{ "aragModifiedDate" : "2025-04-24", "socialBildWidth" : "", "monat" : "04", "chatbotDataCustom1" : "", "tag" : "24", "expiry" : "", "chatOption" : "", "socialBildAlttext" : "", "seiteninhaltErbenPfad" : "", "landingpage" : "", "chatbotDataBot" : "", "canonical" : "", "socialBildHeight" : "", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "genEtracker" : "1", "resubmission" : "", "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "teaserBildAlttext" : "Vater%20bringt%20seiner%20Tochter%20das%20Gitarrespielen%20in%20einem%20Wohnzimmer%20bei", "teaserBildHeight" : "1920", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "inhaltstyp" : "", "suchprio" : "", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "jahr" : "2025", "icon_0_11_4_3" : "", "pfadanzeige" : "Familienrecht%20Ratgeber", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "telefonNummerMobile" : "", "hasWebformular" : "false", "isRatgeber" : "", "publish" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Fvater-tochter-gitarre-lernen.webp", "pfad" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "title" : "Familienrecht-Ratgeber", "icon_0_11_6_3" : "", "teaser" : "Das%20Leben%20in%20einer%20Partnerschaft%20oder%20Familie%20mit%20Kindern%20ist%20oft%20turbulent%20und%20kann%20viele%20rechtliche%20Facetten%20haben.%20Diese%20m%C3%B6chten%20wir%20in%20unserem%20Familienrecht-Ratgeber%20f%C3%BCr%20Sie%20abbilden.", "telefonAnzeigen" : "disabled", "dateModifiedFromImperia" : "1743596332", "linktext" : "Ratgeber%20Familienrecht", "teaserUeberschrift" : "Ratgeber%20Familienrecht", "socialBild" : "", "icon_0_11_2_3" : "", "description" : "Familienrecht-Ratgeber%20rund%20um%20%E2%9C%93%20Ehe%20%E2%9C%93%20Unterhalt%20%E2%9C%93%20Scheidung%20%E2%9C%93%20Sorgerecht%20u.v.m%20%E2%96%BA%20Wir%20unterst%C3%BCtzen%20Sie%20mit%20hilfreichen%20Infos%21", "chatbotSelect" : "", "chatErmoeglichen" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "save" : "", "teaserBildWidth" : "2560", "pageType" : "article_doorpage", "telefonAnzeigenInit" : "1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "directory" : "%2Frechtsschutzversicherung%2Ffamilienrechtsschutz%2Ffamilienrecht-ratgeber", "telefonText" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "dateCreatedFromImperia" : "1743596325", "metafile" : "STD.meta", "telefonNummer" : "", "status":"ok" }

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende

Erfahren Sie, wie mit dem Unterhaltsvorschuss die finanzielle Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern vom Staat stabilisiert wird.

Auf den Punkt

  • Alleinerziehende können einen Unterhaltsvorschuss für Kinder bis zu 18 Jahren erhalten.
  • Die frühere Begrenzung der Bezugsdauer auf maximal 72 Monate wurde aufgehoben.
  • Unterhaltsvorschuss muss beantragt werden. In vielen Gemeinden und Städten ist das Jugendamt zuständig.
Zum Familienrechtsschutz Individuelle Rechtsschutzversicherung

Unterhaltsvorschuss – wenn das andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt

Nach Angaben des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter leben in Deutschland rund 2,7 Millionen Alleinerziehende mit Kindern. Viele dieser Kinder haben Anspruch auf Unterhaltszahlungen gegenüber dem getrenntlebenden Elternteil. Da diese Geldzuwendung nicht immer problemlos funktioniert, gibt es in Deutschland seit 1980 den Unterhaltsvorschuss. Dieser ist eine staatliche Hilfe für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder unter 18 Jahren. Alleinerziehende können den Vorschuss beantragen, wenn sie für den Barunterhalt ihres Kindes allein aufkommen müssen, weil sich die Unterhaltszahlung des anderen Elternteils verspätet, sie ausfällt oder der Ex-Partner finanziell nicht in der Lage ist, für den Unterhalt zumindest in Höhe des Unterhaltsvorschusses aufzukommen.

Wie lange bekommen Kinder von Alleinerziehenden Unterhaltsvorschuss? Voraussetzungen zum Erhalt

Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres können Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und keinen oder keinen regelmäßigen Unterhalt von dem anderen Elternteil erhalten, ohne zeitliche Einschränkung monatlich Unterhaltsvorschuss erhalten. Kinder von 12 bis 17 Jahren können ebenfalls Unterhaltsvorschuss bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass sie nicht auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind oder dass der alleinerziehende Elternteil im SGB II-Bezug ein Einkommen von mindestens 600 Euro brutto hat.

Übrigens hat ein Kind auch dann Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn ungeklärt ist, wer der Vater ist. Dabei ist es unwichtig, ob ein Gerichtsurteil über die Vaterschaft vorliegt oder die Vaterschaft vor dem Jugendamt anerkannt wurde.

Um den Unterhaltsvorschuss zu bekommen, muss der alleinerziehende Elternteil einen schriftlichen Antrag bei der zuständigen Unterhaltsvorschussstelle einreichen.

Bekomme ich Unterhaltsvorschuss, wenn ich einen neuen Partner habe?

Mit einem neuen Partner an Ihrer Seite können Sie für Ihr Kind auch weiterhin Unterhaltsvorschuss erhalten – egal ob Sie mit Ihrem neuen Partner oder Ihrer neuen Partnerin in einem Haushalt leben oder nicht. Eine Ausnahme besteht laut Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) bei neuer Heirat: Sind Sie mit dem neuen Stiefelternteil Ihres Kindes verheiratet oder leben in einer eingetragenen Partnerschaft, ist kein Unterhaltsvorschuss möglich.

