90 Jahre ARAG

Zum 90. Jubiläum verschenken wir
90 Mediationen

Wenn zwei sich streiten, hilft ein Dritter ihnen, selbst eine Lösung zu finden – lernen Sie die Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitschlichtung kennen. Kostenlos.

Jetzt kostenlose Mediation anfragen
Zwei Frauen unterhalten sich freundlich auf einer Couch

Über unser Angebot – 90 Jahre ARAG und 90 Mediationen

Ihr Weg zur kostenlosen Mediation

Zum 90. Jubiläum der ARAG schenken wir Ihnen die Chance auf eine kostenfreie Mediation:
Unser erfahrenes Mediatoren-Team stellt 90 kostenlose Mediationen für Interessierte bereit.

Das Angebot richtet sich an alle, die einen Konflikt oder ein Problem gemeinsam und konstruktiv lösen möchten.

Die Gespräche finden vertraulich, lösungsorientiert und flexibel – telefonisch oder online über Video-Chat – statt.

So feiern wir 90 Jahre ARAG und laden Sie ein: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog.

Jetzt Chance sichern

Warum Mediation?

Mediatoren fungieren als neutrale Vermittler und unterstützen dabei, fair zu verhandeln, effektiv zum Kern des Konflikts vorzudringen und kreative Lösungen für eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten.

Illustration einer Handwerkerin mit Werkzeug in moderner Darstellung

Konflikte im Alltag klären

Streit mit Nachbarn, Mietern, Vermietern oder Handwerkern? Mediation bietet schnelle, faire Lösungen – ganz ohne Gerichtsverfahren.

Illustration einer unausgeglichenen Wippe.

Familienfrieden bewahren

Bei Trennung, Scheidung oder Fragen zu Sorge- und Erbrecht hilft Mediation, einvernehmliche Wege zu finden und Spannungen abzubauen.

Illustration eines Geschäftsmanns im Anzug mit stilisiertem Design

Berufliche und vertragliche Streitigkeiten lösen

Ob Konflikte am Arbeitsplatz oder Probleme bei Verträgen, Käufen oder Darlehen: Mediation schafft Klarheit und gemeinsame Vereinbarungen.

Wer kann an der Jubiläumsaktion teilnehmen?

Diese Fälle haben gute Chancen mithilfe einer Mediation gelöst zu werden:

  • Streit mit Nachbarn, Mietern und Vermietern sowie Handwerkern oder Werkstätten
  • Familienstreit wie Trennung/Scheidung, Sorge-/Umgangsrecht, Betreuung kranker Familienangehöriger, Erbe
  • Konflikte am Arbeitsplatz zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern oder Mitarbeitern und Vorgesetzten
  • Probleme aus Verträgen, Privatdarlehen, Immobilienkauf, Möbel-, Autokauf und sonstigen Kaufverträgen

In diesen Fällen können wir leider keine Mediation anbieten:

  • wenn schon ein Gerichtsverfahren läuft
  • wenn schon einen Rechtsanwalt beauftragt wurde
  • falls es sich um einen strafrechtlichen Sachverhalt handelt

In drei Schritten zu Ihrer Mediation

Die Bewerbung ist einfach und unkompliziert. Beschreiben Sie kurz Ihren Fall, unser Team prüft die Eignung und schon können Sie Ihre Mediation starten: Per Telefon oder Videocall.

Kostenfreie Mediation – jetzt Chance sichern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir beantworten Ihre Anfrage zeitnah.

Faktencheck: Details & Vorteile, die Sie über Mediation wissen sollten

Sie können einen Streit in wenigen Tagen beilegen. Ein Rechtsstreit vor Gericht zieht sich häufig über Monate und Jahre hin. Ein Vergleich der von der Europauniversität Viadrina (Frankfurt/Oder) untersuchten Aktenlaufzeiten belegt dies eindeutig: Während ein Fall vor Gericht im Arbeitsrecht auf durchschnittlich 190 Aktenlaufzeit-Tage kommt, sind das bei einer Mediation im Schnitt 13,2 Kalendertage bis zur Lösung. Noch gravierender fällt der Vergleich im allgemeinen Vertragsrecht aus: 580 Aktenlaufzeit-Tage vor Gericht stehen 9,2 Tage bei einer Mediation gegenüber.

Zudem fallen bei der Mediation im Vergleich zu Gerichtsverfahren weniger Formalitäten an. Dies spart nicht nur Zeit, sondern kann sogar dazu beitragen, dass sich die Parteien wohler fühlen und eher bereit sind, offen zu kommunizieren.

Pauschal gesagt, ist eine Mediation viel günstiger als ein langwieriger Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang. Dies liegt zum einen daran, dass der Prozess schneller ist, und zum anderen daran, dass man die hohen Gebühren für Anwälte und Gerichtskosten umgehen kann. Kosten für Mediatoren hängen davon ab, wie komplex der Streitfall ist. Ein Mediator berechnet sein Honorar in der Regel nach Stundensätzen, für die es allerdings keinen festen Rahmen gibt. Zu Beginn des Mediationsprozesses wird der Zeit- und Kostenrahmen festgelegt. In der Regel teilen sich beide Parteien am Ende die Kosten. Für Rechtsschutzversicherte der ARAG ist die Mediation Bestandteil ihrer Versicherung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wenn Sie sich mit einer Mediation nicht anfreunden können, ist das nicht schlimm. Niemand kann Sie zwingen, teilzunehmen. Denn: Mediation lebt von der Freiwilligkeit der Konfliktpartner. In manchen Bundesländern gibt es aber Regelungen, wonach zum Beispiel Nachbarn bei Konflikten erst einen Schiedsmann aufsuchen müssen, ehe sie sich an ein Gericht wenden können.

