
Elternunterhalt berechnen: Wie viel Kinder zahlen müssen
Wenn Sie für Ihre Eltern zahlen müssen, möchten Sie sicher wissen, welche Kosten auf Sie zukommen können. Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
23.10.2015
- Um den Unterhalt zu berechnen, werden von Ihrem Nettoeinkommen neben dem Selbstbehalt noch verschiedene Kosten wie Fahrtkosten, Kranken- und Altersvorsorge abgezogen.
- Den Fragebogen vom Sozialamt dürfen Sie nicht ignorieren. Die Auskunft kann von Ihnen per Gerichtsbeschluss eingefordert werden.
Teil 1 - Wann Kinder zahlen müssen
Teil 2 - Wie viel Kinder zahlen müssen
Den Elternunterhalt zu berechnen ist nicht einfach, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Um Ihnen aber eine grobe Vorstellung zu geben, was auf Sie zukommen kann, erläutern wir Ihnen, welche Beträge Ihren Elternunterhalt mindern. Auch anhand unserer Beispielrechnung für Singles und Familien können Sie ablesen, wie das Sozialamt rechnet.
Den Elternunterhalt selbst berechnen
Zunächst werden Ihre Einkünfte zusammengerechnet: Bei Arbeitnehmern wird der Durchschnitt von zwölf zusammenhängenden Monaten vor Eintritt des Unterhaltsbedarfs gebildet. Bei Selbstständigen werden die durchschnittlichen Einkünfte der zurückliegenden drei bis fünf Jahre herangezogen. Vom so ermittelten Nettoeinkommen werden neben dem Selbstbehalt noch folgende Kosten abgezogen:
- berufsbedingte Aufwendungen (zum Beispiel Fahrtkosten)
- Kosten der allgemeinen Krankenvorsorge und krankheitsbedingte Aufwendungen
- private Altersvorsorgekosten bis zu fünf Prozent des Bruttoeinkommens plus Zinsen
- Darlehensverbindlichkeiten, insbesondere Zins- und Tilgungszahlungen einer Baufinanzierung
- Aufwendungen für regelmäßige Besuche des Elternteils
Wie reagiere ich, wenn das Sozialamt einen Fragebogen schickt?
Sie sind verpflichtet zu antworten. Ignorieren hilft nicht; die Auskunft kann von Ihnen per Gerichtsbeschluss eingefordert werden. Wenn Sie aber unsicher sind, ob Ihre Angaben über Einkünfte und Vermögenswerte richtig sind und Sie vor allem alle Beträge zu Ihren Gunsten aufgelistet haben, die Ihren Elternunterhalt mindern könnten, sollten Sie einen Rechtsanwalt hinzuziehen.
Könnte Sie auch interessieren
Unterhaltsrechtsschutz
Mit unserem Unterhaltsrechtsschutz sorgen wir dafür, dass Sie kompetent vertreten werden, wenn Unterhalt strittig ist. Beispielsweise, wenn das Sozialamt von Ihnen Unterhalt für die Unterbringung Ihrer Eltern in einem Heim fordert, ohne Ihre Belastungen gebührend zu berücksichtigen.