Wie lange wird Unterhaltsvorschuss rückwirkend gezahlt?

Der Unterhaltsvorschuss kann rückwirkend nur für einen Monat gezahlt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen zum Erhalt von Unterhalt bereits in dieser Zeit erfüllt waren. Dazu müssen Sie sich bereits bemüht haben, Unterhalt vom anderen Elternteil zu bekommen oder den anderen Elternteil ausfindig zu machen.

Gut zu wissen: Der Unterhaltsvorschuss kann auch dann rückwirkend gezahlt werden, wenn die eigentlichen Unterhaltszahlungen vom anderen Elternteil gerichtlich angeordnet sind.

Familienrechtsschutz

Unsere Absicherung für Ihre Familie

  • Sicherheit für Sie und die Menschen, die Sie am meisten lieben
  • Wir tragen das finanzielle Risiko
  • Und sind schon lange vor einem Rechtsstreit für Sie da
Zum Familienrechtsschutz informieren

Unterhaltsvorschuss beantragen – Wie & wo?

Den Unterhaltsvorschuss beantragen Sie stets schriftlich bei der Unterhaltsvorschuss-Stelle des zuständigen Jugendamtes der Stadt-, Gemeinde- oder Kreisverwaltung, in dem das Kind gemeldet ist. Dort erhalten Sie auch das entsprechende Antragsformular mit passendem Merkblatt. Ein mündlicher Antrag oder ein Telefonanruf genügen nicht, um Unterhaltsvorschuss zu beantragen.

Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid, in dem Ihnen mitgeteilt wird, ob:

  • dem Antrag in vollem Umfang stattgegeben wird oder
  • dem Antrag ganz oder teilweise nicht stattgegeben wird.

Wichtig: Bei allen Änderungen, die sich auf den Unterhaltsvorschuss auswirken können, ist unverzüglich Ihre Unterhaltsvorschussstelle zu informieren. Wenn Ihr Kind nicht mehr bei Ihnen lebt, Sie umziehen oder wieder heiraten, ändern sich Ihre Ansprüche. Mitunter wird der Unterhaltsvorschuss herabgesetzt oder die Zahlung ganz eingestellt.

Wonach richtet sich die Höhe des Unterhaltsvorschusses?

Der Unterhaltsvorschuss richtet sich nach dem Mindestunterhalt abzüglich des Kindergeldes. Wie beim Unterhalt ist auch der Unterhaltsvorschuss abhängig vom Alter des Kindes. Für die Höhe ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) maßgebend.

Unterhaltsvorschuss Tabelle

Eine aktuelle Übersicht in Tabellenform für das Jahr 2025 finden Sie hier:

Alter des Kindes
Mindestunterhalt (Regelbetrag)
Abzüglich Kindergeld
Höhe des Unterhalts­vorschusses nach UVG
Bis 5 Jahre 482 €
255 €
227 €
Bis 11 Jahre 554 €
255 €
299 €
Bis 18 Jahre 649 €
255 €
394 €

So staffelt sich der Unterhaltsvorschuss

Drei gestaffelte Unterhaltsvorschussbeträge nach Kindesalter.
Drei gestaffelte Unterhaltsvorschussbeträge nach Kindesalter.

Mehr Unterstützung mit steigendem Alter.

Muss Unterhaltsvorschuss zurückgezahlt werden?

Der Staat lässt sich den Unterhaltsvorschuss in der Regel vom unterhaltspflichtigen Elternteil erstatten. Sollten Sie unrechtmäßig, zu viel oder zu lange Unterhaltsvorschuss erhalten haben, melden Sie dies am besten sofort. In diesem Fall müssen Sie den Unterhaltsvorschuss zurückzahlen. Wenn ein Unterhaltspflichtiger aufgrund von Bürgergeld oder einer Erkrankung nicht leistungsfähig ist, wird dieser von der Rückzahlung des Unterhaltsvorschusses befreit.

Wann entfällt der Unterhaltsvorschuss?

Anspruch auf Unterhaltsvorschuss haben Ihre Kinder immer dann, wenn sie bei Ihnen leben, vom anderen Elternteil keinen regelmäßigen Unterhalt erhalten und das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben. Ab zwölf Jahren wird der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss zusätzlich von folgenden Faktoren abhängig gemacht:

  • Ein Anspruch besteht, wenn Ihr Kind keine anderweitigen Sozialleistungen bezieht oder
  • Sie als alleinerziehender Elternteil nur ergänzend Sozialleistungen erhalten und ein Brutto-Monatseinkommen von mindestens 600 Euro haben oder
  • die Hilfebedürftigkeit Ihres Kindes durch Zahlung von Unterhaltsvorschuss vermieden wird.

Wenn Sie erneut heiraten oder bei Wiederaufnahme der Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils, endet der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss.

Unterhaltsvorschuss beenden

Unterhaltsvorschuss wird auch dann gezahlt, wenn ein unterhaltspflichtiger Partner nicht dazu in der Lage ist, für den Unterhalt zumindest in Höhe des Unterhaltsvorschusses selbst aufzukommen. Sollte sich dies aufgrund eines neuen Jobs oder einer Gehaltserhöhung ändern, ist dies unverzüglich zu melden. Der unterhaltspflichtige Partner wendet sich dafür an das Jugendamt, welches die Summe des Unterhaltes nun neu berechnet und den Unterhaltsvorschuss beendet.

