Pflegetagegeldversicherung
Mehr finanzielle Freiheit, wenn Pflege den Alltag verändert.
Wählen Sie einen Betrag, den wir bei Pflege im Heim Tag für Tag auszahlen.
Jetzt berechnen Beraten lassen
Pflegetagegeldversicherung für planbare Entlastung
Heimpflege ist teuer und die gesetzliche Pflegepflichtversicherung deckt nur einen Teil. Den verbleibenden Eigenanteil tragen Sie oder Ihre Angehörigen.
Genau hier setzt die Pflegetagegeldversicherung an. Sie wählen einen festen Tagessatz (zwischen 5 und 100 €), den Sie im Pflegefall täglich ausgezahlt bekommen. Ohne Nachweis, ohne Zweckbindung. Den Betrag erhalten Sie zusätzlich zur gesetzlichen oder privaten Pflegepflichtversicherung als freie Geldleistung, die Sie nach eigenen Prioritäten nutzen können.
Vorteile der ARAG Pflegetagegeldversicherung
Laut Gesamtverband der Versicherer haben rund 3,2 Mio. Menschen in Deutschland bereits eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Etwa 94 % davon setzen auf die Pflegetagegeldversicherung.
Warum ist eine Pflegetagegeldversicherung sinnvoll?
Etwa jeder zweite Mensch in Deutschland wird im Laufe seines Lebens pflegebedürftig. Wer stationär versorgt wird, zahlt heute im Schnitt über 2.500 € pro Monat aus eigener Tasche – Tendenz steigend.


Quelle: Statistisches Bundesamt, 2025
Das kostet die Pflegetagegeldversicherung
Was Ihre Pflegetagegeldversicherung kostet, hängt vom gewünschten Tagessatz und Ihrem Eintrittsalter ab. Je früher Sie sich absichern, desto günstiger ist der monatliche Beitrag.
Für 50 € Pflegetagegeld pro Tag zahlen Sie je nach Alter:
|
Eintrittsalter |
Beitrag pro Monat |
|---|---|
|
25 Jahre |
12,25 € |
|
30 Jahre |
13,95 € |
|
35 Jahre |
16,00 € |
|
40 Jahre |
18,55 € |
|
45 Jahre |
21,75 € |
|
50 Jahre |
25,85 € |
Tipp: Schon 50 € pro Tag entsprechen rund 1.550 € im Monat (steuerfrei und frei verwendbar). Damit fangen Sie hohe Heimkosten wirksam ab und entlasten Ihre Familie.
Hilfreiche Services unserer Pflegetagegeldversicherung
Die ARAG Pflegetagegeldversicherung bietet mehr als finanzielle Absicherung. Sie erhalten zusätzlich Zugang zu exklusiven Services, die im Pflegefall entlasten und Orientierung geben.
Unterstützung bei der Pflegeplatzsuche
Wir helfen diskret und unkompliziert bei der Suche nach Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken oder spezialisierten Fachpflegeangeboten.
Gesundheitstelefon rund um die Uhr
Medizinische Fragen? Unser Gesundheitsteam ist 24/7 erreichbar. Vertraulich, qualifiziert und persönlich.
Pflegetagegeld allein ist stark, eine Kombi noch stärker
Sie möchten stationäre Pflegekosten decken, aber auch ambulante Betreuung oder häusliche Pflege absichern? Dann lässt sich das Pflegetagegeld sinnvoll ergänzen.
Kundenstimmen zum ARAG Pflegetagegeld
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, manchmal schneller als gedacht. Deshalb entscheiden sich viele frühzeitig für eine Zusatzversicherung.
"Als meine Mutter ins Heim kam, wurde uns schnell klar, dass die gesetzliche Pflege nicht reicht. Ohne ihre private Vorsorge hätten wir vieles nicht stemmen können."
Daniel Krüger
54 Jahre, Steuerberater aus Magdeburg
"Ich wollte im Pflegefall nicht von Anträgen abhängig sein. Dass ich einfach jeden Tag einen festen Betrag bekomme, war für mich das entscheidende Argument."
