Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

25.01.2024

Betreibt Ihr Sportverein Sportstätten und Sportanlagen? Dann müssen diese jedes Jahr im Rahmen einer gesetzlich vorgeschriebenen Hauptinspektion sicherheitstechnisch von einer befähigten Person geprüft werden. Dazu kann man sich jetzt ausbilden lassen. Die Stiftung „Sicherheit im Sport“ bietet vom 12. bis 14. Juni 2024 eine Fortbildung zur Qualifizierung im Sport- und Tagungszentrum in Hachen (NRW) an.

Und brandneu: Ab sofort können sich Sportstätten- und Sportgeräteprüfer und alle an der Thematik Interessierten auf einer Community-Plattform vernetzen.

 

Für sicheren Sport: Diese Prüfungen müssen sein

Sichere Sportstätten sind die Basis für einen unfallfreien Sport. Um die Sicherheit von Sportstätten und Sportgeräten zu gewährleisten, sind regelmäßige Prüfungen und Wartungen nicht nur unerlässlich, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Mängel müssen umgehend von einer Fachfirma beseitigt werden. So tragen Sie dazu bei, dass das Verletzungsrisiko sinkt und Ihre Mitarbeitenden und die Sportlerinnen und Sportler sich sicher fühlen.

Folgende Inspektionen sind notwendig:

  • Sichtprüfung (wöchentlich)
  • Funktionsprüfung (monatlich)
  • Jahreshauptinspektion (jährlich)
  • Inspektion nach Installation (und nach allen wesentlichen Veränderungen der Sportstätte)

Vereine können Sicht- und Funktionsprüfungen selbst erledigen. Einmal unterwiesen, erledigen das in der Regel Übungsleitende, Hallenwartinnen und Hallenwarte oder Hausmeisterinnen und Hausmeister. Für die Jahreshauptinspektion in Eigenregie braucht man aber entsprechend ausgebildete und befähigte Personen. Dazu kann man sich jetzt ausbilden lassen.

 

Qualifizierungsmaßnahme für die eigene Prüfung vereinseigener Anlagen

Wenn Sie die Jahreshauptinspektion Ihrer Sportstätten und Sportgeräte selbst ausführen wollen, bieten wir Ihnen eine Lösung:

Als gemeinnützige und unabhängige Organisation hat die Stiftung Sicherheit im Sport – mitgegründet und gefördert von der ARAG Sportversicherung – eine Qualifizierungsmaßnahme entwickelt. Hier können Vereinsmitglieder lernen, die wiederkehrenden Prüfungen der Sportstätten und Sportgeräte selbst durchzuführen. Der Clou dabei: Erstmals erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse, um sowohl Sportstätten im Außenbereich (Sportfreianlagen) als auch im Innenbereich (Sporthallen) zu prüfen.

Neben der Durchführung der Prüfung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene Prüfberichte zu erstellen und genau zu dokumentieren, was wann und von wem zu erledigen ist.

 

Das lernen Sie bei der Weiterbildung

Teilnehmende der Fortbildung sollten eine mindestens einjährige auf Sportstätten oder Sportgeräte bezogene Tätigkeit (Berufserfahrung) und die praktische Auseinandersetzung mit Sportstätten und Sportgeräten mitbringen – beispielsweise in Planung, Herstellung/Errichten, Sicht- und Funktionsprüfung, Wartung und Betrieb. Sportlehrerinnen und Sportler und vom DOSB lizenzierte Übungsleitungen sowie Hallenwarte mit entsprechender Berufspraxis erfüllen diese Anforderungen in der Regel.

Bei der Teilnahme an der Qualifizierung lernen Sie die rechtlichen Grundlagen sowie die Fachnormen mit den sicherheitstechnischen Anforderungen an Sportgeräte, Sporthallen und Sportfreiflächen kennen. Außerdem schauen Sie sich Gefährdungsfaktoren, Risiken und typische Schäden genau an.

Das theoretisch Erlernte erproben Sie in der Praxis – bei der Begehung einer kommunalen Sporthalle. Anschließend erfolgen die Hauptinspektion und das Verfassen eines Prüfberichts. Zuletzt führen Sie selbst eine "kleine" Hauptinspektion in einer Sporthalle und auf einem Sportplatz durch – inklusive der üblichen Sport- und Turngeräte. Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung erwerben Sie zugleich Ihr Zertifikat als qualifizierte Person.

Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen und die Veranstaltung erfolgreich abschließen, kann Ihr Verein Sie damit beauftragen, die jährlichen Hauptinspektionen durchzuführen.