Foto Jan-Hendrik Hermans

Autor

Jan-Hendrik Hermans

Fachanwalt für Erb- und Familienrecht

Als Fachanwalt für Erb- und Familienrecht mit langjähriger Erfahrung stehe ich meinen Mandanten in allen Fragen des Familien- und Erbrechts zur Seite. Gerne beantworte ich Ihre Fragen persönlich:
  • ARAG Partneranwalt & Familienrechts-Experte
  • Rechtsanwalt & Partner, Kanzlei Züll Hermans Schlüter

Ähnliche Artikel zum Thema

Alle Artikel
{ "chatOption" : "", "stickyBarDeaktivieren" : "", "chatErmoeglichen" : "", "footer" : "Facts", "suchprio" : "", "autor" : "%2Fcontent%2Fexperten%2F10081", "iconColor_0_12_0_2" : "c2", "iconBack_0_12_0_2" : "no", "iconBack1_0_1" : "no", "description" : "Nichteheliche%20Lebensgemeinschaft%3F%20Gemeinsamer%20Hauskauf%3F%20Jetzt%20mit%20einem%20Partnerschaftsvertrag%20absichern%21", "header" : "Standard", "genEtracker" : "1", "iconSize1_0_22" : "s1", "updateInformationTag" : "", "pfad" : "", "chatbotDataBot" : "", "iconHeadline_0_8_0_15" : "", "themaNeuJahr" : "", "iconColor2_0_13" : "c1", "iconBack1_0_18" : "no", "iconHeadline_0_17_0_1" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "iconBack1_0_17" : "no", "iconBack2_0_6" : "no", "iconBack_0_17_0_1" : "tr", "pfadanzeige" : "Partnerschaftsvertrag", "iconSize1_0_16" : "s1", "iconColor2_0_20" : "c1", "iconBack_0_8_0_12" : "no", "iconSize1_0_14" : "s1", "iconHeadline_0_8_0_4" : "", "inhaltstyp" : "Themenseite", "publish" : "", "iconSize2_0_20" : "s1", "iconColor2_0_10" : "c1", "iconBack2_0_10" : "no", "iconHeadline_0_4_0_6" : "", "iconHeadline_0_0_1_1" : "", "chatbotDataCustom1" : "", "iconColor_0_0_1_3" : "c3", "landingpage" : "", "iconSize1_0_18" : "s1", "iconColor1_0_6" : "c1", "iconSize_0_12_0_2" : "s1", "icon_0_1_0_3" : "Check", "title" : "Partnerschaftsvertrag%20f%C3%BCr%20Unverheiratete%20%7C%20ARAG", "iconBack1_0_15" : "no", "iconColor1_0_8" : "c1", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "themaNeuMonat" : "", "iconBack1_0_6" : "no", "tag" : "30", "teaserBild" : "%2Fmedien%2Fgrafik%2Frechtsschutz%2Fpersonenstand-1331485921_300x200.webp", "iconHeadline_0_10_1_0" : "", "iconColor1_0_10" : "c1", "iconSize1_0_20" : "s1", "iconHeadline_0_18_0_3" : "", "themenTags" : "", "iconColor1_0_16" : "c1", "iconBack1_0_16" : "no", "iconSize_0_8_0_12" : "s1", "directory" : "%2Frechtsschutzversicherung%2Ffamilienrechtsschutz%2Fpartnerschaftsvertrag", "iconColor1_0_13" : "c1", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "keywords" : "", "iconBack1_0_4" : "no", "iconColor1_0_4" : "c1", "teaserBildWidth" : "300", "metafile" : "SUBSITE.meta", "updateInformationMonat" : "", "updateInformationText" : "", "iconHeadline_0_12_0_0" : "", "themaNeuTag" : "", "iconColor1_0_1" : "c1", "iconBack_0_1_0_3" : "no", "linktext" : "Partnerschaftsvertrag%3A%20Absicherung%20f%C3%BCr%20unverheiratete%20Paare", "iconHeadline_0_8_0_0" : "", "teaserColor" : "", "stickyBarBeratung" : "", "iconColor1_0_22" : "c1", "teaserBildHeight" : "200", "iconBack2_0_20" : "no", "iconHeadline_0_1_0_1" : "", "autorPfad" : "%2Fcontent%2Fexperten%2F10081", "iconSize1_0_10" : "s1", "iconSize1_0_12" : "s1", "iconBack1_0_22" : "no", "iconBack1_0_19" : "no", "iconHeadline_0_4_0_0" : "", "iconSize1_0_19" : "s1", "icon_0_17_0_1" : "Alert", "chatbotSelect" : "", "icon_0_0_1_3" : "Check", "iconColor1_0_18" : "c1", "telefonAnzeigen" : "default", "iconColor_0_8_0_12" : "c2", "iconSize_0_17_0_1" : "s2", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "iconSize1_0_8" : "s1", "iconSize1_0_1" : "s1", "iconSize2_0_13" : "s1", "teaser" : "Nichteheliche%20Lebensgemeinschaft%3F%20Gemeinsamer%20Hauskauf%3F%20Jetzt%20mit%20einem%20Partnerschaftsvertrag%20absichern%21", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "iconColor1_0_19" : "c1", "iconColor_0_17_0_1" : "c3", "iconHeadline_0_8_0_7" : "", "lfdnr" : "", "iconColor1_0_14" : "c1", "updateInformation" : "false", "iconBack1_0_13" : "no", "iconSize_0_0_1_3" : "s3", "readingTime" : "9", "hasWebformular" : "false", "iconSize1_0_15" : "s1", "iconSize2_0_10" : "s1", "expiry" : "", "iconSize1_0_6" : "s1", "teaserUeberschrift" : "Partnerschaftsvertrag%3A%20Absicherung%20f%C3%BCr%20unverheiratete%20Paare", "iconBack1_0_14" : "no", "updateInformationJahr" : "", "iconColor1_0_17" : "c1", "save" : "", "iconSize1_0_17" : "s1", "jahr" : "2024", "iconBack1_0_8" : "no", "iconBack_0_0_1_3" : "no", "iconSize_0_1_0_3" : "s3", "iconHeadline_0_6_1_0" : "", "iconColor1_0_20" : "c1", "migrated" : "done", "iconBack1_0_20" : "no", "iconBack2_0_13" : "no", "isRatgeber" : "Familienrechtsschutz", "monat" : "08", "teaserBildAlttext" : "Personenstand-1331485921%20300x200", "teaserBild2" : "", "iconHeadline_0_17_0_3" : "", "iconSize1_0_4" : "s1", "flag" : "", "iconBack1_0_12" : "no", "chatbotEmbedBotname" : "", "resubmission" : "", "stickyBarRueckruf" : "", "pageType" : "article", "iconColor2_0_6" : "c1", "iconSize2_0_6" : "s1", "iconColor1_0_15" : "c1", "iconHeadline_0_18_0_0" : "", "download" : "", "aragModifiedDate" : "2024-08-30", "iconHeadline_0_8_0_10" : "", "iconBack1_0_10" : "no", "iconHeadline_0_4_0_3" : "", "iconColor1_0_12" : "c1", "iconSize1_0_13" : "s1", "iconColor_0_1_0_3" : "c3", "autorData" : { "autorBasePath":"/content/experten/10081", "autorBild":"/medien/grafik/experten/portrait_hermans.jpg", "autorAlttext":"Foto Jan-Hendrik Hermans", "autorTitletag":"", "autorNachname":"Hermans", "autorVorname":"Jan-Hendrik", "autorRatgeberName":"Jan-Hendrik Hermans", "autorGeschlecht":"male", "autorUrl":"/experten/jan-hendrik-hermans/", "autorBildungsTitel":"", "autorBildungsTitelHinter":"", "autorWissenschaftlicherTitel":"Fachanwalt für Erb- und Familienrecht", "autorBerufsbezeichnung":"Rechtsanwalt & Partner", "autorUnternehmen":"Kanzlei Züll Hermans Schlüter", "autorPositionUnternehmen":"ARAG Partneranwalt & Familienrechts-Experte", "autorBerufserfahrung":"Seit 2005 zugelassener Rechtsanwalt", "autorBiographie":"Bereits in dritter Generation führe ich die Familientradition als Rechtsanwalt fort und bin seit meiner Zulassung im Jahr 2005 mit Leidenschaft in diesem Beruf tätig. Im Jahr 2010 wurde ich Partner in unserer Kanzlei, die sich auf insgesamt sieben Rechtsgebiete spezialisiert hat. Durch meine Fachanwaltstitel im Erb- und Familienrecht, die ich 2012 erworben habe, kann ich meine Mandanten mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung kompetent beraten - von der Nachlassplanung bis zur Regelung familiärer Angelegenheiten.

