
Wohnrechtsschutz
Egal ob als Mieter, Eigentümer oder Vermieter: Mit dem Wohnrechtsschutz der ARAG schützen Sie Ihre Interessen – und sind rechtlich bestens abgesichert.
Ganz entspannt in Ihren vier Wänden mit dem ARAG Wohnrechtsschutz
Während es für Mieter nicht selten ein Streit mit dem Eigentümer oder den Nachbarn ist, sind es bei Vermietern oft rechtliche Auseinandersetzungen mit anderen Wohnungseigentümern oder gar den Finanzämtern, die für Kopfzerbrechen sorgen. Dabei sind die dringendsten Fragen und größten Sorgen oft die gleichen: Wie viel Geld steht auf dem Spiel, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt? Und welche rechtlichen Schritte müssen eingeleitet werden, um die eigenen Interessen zu schützen? Mit dem Wohnrechtsschutz steht die ARAG hier sowohl Mietern als auch Eigentümern und Vermietern stets schnell und zuverlässig zur Seite – und übernimmt im Wohnungs- und Grundstücks- sowie im Steuerrechtsschutz die Anwalts- und Prozesskosten.
Zuverlässiger Kostenschutz
Bewahren Sie im Rechtsstreit Ruhe, denn wir tragen Anwalts- und Gerichtskosten.
24/7
Anwaltsberatung
Egal wo und wann – Sie erreichen jederzeit einen Anwalt, der Sie berät.
Zielführende
Mediation
Konflikte können außergerichtlich gelöst werden, etwa bei einem Streit mit den Nachbarn.

Bauherren-Rechtsschutz (im Premium Tarif)
Etwa bei Auseinandersetzungen mit dem Bauträger oder der Bauantragsbehörde.
Das bietet der Wohnrechtsschutz Mietern und Immobilieneigentümern
Eine Versicherung, viele Varianten: Beim ARAG Wohnrechtsschutz müssen Sie sich nicht mit einer Standardlösung begnügen, sondern können Ihre Versicherung ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Dazu wählen Sie aus drei Tarifen das passgenauste Angebot aus – je nachdem, ob für Sie die Übernahme von Anwalts- und Prozesskosten zählt oder ob sie ein echtes „Rundum-sorglos-Paket“ wollen. Dieses deckt auch Streitigkeiten im Zusammenhang mit Erschließungsabgaben und Planfeststellungsverfahren ab und beinhaltet unseren Bauherren-Rechtsschutz für Um- und Neubau.
Rechtsschutz Wohnen für Mieter
Ein übermäßig lauter Nachbar, eine zu hohe Nebenkostenabrechnung von der Wohnungsgesellschaft, ein Eigenbedarfskündigung: Potenzielle Streitgründe gibt es im Leben von Mieterinnen und Mietern zu Genüge. Doch wer steht ihnen zur Seite, wenn ein solcher Konflikt rechtlich ausgetragen werden muss?
Unser Wohnrechtsschutz bieten Ihnen:
- Schutz vor Anwalts- und Gerichtskosten
- Professionelle Überprüfungen von Nebenkostenabrechnungen
- Rechtliche Unterstützung bei Mieterhöhungen
- Rückhalt bei Eigenbedarfskündigungen
- 24/7 Unterstützung bei Rechtsfragen
- u.v.m.
Rechtsschutz Wohnen für Eigentümer
Auch wenn sich der Besitz einer Immobilie in der Regel bezahlt macht: Eigentum kann mitunter auch eine Menge Kopfzerbrechen bereiten. Sei es wegen Unstimmigkeiten mit den Nachbarn, den Behörden oder auch mit Mietern. Der Wohnrechtsschutz der ARAG stärkt Eigentümern deshalb den Rücken.
Unser Wohnrechtsschutz bieten Ihnen:
- Schutz vor Anwalts- und Gerichtskosten
- Konfliktlösung durch Mediation
- Telefonische Anwaltsberatung
- Bonitätscheck potenzieller Mieter
- u.v.m.
Im Premium-Tarif ist außerdem der Bauherren-Rechtsschutz enthalten.
Deshalb ist eine Wohnrechtsschutz sinnvoll
Viele Konflikte in einer Eigentümer- oder Hausgemeinschaft lassen sich schnell lösen. Doch kommt es tatsächlich einmal zu einem ausgewachsenen Rechtsstreit, dann ist guter Rat sehr teuer. Und das erst recht, wenn die Sache vor Gericht landet. Denn ein entsprechender Prozess kann sich nicht nur lange hinziehen, sondern durch Anwalts- und Prozesskosten im Zweifelsfall auch viel Geld verschlingen. Es sei denn, Sie haben sich mit dem entsprechenden Rechtsschutz abgesichert. Allein schon deshalb kann eine Wohnrechtsschutz sowohl für Mieter als auch für Eigentümer Sinn ergeben.
Zu konkreten Fällen, in denen Ihnen die entsprechende Wohnrechtsschutz weiterhelfen kann, gehören etwa:
- Nachbarschaftskonflikte
- Meinungsverschiedenheiten mit der Hausverwaltung
- ein Dissens in der Eigentümergemeinschaft
- Streitigkeiten um Grundbuchfragen
- ein Einspruch gegen eine Erhöhung der Kommunalabgaben
Ja, der Wohnrechtsschutz kann Sie auch als Vermieter schützen, etwa bei einem Konflikt mit einem Mieter oder bei Meinungsverschiedenheiten mit der Eigentümergemeinschaft.
Welche Wartezeit für Ihre Versicherung gilt, hängt maßgeblich davon ab, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen.
Komplett ohne Wartezeiten können Sie beim ARAG Wohnrechtsschutz auf die folgenden Leistungen und Services zurückgreifen:
- Rechts-Services (ARAG JuraTel®, Steuertelefon, Rechtsschutz für Mediationsverfahren, Online-Forderungsmanagement u. v. m.)
- Steuer-Rechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- Vorsorgerechtsschutz
- Vertrags- und Sachenrecht*
- Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten*
Eine Wartezeit von drei Monaten gilt wiederum für:
- Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz
- Verwaltungsrechtsschutz*
- Rechtsschutz im Zusammenhang mit einmaligen Erschließungs- und Anliegerabgaben*
- Rechtsschutz in Enteignungs-, Planfeststellungs- und Flurbereinigungsverfahren*
Und sechs Monate Wartezeit entfallen auf:
- Bauherren-Rechtsschutz*
* Diese Leistung ist nur im Premium-Tarif der Wohnrechtsschutz enthalten.
Sichern Sie sich jetzt passgenau ab
Profitieren Sie von über 85 Jahren Erfahrung und holen Sie sich mit dem ARAG Wohnrechtsschutz optimale Absicherung, die genau auf Sie zugeschnitten ist.
Andere Nutzer interessierten sich auch für
Mietrechtsschutz Sofort

Sofort-Leistungen ohne Wartezeit. Für alle, die einen aktuellen Rechtskonflikt haben und unsere Leistungen sofort benötigen.
ARAG Recht und Heim

Rechtsschutz, Haftpflicht und Hausrat in einem Paket – das ist ARAG Recht und Heim, Preisvorteil inklusive!