Schritt 1
Sie erhalten von Ihrem Zahnarzt einen Kostenvoranschlag für die angeratene Behandlung.
✓ Alle Leistungen ohne Wartezeiten
✓ Einstieg für unter 12 €/Monat möglich
✓ Jetzt abschließen lohnt sich doppelt
Ihr Erstattungsvorteil im Überblick (Versicherungsbeginn in 2019) |
Dent70 |
Dent90 |
Dent90+ |
Dent100 |
---|---|---|---|---|
Bis 31.12.2019 erstatten wir bis zu: (1. Versicherungsjahr) |
500 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.500 € |
Ab 01.01.2020 erstatten wir bis zu: (2. Versicherungsjahr) |
1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 3.000 € |
Leistungen |
Dent70 |
Dent90 |
Dent90+ |
Dent100 |
---|---|---|---|---|
Professionelle Zahnreinigung – Kostenübernahme bei Erwachsenen ab 18 Jahren |
70 € 1 x pro Kalenderjahr |
80 € 2 x pro Kalenderjahr |
80 € 2 x pro Kalenderjahr |
100 € 2 x pro Kalenderjahr |
Zahnbehandlung - inklusive Leistung der Krankenkasse (z. B.: Füllungen oder Paradontosebehandlungen) |
75% |
100% |
100% |
100% |
Wurzelbehandlung | ||||
Zusätzlich zur Kassenleistung fallen Mehrkosten an. Diese übernehmen wir zu: |
75% |
100% |
100% |
100% |
Behandlung auf Kassenniveau ist nicht möglich. Die privatärztliche Rechnung übernehmen wir zu: |
75% |
100% |
100% |
100% |
Behandlung auf Kassenniveau ist möglich, erfolgt aber privatärztlich. Die privatärztliche Rechnung übernehmen wir zu: | --- |
50% |
50% |
50% |
Zahnersatz & Inlays inklusive Leistung der Krankenkasse (z.B.: Krone, Brücke, Implantat) |
70% |
80% (90% mit Bonusheft) |
90% |
90% 100% (Bonusheft) |
Verblendung |
bis einschließlich Zahn 5 |
bis einschließlich Zahn 6 |
bis einschließlich Zahn 6 |
bis einschließlich Zahn 7 |
Kieferorthopädie bei Kindern | ||||
KIG 1-2*: leichte bis mittlere Fehlstellungen | 70 % | 80 % | 90 % | 90 % |
KIG 3-5*: ausgeprägte bis extrem starke Fehlstellungen. Fallen zusätzlich zur Kassenleistung Mehrkosten an, übernehmen wir diese zu: |
70 % bis 1.000 € ** |
80% bis 1.000 € ** |
90 % bis 1.500 € ** |
90% bis 2.000 € ** |
Kieferorthopädie bei Erwachsenen | --- | 90 % bei Unfall | 90 % bei Unfall | 90 % |
Narkosen & Akupunktur z.B.: Vollnarkose, Hypnose, Akupunktur, Lachgassedierung |
--- | --- |
bis 250 € pro Kalenderjahr |
bis 350 € pro Kalenderjahr |
Zahnaufhellung durch kosmetische Leistungen |
--- | --- | --- |
bis 300 € innerhalb von 2 Kalenderjahren, z.B. Bleaching |
* Die KIG-Einstufung (Kieferorthopädische Indikationsgruppe) gibt den Schweregrad einer Zahnfehlstellung an. Krankenkassen leisten erst ab KIG 3.
** während der Vertragslaufzeit
Mit unserer Zahnversicherung können Sie den von gesetzlichen Krankenkassen (GKV) geforderten Eigenanteil reduzieren – zum Beispiel für Zahnbehandlung, Zahnersatz oder Zahnreinigung. In dieser Beispielrechnung erläutern wir die Erstattung für ein Implantat:
Dent70 |
Dent90 |
Dent90+ |
Dent100 |
|
---|---|---|---|---|
Gesamtkosten für das Implantat | 2.200 € | 2.200 € | 2.200 € | 2.200 € |
Das zahlt Ihre GKV | 340 € |
340 € (410 €)* |
340 € |
340 € (410 €)* |
Das würden Sie ohne ARAG Zahnschutz zahlen |
1.860 € |
1.860 € (1.790 €)* |
1.860 € |
1.860 € (1.790 €)* |
Das würden Sie mit ARAG Zahnschutz zahlen |
660 € |
440 € (220 €)* |
220 € |
220 € (0 €)* |
Mit ARAG Zahnschutz sparen Sie | 1.200 € |
1.420 € (1.570 €)* |
1.640 € |
1.640 € (1.790 €)* |
* Beträge in Klammern gelten bei mindestens fünf Jahren nachgewiesener Vorsorge mit Bonusheft.