Mein Anspruch ist es meine Mandanten nicht nur in rechtlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht zu unterstützen, insbesondere in den oft sensiblen Bereichen des Erb- und Familienrechts. Neben meiner Beratungstätigkeit halte ich regelmäßig Vorträge, um aktuelle Entwicklungen zu vermitteln und mein Fachwissen weiterzugeben. Im Jahr 2019 habe ich zudem den Abschluss als zertifizierter Testamentsvollstrecker erworben, um Sie auch bei der Testamentsvollstreckung fachkundig begleiten zu können.

Ich freue mich darauf, Ihnen in komplexen und persönlichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. ", "autorBioTeaser":"Als Fachanwalt für Erb- und Familienrecht mit langjähriger Erfahrung stehe ich meinen Mandanten in allen Fragen des Familien- und Erbrechts zur Seite. Gerne beantworte ich Ihre Fragen persönlich:", "autorEmail":"hermans@kanzlei-zhs.de", "autorTelefon":"02251 7749813", "autorDiroKoop":"", "autorWebsite1":"https://kanzlei-zhs.de/de", "autorWebsite2":"", "autorWebsite3":"", "autorWebsite4":"", "autorWebsite5":"", "autorFacebook":"", "autorFacebookUsername":"", "autorLinkedIn":"https://www.linkedin.com/in/jan-hendrik-hermans-37a0a81ba/", "autorTwitter":"", "autorInstagram":"", "autorXing":"", "autorYoutube":"", "autorQuelleName1":"", "autorQuelleUrl1":"", "autorQuelleName2":"", "autorQuelleUrl2":"", "autorQuelleName3":"", "autorQuelleUrl3":"", "autorQuelleName4":"", "autorQuelleUrl4":"", "autorQuelleName5":"", "autorQuelleUrl5":"", "autorQuelleName6":"", "autorQuelleUrl6":"", "autorQuelleName7":"", "autorQuelleUrl7":"", "sd_escoTermcode":"2611", "sd_escoName":"2611", "sd_escoUrl":"https://esco.ec.europa.eu/en/classification/occupation?uri=http://data.europa.eu/esco/isco/C2611", "sd_Type":"LegalService", "sd_Url":"https://kanzlei-zhs.de/de" }, "status":"ok" }
{ "teaserBildHeight" : "200", "iconSize1_0_5" : "s1", "socialBildAlttext" : "", "pfadanzeige" : "Vormundschaft", "title" : "Vormundschaft%3A%20Hintergrund%2C%20Rechtliches%20%26%20mehr", "iconHeadline_0_5_0_0" : "", "updateInformationJahr" : "", "iconColor1_0_12" : "c1", "autorPfad" : "%2Fcontent%2Fexperten%2F10081", "iconHeadline_0_10_0_0" : "", "stickyBarRueckruf" : "", "iconHeadline_0_5_0_14" : "", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "iconSize1_0_8" : "s1", "download" : "", "iconHeadline_0_10_0_8" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "iconBack_0_10_0_11" : "no", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "iconHeadline_0_5_0_5" : "", "teaserBild" : "%2Fmedien%2Fgrafik%2Frechtsschutz%2Faufsichtspflicht-962627528_300x200.webp", "monat" : "08", "telefonAnzeigenInit" : "1", "iconColor2_0_12" : "c1", "iconSize_0_10_0_5" : "s1", "iconColor_0_10_0_11" : "c2", "iconColor1_0_10" : "c1", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "iconColor_0_5_0_7" : "c2", "iconBack1_0_11" : "no", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "teaser" : "Vormundschaft", "icon_0_0_1_2" : "Check", "iconBack1_0_12" : "no", "icon_0_1_0_2" : "Check", "iconBack_0_4_0_2" : "no", "save" : "", "iconColor2_0_8" : "c1", "linktext" : "Vormundschaft", "landingpage" : "", "themaNeuJahr" : "", "publish" : "", "stickyBarBeratung" : "", "updateInformation" : "false", "iconSize1_0_13" : "s1", "chatbotEmbedBotname" : "", "chatErmoeglichen" : "", "iconColor_0_10_0_5" : "c2", "lfdnr" : "", "socialBild" : "", "teaserBildWidth" : "300", "iconHeadline_0_4_0_0" : "", "iconSize_0_0_1_2" : "s3", "iconHeadline_0_0_1_1" : "", "iconBack_0_0_1_2" : "no", "iconHeadline_0_5_0_22" : "", "iconBack_0_5_0_7" : "no", "iconColor_0_4_0_2" : "c2", "iconSize1_0_11" : "s1", "YouTubeVideoSitemap" : "", "iconBack1_0_5" : "no", "isRatgeber" : "Familienrechtsschutz", "iconSize1_0_1" : "s1", "iconBack_0_5_0_2" : "no", "canonical" : "", "aragModifiedDate" : "2024-08-15", "telefonAnzeigen" : "default", "iconColor1_0_11" : "c1", "updateInformationTag" : "", "updateInformationMonat" : "", "resubmission" : "", "icon_0_0_1_5" : "", "jahr" : "2024", "footer" : "Facts", "iconSize_0_4_0_2" : "s1", "flag" : "", "themenTags" : "", "iconColor_0_0_1_2" : "c3", "socialBildHeight" : "", "telefonNummerMobile" : "", "iconBack1_0_10" : "no", "description" : "Alles%2C%20was%20Sie%20zum%20Thema%20Vormundschaft%20wissen%20m%C3%BCssen.