
Gladys Burrill
– die älteste Marathonläuferin der Welt
Neun Stunden und 53 Minuten für eine Marathonstrecke ist nicht das beste Ergebnis. Es sei denn man ist 92 Jahre alt – und hält mit dieser Zeit den Rekord als älteste Marathonläuferin der Welt.
Veröffentlicht am:28.05.2014
In ihrer Heimat Hawaii trägt Gladys Burrill nicht umsonst den Spitznamen Gladyator. Welche 92-Jährige kann schließlich von sich behaupten, erfolgreiche Marathon-Teilnehmerin zu sein? Gladys Burrill bewältigte ab dem Alter von 86 Jahren sogar fünf der Läufe – und stellte im Dezember 2010 einen beeindruckenden Weltrekord auf.
Feuer und Flamme für den Marathon
Gladys Burrill ist eine Macherin. Eine Frau mit einem Lächeln im Gesicht und Ehrgeiz in den Augen. Eine Frau, die Herausforderungen annimmt, wie andere ihre tägliche Post. In ihrem Leben hat sie Berge erklommen, Wüsten durchwandert oder als Pilotin Flugzeuge gesteuert. Zum Marathon kam sie relativ spät, im Jahr 2004 mit 86 Jahren. Bei Eröffnungsfeuerwerk des bekannten Honolulu-Marathons sprang der Funken über. Gladys Burrill war begeistert und wollte ausprobieren, ob sie die Strecke schafft. Gedacht, getan. Gladyator ging von dann an regelmäßig an den Start.
Alle guten Dinge sind fünf
Fünf Marathonläufe hat Gladys Burrill erfolgreich in Angriff genommen. Sieben sollten es werden. Doch im Jahr 2008, kurz vor dem Starttag, verstarb ihr Ehegatte und ein Jahr später musste Gladys Burrill ihre Teilhabe wegen plötzlicher Bauchschmerzen abbrechen. 2010 trat sie mit neuen Kräften an und begeisterte die Laufwelt mit ihrem unglaublichen Durchhaltevermögen.
Von der Startlinie ins Guinnessbuch der Rekorde
Es war ein echter Kampf, doch Gladys Burrill teilte ihre Kräfte richtig ein. Nach neun Stunden 53 Minuten und 16 Sekunden lief sie schließlich über die Zielgerade. Was dann kommen sollte, hätte sie nicht erwartet: Bereits kurz nach Beendigung des Marathons kamen die Veranstalter auf sie zu und erklärten begeistert, dass sie höchstwahrscheinlich einen neuen Rekord eingefahren hat. Oder besser gesagt: eingelaufen. Das Guinnessbuch der Rekorde ließ die fitte Seniorin wissen, dass sie sich einen Eintrag als älteste Marathonläuferin der Welt sichern konnte. Burrill erhielt eine Ehrung durch das Parlament von Hawaii und rief die Menschen bei ihrer Ansprache auf, es ihr gleichzutun. Raus zu gehen und zu rennen.
Der Honolulu-Marathon
Der Honolulu-Marathon zählt zu den weltweit größten Marathons der Welt. Er wird seit 1973 in Hawaiis Hauptstadt veranstaltet und zieht Jahr für Jahr tausende begeisterte Läufer an den Start. Vor allem die tropische Witterung macht den Lauf zu keiner einfachen Angelegenheit. Für Europäische Teilnehmer ist zudem die Zeitumstellung eine zusätzliche Herausforderung, die viele der Sportler deutlich langsamer laufen lässt.
Die ältesten Rekordhalterinnen der Welt
Jenny Wood-Allen
Bevor ihr Gladys Burrill den Titel streitig machte, war die Engländerin Jenny Wood-Allen die älteste Marathonläuferin der Welt. Sie stellte den Rekord im Alter von 90 Jahren auf, als sie 2002 nach elf Stunden ins Ziel lief.
Harriette Thompson
Immer wieder entpuppen sich Marathons als Ü90 Partys. So lief die 91 Jahre junge Harriette Thompson 2014 den San Diego Marathon in knapp sieben Stunden. Damit stellte sie einen neuen Rekord für Frauen über 90 auf.
Integration von Social Plugins
Damit Sie spannende Inhalte schnell und einfach mit anderen teilen können, binden wir auf unseren Seiten zeitweise Social Plugins von Facebook, Twitter und Google+ ein. In der Regel führt der Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin in Ihrem Browser zum Aufbauen einer direkten, kurzen Verbindung mit dessen Servern. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In diesem Fall erfährt der Anbieter des Sozialen Netzwerks Ihre IP-Adresse. In der Praxis ist Ihnen diese IP-Adresse namentlich nicht ohne weiteres zuzuordnen. Sind Sie aber gleichzeitig bei einem der Anbieter angemeldet, kann dieser ein Surfprofil von Ihnen erstellen. Unter bestimmten Umständen kann der Plattformanbieter hierbei ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern. Ob Sie diese Cookies zulassen wollen, entscheiden Sie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers.
Zwei Clicks für mehr Datenschutz
Daher schützen wir Ihre Privatsphäre durch ein zweistufiges Verfahren, das eine Übermittlung persönlicher Daten nur durch Ihre explizite Zustimmung zulässt. Somit werden beim normalen Seitenaufruf keine Daten an Facebook und Co. übermittelt.
Und so funktioniert es
Erst durch klicken des Buttons "Social Media aktivieren" wird eine Verbindung mit den Betreibern der Sozialen Netzwerke hergestellt. Eine Empfehlung kann dann durch den zweiten Click an Facebook, Google+ oder Twitter übermittelt werden. Dies geschieht bei Facebook und Goolge+ direkt, bei Twitter dagegen kann die Empfehlung in einem Popup-Fenster noch bearbeitet werden. Die Zustimmung gilt immer nur für die aktuell aufgerufene Seite.