In den ersten fünf Kalenderjahren sind unsere Leistungen begrenzt und steigen jeweils zum 01.01. Jetzt abschließen lohnt sich also doppelt! Denn das erste Versicherungsjahr ist schon wieder vorbei, kaum dass es begonnen hat! Und ab dem 01.01.2020 haben Sie bereits Anspruch auf die doppelten Leistungen des 2. Versicherungsjahres:
Ihre Erstattung im Überblick bei Abschluss bis 31.12. und |
Dent70 |
Dent90 |
Dent90+ |
Dent100 |
---|---|---|---|---|
1. Versicherungsjahr (bis 31.12.) | 500 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.500 € |
2. Versicherungsjahr (ab 01.01.) | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 3.000 € |
3. Versicherungsjahr | 1.500 € | 3.000 € | 3.000 € | 4.500 € |
4. Versicherungsjahr | 2.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 6.000 € |
5. Versicherungsjahr | 2.500 € | 5.000 € | 5.000 € | 7.500 € |
Die Deutschen gaben 2014 insgesamt 20% mehr für Zahnersatz aus als noch im Jahr 2005.
Dabei beteiligt sich die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel mit 50 bis 65 % an den Kosten. Die Höhe hängt vom Nachweis regelmäßiger Vorsorgemaßnahmen ab (Bonusheft).
Für Sie bedeutet das bei Zahnersatz in jedem Fall eine Eigenbeteiligung von mindestens 35 % der Gesamtkosten. Noch teurer werden Implantate. Und im Bereich Kieferorthopädie übernehmen Krankenkassen die Kosten für Erwachsene ausschließlich bei chirurgischen Eingriffen.
Die Folge der steigenden, finanziellen Belastung durch Zahnbehandlungen: die Betroffenen verzichten auf den Besuch beim Zahnarzt.
Auf nahezu jeden Zweiten derjenigen, die eigentlich zum Zahnarzt müssten, trifft das zu.
Umso sinnvoller ist der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung.
Ganz gleich, welche Versicherung Sie bei uns abschließen: Sobald Sie unser Kunde werden, erhalten Sie sofort Zugang zu unserer umfassenden juristischen Online-Datenbank.
Hier können Sie kostenlos rund 1.000 rechtlich geprüfte Musterdokumente zu unterschiedlichen Rechtsthemen gratis downloaden, individualisieren und sofort nutzen.
Dank unserer zahlreichen Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet finden Sie immer einen persönlichen Berater in Ihrer Nähe. Und wenn Ihnen der telefonische Kontakt lieber ist, erreichen Sie uns rund um die Uhr zum Festnetztarif!
Wenn Sie mehr für Ihre Gesundheit tun wollen, ist die ARAG Krankenversicherung erste Wahl. Seit über 75 Jahren sind wir in diesem wichtigen Bereich ein starker Partner. Wirtschaftlich solide, mit langfristig stabilen Tarifen – das ist unsere traditionelle Seite. Zu der gehört auch, dass die ARAG nach wie vor ein unabhängiges Unternehmen in Familienbesitz ist. Innovativ denken wir, wenn es darum geht, Leistung und Service für unsere Kunden zu verbessern. Das zeichnet uns als modernen Krankenversicherer aus.
In unserem Zahn-Ratgeber finden Sie Fachbegriffe aus dem Bereich der Zahngesundheit verständlich erklärt. Zudem beantworten wir wichtige Fragen, die sich Patienten stellen.
Andere Kunden interessierten sich auch für