%20%E2%9C%93%20Rechtliche%20Grundlagen%20%E2%9C%93%20Voraussetzungen%20%E2%9C%93%20Vormund%20werden%20%E2%96%BA%20Mehr%21", "iconHeadline_0_5_0_10" : "", "chatbotDataBot" : "", "iconSize1_0_10" : "s1", "chatbotSelect" : "", "inhaltstyp" : "Themenseite", "autor" : "%2Fcontent%2Fexperten%2F10081", "expiry" : "", "iconBack_0_5_0_16" : "no", "iconBack1_0_8" : "no", "iconBack_0_1_0_2" : "no", "teaserBildAlttext" : "Aufsichtspflicht-962627528%20300x200", "teaserUeberschrift" : "Vormundschaft", "chatbotDataCustom1" : "", "genEtracker" : "1", "themaNeuMonat" : "", "iconColor1_0_13" : "c1", "directory" : "%2Frechtsschutzversicherung%2Ffamilienrechtsschutz%2Fvormundschaft", "iconSize_0_5_0_16" : "s1", "chatOption" : "", "iconColor_0_5_0_16" : "c2", "iconColor_0_5_0_2" : "c2", "migrated" : "done", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "iconColor1_0_4" : "c1", "iconSize_0_5_0_2" : "s1", "iconSize_0_5_0_12" : "s1", "tag" : "15", "pfad" : "", "readingTime" : "6", "icon_0_15_0_2" : "", "iconColor1_0_5" : "c1", "iconHeadline_0_4_0_5" : "", "iconBack2_0_12" : "no", "updateInformationText" : "", "teaserColor" : "", "pageType" : "article", "socialBildWidth" : "", "iconBack1_0_13" : "no", "iconHeadline_0_10_0_3" : "", "hasWebformular" : "false", "iconHeadline_0_1_0_1" : "", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "iconColor_0_5_0_12" : "c2", "iconHeadline_0_5_0_19" : "", "iconColor1_0_8" : "c1", "iconBack_0_10_0_5" : "no", "iconBack1_0_4" : "no", "iconSize_0_5_0_7" : "s1", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "iconSize1_0_12" : "s1", "iconBack_0_5_0_12" : "no", "iconSize_0_10_0_11" : "s1", "iconSize2_0_12" : "s1", "keywords" : "", "teaserBild2" : "", "telefonNummer" : "", "iconSize1_0_4" : "s1", "iconBack2_0_8" : "no", "themaNeuTag" : "", "iconColor_0_1_0_2" : "c3", "articleBadge" : "", "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "iconBack1_0_1" : "no", "iconColor1_0_1" : "c1", "iconSize_0_1_0_2" : "s3", "iconHeadline_0_8_1_0" : "", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "telefonText" : "", "header" : "Standard", "suchprio" : "", "dateModifiedFromImperia" : "1747904146", "metafile" : "SUBSITE.meta", "dateCreatedFromImperia" : "1737043298", "iconSize2_0_8" : "s1", "flexControls" : "on", "autorData" : { "autorBasePath":"/content/experten/10081", "autorBild":"/medien/grafik/experten/portrait_hermans.jpg", "autorAlttext":"Foto Jan-Hendrik Hermans", "autorTitletag":"", "autorNachname":"Hermans", "autorVorname":"Jan-Hendrik", "autorRatgeberName":"Jan-Hendrik Hermans", "autorGeschlecht":"male", "autorUrl":"/experten/jan-hendrik-hermans/", "autorBildungsTitel":"", "autorBildungsTitelHinter":"", "autorWissenschaftlicherTitel":"Fachanwalt für Erb- und Familienrecht", "autorBerufsbezeichnung":"Rechtsanwalt & Partner", "autorUnternehmen":"Kanzlei Züll Hermans Schlüter", "autorPositionUnternehmen":"ARAG Partneranwalt & Familienrechts-Experte", "autorBerufserfahrung":"Seit 2005 zugelassener Rechtsanwalt", "autorBiographie":"Bereits in dritter Generation führe ich die Familientradition als Rechtsanwalt fort und bin seit meiner Zulassung im Jahr 2005 mit Leidenschaft in diesem Beruf tätig. Im Jahr 2010 wurde ich Partner in unserer Kanzlei, die sich auf insgesamt sieben Rechtsgebiete spezialisiert hat. Durch meine Fachanwaltstitel im Erb- und Familienrecht, die ich 2012 erworben habe, kann ich meine Mandanten mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung kompetent beraten - von der Nachlassplanung bis zur Regelung familiärer Angelegenheiten.