Thomas Beyer
40 Jahre, IT-Berater aus Baden-Baden
"Pflege ist ein Thema, das man gern verdrängt. Ich wollte das geregelt haben, bevor es andere für mich tun müssen."
Lene Körner
66 Jahre, Lehrerin im Ruhestand aus Schwerin
Noch Fragen zur Pflegetagegeldversicherung?
Das Pflegetagegeld wird ab Pflegegrad 2 ausgezahlt, sobald Sie vollstationär in einem Pflegeheim betreut werden. Maßgeblich ist die Einstufung durch Ihre gesetzliche oder private Pflegepflichtversicherung.
Die Auszahlung des Pflegetagegelds startet unmittelbar nach Vorlage aller notwendigen Unterlagen und erfolgt monatlich und so lange, wie die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt keine zeitliche Begrenzung der Leistungsdauer.
Sie legen den Tagessatz selbst fest und wählen zwischen 5 € und 100 € pro Tag. Damit sichern Sie sich bis zu maximal 3.100 € pro Monat zusätzlich zur Pflegepflichtversicherung.
Das Geld steht Ihnen frei zur Verfügung: Sie können es z. B. für Eigenanteile, bessere Ausstattung, zusätzliche Betreuung oder andere persönliche Bedürfnisse einsetzen.
Nein. Die Pflegetagegeldversicherung ist ausschließlich für stationäre Pflege im Heim konzipiert. Für häusliche oder ambulante Betreuung empfiehlt sich die Kombination mit einer Pflegekostenversicherung, die auch diese Leistungen abdeckt. So stellen Sie sicher, dass alle Pflegeformen finanziell abgesichert sind.
Das Pflegetagegeld wird selbstverständlich auch gezahlt, wenn die Pflegebedürftigkeit nur zeitlich begrenzt besteht, wie z. B. nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung.
Grundsätzlich können alle Personen ab 13 Jahren versichert werden, sofern keine Pflegebedürftigkeit besteht und die Gesundheitsprüfung positiv ausfällt. Bei Minderjährigen übernehmen die Erziehungsberechtigten die Antragstellung.
Je jünger und gesünder Sie beim Abschluss sind, desto günstiger ist Ihr Beitrag für die Pflegetagegeldversicherung (und bleibt es übrigens auch über die gesamte Laufzeit). Schnell sein lohnt sich also, denn ein früher Abschluss sichert dauerhaft niedrige Kosten.
- Wenn bei Ihnen Pflegebedürftigkeit festgestellt wird, beantragen Sie zunächst Leistungen bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Pflegepflichtversicherung. (Informieren Sie uns am besten parallel: telefonisch unter 089 4124 8300 oder per E-Mail an
.) - Sobald Sie eine Einstufung in einen Pflegegrad erhalten und eine Leistungszusage vorliegt, schicken Sie beides als Kopie an:
ARAG Krankenversicherung
Leistungsabteilung
Hollerithstraße 11
81829 München - Die Auszahlung des Pflegetagegelds erfolgt monatlich, ohne Nachweis einzelner Kosten.
- Alle drei Monate benötigen wir eine aktuelle Bestätigung Ihrer Pflegebedürftigkeit (diese erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse).
Ja, Sie können den Vertrag jederzeit kündigen. Bedenken Sie aber: Bereits gezahlte Beiträge werden nicht erstattet.
Eine Beitragspause ist derzeit nicht vorgesehen. Sprechen Sie uns an, wenn sich Ihre Lebenssituation ändert. Wir prüfen dann gemeinsam, welche Lösung passt.
Absichern und auch im Pflegefall selbstbestimmt bleiben
Ein Pflegeplatz kann teuer werden. Aber die Entscheidung, finanziell vorbereitet zu sein, treffen Sie heute. Rechnen Sie Ihren Beitrag aus oder lassen Sie sich persönlich beraten.