Der Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt. Nichts dringt an die Öffentlichkeit, denn der Mediator ist per Gesetz zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ausnahmen gelten, etwa wenn das Wohl eines Kindes gefährdet ist. Gerichtsverfahren hingegen sind häufig öffentlich.

In aller Regel kann das Ergebnis einer Mediation nicht wie ein Richterspruch vollstreckt werden. Aber grundsätzlich sind alle Vereinbarungen, die zwischen zwei Erwachsenen getroffen werden, rechtsverbindlich. Am Ende einer Mediation steht ein privatrechtlicher Vertrag. Wird er nicht eingehalten, kann man prozessieren.

Ob erfolgreich oder nicht, eine Mediation verbaut nicht den Rechtsweg.

Auch eine gerichtsinterne Streitschlichtung ist möglich. Bei Gericht heißt der Mediator Güterichter. Er darf beraten, den Parteien Lösungen vorschlagen und – im Unterschied zu den Mediatoren – rechtliche Empfehlungen geben. Urteile darf er nicht fällen, kann aber einen vollstreckbaren Vergleich protokollieren. Die Güteverhandlung vor dem Güterichter wird nur protokolliert, wenn alle Parteien zustimmen.

Tradition trifft Zukunft

Was vor 90 Jahren mit einer mutigen Idee begann, führt heute ins Digitale. Die ARAG bleibt sich treu. Auch wenn sich alles verändert.

Heinrich Faßbender Gründer der ARAG 1935 in Düsseldorf.

1935 – Visionär

Heinrich Faßbender gründet die ARAG. Seine Idee: Recht für alle.

Heritage ARAG Bulli

1967 – Kundennähe

Beratung, Anmeldung, Service. Direkt am Bürgersteig.

Heritage ARAG Evolution - neues Design auf verschiedenen Devices

2025 – Zukunftssicher

Neue Technologien, gleiche Werte – die ARAG denkt Recht weiter.

Jetzt Formular ausfüllen und kostenfreie Mediation anfragen

Ihre Kontaktdaten

Unter welcher Rufnummer erreichen wir Sie am besten?

Ihr Anliegen – Wie können wir Sie unterstützen?

Beschreiben Sie bitte kurz, in welchem Bereich Sie einen Konflikt oder ein Problem erleben. Teilen Sie uns mit, worum es konkret geht und was Sie sich von der Mediation erhoffen. Ihre Angaben helfen uns bei der Einschätzung, ob Ihr Fall für die Mediation geeignet ist:

Wichtige Hinweise & Einverständniserklärung

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Hinweise zur kostenlosen Mediation zu lesen. Erst mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Anfrage weiterbearbeiten.

Erklärungen zu dieser Aktion:

Unser Angebot umfasst ausschließlich Mediationsverfahren, die telefonisch oder über Microsoft Teams durchgeführt werden. Präsenzmediationen sind von der Aktion ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass eine Mediation keine Rechtsberatung darstellt. Weder die ARAG noch unsere ARAG-Mediatoren nehmen vor, während oder nach der Mediation eine rechtliche Prüfung Ihres Anliegens vor. Bei rechtlichen Fragen oder wenn bereits ein gerichtliches Verfahren läuft, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

Nach Eingang Ihrer Konfliktbeschreibung über das Kontaktformular prüfen wir, ob Ihr Anliegen aus unserer Sicht für ein Mediationsverfahren geeignet ist. Falls ja, kontaktieren wir Sie innerhalb von 48 Stunden auf dem angegebenen Kommunikationsweg. Sollte Ihr Anliegen nicht geeignet sein, erhalten Sie eine kurze Benachrichtigung per E-Mail. Die ARAG entscheidet nach freiem Ermessen über die Auswahl der 90 Fälle, ein Rechtsanspruch auf eine Mediation besteht nicht.

Im Falle einer kostenlosen Mediation übernimmt die ARAG SE ausschließlich die Kosten für die Tätigkeit unserer ARAG-Mediatoren. Weitere Kosten entstehen in einem Mediationsverfahren in der Regel nicht. Falls Sie aber beispielsweise einen eigenen Rechtsanwalt beauftragen oder ein Notartermin nach erfolgreicher Mediation erforderlich ist, werden diese Kosten von der ARAG SE im Rahmen dieser Aktion nicht übernommen.

Veranstalter dieser Aktion:

Es handelt sich um eine Aktion der ARAG SE, ARAG-Platz 1, 40472 Düsseldorf

Das vollständige Impressum ist HIER zu finden. Unseren Datenschutzhinweis finden Sie HIER.

Nach Eingang Ihrer Daten melden wir uns zeitnah bei Ihnen.