Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Für alle, die Verantwortung tragen und nichts verlieren wollen.
Starker Schutz für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Verein.
Jetzt Beitrag berechnen Zur Beratung
Ehrenamt braucht Rückendeckung
Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung schützt neben Vorstand und Geschäftsführer alle Vereinsmitglieder, die haupt- oder ehrenamtlich im Verein in satzungsgemäßem Auftrag tätig sind. Auch Abteilungsleiter, Jugendwarte und Trainer. Sie tritt ein, wenn durch deren Versäumnisse oder Fehlentscheidungen ein Vermögensschaden entsteht.
Vorteile der Vermögensschadenhaftpflicht
Das leistet unsere Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
| 
	 Versicherungsleistung im Schadenfall  | 
	
	 Wahlweise 125.000 €, 250.000 € oder 500.000 €, maximal 2-fach im Versicherungsjahr  | 
|---|---|
| 
	 Versicherter Umfang  | 
	
	 | 
| 
	 Versicherte Personen  | 
	
	 | 
| 
	 Drittschäden  | 
	
	 | 
| 
	 Eigenschäden  | 
	
	 | 
| 
	 Zusatzleistung Schlüsselverlust  | 
	
	 bis 20.000 € pro Versicherungsjahr  | 
In diesen Fällen hilft die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- Eigenschaden
Der Abteilungsleiter Breitensport organisiert einen Volkslauf. Für das Rahmenprogramm engagiert er eine Band. Er versäumt, das Ordnungsamt zu informieren, die Veranstaltung wird untersagt. Die Künstlergage muss trotzdem vom Verein überwiesen werden. Wir übernehmen die Kosten. - Drittschaden
Ein Sportverein macht für Angestellte versehentlich falsche Angaben zur Sozialversicherung. Als ein Mitarbeiter in Rente geht, bekommt er dadurch 135 Euro weniger monatliche Rente. Er macht den Verein haftbar. Wir übernehmen die Kosten. - Steuern
Ein Verein führt lange Zeit zu wenig Steuern ab. Nach fünf Jahren fordert das Finanzamt 15.000 Euro Nachzahlung. Der Verein ist gezwungen, einen Kredit aufzunehmen. Durch die Zinsen entsteht ihm ein Schaden. Wir übernehmen die Kosten. - Schlüsselverlust
Ein Mitglied wohnt am städtischen Sportpark und fungiert für den Verein als Hausmeister. Den Zentralschlüssel für die Schließanlage des Sportparks verliert er trotz großer Sorgfalt. Der Austausch der Schließanlage kostet 8.000 Euro. Wir übernehmen die Kosten. 
Vermögensschadenhaftpflicht ergänzen und Preisvorteil sichern
Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung schützt das Vermögen des Vereins. Die D&O-Deckung hingegen ist der zusätzliche, persönliche Schutz für Vorstand, Geschäftsführer und andere Funktionsträger.
Noch Fragen zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung?
Online
Das geht schnell und bequem: Berechnen Sie im ersten Schritt Ihren Beitrag und schließen die Versicherung dann mit Ihren persönlichen Angaben ab.
Online abschließen Jetzt Beratung anfragenVor Ort
Vereinbaren Sie einen Termin in dem für Ihren Landessportbund oder -verband zuständigen Versicherungsbüro. Vor Ort erstellen wir Ihnen dann ein individuelles Angebot für Ihren Verein.
Büro findenPer Post
Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot per Post zuschicken. Nachdem Sie alles in Ruhe durchgelesen haben, schicken Sie uns die Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben zurück.
Angebot anfordernTelefonisch
Rufen Sie uns einfach an. Gerne erstellen wir Ihnen am Telefon ein Angebot, das wir Ihnen zuschicken. Dieses müssen Sie nur noch unterschrieben an uns zurücksenden.
Wenn etwas passiert, sollten Sie sich unverzüglich bei uns melden und uns den Schaden mitteilen. Wir helfen Ihnen dann schnell und unkompliziert.
Sie haben weitere Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Unsere Ansprechpartner der Sportversicherungsbüros bei den Landessportbünden beraten Sie gerne persönlich rund um den passenden Versicherungsschutz für Ihren Verein.
Auf der Suche nach einer anderen Vereinsversicherung?
Aus Tradition ausgezeichnet

TÜV Saarland „Sehr gut“
6/2025
Das Ergebnis unserer Befragung spricht für sich: 87 Prozent unserer Kunden sind mit den ARAG Service-Leistungen zufrieden. Für diese hohe Gesamtzufriedenheit wurde der ARAG Schaden-Service vom TÜV Saarland mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet.