 

Kurzübersicht zum Konzept der Qualifizierung

Tag 1

  • Kennenlernen und Sicherheitsphilosophie
  • Rechtliche Grundlagen
  • Sicherheitsmanagement
  • Sicherheitstechnische Anforderungen an Sporthallen
  • Begehung einer Sporthalle
 

Tag 2

  • Sicherheitstechnische Anforderungen an Sportfreiflächen
  • Sicherheitstechnische Anforderungen an Sportgeräte
  • Begehung einer Sportfreianlage und einer kommunalen Halle

Tag 3

  • Begehung einer Sportfreianlage, einer Sporthalle mit Standard-Turn-, Sport- und Spielfeldgeräten
  • Schriftliche Prüfung
  • Mündliche Prüfung
  • Abschlussreflexion
 

ARAG Sportversicherung

Wir sind der Sportversicherer Nr. 1 in Europa! Erfahren Sie mehr über unseren leistungsstarken Schutz für Sportorganisationen und Sportler.

Unser Sport-Newsletter

Profitieren Sie von nützlichen Tipps rund um das Vereinsleben.

Ratgeber Vereinsrecht

Hier ist unsere Fundgrube an rechtssicherem Wissen für Vereine und Menschen auf dem Weg zur Vereinsgründung – von Datenschutz bis Veranstaltungsplanung, von Mitgliederversammlung bis Vereinssatzung.

So melden Sie sich an

Die Fortbildung findet vom 12. bis 14. Juni 2024 im Sport- und Tagungszentrum in Hachen, Nordrhein-Westfalen, statt.

Die Anmeldung erfolgt über die Website der Stiftung Sicherheit im Sport. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an .

Es gelten die AGBs der Stiftung Sicherheit im Sport.

 

Willkommen bei der neuen Online-Community der Sportstättenprüferinnen und -prüfer

Die Stiftung Sicherheit im Sport hat eine spezielle digitale Plattform für Fachleute im Bereich der Sportstättenprüfung entwickelt. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen seit Dezember 2023, Ihr Wissen zu vertiefen, sich mit anderen Experten zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Nutzung ist kostenfrei und bietet Zugang zu einer Welt des fortlaufenden Lernens und des professionellen Austauschs.

Auf den Punkt gebracht:

  • Kostenlose Plattform
  • Expertennetzwerk mit fachlichem Austausch und Beratung
  • Fachlicher Fortschritt und Weiterbildung
  • Community-Building
 

Vernetzung, Wissensaustausch und Community-Building

Das Portal soll sich zur zentralen Anlaufstelle für alle entwickeln, die für die Sicherheit in Sportstätten zuständig sind. Die Plattform bietet nicht nur die Möglichkeit, sich mit Experten zu vernetzen und an Diskussionen teilzunehmen, sondern auch stets aktuelle Informationen zu relevanten Themen zu erhalten. Dadurch wird der Austausch von Best Practices unterstützt und Mitglieder bleiben immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.
Community-Building bedeutet, dass Fachleute und Interessierte zusammenkommen, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Stiftung nimmt eine aktive Rolle in der Moderation dieser Gemeinschaft ein und stellt so sicher, dass die Plattform eine lebendige und engagierte Community fördert. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Mitgliedern, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen.

 

Ein Raum für Jeden: Vielfältige Bereiche

  • Willkommen: Ihr Startpunkt
    Beginnen Sie Ihre Reise mit einem herzlichen Empfang. In diesem Bereich finden Sie alle notwendigen Informationen, um sich auf der Plattform zurechtzufinden und optimal zu starten. Hier stellen Sie sich vor und lernen Gleichgesinnte kennen.
  • Anzeigetafel: Immer informiert mit aktuellen Ankündigungen
    Die Anzeigetafel ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für die neuesten Nachrichten und Ankündigungen. Hier bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und wichtige Updates im Bereich der Sportstätten-Sicherheit.
  • Management von Sportstätten: Austausch über Trends und Best Practices
    Dieser Raum ist dem Austausch über das Management von Sportstätten gewidmet. Diskutieren Sie über neueste Trends, teilen Sie Best Practices und erweitern Sie Ihr Wissen durch die Erfahrungen anderer Experten.
  • Plauderecke: Persönlicher Austausch über den beruflichen Rahmen hinaus
    In der Plauderecke geht es um mehr als nur Arbeit. Hier können Sie sich auf einer persönlicheren Ebene vernetzen, Erfahrungen teilen und neue Kontakte knüpfen.
  • Prüfung von Sportstätten: Diskussionen über Innovationen und Expertise
    Der Raum für die Prüfung von Sportstätten ist der ideale Ort, um sich über Innovationen auszutauschen und die eigene Expertise zu teilen.
 

Registrierung: Werden Sie Teil der Community

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter diesem Link zu registrieren und Teil der wachsenden Community der Stiftung Sicherheit im Sport zu werden. Die Anmeldung ist unkompliziert und schnell. Jedes Mitglied bereichert die Gemeinschaft mit Wissen und Erfahrung. Registrieren Sie sich jetzt und tragen Sie zu unserem wertvollen und professionellen Austausch bei.

 

Haben Sie Fragen?

Hier geht es direkt zu Ihrem Versicherungsbüro

 
 

Könnte Sie auch interessieren