Mein Anspruch ist es meine Mandanten nicht nur in rechtlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht zu unterstützen, insbesondere in den oft sensiblen Bereichen des Erb- und Familienrechts. Neben meiner Beratungstätigkeit halte ich regelmäßig Vorträge, um aktuelle Entwicklungen zu vermitteln und mein Fachwissen weiterzugeben. Im Jahr 2019 habe ich zudem den Abschluss als zertifizierter Testamentsvollstrecker erworben, um Sie auch bei der Testamentsvollstreckung fachkundig begleiten zu können.

Ich freue mich darauf, Ihnen in komplexen und persönlichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. ", "autorBioTeaser":"Als Fachanwalt für Erb- und Familienrecht mit langjähriger Erfahrung stehe ich meinen Mandanten in allen Fragen des Familien- und Erbrechts zur Seite. Gerne beantworte ich Ihre Fragen persönlich:", "autorEmail":"hermans@kanzlei-zhs.de", "autorTelefon":"02251 7749813", "autorDiroKoop":"", "autorWebsite1":"https://kanzlei-zhs.de/de", "autorWebsite2":"", "autorWebsite3":"", "autorWebsite4":"", "autorWebsite5":"", "autorFacebook":"", "autorFacebookUsername":"", "autorLinkedIn":"https://www.linkedin.com/in/jan-hendrik-hermans-37a0a81ba/", "autorTwitter":"", "autorInstagram":"", "autorXing":"", "autorYoutube":"", "autorQuelleName1":"", "autorQuelleUrl1":"", "autorQuelleName2":"", "autorQuelleUrl2":"", "autorQuelleName3":"", "autorQuelleUrl3":"", "autorQuelleName4":"", "autorQuelleUrl4":"", "autorQuelleName5":"", "autorQuelleUrl5":"", "autorQuelleName6":"", "autorQuelleUrl6":"", "autorQuelleName7":"", "autorQuelleUrl7":"", "sd_escoTermcode":"2611", "sd_escoName":"2611", "sd_escoUrl":"https://esco.ec.europa.eu/en/classification/occupation?uri=http://data.europa.eu/esco/isco/C2611", "sd_Type":"LegalService", "sd_Url":"https://kanzlei-zhs.de/de" }, "status":"ok" }
{ "iconSize1_0_102" : "s1", "iconSize1_0_101" : "s1", "flexControls" : "%6F%6E", "chatbotInviteStartTime" : "", "iconColor1_0_75" : "c1", "iconHeadline_0_99_0_48" : "", "iconHeadline_0_62_0_1_1_0" : "", "telefonNummer" : "0211%209890-1436", "iconHeadline_0_80_0_0" : "", "updateInformation" : "false", "iconColor1_0_72" : "c1", "iconColor1_0_92" : "c1", "teaserBildHeight" : "1920", "iconSize1_0_62" : "s1", "jobDateUntilDay" : "", "chatOption" : "", "telefonAnzeigen" : "custom", "icon_0_104_0_2" : "", "jobTitle" : "", "chatbotDataBot" : "", "icon_0_124_0_3" : "", "iconHeadline_0_80_0_3" : "", "iconBack1_0_80" : "no", "iconHeadline_0_99_0_2" : "", "individualHintAuthor" : "", "individualHintText" : "", "expiry" : "", "chatbotInviteScrolling" : "", "iconHeadline_0_75_0_3" : "", "footer" : "Facts", "iconHeadline_0_72_0_17" : "", "iconColor1_0_98" : "c1", "iconHeadline_0_72_0_25" : "", "iconHeadline_0_62_0_1_1_1" : "", "stickyBarAnwaltChat" : "default", "monat" : "05", "header" : "Standard", "dateModifiedFromImperia" : "1747993142", "iconHeadline_0_99_0_18" : "", "iconColor2_0_101" : "c1", "iconHeadline_0_92_0_0" : "", "iconHeadline_0_99_0_33" : "", "iconHeadline_0_83_0_0" : "", "iconBack1_0_95" : "no", "iconBack1_0_98" : "no", "telefonNummerMobile" : "02119890-1436", "iconBack1_0_92" : "no", "iconBack1_0_97" : "no", "iconSize_0_60_1_1" : "s3", "stickyBarBeratung" : "", "genEtracker" : "1", "pageType" : "article", "chatbotInviteText" : "", "chatbotEinladung" : "false", "iconBack_0_60_1_1" : "no", "teaserBild2" : "", "inhaltstyp" : "Themenseite", "autorBild" : "", "iconHeadline_0_99_0_6" : "", "dateCreatedFromImperia" : "1738585971", "email" : "", "iconHeadline_0_72_0_23" : "", "iconHeadline_0_75_0_0" : "", "title" : "Unterhaltsrechner%202025%20%26%20alles%20zu%20Kindesunterhalt", "telefonAnzeigenInit" : "1", "iconHeadline_0_72_0_19" : "", "jobSalary" : "", "YouTubeVideoSitemap" : "", "aragModifiedDate" : "2024-08-15", "tag" : "02", "stickyBarPrimaryButtonLink" : "%2Fservice%2Finfos-und-news%2Fnewsletter%2F", "iconHeadline_0_99_0_14" : "", "teaser" : "Wann%20muss%20Unterhalt%20an%20Ex-Partner%20und%20Kinder%20gezahlt%20werden%20und%20wie%20berechnet%20man%20ihn%3F%20", "iconBack1_0_102" : "no", "pfadanzeige" : "Unterhalt", "iconBack1_0_101" : "no", "chatbotInviteTextStartTime" : "", "iconHeadlineBild_0_89_1_2" : "", "iconSize1_0_97" : "s1", "iconSize1_0_99" : "s1", "telefonText" : "Wir%20beraten%20Sie%20gerne", "stickyBarAnwaltChatLink" : "", "jahr" : "2025", "socialBildAlttext" : "", "stickyBarPrimaryButtonLabel" : "ARAG%20Newsletter", "iconBack1_0_62" : "no", "iconBack1_0_70" : "tr", "suchprio" : "", "iconColor1_0_70" : "c1", "iconBack_0_62_0_1" : "no", "iconBack2_0_101" : "no", "iconHeadline_0_98_0_6" : "", "jobSalaryTime" : "", "iconColor_0_60_1_1" : "c3", "icon_0_60_1_1" : "Check", "isRatgeber" : "Familienrechtsschutz", "socialBildHeight" : "", "iconSize1_0_96" : "s1", "socialBildWidth" : "", "iconHeadline_0_72_0_27" : "", "iconHeadline_0_99_0_23" : "", "stickyBarAnwaltChatIcon" : "