CyberSchutz für Sportvereine
Finanzielle Folgen vereint abwehren.
Im Falle eines Online-Angriffs auf Ihre IT-Systeme bewahren wir Ihre Handlungsfähigkeit und schützen Ihren Verein vor den finanziellen Folgen.
Jetzt berechnen Beraten lassen
Mit dem CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert
Vereine arbeiten zunehmend digital. Doch das birgt Risiken: Malware, Hackerattacken, Datenmissbrauch oder IT-Ausfälle können schnell existenziell werden. Für Sportvereine bedeutet das: finanzielle Schäden, Rufverlust oder rechtliche Konsequenzen.
Mit unserer Cyber-Versicherung speziell für Sportvereine kümmern wir uns schnellstmöglich um Ihre Systeme und tragen Ihren finanziellen Schaden – ganz gleich, was für ein Online-Angriff diesen verursacht hat. Um die Unterbrechung Ihres Sportbetriebs zu minimieren, stellen wir Ihnen ausgewählte IT-Spezialisten zur Seite.
Vorteile der ARAG Cyber-Versicherung für Vereine
CyberSchutz wurde extra für Sportvereine konzipiert und passt zu kleinen und mittleren Vereinen mit passgenauen Leistungen, klaren Bedingungen und fairen Selbstbehalten.
So hilft Ihnen unsere Cyber-Versicherung für Sportvereine
Unsere Versicherungssummen
- Bei ungezielten Online-Attacken sind Sie bis 10.000 Euro abgesichert.
- Bei gezielten Online-Attacken schützen wir Sie wahlweise mit einer Versicherungssumme von 100.000, 150.000 oder 250.000 Euro.
Die Selbstbeteiligung beträgt 500 Euro.
So schützen wir Ihr Vereinsvermögen
Ob Ihr Sportbetrieb mit einer Hacker-Offensive, einer DoSAttacke oder einer Malware zu kämpfen hat: Wir tragen für Sie den finanziellen Folgeschaden und sichern so Ihre Liquidität.
- Wir übernehmen die Kosten für die Wiederherstellung der Vereins-Website sowie von vereinseigenen Daten und Mitgliederdaten.
- Wir ersetzen bei einer Datenschutzverletzung die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene Information von betroffenen Mitgliedern und Behörden – auch über eine Internet-Seite (bis 10.000 Euro).
- Wir tragen den vereinseigenen Schaden bei Cyber-Betrug bis 5.000 Euro.
Hilfreiche Services
Was im CyberSchutz für Sportvereine noch inklusive ist.
Rechtliche Prüfung Ihrer Vereins-Website
Erfüllt Ihre Vereins-Website alle aktuellen gesetzlichen Vorgaben? Entsprechen Widerrufs- und Datenschutzbelehrung dem geltenden Recht? Nach unserem Web-Check wissen Sie es. Spezialisierte Anwälte zeigen auf, wie es um die Rechtssicherheit Ihrer Vereins-Website bestellt ist. Die Kosten für eine Prüfung bis 100 Euro je Kalenderjahr übernehmen wir.
Anwaltliche Unterstützung bei Urheberrechtsverstößen im Internet
Ob Sie ein Foto ohne Zustimmung des Urhebers auf Ihrer vereinseigenen Facebook-Seite gepostet haben oder ein Mitglied über das WLAN des Vereins illegal die neuesten Filme herunterlädt: Wir lassen Sie nicht allein! So übernehmen wir die Kosten für einen kompetenten Anwalt, der Sie individuell berät (250 Euro je Beratung, maximal 500 Euro je Kalenderjahr).
ARAG Online Rechts-Service
Sie erhalten umgehend Zugang zu unserer umfassenden juristischen Online-Datenbank. Hier können Sie kostenlos rund 1.000 rechtlich geprüfte Musterdokumente zu unterschiedlichen Rechtsthemen gratis downloaden, individualisieren und sofort nutzen.
Noch Fragen zum CyberSchutz für Sportvereine?
Damit unser CyberSchutz für Sportvereine greifen kann, ist es wichtig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zum Beispiel sollten Ihre Firewall und Ihr Anti-Viren-Programm immer aktuell sein sowie eine Datensicherung auf einen externen Datenträger regelmäßig durchgeführt werden.
In Ausnahmesituationen stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Wir möchten aber auch, dass Ihr Versicherungsschutz bezahlbar bleibt. Deswegen können wir leider nicht alle möglichen Schadenszenarien versichern. Somit sind unter anderem Schäden ausgeschlossen, die durch Ausfälle der Infrastruktur (zum Beispiel Energieversorgung) oder durch terroristische Angriffe auf Ihre IT-Systeme verursacht wurden. Auch Sachschäden an der eigenen Hardware sind durch unseren CyberSchutz nicht abgesichert.
Handlungsunfähigkeit durch Virus
Als Sie den Anhang einer E-Mail öffnen, werden Ihre IT-Systeme von Schadsoftware infiltriert. Diese manipuliert wichtige Programme, sodass sie sich nicht mehr ausführen lassen.
Unsere Lösung
Wir vermitteln und zahlen einen IT-Spezialisten, der die Schadsoftware identifiziert und entfernt. Bis das letzte Backup aufgespielt ist, übernehmen wir die Leihgebühren für einen bedarfsgerecht eingerichteten Laptop, wenn Sie länger als 48 Stunden eingeschränkt sind.
Datenklau durch Hacker-Angriff
Ein Hacker überwindet die Sicherheitsbarrieren Ihres privaten PCs und entwendet sensible Mitgliederdaten. In den sozialen Medien wird Ihnen eine Verletzung des Datenschutzes vorgeworfen.
Unsere Lösung
Unser IT-Partner schließt die Sicherheitslücke und berät Sie, wie Sie künftig Ihre IT-Systeme besser schützen können. Wir begleichen mögliche Schadenersatzansprüche Ihrer Mitglieder oder von privaten Sponsoren. Um Ihrem Image-Verlust entgegenzuwirken, tragen wir zudem die Kosten für eine professionelle Krisenberatung.
Vermögensschäden bei Online-Käufen
Der Vorstand beschließt, auf Kosten des Vereins mehrere Trikotsätze und Trainingsanzüge bei einem deutschen Internethändler zu bestellen. Die bereits bezahlte Ware in einem Warenwert von 3.200 Euro wird nie geliefert. Es stellt sich heraus, dass Sie die Bestellung auf einer gefälschten Website abgewickelt haben.
Unsere Lösung
Wir übernehmen den finanziellen Schaden, der dem Verein durch Ihren Irrtum entsteht.
Die Trikotsätze können erneut bestellt werden.
Unsere Rufnummer: 0211 963 3737
Wann immer etwas passiert, sollten Sie sich schnellstmöglich bei uns melden. Wir helfen Ihnen dann schnell und unkompliziert.
Überzeugt vom ARAG CyberSchutz für Vereine?
Dann schließen Sie die Cyber-Versicherung für Ihren Sportverein jetzt bequem online ab. Alternativ beraten wir Sie gerne persönlich rund um die passende Lösung für Sie.
Auf der Suche nach anderen Vereinsversicherungen?
Aus Tradition ausgezeichnet

TÜV Saarland „Sehr gut“
6/2025
Das Ergebnis unserer Befragung spricht für sich: 87 Prozent unserer Kunden sind mit den ARAG Service-Leistungen zufrieden. Für diese hohe Gesamtzufriedenheit wurde der ARAG Schaden-Service vom TÜV Saarland mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet.