelden

Weitere wertvolle Informationen

Unfall melden leicht gemacht

Digital, schnell und komfortabel: Hier geht’s zum schnellsten Unfall-Meldesystem, das wir je hatten. Melden Sie Unfälle online und genießen viele Vorteile.

Direkt zur Online-Meldung

Mehr Praxisfälle

Wir plaudern aus dem Versicherungsalltag: Lesen Sie, was in den Vereinen alles passiert - und wie wir helfen können.

Zu unserer Sammlung von interessanten Praxisfällen

FAQs zur Sportversicherung

Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sportversicherung zum Beispiel: Wer und was ist überhaupt versichert? Reicht der Schutz der Sportversicherung aus? Was ist mit Nichtmitgliedern?

Antworten auf Ihre Fragen