ARAG GesundheitsApp
Belege bequem per App einreichen.
Belege bequem per App einreichen.
24.03.2016
Betriebsbereite Blitzer-Apps auf dem Smartphone verstoßen gegen die Straßenverkehrsordnung und sind damit verboten. Egal ob genutzt oder nicht. In einem konkreten Fall, in dem ein Autofahrer eigentlich nur angehalten wurde, weil er ohne zu blinken die Spur gewechselt hatte, entdeckten die Polizeibeamten sein Smartphone auf der Armatur des Fahrzeugs; auf dem Bildschirm gut zu sehen – die Blitzer-App.
Es folgten ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Auch seine Beteuerung, die App funktioniere gar nicht, half nicht. Denn darauf kommt es nicht an. Allein die Tatsache, dass die Blitzer-App auf dem Smartphone installiert war, ist ein Verstoß. Daher raten die ARAG Experten auch zur Vorsicht vor Navigationssystemen mit integrierter Blitzer-Warnung. Diese sind gleichermaßen verboten. Daher erklären die meisten Hersteller im Handbuch auch, wie diese Funktion dauerhaft deaktiviert werden kann (OLG Celle, Az:. 2 Ss (OWi) 313/15).
Bei uns gibt es jetzt zwei Arten, sich im Straßenverkehr rechtlich abzusichern. Sie können schon heute dafür sorgen, dass Sie morgen souverän unterwegs sind. Oder Sie schützen sich einfach rückwirkend – dann, wenn schon etwas passiert ist!