", "iconBack1_0_83" : "no", "lfdnr" : "", "iconHeadline_0_60_1_1_1_2" : "", "iconHeadline_0_99_0_54" : "", "readingTime" : "8", "keywords" : "Unterhalt", "iconHeadline_0_75_0_7" : "", "jobDateUntilYear" : "", "iconSize_0_62_0_1" : "s3", "jobCurrency" : "", "updateInformationJahr" : "", "iconHeadline_0_99_0_70" : "", "migrated" : "done", "icon_0_62_0_1" : "Check", "chatbotDataCustom1" : "", "directory" : "%2Frechtsschutzversicherung%2Ffamilienrechtsschutz%2Funterhalt", "iconHeadline_0_62_0_1_1_2" : "", "linktext" : "Unterhaltsrechner%20nach%C2%A0D%C3%BCsseldorfer%20Tabelle%202025%20%E2%80%93%20Kindesunterhalt%20berechnen%20und%20verstehen", "iconHeadline_0_99_0_10" : "", "iconHeadline_0_99_0_38" : "", "iconColor1_0_101" : "c1", "resubmission" : "", "teaserUeberschrift" : "Unterhaltsrechner%20nach%C2%A0D%C3%BCsseldorfer%20Tabelle%202025%20%E2%80%93%20Kindesunterhalt%20berechnen%20und%20verstehen", "iconHeadline_0_98_0_0" : "", "stickyBarAnwaltChatLabel" : "", "jobDatePostedDay" : "", "iconHeadline_0_62_0_0" : "", "stickyBarAnwaltChatInit" : "1", "articleBadge" : "", "themenTags" : "", "autorPfad" : "%2Fcontent%2Fexperten%2F10081", "iconSize1_0_92" : "s1", "jobLocationOtherRegion" : "", "iconColor1_0_62" : "c1", "iconHeadline_0_97_0_0" : "", "teaserBildAlttext" : "Vater%20backt%20mit%20zwei%20Kindern%20gemeinsam%20Kekse%20in%20der%20K%C3%BCche", "iconHeadline_0_80_0_6" : "", "iconBack1_0_75" : "no", "iconSize1_0_95" : "s1", "hasWebformular" : "false", "jobDescription" : "", "jobLocationOtherStrasse" : "", "iconHeadline_0_96_0_0" : "", "iconSize2_0_101" : "s1", "iconSize1_0_80" : "s1", "iconHeadline_0_99_0_43" : "", "iconBack1_0_96" : "no", "jobDateUntilMonth" : "", "chatbotEmbedEndpointTest" : "", "themaNeuTag" : "", "teaserColor" : "", "chatErmoeglichen" : "", "iconColor1_0_102" : "c1", "teaserBildWidth" : "2560", "iconHeadline_0_99_0_58" : "", "iconHeadline_0_99_0_0" : "", "iconBack1_0_99" : "no", "iconBack1_0_72" : "no", "autor" : "%2Fcontent%2Fexperten%2F10081", "iconColor_0_62_0_1" : "c3", "chatbotEmbedEndpointProd" : "", "iconHeadline_0_80_0_12" : "", "iconSize1_0_98" : "s1", "iconColor1_0_96" : "c1", "updateInformationMonat" : "", "iconColor1_0_83" : "c1", "iconHeadlineBild_0_89_1_5" : "", "chatbotEmbedBotname" : "", "jobDatePostedMonth" : "", "iconHeadline_0_60_1_1_1_0" : "", "stickyBarDeaktivierenInit" : "1", "iconHeadline_0_72_0_0" : "", "jobLocation" : "other", "genPDF" : "", "iconSize1_0_83" : "s1", "publish" : "", "updateInformationTag" : "", "themaNeuJahr" : "", "iconColor1_0_97" : "c1", "themaNeuMonat" : "", "updateInformationText" : "", "metafile" : "SUBSITE.meta", "iconColor1_0_80" : "c1", "icon1_0_70" : "Calculator", "iconHeadline_0_99_0_28" : "", "iconHeadline_0_99_0_61" : "", "icon_0_123_1_3" : "", "id" : "anwaltchat", "canonical" : "", "iconHeadline_0_60_1_0" : "", "iconHeadline_0_75_0_10" : "", "jobLocationOtherPLZ" : "", "iconSize1_0_70" : "s1", "socialBild" : "", "teaserBild" : "%2Fassets%2Fimage%2Fvater-kinder-backen-kekse-kueche.webp", "jobDatePostedYear" : "", "save" : "", "iconHeadline_0_60_1_1_1_1" : "", "description" : "Mit%20unserem%20Unterhaltsrechner%20erfahren%20Sie%2C%20wie%20viel%20Unterhalt%20Sie%20zahlen%20m%C3%BCssen.%20%E2%96%BA%20Jetzt%20Kindesunterhalt%20berechnen%21", "iconHeadline_0_72_0_21" : "", "iconColor1_0_99" : "c1", "iconColor1_0_95" : "c1", "iconHeadline_0_80_0_9" : "", "pfad" : "", "iconSize1_0_72" : "s1", "tags" : "Unterhalt", "stickyBarRueckruf" : "", "landingpage" : "", "chatbotSelect" : "", "iconSize1_0_75" : "s1", "jobLocationOtherOrt" : "", "flag" : "", "autorData" : { "autorBasePath":"/content/experten/10081", "autorBild":"/medien/grafik/experten/portrait_hermans.jpg", "autorAlttext":"Foto Jan-Hendrik Hermans", "autorTitletag":"", "autorNachname":"Hermans", "autorVorname":"Jan-Hendrik", "autorRatgeberName":"Jan-Hendrik Hermans", "autorGeschlecht":"male", "autorUrl":"/experten/jan-hendrik-hermans/", "autorBildungsTitel":"", "autorBildungsTitelHinter":"", "autorWissenschaftlicherTitel":"Fachanwalt für Erb- und Familienrecht", "autorBerufsbezeichnung":"Rechtsanwalt & Partner", "autorUnternehmen":"Kanzlei Züll Hermans Schlüter", "autorPositionUnternehmen":"ARAG Partneranwalt & Familienrechts-Experte", "autorBerufserfahrung":"Seit 2005 zugelassener Rechtsanwalt", "autorBiographie":"Bereits in dritter Generation führe ich die Familientradition als Rechtsanwalt fort und bin seit meiner Zulassung im Jahr 2005 mit Leidenschaft in diesem Beruf tätig. Im Jahr 2010 wurde ich Partner in unserer Kanzlei, die sich auf insgesamt sieben Rechtsgebiete spezialisiert hat. Durch meine Fachanwaltstitel im Erb- und Familienrecht, die ich 2012 erworben habe, kann ich meine Mandanten mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung kompetent beraten - von der Nachlassplanung bis zur Regelung familiärer Angelegenheiten.

Mein Anspruch ist es meine Mandanten nicht nur in rechtlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht zu unterstützen, insbesondere in den oft sensiblen Bereichen des Erb- und Familienrechts. Neben meiner Beratungstätigkeit halte ich regelmäßig Vorträge, um aktuelle Entwicklungen zu vermitteln und mein Fachwissen weiterzugeben. Im Jahr 2019 habe ich zudem den Abschluss als zertifizierter Testamentsvollstrecker erworben, um Sie auch bei der Testamentsvollstreckung fachkundig begleiten zu können.

Ich freue mich darauf, Ihnen in komplexen und persönlichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. ", "autorBioTeaser":"Als Fachanwalt für Erb- und Familienrecht mit langjähriger Erfahrung stehe ich meinen Mandanten in allen Fragen des Familien- und Erbrechts zur Seite. Gerne beantworte ich Ihre Fragen persönlich:", "autorEmail":"hermans@kanzlei-zhs.de", "autorTelefon":"02251 7749813", "autorDiroKoop":"", "autorWebsite1":"https://kanzlei-zhs.de/de", "autorWebsite2":"", "autorWebsite3":"", "autorWebsite4":"", "autorWebsite5":"", "autorFacebook":"", "autorFacebookUsername":"", "autorLinkedIn":"https://www.linkedin.com/in/jan-hendrik-hermans-37a0a81ba/", "autorTwitter":"", "autorInstagram":"", "autorXing":"", "autorYoutube":"", "autorQuelleName1":"", "autorQuelleUrl1":"", "autorQuelleName2":"", "autorQuelleUrl2":"", "autorQuelleName3":"", "autorQuelleUrl3":"", "autorQuelleName4":"", "autorQuelleUrl4":"", "autorQuelleName5":"", "autorQuelleUrl5":"", "autorQuelleName6":"", "autorQuelleUrl6":"", "autorQuelleName7":"", "autorQuelleUrl7":"", "sd_escoTermcode":"2611", "sd_escoName":"2611", "sd_escoUrl":"https://esco.ec.europa.eu/en/classification/occupation?uri=http://data.europa.eu/esco/isco/C2611", "sd_Type":"LegalService", "sd_Url":"https://kanzlei-zhs.de/de" }, "status":"ok" }